Wie dreist wird Audi denn noch?

Also die ach so tolle Quattro Gmbh ist schon wirklich dreist. Gibt es einwas was die momentan nicht von Bmw kopieren und als Ihres verkaufen? Man nehme den neuen Splien mit Hochdrehzahlmotor. Ok den entwickeln Sie selbst, nichts dabei. Aber überall läuft die Quattro Werbung die Audi als einzig wahren Allradautobauer hinstellt und was macht Audi da jetzt? Kopiert BMW. BMW baut schon immer mit 60/40 Verteilung. Audi jetzt auch nennt das asymetrisch dynamische Kraftverteilung. Wenns die Ingolstätter keine ordentlichen Autos mehr gebacken kriegen sollen Sie zumindestens nicht Bmw kopieren!

68 Antworten

Und das alles mit nur 6-Zylindern und 3,2L Hubraum, wer kann da schon ohne Zwangsbeatmung mithalten?

Wegen dem Delta S4. Zu Homologationszwecken gabs die. Aber fahr mit dem Baby mal zum TÜV für ne Abnahme die ja nötig ist für nen Fahrzeugbrief...

Lanica hatte die 037er auch gebaut., die sind alle in Firmenbesitz 🙁

Die Homologation hatte wohl eher den Zweck das sich nich irgendwelche Leute irgendwelche Prototypen hinstellen und dann den Verein aufmischen. Mit der Stückzahl ist sichergestellt das die Sache auch funktioniert... keiner wird nen haufen Geld für die Fertigung von ungetestem Schrott ausgeben... so reime ich mir das zusammen 😁

M3 mit 4,8 Sekunden? Hehe... Serienstreung, Fähiger Fahrer und alles leer? 😉 Beachtet bitte bei den 0 auf 100 Angaben wie getestet wurde. Voller Tank, 2 Personen und 20 Kilo Gepäck oder mit Steigung oder ohne... macht jeder Hersteller anders.

Und zu den 6 Zylinder und der Leistung ohne Turbo. Machbar ist sicherlich noch viel mehr aber der M3 Motor ist ansich schon fast ausgereizt was Serienproduktion angeht. Bei dem Zylinderkopf bekommt man feuchte Hosen wenn man ihn mal berühren darf und durch die Kanäle... naja egal... hehe...
Die Brabus Köpfe sind noch nen Tick besser hab ich mir sagen lassen. Man kann halt nicht alles mit Maschinen fertigen, das hat Brabus erkannt.

Im Kabel1 Automagazin ham se aber gezeigt, dass Brabus ihre Köpfe in ner vollautomatischen CNC-Fräse bearbeiten lässt. Vielleicht auf extremen Kundenwunsch Handarbeit aber dann wird der Preis ins Utopische wachsen!

Jupp 4.8sec. Auf jedenfall unter 5sec. Das steht 100%ig fest.
War auch nicht irgendein Test, sondern der 100.000km Test von Sport-Auto.
Und wenn ich einer Zeitschrift glaube dann dieser.

Ich persöhlnich mache mir eigentlich nichts aus dem Papiergefeilsche.
Mir ist es egaö ob ein anderes Auto 1-2 oder sogar 4-5 Zentel schneller ist. Bei einem Autokauf kann mich das nicht beeindrucken. Was ist das schon im Alltag. Selbst auf dem Ring spielt es keine Rolle. Entscheident ist immer das Gesamtpaket und der Fahrer.

Deswegen bleibt für mich ein M3 bestimmt noch länger die erste Wahl.
Auch wenn der alte RS4 schneller war als der M3. Aus sportlicher Hinsicht war der M3, das bessere Auto, Ganz zu Schweigen vom S4.
Das Paket bei BMW stimmt einfach.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Wegen dem Delta S4. Zu Homologationszwecken gabs die. Aber fahr mit dem Baby mal zum TÜV für ne Abnahme die ja nötig ist für nen Fahrzeugbrief...

sicher gibts nen TÜV segen für den Delta S4. der ein odere andere fährt ja mit deutscher zulassung durch die lande

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Lanica hatte die 037er auch gebaut., die sind alle in Firmenbesitz

und genau so sicher gibts 037 mit straßenzulassung in privathand. ob es von dem dann jetzt auch einer mit deutschem nummerschild gibt weiß ich nicht

Also einen echten S4 (=WA gekühlte LLK, 500PS und mehr, Sequentielles Getriebe und und und) will ich mit deutschen Papieren sehen und das ohne Halligalli Bierkasten TÜV!
Nur weil es bei Autoscout nen Wagen zu kaufen gibt heißt das nicht das der jemals irgendwo zugelassen wurde/wird.

Zum 037, also laut Auskunft von Lancia stehen die alle "auf Firmengelände", Privathand kann ich mir maximal s vorstellen wenn man mal Vorstand war oder so. Ist ja eigentlich auch egal.

