Wie Dacia günstig Autos baut
Ein interessanter Artikel in der "Zeit-Online" lüftet die Kalkulation von Dacia:
http://www.zeit.de/auto/2012-10/dacia-billigstrategie
Viel Spaß beim Lesen!
Beste Antwort im Thema
Dacia bedient sehr erfolgreich eine Nische am Markt, daran kann man nicht mäkeln!
Eigentlich sollte man nicht darüber philosophieren, wie Dacia günstige Autos baut, sondern darüber, warum (deutsche) Hersteller keine günstigen Autos bauen!
204 Antworten
Ich verstehe etwas nicht.Dacia baut vernünftige Auto's gegen ehrliche Preise.Viele Menschen können sich also ein Neuwagen leisten ohne Kredite. Und eine Deutschland über alles Groupie greift permanent an.Wo ist der Spasz?
Ich fahre NICHT Dacia und nicht mehr BMW und Mercedes weil ich gerne OHNE Probleme fahre und für den Preis finde ich das auch ganz normal.
Ach, der 98-er Fiesta ist schon Euro4?😁
Was ist bitte am Sandero II so veraltet? Beispiele bitte🙂
Ein Sandero 1.2 16V (also die Grundversion)mit ESP, BAS, Servo, usw. auf dem neuen Renault Plattform ist wirklich technisch ein Oldtimer, stimmt 🙄
Probleme bei der Ersatzteilversorgung gibt es nur in deinen Träumen, und ja, die H4 Abblendlichter meines alten Logans (Sandero habe ich nicht) sind besser als du denkst.
Nebenbei ist es eine völlige Verschwendung 800,- EUR für einen 98-er Fiesta zu geben, wenn du einen 92-er bereits geschenkt bekommst 😁
98-er Fiestas wurden in der Abwrackprämie für neue Sanderos abgegeben. Das Ding als ernsthafte Alternative für Neuwagenkäufer hinzustellen ist lustig.
Ok, dir gefällt Dacia nicht, meiner Meinung nach ist es aber für das Geld ein super Neuwagen.
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Ich fahre NICHT Dacia und nicht mehr BMW und Mercedes weil ich gerne OHNE Probleme fahre und für den Preis finde ich das auch ganz normal.
Du fährst also einen Lexus 🙂
ich nehme mal an das er den BMW und den Lexus zur Probe gefahren hat.
Gruß Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chriss1233
Das war zwar bisher beim Sandero und Logan MCV so, aber sowohl der neue Sandero und auch der Lodgy haben bereits eine Servolenkung in der Basisversion.Zitat:
Original geschrieben von trockensuppe
... in der Basisversion gibt es noch nichtmal Servo !
...
Künftig muss man den Hometrainer wieder separat kaufen und Freizeit fürs Muskeltraining aufwenden.
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Ach, der 98-er Fiesta ist schon Euro4?😁
Der hat vermutlich Schadstoffnorm D4. Unser Twingo ähnlichen Baujahrs ist zumindest D4. Von den Emmissionsgrenzwerten ist die sogar strenger als die Euro 4. 😉
http://www.ford-forum.de/showthread.php?p=916399 D4 - zumindest bei DIESEM 1,25 16v ;-)
Ich hatte auch schon genügend Autos von deutschen Herstellern, diese waren ab einem gewissen Alter immer unzuverlässig, was sich dann in hohen Reparaturkosten niederschlug.
Für eine jetzige Neuanschaffung stellte sich die Frage, ob ich einen 6 Jahre alten Mercedes C-Klasse nehme oder den neuen Lodgy.
Aus Angst, dass bei dem Mercedes naturbedingt durch Verschleissteile wieder inkalkulierbare Werkstattaufenthalte drohen, habe ich mich für einen Lodgy entschieden, der den Platzbedürfnissen meiner Familie auch noch entgegen kam.
Ich habe jetzt ein neues Auto mit 3 Jahren Garantie und ohne überzogene Ersatzteil- und Werkstattkosten.
