Wie betreibt Ihr Eure Standheizung
Ich habe ein Dutzend Threads gefunden zu Problemen mit Standheizungen. Oder zu Nachrüstlösungen von Standheizungen.
Ich wollte von Euch hören:
Wie betreibt ihr eure Standheizung?
Programmiert ihr Sie? Nach welcher Logik?
Wie lange muss die Standheizung laufen?
Wie warm ist der Innenraum dann bei Euch?
Wenn man extrem niedrige Temperaturen hat wie gut heizt dann die SH?
Schreibt mal Eure Erfahrungen. In der Betriebsanleitung gibt es keine Erklärung dazu!
Beste Antwort im Thema
HierZitat:
Original geschrieben von AxelFool
Ich kann die Anleitung leider so schnell nicht finden. Da ich aber selbst VCDS habe, wäre ich Dir sehr dankbar wenn Du mir die Codierung vielleicht geben könntest (gerne auch per PN)
bitte. Helfe gern 🙂
Danke an dieser Stelle an den Webauftritt von Alex. Hoffe, ich verletzte jetzt kein Copyright 😕
In dem Link meines Beitrages gibt es sogar noch Bilder zur Reihenfolge der Codierung. Bevor Pakistani wieder meckert. Die Motorvorwärmung funzt nicht bei allen Motorvarianten im Passat. Beim Ecofuel geht es aus Sicherheitsgründen wohl nicht zu codieren.
108 Antworten
Kommt drauf an - würde die Standheizung nicht den Motor auf Temperaturen bringen würde es wahrscheinlich reichen den Schnee komplett runterzuschmelzen.
Aber da man seinem Motor ja auch etwas gutes tun will bekommt der halt 50% der Heizung ab, reicht dann für Flurtemperaturen im Wagen nach 30 Minuten.
Mit Schnee hab ich auch noch nicht die Erfahrungen gemacht,
aber ich hab zumindest immer ein zufriedenes Grinsen im Gesicht, wenn ich Morgens an den gefrohrenen Scheiben der Nachbarn an meinen aufgetauten Wagen gehe, einsteige und einfach losfahren kann. (30 min Laufzeit der SH)
Zitat:
Original geschrieben von mo0h
...Aber da man seinem Motor ja auch etwas gutes tun will bekommt der halt 50% der Heizung ab, reicht dann für Flurtemperaturen im Wagen nach 30 Minuten.
Genau so isses! Ob nun 10 oder 20 Grad im Auto sind, mit Jacke stört mich das weniger, solange die Scheiben abgetaut sind und der Motor nicht verschleißintensiv starten muss. Außerdem sollte eine Standheizung nicht dazu dienen, eine Schicht Schnee vom Auto zu tauen 😁
Ich sehe das ähnlich.
Allerdings reicht mir die Standheizung, um selbst bei -1°C ohne Jacke/Mantel losfahren zu können.
(danke auch an Gevatter "Sitzheizung"😉
Diese muss jedoch nahezu die eingestellten 30 Minuten gelaufen sein.
Wenn dann allerdings noch ein "Tschüss-Schatz"-Schmatzer dazwischen kommt und ich erst nach 31 Minuten die Wagentür öffne, ist die Temperatur bereits wieder deutlich abgesunken.
Eine 1cm-Schneeschicht schaffte der Vorwärmer heute morgen jedoch locker wegzuschmelzen. 😎
Ähnliche Themen
Ich habe an den letzten kalten Tagen festgestellt dass beim Abstellen des Motors die Standheizung in der Garage nachläuft obwohl ich sie nicht eingeschaltet habe! Gibt es eine Erklärung dafür???
Eis kratzen muss man auch ohne Standheizung nicht. Es gibt Enteiser die schmelzen mit jedem Stoss aus der Falsche einen 10cm großen Bereich weg.
Warm wird es schnell durch Sitzheizung. Aber das mit dem warmen Motor ist natürlich ne tolle Sache.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Eis kratzen muss man auch ohne Standheizung nicht. Es gibt Enteiser die schmelzen mit jedem Stoss aus der Falsche einen 10cm großen Bereich weg.
Und danach sieht deine Scheibe aus wie Sau....
Klar gibt es andere Möglichkeiten. Kannst auch in der Garage parken....