Brabus macht wohl irgendne Arbeitsschritt per Hand soviel ich weiß. Muss mich nochmal genau erkundigen welchen. Oder wars M-Power?! Auch wurscht. Das Niveau ist dort jedenfalls sehr erstaunlich für fast Serienproduktion!

Warum wird den immer der Audi RS4 mit dem M3 verglichen? Sollte das nicht Top Model gegen Top Model sein, also S4 - M3 und RS4 - M3 CSL? Warum vergleicht hier den keiner RS6 mit M5? Schaut da ja für BMW nicht so gut aus.

Mal davon abgesehen? Was sind Hochdrehzahlmotoren? Gibts da eine genau Definition?

Desweiteren ist das eine Diskussion die zu nichts führt, wird ja immer so da gestellt wie ob BMW oder Audi keine Autos bauen kann, bzw Autos für gewisse Bereiche. Der BMW E30 M3 hatte seiner Zeit doch garkein Gegenstück von Audi. Audi ist einfach nicht am Rennsport interessiert, das ganze hängt mit dem Image zusammen. VW hat auch nie gross irgendwelche Sportwagen gebaut aber mit dem W12 gleich unglaublich viele Rekorde eingestellt. Warum bringen die sowas nicht auf den Markt? Der Typische VW Käufer brauch ein Auto mit dem er seine Kinder zur Schule fahren kann, günstig ins Geschäft kommt und dabei nicht einmal die 300km/h Marke knacken muss.

Audi hatte auch seine Erfolge im Rallye Sport, war jedoch nur dafür da zu beweisen wie gut der Quattro ist. Letztendlich sind die Unternehmen aber gescheiter und denken nicht wie die meisten hier. Die Vergleichen sich nur am Umsatz und Marktanteilen, letztendlich brauch von denen keiner irgendwelche Titel wie "Bester Sportwagen" oder so, für die zählt der Umsatz und danach richtet sich die Produktion. Erfolge im Rennsport dienen nur zu Werbezwecken, so meint der Kunde das er was ganz tolles hat, auch wenn es letztendlich ein Auto ist das unter umständen nicht das geringste mit Motorsport zu tun hat.

Hast mit vielem Recht was du da sagst.

Aber das Gegenstück zum M3 war der Urquattro.
Und audi hat sehr wohl interesse an Rennsport. Sind doch jetzt schon lange genug in der DTM und LeMans dabei.

Diese ganzen Vergleiche, finde ich, betone ich auch immer wieder nicht so wichtig. Aber man macht sie nun mal.
Und wenn du einen S4 mit einem M3 vergleichen willst, ist das auch richtig so. Allerdings ergibt dieser Test schon immer das gleiche Ergebniss. Sportlich gesehen klar der M3, für den Alltag mit viel Platz der S4.

RS4 und CSL. Sind zwar keine Gegner, aber da wird das Ergebniss nicht großartig anders ausfallen. Sportlich der CSL und Alltag der RS4.

RS6 und M5? Audi hat seit einiger Zeit eine bestimmt Schwäche. Und das sind die miserablen WErte von 0-200kmh.
Woran es liegt keine Ahnung. Ein RS6 kann nicht mal einen alten M5 distanzieren. Und das bei einem Gewaltigen Vorteil von PS und NM. Der neue M5 macht mit einem RS6 oder RS6 plus was er will. Auch wenn mich das nicht sonderlich interessiert, werden diese Sportlimos daran gemessen. Performance spielt da keine große Rolle.

Für mich ist es wichtig zu vergleich, was das überhaupt für Autos sind und welche Kunden bzw. Käufer sie haben.
Wie mein Vorredner shcon gesagt hat. Autos werden nach Kundeninteresse und Nachfrage gebaut.

Ein typischer M3 fahrer würde nie einen S4 kaufen. Ein typischer E-Klasse fahrer keinen 5er.
Die Autos verfolgen andere Interessen. Zwar gleichen sich die Unternehmen mitlerweile immer mehr an, aber die Unterschiede sind schon noch spürbar.
Mercedes steht in erster Linie für Eleganz und Komfort.
BMW steht für Sportlichkeit, Dynamik und Moderne.
Audi verfolgt Alltagstauglichkeit versucht zudem viele Eigenschaften zu vereinigen von BMW und Mercedes.
Diese ganzen Unterschiede findet man auch wieder bei dem Vergleich RS6 M5 E55, und das obwohl eine Sparte.

Ich finde alle 3 Marken gut. Da ich allerdings das sportliche Bevorzuge ist meine Wahl klar.

Ich glaube die Unternehmen haben auch etwas schiss davor die Kunden zu entäuschen, bzw die Erwartungen nicht zu erfüllen. War damals ja ein riesen Theater als Benz von eckigen auf Runde Scheinwerfer gewechselt hat.

Kann mir auch gut vorstellen das viele BMW Fahrer sagen würden das ein BMW ohne Niere kein BMW ist. Also wird da krankhaft festgehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen