Wie E-Klasse kühlen

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

in zwei Wochen bekomme ich meine E-Klasse.
Ich hab aus einer Bestandsliste ein Fahrzeug gewählt, da die Leasingkosten günstiger sind.
Nun hat es Leder Schwarz Sonnenreflektierende Sitze.

Im Sommer wird das sicherlich brennend heiß.

Die Frage ist jetzt wie kühlt Ihr eure E-Klasse?
http://www.tieker.com/media/catalog/product/cache/1/image/5e06319eda06f020e43594a9c230972d/c/l/climair_windabweiser_rauchgrau_montiert_4919.jpg

Sowas?
Und dann eben einen kleinen Spalt offen lassen. Bei einem dunklen Windabweiser sieht man eigentlich ja nicht, dass es offen ist.

Ich habe noch etwas von Komfortöffnung gelesen. Klingt ganz gut wenn man das Auto vor dem Fahren lüften kann. Weiß aber nicht ob mein C238 das auch hat.

PS: Kann man an einen E Coupe überhaupt einen Windabweiser anbringen? Gibt ja keine B-Säule...

Beste Antwort im Thema

Fenster auf, Dach auf (sofern vorhanden) und gut ist, wenn keine Standlüftung verbaut ist. Wäre ich dein Auto und du würdest mir diese "Plastikmarkisen" andübeln, würde ich dir auf der Autobahn nen gepflegten Motorschaden hinlegen, weil du meinen Stolz verletzt hast. 😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Auf 40 und mehr Grad erhitzte Innenraumluft lässt sich mit der Standlüftung unmöglich auf, sagen wir, 24 Grad Außentemperatur anpassen, erst recht nicht wenn die Fenster zu sind und so kein Luftaustausch stattfindet. Daher heißt die Funktion auch nur Standlüftung und mehr macht sie auch nicht...

Natürlich findet ein Luftaustausch statt: Außenluft wird eingeblasen, die (Innenluft) geht über die Zwangsentlüftung raus, auch mit geschlossenen Fenstern.

Zitat:

@OM642red schrieb am 18. April 2018 um 19:16:03 Uhr:


Natürlich findet ein Luftaustausch statt: Außenluft wird eingeblasen, die (Innenluft) geht über die Zwangsentlüftung raus, auch mit geschlossenen Fenstern.

Genau so, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen