Wie Dacia günstig Autos baut
Ein interessanter Artikel in der "Zeit-Online" lüftet die Kalkulation von Dacia:
http://www.zeit.de/auto/2012-10/dacia-billigstrategie
Viel Spaß beim Lesen!
Beste Antwort im Thema
Dacia bedient sehr erfolgreich eine Nische am Markt, daran kann man nicht mäkeln!
Eigentlich sollte man nicht darüber philosophieren, wie Dacia günstige Autos baut, sondern darüber, warum (deutsche) Hersteller keine günstigen Autos bauen!
204 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von börna
Also ich freu mich über die. Habe aber gleichzeitig ein bisschen Mitleid, wenn es dann nur noch zu ner Dr. Oetker Pizza reicht. 😁Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
ALso freut Euch über die ach so dummen Menschen, die gerne "unmengen" von Geld für "Statussymbole" ausgeben.
mit dem Mittagessen vorm Garagentor kann man ja auch nicht so viel Eindruck machen wie mitm teuren Auto. 😁
Wenn wir, sagen wir ruhig Weltweit, nicht so viele Doofies hätten, die viel Geld für Statussymbole ausgeben, dann hätte wir allein in Deutschland etliche Arbeitsplätze weniger. Schonmal daran gedacht, wieviele Arbeitsplätze allein in D von der Automobilindustrie abhängen?
Bei eurer Dacia Hysterie (anders kann man das bei einigen nicht mehr bezeichnen) solltet ihr mal überlegen, gleich nach Rumänien oder marokko auszuwandern. Die suchen bestimmt noch Leute für ihre Autowerke.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Wenn wir, sagen wir ruhig Weltweit, nicht so viele Doofies hätten, die viel Geld für Statussymbole ausgeben, dann hätte wir allein in Deutschland etliche Arbeitsplätze weniger. Schonmal daran gedacht, wieviele Arbeitsplätze allein in D von der Automobilindustrie abhängen?
Bei eurer Dacia Hysterie (anders kann man das bei einigen nicht mehr bezeichnen) solltet ihr mal überlegen, gleich nach Rumänien oder marokko auszuwandern. Die suchen bestimmt noch Leute für ihre Autowerke.
Du sprichst mit aus der Seele. Und ma sollte auch zu bedenken geben, das der Preisvorteil nicht von dauer sein weird, wenn die Arbeiter in den Dacia Werken mitbekommen, was anderswo verdient wird. Das Lohngefälle wird stark abflachen. Und hier In Deutschland wendet sich das Blatt durch die Geiz ist Geil Menthalität in soweit, das immer mehr Menschen im Niedriglohnsektor landen werden. Wer billigst kauft, der dreht an der Abwärtsspirale kräftig mit.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Du hast vergessen, die zwei Schubkästen wieder zu schließen ... 😉
Naja, "Schubkästen" gibt es ja in Richtung der neurotischen "Ego-Updater" viele und das ist schon schlimm genug, dass die Gesellschaft, zumindest was diese Punkte anbelangt, immer mehr bereit ist, sich völlig unreflektiert "vollzufüttern"! 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
mit dem Mittagessen vorm Garagentor kann man ja auch nicht so viel Eindruck machen wie mitm teuren Auto. 😁
Muss man mal die Nachbarn einladen. 😁
Zum Thema Autoindustrie: Die produziert ja auch hauptsächlich für den Export (Audi z.B. verkauft keine 20% der Produktion in Deutschland). Wenn sich in anderen Ländern eine "buy local" Einstellung durchsetzt, dann war es das hier ebenfalls mit den tollen Arbeitsplätzen. Nur vom Binnenmarkt überlebt unsere Autoindustrie nicht. Kann ja auch mal jeder nachdenken, in wie weit sein eigener Arbeitsplatz noch funktionieren würde, wenn der Welthandel flach fiele... Der "Geiz ist geil"-Mentalität steht ja auch eine "Raff"-Mentalität gegenüber.
Ich finde Dacia ist da auch ein ehrliches Auto: in Rumänien günstig produziert, weltweit günstig verkauft. Wenn ich da an Audi (es ist natürlich nicht nur Audi!) denke: den Q7 in Slovenien günstig produziert und weltweit teuer verkauft... hmmm....
Zitat:
Original geschrieben von datalost
Naja, "Schubkästen" gibt es ja in Richtung der neurotischen "Ego-Updater" viele und das ist schon schlimm genug, dass die Gesellschaft, zumindest was diese Punkte anbelangt, immer mehr bereit ist, sich völlig unreflektiert "vollzufüttern"! 🙄Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Du hast vergessen, die zwei Schubkästen wieder zu schließen ... 😉
Vor 10 Minuten gab es genau 7,094,854,031 Schubkästen ... 😁
@Peter_Pott
Die Mitarbeiter landen zum Teil eh in Niedriglohnsegmente, gleich, was der Hersteller verdient: Zuerst werden sie ausgestellt und dann als Leiharbeiter mit 30% weniger Einkommen in der Tasche wieder angestellt.
Das nennt man dann "soziales Arbeitsplatzangebot", wobei für diese "kranken" Ideen im Gegenzug die Managergehälter angehoben werden.
Gewinne kommen "unten" nicht an!
Solche Machenschaften greifen schon lange reihum in unserer Industrie. Der Grund sind ethische Verwahrlosung in den Unternehmensspitzen und Gier.
In der Praxis sieht man das ganz gut an den letzten deutschen Großkonkursen: Die Manager und Insolvenzverwalter werden bodenlos mit Millionen beglückt, während der arbeitslose Familienvater mit unbezahltem Reihenhaus kurz vor dem "Strick" steht.
Was Dacia anbelangt, so hat Renault trotz Minus (wie viele Massenhersteller leider aktuell) mit der Billigmarke ein Segment geboren, das wenigstens wieder etwas Geld in die Kassen spült und somit einiges geringfügig kompensiert werden kann, es stabilisiert also auch Arbeitsplätze.
Volkswagen ist jetzt auch schon am "tüfteln", und das nicht, weil sie es so gut mit uns Verbrauchern meinen, sondern weil sie erkannt haben, dass in Europa in den "Normalo-Haushalten" im Zuge ständig steigender Lebenshaltungskosten (Thema Energie uvm.) ein Umdenken begonnen hat und nicht jeder mehr bereit ist, für etwas verchromtes Plastik mehr überproportional viel auszugeben.
Gruß Toni
Zitat:
Original geschrieben von datalost
@Peter_PottDie Mitarbeiter landen zum Teil eh in Niedriglohnsegmente, gleich, was der Hersteller verdient: Zuerst werden sie ausgestellt und dann als Leiharbeiter mit 30% weniger Einkommen in der Tasche wieder angestellt.
Das nennt man dann "soziales Arbeitsplatzangebot", wobei für diese "kranken" Ideen im Gegenzug die Managergehälter angehoben werden.
Gewinne kommen "unten" nicht an!Solche Machenschaften greifen schon lange reihum in unserer Industrie. Der Grund sind ethische Verwahrlosung in den Unternehmensspitzen und Gier.
In der Praxis sieht man das ganz gut an den letzten deutschen Großkonkursen: Die Manager und Insolvenzverwalter werden bodenlos mit Millionen beglückt, während der arbeitslose Familienvater mit unbezahltem Reihenhaus kurz vor dem "Strick" steht.
Was Dacia anbelangt, so hat Renault trotz Minus, wie alle Massenhersteller aktuell, mit der Billigmarke ein Segment, das wenigstens wieder etwas Geld in die Kassen spült und somit einiges geringfügig kompensiert werden kann, es stabilisiert also auch Arbeitsplätze.
Gruß Toni
ja, man zahlt den Leuten so wenig, dass sie sich die teuren Autos, die sie selber herstellen, nicht mehr leisten können, und wundert sich, das man dann im eigenen Land keinen Umsatz mehr macht. Man macht sich dann abhängig vom Export. Und da ist der Ausgang auch alles andere als Gewiss. Man fährt die Karre vor die Wand.
Zitat:
Original geschrieben von börna
..... Wenn ich da an Audi (es ist natürlich nicht nur Audi!) denke: den Q7 in Slovenien günstig produziert und weltweit teuer verkauft... hmmm....
Korrektur: Als "deutsches" Auto weltweit verkauft!
Und genau das ist das Bedenkliche, dass somit "Ostautos" billig zusammengschustert werden und sich anschließend manche neurotischen und gegeelten Großstadtsingles in Wichtigtuermanier per Leasing in Schritttempo durch die Rush-Hour quälen!
Wäre es nicht so traurig, man könnte sich totlachen!
Gruß Toni
...und das Öl kommt dann für alle aus Saudi Arabien....
Dacia bedient sehr erfolgreich eine Nische am Markt, daran kann man nicht mäkeln!
Eigentlich sollte man nicht darüber philosophieren, wie Dacia günstige Autos baut, sondern darüber, warum (deutsche) Hersteller keine günstigen Autos bauen!
Zitat:
Original geschrieben von Demogantis
Dacia bedient sehr erfolgreich eine Nische am Markt, daran kann man nicht mäkeln!Eigentlich sollte man nicht darüber philosophieren, wie Dacia günstige Autos baut, sondern darüber, warum (deutsche) Hersteller keine günstigen Autos bauen!
...weil
Dunicht für 350 Euro Im Monat arbeiten gehst, werden in Deutschland keine "günstigen" Autos gebaut...
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
...weil Du nicht für 350 Euro Im Monat arbeiten gehst, werden in Deutschland keine "günstigen" Autos gebaut...
Erwartet ja keiner, dass die Autos in Deutschland gebaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von Demogantis
Erwartet ja keiner, dass die Autos in Deutschland gebaut werden.Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
...weil Du nicht für 350 Euro Im Monat arbeiten gehst, werden in Deutschland keine "günstigen" Autos gebaut...
ach so, erwartet keiner. Erwartet auch niemand, in Deutschland noch einen Arbeitsplatz zu haben... Wie naiv ist das denn...
Ich habe da so eine Vision: das deutsche Volk besteht darin nur noch aus Verkäufern, Dienstleistern, verarmten Rentnern, jugendlichen H4-Empfängern und Therapeuten ... 😁