Für mich selbst ist die SH eine super Sache die ich nicht mehr missen möchte.
Hallo Miteinander!
Nutze die SH auch nur per Knopfdruck an der Fernbedienung. Mir ist allerdings nur die Innenraumwärme wichtig, nicht der Motorverschleiß ;-)
Gruß
Christian
Hallo,
ich möchte auch noch anmerken, dass die Fernbedienung nun eine wirklich akzeptable Größe hat. Bei meinem A6 zuvor war diese fast 3x so groß und 3x so schwer...
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GolfOWL
Hallo, ich möchte auch noch anmerken, dass die Fernbedienung nun eine wirklich akzeptable Größe hat. Bei meinem A6 zuvor war diese fast 3x so groß und 3x so schwer...
Kenne ich zugut. Das war ein richtiger Brummer, diese FFB, reichte dabei aber auch "nur" 600 m weit. Die Technik schreitet voran... Hauptsache, das Downsizing ging nicht auf Kosten der Lebensdauer der Batterie. Bei Audi musste ich diese nicht tauschen. Mal sehen wann sich die VW-FFB meldet.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
dem Weg zur Arbeit.Mit Motorvorwärmung steht das Kühlwasser bei Minus zehn Grad nach 30 Minuten bei 60 Grad, nur die Front- und die vorderen Seitenscheiben sind eisfrei.
Werde ich gleich mal testen.... 😉
Übrigens sollte die SH noch laufen wenn man den Motor startet, dann sackt die Kühlwassertemp. nicht wieder ab.
Fragt mich aber nicht warum, habe ich zumindest festegestellt.
Zum Nachlauf der SH:
Zitat:
das Geräusch ist völlig normal. Unter ~4°C läuft die Standheizung automatisch als Zuheizer mit bis das Kühlwasser warm ist. Wenn du nur kurz fährst dann läuft die Standheizung zum Fahrtende noch - mit dem Abschalten des Motors geht die Heizung dann in den Nachlauf (die Kraftstoffzufuhr wird gestoppt). Das Brennluftgebläse (das ist das was man hört) und die Umwälzpumpe läuft dann noch etwas nach, damit es zu keinem Hitzestau kommt.
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
(...)
Übrigens sollte die SH noch laufen wenn man den Motor startet, dann sackt die Kühlwassertemp. nicht wieder ab.
Fragt mich aber nicht warum, habe ich zumindest festegestellt.
(...)
Mich dolcht, mit Zündung wird vom kleinen auf den großen Kühlkreislauf umgeswitched.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Kenne ich zugut. Das war ein richtiger Brummer, diese FFB, reichte dabei aber auch "nur" 600 m weit. Die Technik schreitet voran... Hauptsache, das Downsizing ging nicht auf Kosten der Lebensdauer der Batterie. Bei Audi musste ich diese nicht tauschen. Mal sehen wann sich die VW-FFB meldet.
Also - trotz "dicker" Fernbediehnng hatte ich IMMER Probleme mi der Reichweite - es ging noch nicht einmal aus dem Haus in das Carport. Mit der neen Passat- FFB ist dieses Problem gelöst. Das ist wirklich gut...
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GolfOWL
Hallo,ich möchte auch noch anmerken, dass die Fernbedienung nun eine wirklich akzeptable Größe hat. Bei meinem A6 zuvor war diese fast 3x so groß und 3x so schwer...
Gruß,
Thomas
Mittlerweile kann man auch die Standheizung mit dem iPhone (de)aktivieren. 😉 Verbasto bietet das auch an.
Ich mag so Spielereien ja. 😁
Ich hänge hier mal meine Frage an 😉
Wenn ich den Wagen bei kalten Temp. starte geht scheinbar die SH mit an, vermutlich als Zuheizer. Optisch sehe ich das nicht, ich höre es aber.
Wenn ich dann nur eine kurze Strecke fahre und dann den Wagen abstelle leuchtet die Kontrollleuchte der SH beim verlassen. Warum? Damit ich mich über Geräusche nicht wunder? Wird da dann der restliche Kraftstoff verbrannt? Wunder mich warum die Kontrollleuchte nicht schon vorher während der Fahrt leuchtet.
Gruß Scoty81