Wie den Neuen Motor einfahren?

Audi A4 B8/8K

Nabend,

am Donnerstag ist die Wartezeit endlich vorbei. GRINS
Nun habe ich irgendwo gelesen, dass ich bei einem Neuen Motor die ersten 1500 Kilometer nicht über 3000Umdrehungen kommen sollte.

Ist das Richtig?
Möchte ja schon gern mal testen was der kleene so kann.

Gibt es eventuell Richtlinien/Empfehlungen von Audi zum Thema Motor einfahren?

MFG Pierre

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Friescan



Es ist sogar nur ein 2 Liter Diesel, mit nur 143 PS. Habe ich doch oben schon geschrieben, Mädchen- oder Hausfrauenmotor.

wer so was im Ernst meint, den nenne ich ganz einfach bekloppt und völlig neben der Realität stehend - sorry. Ihr werdet Euch alle noch wundern, wenn die neue, verbrauchsabhängige Kfz Steuer erst da ist - da werden sich gar manche den "Mädchenmotor" wünschen. Wenn jemandem deutlich über 200 kmh Vmax nicht reicht....sorry.....fehlt mir das Verständnis.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tische64


Das mit dem "Einfahren" ist eigendlich totaler Unsinn, da bereits vor der Auslieferung alle Motoren (z.B. R8) schon ihre Höchstdrehzahl und Vmax gesehen haben. Erst nach Bestehen dieser Motortötenden Prozedur darf der Wagen dem Kunden ausgeliefert werden.

Falsch.

Die R8 und andere Hochleistungsmodelle werden gefahren und getestet, aber bei den ganzen Volumenmodellen wird nur ein geringer Prozentsatz überhaupt gefahren.

Die Motoren werden nicht getestet. Bei der Endkontrolle wird der Motor das erste Mal gestartet (kein Prüfstand vorher). Wenn dann alles in Ordnung ist, kommt das Fahrzeug zum Kunden.

Wenn das Fahrzeug dann ein paar KM auf dem Tacho hat, kommen die von den Leuten, die die Autos rangieren, auf den Zug fahren, vom Händler etc. Wenn ihr ein Auto bekommt, das 25 km auf dem Tacho hat könnt ihr davon ausgehen, dass er einer der wenigen war, die auch mal auf der Teststrecke waren.

Also: Weiter einfahren - muss ich auch gerade 🙂

Zitat:

Wenn das Fahrzeug dann ein paar KM auf dem Tacho hat, kommen die von den Leuten, die die Autos rangieren, auf den Zug fahren, vom Händler etc. Wenn ihr ein Auto bekommt, dass 25 km auf dem Tacho hat könnt ihr davon ausgehen, dass er einer der wenigen war, die auch mal auf der Teststrecke waren.

Hmm, wenn meiner bei Auslieferung schon 40 km auf dem Tacho hatte dann war er wohl sehr ausgiebig uf der Teststrecke, oder? Eventuell hat sich mein Händler ja auch noch einen schönen Abend gemacht, einen Tag vor der Auslieferung 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Friescan



Zitat:

Wenn das Fahrzeug dann ein paar KM auf dem Tacho hat, kommen die von den Leuten, die die Autos rangieren, auf den Zug fahren, vom Händler etc. Wenn ihr ein Auto bekommt, dass 25 km auf dem Tacho hat könnt ihr davon ausgehen, dass er einer der wenigen war, die auch mal auf der Teststrecke waren.

Hmm, wenn meiner bei Auslieferung schon 40 km auf dem Tacho hatte dann war er wohl sehr ausgiebig uf der Teststrecke, oder? Eventuell hat sich mein Händler ja auch noch einen schönen Abend gemacht, einen Tag vor der Auslieferung 🙄

wenn ich 40km auf dem tacho hätte würd ich entweder vom kaufvertrag zurücktretten oder weniger zahlen

da haben ja tageszulassungen weniger

aber ich sag dir was da 100% war da hat einer mit deinem auto eine testfahrt gemacht weil kein a4 bei deinem händler gestanden is so einfach is das

ich würde mir nie einen neuwagen anliefern lassen

Zitat:

Original geschrieben von welTT



Zitat:

Original geschrieben von Tische64


Das mit dem "Einfahren" ist eigendlich totaler Unsinn, da bereits vor der Auslieferung alle Motoren (z.B. R8) schon ihre Höchstdrehzahl und Vmax gesehen haben. Erst nach Bestehen dieser Motortötenden Prozedur darf der Wagen dem Kunden ausgeliefert werden.
Falsch.

Die R8 und andere Hochleistungsmodelle werden gefahren und getestet, aber bei den ganzen Volumenmodellen wird nur ein geringer Prozentsatz überhaupt gefahren.

Die Motoren werden nicht getestet. Bei der Endkontrolle wird der Motor das erste Mal gestartet (kein Prüfstand vorher). Wenn dann alles in Ordnung ist, kommt das Fahrzeug zum Kunden.

Wenn das Fahrzeug dann ein paar KM auf dem Tacho hat, kommen die von den Leuten, die die Autos rangieren, auf den Zug fahren, vom Händler etc. Wenn ihr ein Auto bekommt, das 25 km auf dem Tacho hat könnt ihr davon ausgehen, dass er einer der wenigen war, die auch mal auf der Teststrecke waren.

