Wie denkt die Bevölkerung von diesem Problem
Guten Tag,
kurze Frage, weil es auch betreffen könnte.
Ich komme öfters in diese Situation.
Situation:
Vor uns fährt ein Tracktor auf Landstraße. Es ist 100km/h erlaubt.
Es sind etwa (ist ja egal) 10 Fahrzeuge vor mir die die ganze Zeit nur 40km/h fahren.
Ich kenne die Strecke und merke nach einigen Sekunden, dass sich da vorne am Tracktor nicht tut!
(Warscheinlich fährt eine Frau/Oma hinter dem Tracktor her)
Also setze ich aus position 10 zum überholen an auf einer Graden strecke.
Wenn ich das mache, dann schaffe ich gute 5 Autos vorbei! Also wegen einem Auto fange ich erst gar nicht an!
Jetzt kommt das Problem, sagen wir ich habe jetzt 7 Autos überholt. (Ich fahre kein starkes Auto: Polo 6n mit 60Ps.) In dieser Zeit wo ich 5 oder mehr autos Überhole könnten die anderen schon weg sein und am Tracktor vorbei.
Das Problem ist jetzt, das die alle so dicht fahren, dass wenn ich mich wieder einordnen möchte, kein Platz gelassen wird. Die Autofahrer zwingen mich auf der Überholspur zu bleiben. Niemand lässt mich rein.
Meine Frage, ist jetzt, wie handelt ihr in solchen Situationen. Muss ich wirklich auf grader Strecke an 10 Position warten bis wir 30km gefahren sind und ich an der Reihe bin zu überholen?
Ich bekomme immer Lichthupe und gehupe, nur weil ich halt vorbei möchte.
MfG
Grimmlin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von grimmlin
Es ist 100km/h erlaubt.
Die 100 km/h gelten unter günstigsten Verkehrs- und Witterungsbedingungen. Davon ist man in einer solchen Situation weit entfernt.
Deshalb sollte man, gerade mit einem so schwachen Fahrzeug, erst die Vorausfahrenden überholen lassen.
370 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Aufgrund welcher Rechtssprechung?Zitat:
Ferner ist es nicht erlaubt, zu beschleunigen, während man überholt wird. Wenn Du den Typen in einer solchen Sitaution von der Straße schiebst, ist er dazu höchstwahrscheinlich noch seinen Führerschein los.
Hallo,
$5 Absatz 6 StVO:
(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muss seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Nö. Du hast mir keinerlei Gesetz zitiert, in dem etwas davon steht, dass ich die ganze Kolonne in einem Zug überholen muss. Das steht da schlicht nicht, du halluzinierst offenbar.
Scheinst ja merkbefreit zu sein, wenn dir die Relevanz nicht einleuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Scheinst ja merkbefreit zu sein, wenn dir die Relevanz nicht einleuchtet.
Die Relevanz von was wofür?
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Scheinst ja merkbefreit zu sein, wenn dir die Relevanz nicht einleuchtet.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Nö. Du hast mir keinerlei Gesetz zitiert, in dem etwas davon steht, dass ich die ganze Kolonne in einem Zug überholen muss. Das steht da schlicht nicht, du halluzinierst offenbar.
Hallo,
außerdem sollte Wraithrider mal anfangen, die StVO zu interpretieren und zwischen den Zeilen zu lesen. Dann kann man sich so ziemlich fast alle Situationen aus dem geschrieben Gesetzestext ableiten.
Wenn in der StVO alle nur denkbaren Situationen aufgeführt wären, dann wäre sie nicht mehr anwendbar, weil jeder Paragraph 5000 Absätze hätte.
Grüße,
diezge
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Zitat:Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Zitat:
Ferner ist es nicht erlaubt, zu beschleunigen, während man überholt wird. Wenn Du den Typen in einer solchen Sitaution von der Straße schiebst, ist er dazu höchstwahrscheinlich noch seinen Führerschein los.
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Aufgrund welcher Rechtssprechung?
$5 Absatz 6 StVO:
(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muss seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.Gruß,
diezge
Die Frage war aufgrund welcher Rechtsprechung er wegen erhöhen der Geschwindigkeit
warscheinlich seinen Füherschein los ist.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Die Frage war aufgrund welcher Rechtsprechung er wegen erhöhen der Geschwindigkeit warscheinlich seinen Füherschein los ist.
Das ging aus der ursprünglichen Fragestellung nicht eindeutig hervor.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
außerdem sollte Wraithrider mal anfangen, die StVO zu interpretieren und zwischen den Zeilen zu lesen.
Ne danke, ich werde ganz sicher nicht anfangen, in die StVO Dinge hinein zu lesen, die da gar nicht stehen.
Da könnte sich ja jeder alles ausdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Man kann es betrachten wie man will. Die Fähigkeit das Fahrzeug schnell zu beschleunigen stellt auch ein Risikofaktor dar. Man hat ruck zuck eine hohe Differenzgeschwindigkeit aufgebaut und im Falle eines unüberlegten/unachtsamen/bösartigen Rausziehers die Brille auf.😎
Bin ich anderer Meinung: Ein gut motorisiertes Fahrzeug bietet immer aktive Sicherheit. Was der Fahrer draus macht, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Die Relevanz von was wofür?Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Scheinst ja merkbefreit zu sein, wenn dir die Relevanz nicht einleuchtet.
Für das Überholverbot einiger Fahrzeuge aus der Kolonne natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ne danke, ich werde ganz sicher nicht anfangen, in die StVO Dinge hinein zu lesen, die da gar nicht stehen.Zitat:
Original geschrieben von diezge
außerdem sollte Wraithrider mal anfangen, die StVO zu interpretieren und zwischen den Zeilen zu lesen.
Da könnte sich ja jeder alles ausdenken.
OK, ersetze interpretieren durch Logik und Du wirst auf das gleiche Ergebnis kommen. Nicht alles muss explizit verboten werden, sondern ergibt sich durch logisches Denken.
Grüße,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Für das Überholverbot einiger Fahrzeuge aus der Kolonne natürlich.
Da vermauschelst du Dinge, die nicht per se zusammen gehören. Die Überholregeln gelten immer. Ob man damit ein, zwo, fünf oder zehn Fahrzeuge überholt, ist unerheblich. Und auch ob sich diese Fahrzeuge in einer Kolonne befinden, spielt keine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Nicht alles muss explizit verboten werden, sondern ergibt sich durch logisches Denken.
Wie du hier im Thread siehst, haben offenbar die Menschen doch ein Problem mit dem logischen Denken. Sonst würden sie ja einfach den nötigen Platz lassen und alles wäre gut.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Die Frage war aufgrund welcher Rechtsprechung er wegen erhöhen der Geschwindigkeit warscheinlich seinen Füherschein los ist.Zitat:
Original geschrieben von diezge
Zitat:Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Zitat:
Ferner ist es nicht erlaubt, zu beschleunigen, während man überholt wird. Wenn Du den Typen in einer solchen Sitaution von der Straße schiebst, ist er dazu höchstwahrscheinlich noch seinen Führerschein los.Hallo,
$5 Absatz 6 StVO:
(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muss seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.Gruß,
diezge
Wenn er den Überholenden tatsächlich durch dichtmachen von der Straße schiebt und ihm das vor Gericht nachgewiesen wird, sind wir hier m. E. im Bereich Nötigung und/oder Strassenverkehrsgefährdung; da dürfte der FS dann ziemlich sicher einkassiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Da vermauschelst du Dinge, die nicht per se zusammen gehören. Die Überholregeln gelten immer. Ob man damit ein, zwo, fünf oder zehn Fahrzeuge überholt, ist unerheblich. Und auch ob sich diese Fahrzeuge in einer Kolonne befinden, spielt keine Rolle.Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Für das Überholverbot einiger Fahrzeuge aus der Kolonne natürlich.
Wenn wir bei unserem Beispiel bleiben, schon. diezge hat das oben schon hinreichend erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Bin ich anderer Meinung: Ein gut motorisiertes Fahrzeug bietet immer aktive Sicherheit. Was der Fahrer draus macht, steht auf einem ganz anderen Blatt.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Man kann es betrachten wie man will. Die Fähigkeit das Fahrzeug schnell zu beschleunigen stellt auch ein Risikofaktor dar. Man hat ruck zuck eine hohe Differenzgeschwindigkeit aufgebaut und im Falle eines unüberlegten/unachtsamen/bösartigen Rausziehers die Brille auf.😎
Ich meinte es in etwa so:
Habe ich ein 60 PS Corsa und versuche mit Vollgas an der Kolonne vorbei zu kommen und mir fährt der 3. von vorne vor die Haube habe ich vielleicht z.B. 80 Kmh drauf, Krach Unfall ! Habe ich eine höher motorisiertes Fahrzeug, habe ich Dank höherer Beschleunigung schon an selbiger Stelle 100 Kmh auf der Uhr, und Krach, dollerer Unfall.
Ich habe die Differenzgeschwindigkeit angesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich meinte es in etwa so:
Habe ich ein 60 PS Corsa und versuche mit Vollgas an der Kolonne vorbei zu kommen und mir fährt der 3. von vorne vor die Haube habe ich vielleicht z.B. 80 Kmh drauf, Krach Unfall ! Habe ich eine höher motorisiertes Fahrzeug, habe ich Dank höherer Beschleunigung schon an selbiger Stelle 100 Kmh auf der Uhr, und Krach, dollerer Unfall.
Ich habe die Differenzgeschwindigkeit angesprochen.
Schon, aber nicht zwangsläufig. Ich meine, du hast es doch selbst 'im Gasfuß' welche Differenzgeschwindigkeit du erreichst.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich meinte es in etwa so:Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Bin ich anderer Meinung: Ein gut motorisiertes Fahrzeug bietet immer aktive Sicherheit. Was der Fahrer draus macht, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Habe ich ein 60 PS Corsa und versuche mit Vollgas an der Kolonne vorbei zu kommen und mir fährt der 3. von vorne vor die Haube habe ich vielleicht z.B. 80 Kmh drauf, Krach Unfall ! Habe ich eine höher motorisiertes Fahrzeug, habe ich Dank höherer Beschleunigung schon an selbiger Stelle 100 Kmh auf der Uhr, und Krach, dollerer Unfall.
Ich habe die Differenzgeschwindigkeit angesprochen.
Das ist schon klar, aber ich verstehe das Problem an der Aussage, selbst mit dem 60PS Eimer habe ich dann doch am 6. Fahrzeug 100 drauf und der zieht halt raus...