Wie bringt man VIDA superleicht zum Laufen
Sehr lange Zeit hatte ich mein gekauftes VIDA/DICE in der Ecke liegen und habe mich an die Installation nicht getraut, weil ich von vielen Komplikationen gelesen hatte. Ich habe einen PC mit Windows 10 Home 64 bit. Ich las von einer vorgefertigten Installationsdatei, die ich nur herunterladen brauchte. Link: https://volvodiag.com/download/
Grüner Button "Einfacher Weg" geklickt, im nächsten Fenster "Virualbox Edition" und die 5 Dollar per Paypal bezahlt. Wird automatisch in Euro umgerechnet. Der Download ist zwei mal abgebrochen, der dritte lief durch. Nach ca. einer Stunde war der Download erledigt. Danach hatte ich eine ova-Datei. Mit 7-Zip habe ich die ova-Datei entpackt zu Vida 2014D. Jetzt habe ich mir die "Oracle Virtual Box" (auf Windows host klicken) heruntergeladen, weil man die zum Ausführen benötigt. Die Installation ist selbsterklärend. Mit "Datei importieren" sucht man dann die "Vida 2014D und sie wird in die VirtualBox importiert. Ach ja, das "VirtualBox Extension Pack" noch downloaden. Ich schreibe hier nicht haarklein jeden Schritt, jedenfalls mein Vida läuft - UND ES WAR SO EASY! Die 4,70 Euro waren es mir wert. Inder VirtualBox läuft jetzt Windows 7, der Ersteller hat alles fix & fertig erstellt. Dice hatte ich heute noch nicht angeschlossen, da ich noch all meine Daten eintragen muss. Ich hoffe, der Letzte traut sich jetzt ran. Bei Fragen helfe ich gern.
73 Antworten
Du hast schon die Infos dazu in dem anderen Thread bekommen…
Vom öfter fragen wird’s nicht anders…
Gruß Didi
Ich habe heute mal versucht, bei mir das Ganze zum Laufen zu kriegen, stoße aber auf Probleme. Vielleicht kann mir ja jemand helfen?
Ich verwende einen Mongoose USB Stecker, Vida läuft über eine Oracle VirtualBox.
In der virtuellen Maschine ist der Treiber installiert. In Vida wird mir als Tool auch das Mongoose angezeigt.
Wenn ich die Fahrzeug Infos auslesen will, kommt aber eine Fehlermeldung (keine Kommunikation mit Fahrzeug, angeblich Zündung aus).
In meinem Fall handelt es sich um einen XC70 Modelljahr 2016. Liegt das hier an der Geschichte mit dem G oder F in der VIN?
Zitat:
@Andree-Junior schrieb am 26. November 2023 um 11:30:48 Uhr:
[...]Die korrekte Vorgehensweise ist, Treiber in der VM installieren, gegebenen Falls patchen, dann Vida starten und schauen, dass dort das Kommunikationswerkzeug angezeigt wird - siehe Anhang. Danach wird unter den 'Virtual Machine Settings' die USB-Schnittstelle als USB 2.0 durchgereicht. Danach wird die Hardware angeschlossen und getestet.
[...]
Hier spinnt die VirtualBox bei mir. Für die Oracle gibt's das Extension Pack. Wirft aber Fehlermeldung beim Starten der Virtuellen Maschine, wenn ich etwas anderes als USB 1.1 auswähle.
So oder so:
Ich würde einfach gerne den Fehlerspeicher auslesen können und die Bremse in den Wartungsmodus setzen, da ich die Scheiben tauschen muss.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich
Vida 2014 läuft ohne Patchen der Datenbank nicht an einem MJ16 - das ist das Problem.
Mist...
Und mit Patchen könnte man es zum Laufen kriegen? Würde das hier irgendwo schonmal erläutert, wie das abläuft?
Oder gibt's eine andere Software die ich für meine Aufgaben (also Fehlerspeicher und Wartung Bremse) nutzen kann?
Edit:
Zu Punkt 1 habe ich in einem anderen Forum was gefunden...müsste ich Mal ausprobieren...bin halt kein ITler, aber wird schon schief gehen.
Ähnliche Themen
Ja, detailliert step by step beschrieben.
Danke schonmal, ich probiere das mal aus, wenn es die Zeit zulässt.
Bin Volvo Neuling...da gibt's noch vieles zu lernen für mich. Bisher bin ich BMW gefahren und da kenne ich mich quasi blind aus.
Einzige was mich noch irritiert:
In Vida steht der Adapter drin...aber wenn man in diesem Dice Ding nachguckt heißt es, es wäre kein Gerät verbunden. Ob das an USB 1.1 liegt?
Ok, Letzteres lag an an der Virtual Box Version. Später gucken, ob es nun funktioniert.
Zitat:
@viper gts coupé schrieb am 24. Mai 2024 um 10:53:39 Uhr:
Mist...
Und mit Patchen könnte man es zum Laufen kriegen? Würde das hier irgendwo schonmal erläutert, wie das abläuft?Oder gibt's eine andere Software die ich für meine Aufgaben (also Fehlerspeicher und Wartung Bremse) nutzen kann?
Edit:
Zu Punkt 1 habe ich in einem anderen Forum was gefunden...müsste ich Mal ausprobieren...bin halt kein ITler, aber wird schon schief gehen.
Also zu Punkt 1 kannst du vermutlich auch das P3tool verwenden:
https://www.swedespeed.com/.../
Ich würde aber dort nochmal wegen deinem Modeljahr nachfragen.
Ist meiner Meinung nach die bessere Alternative zu VDASH, da man den Schlüssel des CEM selbst erhält/ersichtlich ist, und nicht für jede Parameteränderung Geld verlangt wird.
Hallo,
vielen Dank an @sperrzaun! Damit habe ich die Installation auch hinbekommen.
Was ich nicht hinbekommen habe ist die Umstellung der Sprache, obwohl das mit der VDLS-German Datei geklappt hatte.
Muss man da noch was anderes irgendwo einstellen?
Hier auch noch ein zwei Dinge die jetzt leicht anders sind:
Auf der Webseite kann man nicht mehr mit Paypal bezahlen.
Auf der WIN10 Version ist kein VDASH2 mit drauf (wobei ich mich damit noch nicht beschäftigt habe), kann man aber sicher nachinstallieren.
Leider nicht wirklich,die Umschalter sind ja alle schon mit drauf, habe also die VDLS-German.exe Datei installiert aber die Sprache in VIDA ist immer noch Englisch.
Habe jetzt nicht so ein Problem damit, allerdings wäre bei so einigen Fachbegriffen Deutsch besser.
Also so wie ich das jetzt lese muß man das Sprachpaket VORHER installiert haben und dann müsste man VIDA nochmal installieren und dann kann man vermutlich die Sprache bei der Installation von VIDA auswählen.
Nur ich bin ja froh das VIDA so bereits vorinstalliert wurde und funktioniert, da schmeiß ich es doch nicht mehr runter? Außerdem habe ich ja auch nur das komplette OVA Paket und nicht VIDA im Windows Format.
Oder wo ist mein Denkfehler?
Es passiert doch nichts, VIDA erneut zu installieren. Schau dir die HOW TO Videos an. Ich erinnere mich schwach, dass der Language-Switcher eigentlich auf deinem Desktop angezeigt werden müsste, also deutsch wählen und dann VIDA starten.
Ja der Language-Switcher ist mit drauf und die Installation vom Switcher sagt auch das es erfolgreicht ist aber wenn ich VIDA dann aufrufe ist es immer noch auf Englisch.
Ich habe hier in den Foren gelesen das es nur bei der Installation von VIDA selbst geht. Also müsste ich VIDA wieder deinstallieren, dann das Sprachpaket auf deutsch installieren (habe ich ja schon) und dann VIDA wieder installieren und deutsch dann auswählen.
Das Problem ist das VIDA selbst nicht nochmal als Installationsdatei drauf ist. D.h. die OVA ist ein Komplettpaket mit VIDA komplett installiert aber ohne die Original VIDA Installationsdateien. Ich nehme mal an das diese extra 8-10 GB VIDA Installationsdatei (z.B. also ISO) auch die Virtual Box Datei (OVA) weiter aufblähen" würde. Und die hat schon ca. 24 GB.
Ich muss erstmal schauen wo ich VIDA nochmal als Installationspaket bekomme. Bei volvodiag gibts die auch aber das wären dann wieder 5 Euro 🙂
So gesehen macht der Language-Switcher gar keinen Sinn wenn die Sprache nicht doch noch anders umzuschalten geht weil eben die Original Installationsdatei fehlt.
Evtl. ist das bei der WIN7 Version anders und ich hätte besser diese Version nehmen sollen.
Wie auch immer, ich werde weiter berichten wenn ich es geschafft habe.
Und ich hoffe ich habe jetzt niemanden komplett irrtiert.
Oh man ich werd verrückt...
Für alle die auch die WIN10 Virtual Box Version von volvodiag.com haben:
Die Standardsprache vom Windows selbst so wie sie von der Virtual Box kam, ist natürlich Englisch, auch der Edge Browser ist auf Englisch eingestellt.
Wenn man nach dem admin login auf die Tabs genau hinschaut dann steht da http://localhost/Vida/ und die "Ausgabe" endet dann mit der eingestellten Sprache. Bei mir war es dann also VIDA2014D, en-US - also US Englisch.
Ist übrigens interessant das die da so ne Umlenkrolle über localhost auf den eigenen PC machen um html Seiten so anzeigen zu lassen, aber das Design ist ja auch schon etwas älter.
Ich habe also im Windows selbst erstmal unter Einstellungen / Sprache Deutsch als Sprachpaket installiert und die Englischversion auch gleich rausgeschmissen. Das ist aber nur Schritt 1. Dann erstmal ein Reboot machen.
Da VIDA vorher auf Englisch war, findet VIDA nach dem Neustart dann diese "en-US" Seite auf dem PC nicht mehr (direkt) und der der Browser zeigt erstmal ein 404 Fehler an. Wenn man dann aber die V2DLS-German Datei nochmal ausführt, findet VIDA dann wieder einen Link der von nun an mit de-DE endet und somit hat man auf Deutsch umgestellt. Problem gelöst!!!
Ich vermutete das die gewünschte Sprache auch im Windows selbst als Sprachpaket zur Verfügung stehen muß damit die "Umschalterrei" auch funktioniert, als ich dann aber mal auf Schwedisch umgestellt habe hat das sofort funktioniert. Jetzt funktioniern auch alle anderen Sprachen, auch ohne reboot.
Man kann auch im Windows unter "Apps" immer sehen welche Language Datei gerade installiert ist.
Also ist eher die Vermutung das die einmalige Umstellung auf das deutsche Sprachpaket im Windows selbst nun das generelle Problem gelöst hat. Vielleicht hat da nur eine Datei gefehlt. Wer weiß das schon ausser die "krassen" Windows Programmierer die schon dem einen oder anderen die Nerven geraubt haben!
Sorry, ich hatte da also mit der nochmaligen Neuinstallation viel zu weit gedacht.
Jetzt kann es bald losgehen wenn dann auch das "Kabel" kommt.. oder auch nicht wenn dann noch Probleme mit der USB Verbindung sind. Aber sind wir mal optimistisch.
In diesem Sinne, Danke für alle Hilfen!
@AlterSchwede850 Hab doch noch ein Windows-Laptop da. Hab's eben getestet. Komplett frische VBox-Installation (6.1.44 inkl. Extension Pack) auf Windows 10, dann VM importieren, das deutsche Language Pack aus dem Ordner auf dem Desktop öffnen und installieren.
Abschließend VM Neustarten und das war's schon. VIDA ist jetzt bei mir auf Deutsch. Würde dir empfehlen einfach eine neue VM zu nutzen. Das importieren dauert ja nur fünf Minuten und dann bist du auch auf der sicheren Seite.
PS: Alte VM mal lieber nicht löschen. Nicht, dass dan aus welchem Grund auch immer dein VIDA gar nicht mehr läuft.