Wie dreist wird Audi denn noch?
Also die ach so tolle Quattro Gmbh ist schon wirklich dreist. Gibt es einwas was die momentan nicht von Bmw kopieren und als Ihres verkaufen? Man nehme den neuen Splien mit Hochdrehzahlmotor. Ok den entwickeln Sie selbst, nichts dabei. Aber überall läuft die Quattro Werbung die Audi als einzig wahren Allradautobauer hinstellt und was macht Audi da jetzt? Kopiert BMW. BMW baut schon immer mit 60/40 Verteilung. Audi jetzt auch nennt das asymetrisch dynamische Kraftverteilung. Wenns die Ingolstätter keine ordentlichen Autos mehr gebacken kriegen sollen Sie zumindestens nicht Bmw kopieren!
68 Antworten
Tach,
ohne jetzt einem auf den Schlipps zu treten aber sowas wie:
"BMW ist nicht der Vater aller Dinge. Und schon gar nicht von Hochdrehzahlmotoren!"
Solche Kommentare sind mit zurückhaltung zu geniessen. BMW ist um es mal vorne weg zusagen, in Sachen Motorsport ne ganz große Nummer und im Tourenwagen Sektor die Nummer 1.
Einfach aufgrund der Historie.
Allein ein M3 E30 wird wahrscheinlich "ewig" unangetastet bleiben was Erfolge im Motorsport national/international angeht.
Und das Drehzahlmotoren schon seit langer Zeit zu BMW gehört kann auch keiner abstreiten. Wenige Marken haben dieses Konzept so gut verkauft wie BMW.
Wer es erfunden hat? Das weiss glaub ich keiner.
Audi wird auch nie sagen wir haben den Turbo erfunden 😁 zumal BMW schon im vor-vor-vorletzten 7er und im 2002ti Turbos verbaut hat. Aber darüber zu streiten lohnt nicht.
Fakt ist mit BMW verbindet man seit ewiger Zeit mit Hochdrehzahlmotoren.
Bei Audi denkt man an einen Turbo und Allrad, keiner hat den Allrad schlieslich so populär gemacht wie Audi.
Wieso sie jetzt nichts mehr damit zu tun haben wollen liegt halt an dem "Dreck"image.
Und das Audi jetzt auf Hochdrehzahlmotoren setzt. Damit kann ich leben, ich mag sowas schlieslich.
Aber das dann die Leute sagen "em das ist von BMW abgeguckt" damit muss man eben leben. Der RS4 wird voll auf den M3 zugeschnitten. Denn was Verkauszahlen angeht, ist ein M3 einfach top und da will Audi eben auch was von ab.
Und was passt besser zu einem agilen Auto als ein Drehzahlmotor.
Und so nebenbei, einige Features sind wirklich von BMW, nur um mal die Sporttaste zu nennen.
Und für den Bau des RS4 Triebwerkes wurde ein Ingenieur der M-Gmbh eingestellt 😁
BMW wird bestimmt auch bald auf Turbos setzen, allerdings nicht bei M-Motoren. Und dann kommen auch sticheleien von Audi-Seiten aber was soll...thats life
MfG
johannes
hochdrehzahlmotoren stammten seit je her eigentlich eher aus japan - man erinnere sich z.b. an den honda s600...
irgendwie gabs doch alles schon mal....
man denke mal an den rummel den, ich denke BMW wars, um das adaptive kurvenlicht machte. das hatte citroen schon in den 60ern in der DS.
vw´s aktuellste neuheit, motor mit kompressor und turbo.
lancia in den 80ern im delta HF
anderes beispiel, neuheit akusitsch verstellbarer auspuff (remus), hatte seinerzeit jeder morgan plus8
es gibt da tausende beispiele (nur kenn ich nich alle 🙂 ).
das is eben so sich mit fremden federn zu schmücken is halt doch am einfachsten...
Ähnliche Themen
Sehe ich genauso, Irgendwer hats immer shcon mal gehabt.
Man geht dehalb immer von den Bekanntesten aus. Mit der Zeit entwickelt sich ja ne "Schublade"
Zu dem Honda, das war im Grunde genommen nen Motorradmotor 😁
Zitat:
Original geschrieben von maxHOF
aber in nem auto verbaut... tja pech gehabt bmw 🙂
lol
ist die frage wie man einen Motorrad Motor definiert.
Fahren ja uch moppeds mit v8 rum.
Ich hab letztens mal nen Schopper im Test gesehen der hatte bei gleicher leistung wie mein Golf = mehr Drehmoment bei niedriegerer Drehzahl. Hubraum war auch fast gleich.
hat aber nicht besonders hoch gedreht
MfG
Zitat:
Original geschrieben von maxHOF
vw´s aktuellste neuheit, motor mit kompressor und turbo.
lancia in den 80ern im delta HF
Ne das war der Lancia Delta S4, das Rallye Ding wo (um passend zum Thema zu sein) bis heute kein auto so erfolgreich war 😁
Den S4 gabs nie mit Strassenzulassung. Die Idee Turbo und Kompressor ist aber nicht neu. VW versucht endlich mal nicht das Rad neuzuerfinden, man denke an den G-Lader der bei den Rallye nicht einmal ins Ziel kam 😁
Man kann sich ewig über solche Sachen rumstreiten.
das rad sollten sie viell. nicht unbedingt neu erfinden. ich fände es aber schon erfreulich wenn es auch etwas anderes auf dem automarkt gäbe als turbo/kompressor oder eben sauger.
von daher finde ich den g-lader sehr interessant, nur leider wurde das konzept nie weiter verfolgt (zumindest nicht in einer grüßenordnung das es sinn hat)
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Ne das war der Lancia Delta S4, das Rallye Ding wo (um passend zum Thema zu sein) bis heute kein auto so erfolgreich war 😁
Den S4 gabs nie mit Strassenzulassung. Die Idee Turbo und Kompressor ist aber nicht neu. VW versucht endlich mal nicht das Rad neuzuerfinden, man denke an den G-Lader der bei den Rallye nicht einmal ins Ziel kam 😁Man kann sich ewig über solche Sachen rumstreiten.
gabs als straßenversion !
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Zum Delta S4
da sthet wegen Homologation.
Braucht man für ne Rally eine bestimmte Stückauflage?
Der Lancia 037 war doch auch zu 99% nur bei rally unterwegs, oder?
Oder liegt das an der damaligen Gruppe B? War es in deiser Gruppe egal?
Zitat:
Original geschrieben von Johannes
Zum Delta S4
da sthet wegen Homologation.
Braucht man für ne Rally eine bestimmte Stückauflage?
Der Lancia 037 war doch auch zu 99% nur bei rally unterwegs, oder?Oder liegt das an der damaligen Gruppe B? War es in deiser Gruppe egal?
gruppe B brauchte 250 exemplare zur homologation
Der hochdrehzahl V8 von Audi soll laut Presseberichten dauernd hochgehn. Wie passend *g*
Kein Wunder, ham ja auch nur Erfahrung mit Aufladung. Sollten sich erstmal an AMG ein Beispiel nehmen, die ham aus ihrem "Raub-Sauger" auch erstmal nur 7250U/min rausgeholt, dafür 6.3L DC typisch, lol.
Ob die dauernd hoch gehen weiss ich nicht.
Fakt ist nur das sie hinter den Erwartungen bleiben was die Speed angeht.
Hab jetzt 2 Tests gelesen, 0-100kmh 4.9-5.0 sec
Sind zwar nicht schlecht, aber nicht das angestrebete Ziel.
Da war der alte ja gleich wenn nicht sogar schneller.
Aber auch typisch für Drehzahl Motoren. Die müssen sisch erstmal einfahren. Der E46 M3 SMGII, aht im 100tkm-Test von Sportauto eine 4.8sec hingelegt, das ist schon beeindruckend.