Wie einen A4 mit MT richtig warmfahren?
Hallo,
langsam kriegen wir hier im hohen Norden auch niedrige (im Moment -5°C *brrr*) Temperaturen. Gestern habe ich dank MT schlappe 10km bis zum ersten Viertel der Kühlwassertemperaturanzeige gebraucht, weitere 6km um auf die Hälfte zu kommen. Das liegt einfach daran, das man dank MT im normalen Stadtverkehr bei 1200u/min "rumdümpelt". Was im Sommer ganz praktisch ist, ist mir im Winter zu anstrengend. Ist ja auch nicht gut wenn der Motor nicht wirklich warm wird. Also was machen? Auf manuell umschalten und die ersten 6-8km bis 2500u/min hochziehen und dann schalten? So habe ich meinen alten (Mitsubishi Carisma 1.8 GDI) innerhalb von wenigen Kilometern auf Betriebstemperatur gebracht.
Wie machen das die anderen MT-Fahrer?
Schönen Tag wünsche ich noch.
32 Antworten
hallo
so wie uwe942 sagt, regelt die MT im kalten sowie warmen zustand selbst. also ruhig auf D-stellung bleiben, da das MT im kalten zustand sowieso höher dreht. bei mir ist das zumindest spürbar so. fahre nen A4 avant 2,0tdi mit MT.
schöne feiertage noch
Meine dreht nicht höher. Das kann auch Ar***kalt sein, im Stadtverkehr und/oder auf Landstrassen sind max. 1300u/min drin!
Noch ein kleiner Nachtrag zur "kalten MT". Bei niedrigen Temperaturen und direkt nach dem starten bemerke ich eine höhere Drehzahl beim anfahren bis sich das Fahrzeug in Bewegung setzt. Rollt der Wagen erstmal geht die Drehzahl langsam auf das normale, der Geschwindigkeit entsprechende Niveau, zurück. Das sind bei meinem 2.7 TDI ca. 1200 Umdrehungen. Das ist aber wirklich nur auf den ersten paar hundert Metern der Fall. Aufällig ist auch noch, das eine erhöhte Drehzahl im Rückwärtsgang erforderlich ist, bis sich das Fahrzeug bewegt. Das ist manchmal unangenehm weil dann die Rückwärtsbeschleunigung relativ stark ist und man nicht so gute Dosiermöglichkeiten der Geschwindigkeit hat. Besonders ist mir das aufgefallen, als ich mal Morgens aus einer engen Parklücke rangieren mußte. Aber wie gesagt. Nach ein paar hundert Metern funktioniert alles wie gewohnt. Ich sehe das so ähnlich wie bei einem Schaltgetriebe. Bei allen Autos die ich bisher hatte lies sich das Getriebe auf den ersten Metern auch schwerer schalten wenn es besonders kalt war.
MfG
Uwe