Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Wie digitales Kombiinstrument reinigen?

Wie digitales Kombiinstrument reinigen?

BMW 5er G31, BMW 5er G30
Themenstarteram 28. Dezember 2017 um 16:38

Hallo Zusammen,

das „große“ Kombinstrument sieht ja ganz gut aus .... aber leider ist es nicht wirklich einfach zu reinigen.

Zum Einen ist da das eigentliche Display. Welches sehr kratzempfindlich ist.

Und zum Anderen ist da außen herum noch der schwarze Kunststoffrahmen, welcher u.a. auch den Rückstellknopf des Tageskilometers umrandet.

Dieser ist äußerst empfindlich auf Fingerabdrücke.

Mich würde deshalb interessieren, wie ihr das ganze kratzfrei und streifenfrei reinigt???

Bin für Tipps dankbar.

Gruß

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Microfasertuch für Glas und Frosch Fensterreiniger.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@basti313 schrieb am 6. Dezember 2023 um 22:47:20 Uhr:

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 6. Dezember 2023 um 15:27:12 Uhr:

Viele Mittel die vermeintlich gut funktionieren stellen sich auf einmal anders da, wenn mal von hinten (aus Sicht des Kombiinstruments von vorne) die Sonne auf das Display scheint. Bei bestimmtem Lichteinfall ist es nahezu unmöglich das Ding Schmierfrei zu bekommen.

Das bedeutet aber nur das das Reinigungsmittel nicht passt. Entweder weil es das Fett nicht ordentlich löst oder weil es selber Rückstände lässt. Zudem der übliche Punkt beim Auto reinigen...das Reinigungsmittel ist gleichzeitig das Schmiermittel. Man sprüht ein und wischt mit MF Tuch ab. Dann verkratzt nichts. Daher verstehe ich den Tipp mit den Brillenputztüchern auch nicht. Entweder trocken oder gesättigt...das kann entweder nicht reinigen oder hinterlässt Rückstände.

Das klingt aber irgendwie sehr theoretisch. Kein Reiniger der Welt entfernt Schmutz. Reiniger kann ihn maximal lösen oder binden, irgendwie muss dann aber immer der gebundene oder gelöste Schmutz von der Oberfläche entfernt werden - in diesem Fall mechanisch abtransportiert im Lappen. Und dabei entsteht Kratzgefahr, insbesondere mit dem diffusen Begriff „Microfaser“, der erstmal nicht viel aussagt. Dass der Reiniger, welcher vorher den Schmutz gelöst hat (Schmutz befindet sich dann in diesem in irgendeiner Form drin) als Schmierfilm agiert und Kontakt mit zwischen Tuch und Oberfläche verhindert, gleichzeitig „nach dem letzte Wisch“ dann wiederum vollständig von der Oberfläche entfernt wird, halte ich für theoretisch machbar, praktisch aber nahezu ausgeschlossen.

 

In der Praxis wäre es dann eher so, dass mit dem letzten Wisch entweder die Oberfläche komplett vom Reiniger befreit wird - dann gibt es aber wieder Kratzgefahr, wenn Bereiche vorher schon trocken waren. Oder es verbleibt Reiniger auf der Oberfläche - in diesem Reiniger ist aber Schmutz gelöst. Ist er auf alkoholischer Basis (Fensterreinigung zb) verdampft er und es ist am Ende wieder Schmutz da (die berühmten Streifen), wenn auch weniger als vorher. Oder er ist auf irgendeiner anderen Basis und verbleibt dann eben selbst auf der Oberfläche.

 

Daher ist meiner Meinung nach wichtig, dass man ein Tuch verwendet, welches das Display nicht verkratzt, auch ohne theoretischen Schmierfilm, um eben den letzten Rest wegzukriegen. Und dieses Material habe ich bis heute nicht gefunden.

Zitat:

@basti313 schrieb am 6. Dezember 2023 um 22:47:20 Uhr:

Das bedeutet aber nur das das Reinigungsmittel nicht passt. Entweder weil es das Fett nicht ordentlich löst oder weil es selber Rückstände lässt. Zudem der übliche Punkt beim Auto reinigen...das Reinigungsmittel ist gleichzeitig das Schmiermittel.

Absolut richtig. Das Problem ist nur: wenn man einmal das falsche Mittel verwendet hat, dann ist auch mit dem richtigen Mittel die Streifenfreiheit sehr schwer herzustellen.

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 7. Dezember 2023 um 09:35:36 Uhr:

 

Das klingt aber irgendwie sehr theoretisch. *Viel theoretisches BlaBla*

Daher ist meiner Meinung nach wichtig, dass man ein Tuch verwendet, welches das Display nicht verkratzt, auch ohne theoretischen Schmierfilm, um eben den letzten Rest wegzukriegen. Und dieses Material habe ich bis heute nicht gefunden.

Mit anderen Worten: Du verkratzt dauernd deine Displays oder hast du einfach noch nie dein Auto geputzt???

Aus der Praxis:

Alles was man im Auto Waschbedarf kauft kratzt eigentlich nicht. Ich kann jetzt nicht für das 1.50Euro Tuch vom Aldi sprechen, aber wenn man sich halbwegs ordentliche Tücher kauft sind die gut.

Am ehesten kratzt man aber mit Dreck der im Tuch ist. Daher nutze ich gerne die MF Tücher aus der Box -> Amazon nach Microfasertücherbox suchen.

Die sind immer perfekt sauber wenn man die Box staubfrei zu macht, zudem recht günstig. Natürlich recht klein, aber gerade gut um den Innenraum sauber zu machen.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 7. Dezember 2023 um 20:44:38 Uhr:

Zitat:

@basti313 schrieb am 6. Dezember 2023 um 22:47:20 Uhr:

Das bedeutet aber nur das das Reinigungsmittel nicht passt. Entweder weil es das Fett nicht ordentlich löst oder weil es selber Rückstände lässt. Zudem der übliche Punkt beim Auto reinigen...das Reinigungsmittel ist gleichzeitig das Schmiermittel.

Absolut richtig. Das Problem ist nur: wenn man einmal das falsche Mittel verwendet hat, dann ist auch mit dem richtigen Mittel die Streifenfreiheit sehr schwer herzustellen.

Kommt drauf an, oder? Ich glaube man muss schon sehr schwer daneben greifen um ein Mittel zu nehmen das nicht mehr weg geht. Mit guten Mitteln wie dem ASC kann man ohne Probleme richtig flächig aufsprühen, das nimmt dann alles mit was vorher drauf war. Eben auch Silikone, sprich üble Innenraumsprays zum konservieren, die auf Displays echt nicht lustig sind.

Ich finde übrigens der schlimmste Fall ist wenn man mal plötzlich nießen muss...und trotz Hand oder Ellbogen doch etwas Tröpfchen auf dem Display landen. Die müssen mit Mittel runter und lösen sich auch nicht sooo leicht, da führt kein Weg an nem guten Reiniger vorbei.

Zitat:

@basti313 schrieb am 8. Dezember 2023 um 03:34:17 Uhr:

Kommt drauf an, oder? Ich glaube man muss schon sehr schwer daneben greifen um ein Mittel zu nehmen das nicht mehr weg geht.

Ich meinte nicht unbedingt, dass es nie mehr weg geht, sondern dass es die Ausgangssituation schon erheblich verschlechtert. Meines Erachtens ist schon normaler Glasreiniger in der Richtung problematisch.

Ich bedanke mich für den Tipp zu Rogg Duo-Clean. Hat wunderbar funktioniert. Auch auf dem schwierigen MacBook Display.

@dukie

Hab es mit auch bestellt und werde es ausprobieren. Es riecht auch nicht wie oben irgendwo beschrieben übel, sondern eher wie Duschgel bzw Seife.

Zitat:

@basti313 schrieb am 8. Dezember 2023 um 03:34:17 Uhr:

 

Mit anderen Worten: Du verkratzt dauernd deine Displays oder hast du einfach noch nie dein Auto geputzt???

Aus der Praxis:

Alles was man im Auto Waschbedarf kauft kratzt eigentlich nicht. Ich kann jetzt nicht für das 1.50Euro Tuch vom Aldi sprechen, aber wenn man sich halbwegs ordentliche Tücher kauft sind die gut.

Am ehesten kratzt man aber mit Dreck der im Tuch ist. Daher nutze ich gerne die MF Tücher aus der Box -> Amazon nach Microfasertücherbox suchen.

Die sind immer perfekt sauber wenn man die Box staubfrei zu macht, zudem recht günstig. Natürlich recht klein, aber gerade gut um den Innenraum sauber zu machen.

Ich hab einmal mein Navi-Display vorsichtig mit Koch-ASC und einem Microfasertuch vorsichtig, mit kaum Druck gereinigt und seitdem Kratzer drin.

 

Seitdem lasse ich tatsächlich die Finger von Kombi- und Navidisplay. Mehr als Druckluft oder maximal Swiffer benutze ich nicht mehr zur Reinigung - das reicht natürlich nur für Staub. Ich versuche daher, einfach überhaupt kein Fett mehr dort dran zu bekommen.

 

Den Rest putze ich sehr gerne, finde das Thema sogar interessant und schaue mir gerne detailing-Videos auf YouTube an. Entspannt mich irgendwie. Hab inzwischen eine kleine Sammlung an Spezialwerkzeugen wie Pinsel etc. zur Reinigung. Insbesondere auf meine halbjährliche Lederpflege freue ich mich immer wieder. Will damit sagen, dass ich durchaus ein bisschen im Thema bin, aber die Displays sind mir zu heikel.

 

Mir ist klar, dass das Navidisplay noch einmal eine Nummer komplexer ist als das Kombi, weil bei ersterem eine Beschichtung drauf ist, die vermutlich nochmal empfindlicher ist als normaler Kunststoff. Aber ich will halt auf keinen Fall Kratzer auf dem Kombi haben - dann lieber Dreck.

Also ich mache das auch mit Display Reinigungsspray und einem Mikrofasertuch für Fenster.

Was dabei auch wichtig ist, um das streifenfrei hinzukriegen: das Kombi Instrument wird, zumindest bei mir, immer recht warm, im Sommer sogar heiß, dementsprechend reinige ich das Kombi immer nur wenn der Wagen kalt ist und in der Garage steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Wie digitales Kombiinstrument reinigen?