Wie die Jungfrau zum SMART
Hallo,
am Wochenende bin ich wie die Jungfrau zum SMART gekommen: Unsere Nachbarin hat mir einen SMART 450 FORTWO, PASSION, 700ccm, 45KW mit 121.000 km gegeben.
Eigentlich sollte ich ihn für sie entsorgen, da
- Bremen vorrne komplett verschliessen (Scheiben und Klötze)
- Reifen "unten"
- Scheibenwischer-Gestänge ausgehängt
sind und das Auto so die Schweizer "MFK" (Äquivalent zum TÜV) nicht bestanden hätte. Es musste daher am Wochenende stillgelegt werden.
Weitere bekannte Mängel sind
- Scheinwerfer angelaufen
- Fensterheber rechts defekt (fällt runter)
- schlechter Wartungszustand (Service massiv überzogen)
- dreckig.
Da das Auto aber ansonsten okay ist (keine auffälligen Parkrempler, keine Löcher in der Innenausstattung) überlege ich trotzdem, ob es Sinn macht, es herzurichten.
Morgen würde ich es mal bei einem Freund auf die Bühne nehmen und es mir in Ruhe anschauen.
Dafür suche ich noch Tipps oder Hinweise, ob es spezielle Schäden gibt, die ein "Killer" für eine "Restaurierung" wären. Ich habe mir bisher ein paar Kaufberatungen angeschaut, Teilepreise und -verfügbarkeit recherchiert, ein paar Videos angeschaut und ein "Jetzt mache ich es mir selbst" ;-) Buch bestellt.
Worauf soll ich denn besonders schauen? Ich habe gelesen, dass Rost unter Verkleidungen ein ernstes Thema ist - Gibt es da Bilder, wo ich besonders "suchen" muss? Und worauf sollte ich beim 700er Motor besonders achten?
Was entscheided am Ende Eurer Erfahrung nach zwischen Entsorgen und Zurück-auf-die-Strasse-Bringen? Bin sehr gespannt auf Eure Hinweise und natürlich auch Gedanken zum "Noch-nicht-Projekt" .
MERCI!
34 Antworten
Zitat:
@syncro_14 schrieb am 9. Juli 2025 um 14:32:03 Uhr:
Grosses Kompliment @yueci und @Ingo.M : Vorne war wirklich die Feder gebrochen.
Bin gerade am Überlegen, ob ich da wirklich "das grosse Programm" fahre oder nur die Feder wechsel.
(Der Rest sieht noch sehr gut aus -
Einzelne Teile am Fahrwerk zu wechsel lohnt in den seltensten Fällen, am Ende musst du noch einmal ran und hast doppelte Arbeit. wie gesagt sind die Teile billig und bei der Laufleistung sind die Stoßdämpfer garantiert schon am Ende.
Wie du siehst ist die Mutter am Domlager festgerostet - einfach abflexen und alles neu mit neuem Stoßdämpfer verbauen.
Gruß
Marc
Zitat:
@syncro_14 schrieb am 9. Juli 2025 um 14:38:24 Uhr:
BEVOR ich mich aber an die Fahrwerksarbeiten mache, noch eine wichtige Frage:
Beim Anlassen ist immer die (gefühlte) erste Umdrehung EXTREM "zäh".
Es klingt, als ob der Anlasser da gegen einen heftigen Widerstand anarbeiten muss.
Ist das bei jedem Start des smart, auch wenn er kurz vorher noch lief?
Beim 450 neigt die Lichtmaschine dazu festzurosten, sofern der Kleine eine Weile steht. Wenn man sie allerdings mit Hilfe eines gekröpften Ringschlüssels hin und her bewegt kann man sie wieder gangbar machen. Eventuell ist deine Lichtmaschine ja nicht frei genug, oder der Riemen während des Startens gerissen, so dass der Anlasser freier drehen konnte.
Ja, das Problem tritt bei _jedem_ Starten des Motors auf, auch wenn er zwei Minuten vorher noch lief oder so.
Erste Umdrehung so, als wäre die Batterie fast leer.
(Schafft kaum, den Motor durchzudrehen)
Danach bringt er die Maschine aber kraftvoll in Rotieren und sie springt sauber an.
