Wie dreist wird Audi denn noch?
Also die ach so tolle Quattro Gmbh ist schon wirklich dreist. Gibt es einwas was die momentan nicht von Bmw kopieren und als Ihres verkaufen? Man nehme den neuen Splien mit Hochdrehzahlmotor. Ok den entwickeln Sie selbst, nichts dabei. Aber überall läuft die Quattro Werbung die Audi als einzig wahren Allradautobauer hinstellt und was macht Audi da jetzt? Kopiert BMW. BMW baut schon immer mit 60/40 Verteilung. Audi jetzt auch nennt das asymetrisch dynamische Kraftverteilung. Wenns die Ingolstätter keine ordentlichen Autos mehr gebacken kriegen sollen Sie zumindestens nicht Bmw kopieren!
68 Antworten
kommt auch bissel aufs fahrzeuggewicht und antriebsart an - für leichte frontkatzer kann ein reifen gut sein der auf nem schwereren hecktriebler oder allradler viel zu warm wird...
pauschal könnte man aber vll yokohama a046 oder a048 nennen - die sind bei nässe aber mit vorsicht zu geniessen!
Pauschal würde ich sagen es handelt sich um einen leichten Frontkratzer. Gibt den Reifen in 215/35/17? Hab mal bei reifendirekt.de geschaut da gabs nur 4 mit den Massen.
die yokos gibts sicher nicht bei reifendirekt 😉
sind semislicks - die gibts beim guten reifenhändler oder diversen reifenhändölern für motorsportreifen.
auf der seite von yokohama-motorsport gibts glaub ein händlerverzeichniss. aber nicht aus den latschen kippen wenn du den preis siehst - das sind sportreifen, das hat nix mehr mit den stückzahlen und preisen von sportlichen straßenreifen zu tun!
Die haben nur 45 bei 215 und 40 ab 255. Bringt mit also überhaupt nichts.
Hat noch jemand eine empfehlung?
Ähnliche Themen
he, ihr werdet OT, hier soll doch hochfachmännisch über Audi gelästert werden 😁
Zitat:
Naja, wenn die 2 Achse erst kraftschlüssig wird, wenn die erste Achse durchdreht und sich schon halb eingegraben hat.........
ich will noch mehr von solchem Fachwissen serviert bekommen 😉 !
Hier mal für jemand, ders wirklich wissen will:
QuelleZitat:
Ein wesentlicher Vorzug der Haldex-Kupplung ist ihre außerordentlich kurze Reaktionszeit: Schon nach einem Drehwinkel von nur 45 Grad - also am Anfang der ersten Umdrehung nach "Befehlsempfang" durch elektronisches Signal - liegt der Druck vollständig an und erzeugt das entsprechende Hinterachs-Drehmoment. Die Kupplung regelt das Moment stufenlos von Null bis zur vollen Übertragung hoch, was einer Aufteilung des Antriebs von 50:50 zwischen Vorder- und Hinterrädern entspricht, je nach Reibwertverhältnis sind sogar bis zu 100 Prozent des Antriebsmoments an der Hinterachse möglich.
Ach und zu dem Hochdrehzahlkonzept: das hat ja auch nicht BMW erfunden sondern kommt numal aus dem Motorsport. Und Honda's V-Tecs gabs zB auch schon lang vor den aktuellen M-BMW's...letzendlich gibt der Markterfolg wohl aber BMW und Audi recht, also kein Grund sich aufzuregn!
Naja, wenn ich noch den anderen Thread, des "martinplayer" von wegen "Tankt nicht an der XYZ- Tankstelle" lese erscheint mir, dass wir es mit einem sehr provokanten Fumsteilnehmer zu tun haben. Einfach mal provozieren, darüber nachdenken was ich schreibe = 0...
Bevor ich hier persönlich angegangen werde so sollte man sich meine Texte mal durchlesen!
Zu diesem Thema: Audi hat auf den Druck hin (der durch Bmw`s Hochdrehzahlkonzept entstand) das man Ihnen vorwirft keine Motoren bauen zu können die Turbo zu hochdrehenden Saugmotoren "umgebaut". Fakt1 kann keiner Leugnen.
Fakt2. Der so toll beschriebene Quattro (Wieveile Werbespotts gibts mit Quattrowerbung?) wird auf einmal so umgebaut wie Bmw es seit den Allradanfängen hat. Kann auch keiner Leugnen!
Mich nervt das deshalb weil wenn einer was gutes entwickelt hat kommen die anderen und machen es nach! Das sind die deutschen Pkw hersteller von asiatischen Herstellern gewohnt aber warum müssen jetzt innerdeutsch die Pkw`s gleich werden? War es nicht schön mit Bmw Saugern Audi Turbos und Benz Kompressor? Im Gegenteil ich finde es ja sogar schlecht für Audi. Wo ist denn dann der Drehmomentkick? Wo sind die 100Ps mehr per Chiptuning? Alle S Fahrer in meinem Bekanntenkreis werden sich solange keinen S mehr zulegen bis der Turbo wiederkommt!
Im Motorradbereich gabs das selbe Phänomen. Da hat Ducati jahrelang mit 2 Zylindern im Motorsport dominiert. (Klassenabhängig ist klar) Als die Japaner dann merkten mit 4 Zylindern gewinnen wir keinen Blumentopf bauten sie die ersten V2 fast bauartgleich wie Ducati...
So und zum Thema tankt nicht da und da Ich habe 3 Monate Praktikum bei Veba Öl gemacht ich weiß sehr wohl was da abgehen kann! Wie vielleicht auch aus meinen letzten Beitrag zu erkennen ist!
So alle Klarheiten beseitigt?
Zitat:
Original geschrieben von martinplayer
Fakt2. Der so toll beschriebene Quattro (Wieveile Werbespotts gibts mit Quattrowerbung?) wird auf einmal so umgebaut wie Bmw es seit den Allradanfängen hat. Kann auch keiner Leugnen!
Und warum haben im Moment alle Allradmodelle von BMW einen Zuschaltallrad?
Nur so nebenbei: BMW hatte schon einige Allradvarianten. Viskokupplung, dann permanenten Allrad mit einem Planetengetriebe zu Drehmomentaufteilung (das ist der auf den du anspielst) und jetzt einen elektronisch gesteuerten Zuschaltallrad wo die Vorderachse per Lamellenkupplung mit angetrieben werden kann.
Audi hat im Moment ein Torsen Differential und in den neueren Varianten greift man auf Torsen C zurück und realisiert eine geänderte Drehmomentaufteilung.
Du kannst die Allradsituation der beiden Marken schlecht vergleichen. Bei BMW, Mercedes und anderen Fahrzeugen die auf die Standardbauweise (Motor vorne, Antrieb hinten) zurückgehen macht eine ausgeprägt hecklastige Drehmomentaufteilung durchaus Sinn.
Bei einem frontlastigen Fahrzeug (das bleibt der Audi auch trotz Allrad noch immer) herrschen ganz andere Bedingungen - da wäre es eigentlich am sinnvollsten die bisherige Aufteilung beizubehalten.
So gesehen hast Du recht! Ich habe mich bei bei meiner Erstlingsaussage auch nur auf die Lastverteilung bezogen. Das mit dem nur zuschaltbaren Allrad bei neuen Bmw ist zwar auch nicht richtig aber egal.
Warum meinst Du ist ein Audi "messbar" kopflastiger als Bmw oder Benz?
Zitat:
Original geschrieben von martinplayer
Das mit dem nur zuschaltbaren Allrad bei neuen Bmw ist zwar auch nicht richtig aber egal.
Warum ist es nicht richtig?
Die Hinterachse ist immer angetrieben - die Vorderachse wird über die elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung mit der Hinterachse verbunden...
Zitat:
Warum meinst Du ist ein Audi "messbar" kopflastiger als Bmw oder Benz?
Weil ihm Frontantriebskonzept zu Grunde liegt - längseingebauter (A4,6,8) Motor der VOR der Vorderachse sitzt. Deswegen wirken die meisten Audis vorne relativ kugelig und sind auch in den Allradvarianten noch deutlich frontlastig.
Bei Fahrzeugen die auf die Standardbauweise zurückgehen befindet sich der Motor über oder auch manchmal sogar hinter der Vorderachse.
Zitat:
Original geschrieben von Karrenquäler
ihr müßt bei solch einer diskussion auch mal an die zielgruppe denken.
Audi will keine rallyeautos bauen, Mr.Manager soll die Kraft seines V10 gut auf die strasse kriegen und die kleine hausfrau ist froh wenn sie im winter eine verschneite straße hoch kommt.
Also braucht audi auch ein anderes allradsystem als zB. subaru (um mal irgend einen zu nennen).
zumal die quattros in allen tests immer gut abgeschnitten haben
Richtig !
Warum hatten die ur-quattros denn bis 1989 noch "richtiges" Allrad ohne Haldex Krempel oder Torsen-Differential !?
Die variable Verteilung (auch 40/60!) ist bei Audi ein alter Hut und nicht bei BMW abgekupfert.
... noch was 1934 gabs Audi schon ! Als Marke der Auto Union !
ja, die auto union gabs - aber weder audi noch quattro noch ein allradsystem von auto union 😉
vorreiter waren hier wirklich die japaner. lag an den grottenschlechten straßen zu der zeit die eigentlich allesamt alte maultierpfade waren. und da das land ziemlich hügelig ist (bzw nur aus hügeln besteht...) brauchte man da eben sowas um überhaupt durchs land zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Das Modell passt schon. Allerdings mit der Einschränkung dass der Haftwert von Gummi nicht konstant ist und mit zunehmender Last abnimmt.
Hab was sehr interessantes zu gefunden!
http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Reifen/Reifen.htmlUnd zu dem quattro: Ich habe vorher einen A4 B5 2.8 quattro und nachher einen B5 S4 gehabt. Der Allrad mit dem Selbstverteil-mist ist wircklich zum Abgewöhnen. Kein Vergleich zu den geilen Allradantrieben vom URquattro, Lancia Delta HF Integrale oder den aktuellen Reiskochern (Mitsubishi Evos und Imprezas) Ich hab mir auch bei meinem TT eine andere Haldexsteuerung einbauen lassen--> kein Vergleich!!!
Und leider muss ich als echter (bald EX-) quattro Fan zugeben, dass der Allradantrieb vom X3 fahrdynamisch dem der aktuellen quattros überlegen ist. Deswegen versucht Audi auch gegenzusteuern! Stelle Euch mal einen M3 mit mit Allrad vor!!!!!!! Wenn die BMW Leute sowas jemals bauen würden, na dann gute Nacht quattro.