Wie Bremssättel abschrauben?
Hallo,
versuch grad die Bremssättel hinten runterzumachen, das sind doch nur diese 2 Imbusschrauben oder??
Ich bekomm die net ab....
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Was er meint sind sicher die Inbusschrauben für den gesamten Bremssattel.
Wenn man diese löst, hat man die komplette Einheit inklusive Halter in der Hand.
Richtig, ich hatte zuvor gemeint ich muss den ganzen Sattel lösen, aber das is Schwachsinn um Klötze zu wechseln, muss wiklich nur die untere Schraube raus, dann nach oben wegklappen, Beläge raus und neue rein. Die einzige Kacke is die Sache mit den Kolben... Danke VW Ingenieure...
Das hat rein gar nicht´s mit VW zu tun, bei allen anderen Herstellern müssen die Bremsen zurück gedreht werden sofern die Handbremse über die Scheibenbremse zieht... Nur so am Rande... ;D Gruß Bora 2.0
Zitat:
Original geschrieben von VW Bora 2.0
Das hat rein gar nicht´s mit VW zu tun, bei allen anderen Herstellern müssen die Bremsen zurück gedreht werden sofern die Handbremse über die Scheibenbremse zieht... Nur so am Rande... ;D Gruß Bora 2.0
Wie kommst du da drauf, das stimmt definitv nicht.
Es gibt auch Systeme wo die hinteren Bremskolben durch "einfaches" drücken zurück gestellt werden und die Handbremse ebenso auf die Scheibe wirkt.
Vllt. kannst du mal Beispiele nennen, mir fällt spontan keins ein. Selbstverständlich wirken andere auf die Scheibe, da werden allerdings zusätzlich Bremsbacken verwendet. Und der Sinn des Zurückdrehens liegt ja darin, dass man die Handbremse eben nicht kaputt macht wie wenn man zurückdrückt. Kann ja auch sein das ich falsch liege, aber weiß im moment wirklich nicht welches Auto das hätte...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW Bora 2.0
da werden allerdings zusätzlich Bremsbacken verwendet.
Ok dann hab ichs falsch verstanden, dachte du meintest generell bei Scheibenbremsen hinten müsste man zurückdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von VW Bora 2.0
Vllt. kannst du mal Beispiele nennen, mir fällt spontan keins ein.
Siehe z.B. Passat 3C und A6 4F mit elektrischer Parkbremse. Im Sattel ist ein Stellmotor eingebaut der vor dem Belagwechsel per Tester zurückgefahren werden muss, anschließend lässt sich der Kolben einfach reindrücken.
Wie soll sich denn auch die Handbremse rein mechanisch nachstellen können außer durch dieses Gewindeprinzip? Dann müsste man z.B. schon irgendwas hydraulisches basteln um den Kolben nicht reindrehen zu müssen... -> zu teuer.