Gerade echt recht ratlos.
Hoffe, dass da einer einen Tipp hat
Schau dir Mal die Lichtmaschine an ob die evtl. schwergängig läuft, ist beim 450er ein bekanntes Problem. Die liegt direkt im Spritzwasserbereich und gammelt dementsprechend gerne mal fest.
Ähnliche Themen
Danke at @Ingo.M - @yueci hatte ja auch schon auf die Lichtmaschine hingewiesen.
Kann es mir nicht soooo recht vorstellen, aber kenne mich auch null mit SMART aus. Werde es also sicher testen.
Wie diagnostiziere ich die und vor allem wie komme ich ran?
Riemen runter und dann von Hand durchdrehen?
Bin für Tipps (und Bilder) dankbar.
Zitat:@syncro_14 schrieb am 9. Juli 2025 um 18:19:09 Uhr:
Wie diagnostiziere ich die und vor allem wie komme ich ran?
Riemen runter und dann von Hand durchdrehen?
Ja, die Lima sitzt auf der rechten Seite in Richtung Innenraum.
Ich hab den 450er Motorraum nicht mehr so vor Augen, musst Mal vor Ort schauen ob du besser von oben oder unten an den Riemen kommst. Wenn nicht, rechten Hinterreifen ab und die Radhausinnenschale demontieren, dann schauste genau auf die Lima/Riemen.
Gut schaue ich mir an, Danke @Ingo.M
Noch eine wichtige Frage:
Ich habe inzwischen nun an _verschiedenen_ Stellen eine Warnung von _vor zu hohem_ Motor-Ölstand im SMART gelesen, z.B. auf Motoröl [Smart WIKI]
Teilweise wurde sogar empfohlen, den auf Mitte zu halten und MAX zu meiden.
Bei "meinem" ist er Max oder sogar leicht drüber.
Ich habe aber nirgends eine vernünftige Erklärung gefunden, wieso genau und was das macht.
---
und damit verbunden: Hat einer von Euch eine Empfehlung für eine gute und günstige Pumpe zum Öl absaugen?
In der Mitte zwischen min und max ist richtig, bei hohem Ölstand kann der Motor Öl verbrennen, was zu verkohlten Ventilen führen kann, die schließen in Folge dann nicht mehr richtig und brennen langsam ab, was eben zum Motorschaden führt.
Das Original ist eigentlich von Pela (Modell 6000), dürften aber weitestgehend baugleich sein und ist günstiger.
Soooo, ich war heute nochmal beim SMART und habe kurz gefilmt, wie der Start so klingt:
Beim ersten Durchdrehen des Motors hat er einen kurzen Hick-Up - Danach dreht er kraftvoll durch und springt dann auch ordentlich an.
Batterie ist frisch und es bleibt auch so, wenn der Booster dran ist. Auch ein Massekabel zum Motorblock ändert nichts - Sollte also keine Masse-Frage sein.
Wäre EXTREM FROH UND DANKBAR für "Zweitmeinungen" (ob ihr das einigermassen normal findet) und Ideen, woran es liegen könnte.
Danke schon mal für Eure Hilfe
Hört sich doch normal an? Springt innerhalb 1 - 2 Sekunden an.
Hört sich für mich schon so an als hätte der Anlasser beim ersten Anziehen ordentlich zu tun, so als würde da was schwergängig gehen bzw. klemmen. Zumindest weiß ich was du meinst.
Ja aber Anlasser und Smart... ich höre jetzt schon den #mirsanmir wie er das erklärt.
<lach>
Schön, dass wenigstens @Ingo.M mich versteht ;-)
Aber ja: @Clio.0815 _Anspringen_ an sich tut er schon gut.
Wenn der Anlasser erstmal dreht.
Bin gespannt, was es sonst noch an Ideen bzw. Hinweisen gibt.
Jetzt mal ganz blöd gefragt, wo finde ich das Video, bei mir wird nichts angezeigt? 🫣
Hallo @Pfaelzer85
unter dem Beitrag:https://www.motor-talk.de/forum/wie-die-jungfrau-zum-smart-t8313618.html?page=1#post72368831
sollte es angezeigt werden.