Natürlich sieht man als technisch versierter Mensch deutlich die Einsparungen beim Davia. Viele verleugnen das hier ja standhaft.
Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob man einen VW Passat fährt oder einen Lodgy. Der Passat ist aber auch sauteuer im Vergleich. Wer damit leben kann und für wenig Geld dafür mit einem einfachen aber einfachen Auto glücklich ist, hat die richtige Wahl getroffen.
Apropos schlechte Bewertungen für den Logan: Mein Vater fährt seinen Logan seit 6 Jahren und hat, bis auf eine leckende Wasserpumpe, die beim Zahnriemenwechsel günstig mitgetauscht wurde, absolut gar nichts an diesem Auto gehabt. Der Wagen sieht auch immer noch super aus, kein Rost, nie außer der Inspektion in der Werkstatt gewesen.
Ob die Beurteilungen von TÜV und ADAC immer fair sind, wage ich zu bezweifeln.
Ein Freund fährt einen Logan MCV und hat bis auf eine ausgeschlagene Spurstange beim Kantsteinrempler nix gehabt. Dacias funktionieren ziemlich gut.
Zitat:
Original geschrieben von trockensuppe
Das bisschen Schnickschnack was ein Sandero bietet hat unser Fiesta Bj.98 für 800 Euro auch..
Warum sollte ich einen neugebauten Oldtimer mit dem Stand der 90er kaufen...?
Deinen Fiesta kannst du aber in Italien/Kroatien entsorgen lassen? Den nimmt nicht mal der
ADAC retoure nach Deutschland 😁
Der Lodgy ein Oldtimer? na ja, für 12.000 euro bekommst du zumindest einen Diesel, der pro
100 km gut 7 euro verbrennt. Bei deinem Fiesta darfst du wohl rd. 11 euro auf die Theke legen?
Macht nach 5 Jahren eine Differenz von rd. 4000 euro(Sprit: Diesel vs. Benz )
Verkaufst du den Lodgy-Schleifer f. rd. 3500 euro nach 5 Jahren, hast du pro Jahr rd. 900 euro effektive Ausgaben
im Verhältnis zu deinem oldschool-Fiesta ( excl. Spezial-Reperaturen, die noch dazu kommen oder evtl. Neuanschaffung, wenn der Fiesta auf der AB-Rettungsspur hängen bleibt )
Mit einem Fiesta Schuttkarren würde ich nur nach Italien fahren, wenn ich auch eine Zug-, Flugverbindung hätte?
Geld verbrandt wird immer. Ob Gebrauchtwagen oder Schuttkarre.
Wer kein Geld für Autos hat, soll nicht jammern und Zug oder Bus fahren - ganz einfach.
Der derzeitige Dacia Sandereo ist ein Renault Clio ab Bj. 1998. Auch bei den Entwicklungskosten kann man so gut Sparen und hat Technik die Erprobt ist. Genau so ist es mit dem Renault Symbol in der Türkei.
Dann darf man nicht vergessen das Renault den Dacia nicht nur in Rumänien baut, sondern auch als Renault und Nissan Modell in anderen Ländern auf der Welt. Das spart gewaltig, es ist die Masse.
Ein Motor mit 0,9 Liter Hubraum würde ich mir nicht kaufen, bestimmt so ein überzüchtetes Teil. Lieber ein 1,2 Liter der schon länger auf der Straße ist.
Ja wenn schon schuttkarre, dann richtig. 800 euro habe ich bar im klingelbeutel und muss sie nicht jeden monat an eine bank abdruecken die mir einen dacia auf pump ermoeglicht.
Wenn der Schutt 2 jahre hält, evtl nochmal getuevt wird und für 400 an den nächsten geht, ist das günstiges autofahren Nicht schlechter als ein rappelsandero und besser als jeder bus auf dem land.
http://www.motor-talk.de/forum/zweiter-und-letzer-dacia-t2032121.html