Also: Weiter einfahren - muss ich auch gerade 🙂

Seltsam! Mein Freundlicher hat mir erzählt, dass der Tacho nachdem er das Auto aus dem Transpotmodus holt auf 0 gestellt wird. Der Kunde müsste also immer ein Auto mit 0 km bekommen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von Friescan


Hmm, wenn meiner bei Auslieferung schon 40 km auf dem Tacho hatte dann war er wohl sehr ausgiebig uf der Teststrecke, oder? Eventuell hat sich mein Händler ja auch noch einen schönen Abend gemacht, einen Tag vor der Auslieferung 🙄

wenn ich 40km auf dem tacho hätte würd ich entweder vom kaufvertrag zurücktretten oder weniger zahlen
da haben ja tageszulassungen weniger

aber ich sag dir was da 100% war da hat einer mit deinem auto eine testfahrt gemacht weil kein a4 bei deinem händler gestanden is so einfach is das

ich würde mir nie einen neuwagen anliefern lassen

War mir ehrlich gesagt wurscht. Ich denke auch das der Händler mal eine Runde drehen wollte. So what?

Er war sauber, nicht verkratzt und vollgetankt. Rest ist mir egal 😉

Hallo

Ich hätte mal eine Frage. Ich bekomme meinen A4 TDI nächsten Donnerstag (21.02). Meine ersten ca. 150 km sind die Heimfahrt nach Hause. (Ingolstadt - Heimatort) Danach habe ich größtenteils Kurzstrecke. Ich habe aber auch die möglichkeit den Wagen meinem Schwiegervater zur Verfügung zustellen. Er hat einen täglichen Arbeitsweg von einfach 60 km. Ist das am Anfang besser für Motor und späteren Dieselverbrauch?
Was meint ihr?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Polarwolf


Hallo

Ich hätte mal eine Frage. Ich bekomme meinen A4 TDI nächsten Donnerstag (21.02). Meine ersten ca. 150 km sind die Heimfahrt nach Hause. (Ingolstadt - Heimatort) Danach habe ich größtenteils Kurzstrecke. Ich habe aber auch die möglichkeit den Wagen meinem Schwiegervater zur Verfügung zustellen. Er hat einen täglichen Arbeitsweg von einfach 60 km. Ist das am Anfang besser für Motor und späteren Dieselverbrauch?
Was meint ihr?
Gruß

grundsätzlich ist Kurzstreckenverkehr und speziell für Diesel ein Problem. Anderseits ist viel schalten & Lastwechsel, wie nun mal bei Stadtverkehr meist üblich, aber auch gut zum einspielen aller Teile. Grundsätzlich ist die Idee mit Deinem Schwiegervater schon nicht schlecht aber wer gibt sein lang erwartetes Auto schon gerne her. Ich denke es ist grundsätzlich am Anfang besser, erstmal immer Strecke zum warmfahren zu haben.

Tip : wir haben vergangenes WE eine Freundes - und Verwandtentour gemacht...hat mehrere Vorteile :

zum einen haben wir alle Neugier stillen können
zum anderen sind wir überall schön satt geworden 😁
und zu guter letzt wurde der km Stand von ca. 500 auf 1600 gesteigert

und das fahren im neuen A4 macht ja nun wirklich tierisch Spaß 😉

Hallo
@ hohirode

Danke erstmal für deine Antwort. Ich habe leider nur einen Arbeitsweg von 7 km (Überland). Also zum Warmfahren zuwenig. So werde ich meiner Verwandschaft vertrauen müßen ;o)
Grüße

Auch wenn es hier ein wenig offtopic ist, aber es wurde ja das Abt Motortunig angesprochen. Habe den 143 PS Diesel geordert. Würde ich mich tatsächlich für ein Motortuning entscheiden, wann soll man das machen. Ich habe mal gelsenen nicht vor 5000 km - stimmt das? Der Verbrauch dürfte ja beim Tunung auf 170 PS nicht so sehr steigen oder? Bei dem Abt ower S Tuning auf 200 PS kann ich mir schon denken, dass der dann schluckt wie sau. 

Zitat:

...Ich habe leider nur einen Arbeitsweg von 7 km (Überland). Also zum Warmfahren zuwenig...

Ja dann machste einen Umweg! Du wirst doch wohl Deinen Audi nicht abgeben!

Tschö

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von Friescan


Hmm, wenn meiner bei Auslieferung schon 40 km auf dem Tacho hatte dann war er wohl sehr ausgiebig uf der Teststrecke, oder? Eventuell hat sich mein Händler ja auch noch einen schönen Abend gemacht, einen Tag vor der Auslieferung 🙄

wenn ich 40km auf dem tacho hätte würd ich entweder vom kaufvertrag zurücktretten oder weniger zahlen
da haben ja tageszulassungen weniger

aber ich sag dir was da 100% war da hat einer mit deinem auto eine testfahrt gemacht weil kein a4 bei deinem händler gestanden is so einfach is das

ich würde mir nie einen neuwagen anliefern lassen

Ist zwar schon ein älterer Fred, aber nochmal zu den gefahrenen KM bei Auslieferung: Selbst 300km auf einem Neuwagen berechtigen nicht zur Wandlung oder Minderung, das steht in den Verträgen. Ist für Probe-, Rangierfahrten etc.

Die Meister der Autohäuser fahren neu eingetroffene Fahrzeuge auch regelmäßig noch mal zum checken.

So, und danach ist es meiner Erfahrung nach Usus, den KM-Zähler wieder auf 9km zurück zu drehen, damit sich der Neuwagenkäufer freut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen