Wie beliebt ist der Passat?
Hi,
also, wir wollen unseren Passat verkaufen.
Nun versuch ich schon seit ner Woche den Wagen irgendwie loszuwerden, aber irgendwie reagiert keiner. Auch der Preis ist im angemessenen Bereich so wie ich finde, obwohl hohe Laufleistung.
Hier der Link:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ich will mich nicht beschweren, weil ich ihn nicht so schnell loswerde, sondern einfach nur fragen, ob der wohl doch nicht etwas zu teuer angesetzt wurde? Ist nicht der billigste, aber vom Zustand (vor allem technisch) her und der Ausstattung (die nuetzliche, nix Leder etc) ist er doch ganz in Ordnung der Preis, ist ja auch ein erliches Auto. Die billigsten sind eh immer diejenigen, welche beim Besichtigen sehr enttaeuschen (Ausnahme bestaetigen die Regel).
WIr haben vor 5 Jahren mal nen Vectra verkauft, der hatte Rost und war sagma mal 500 Euro tuerer angesetzt wie der billigste damals auf mobile, hatte aber auch nen schlecht nachlackierten Dachschaden (Leute sprangen aufm Dach rum). Ich hatte ihn um 10 in der Nacht ins Netz gesetzt, da auch noch ohne Bilder aber mit Beschreibung aller Maengel. In der Frueh ging das Telefonchaos los und er wurde sofort verkauft. Und des waren mind 20 Leute, die noch am selben Tag angerufen haben.
Also, ist der Vectra ein so begehrtes Auto im Gegensatz zum Passat, oder mach ich was falsch? 🙂
Gruesse
Aidk
23 Antworten
Wenn es einen DPF gibt dann wird dieser gegen den Kat getauscht. Der Kat wird nicht Extra getauscht, wo sollte sonst auch der DPF hin?!
Außerdem bekommt man ab nächstem Jahr, wieder die Zahlung von 330€ zum DPF wechsel dazu. Das macht dann die Sache wieder Intressanter. Und Grüne Plakette gibt es ja schon ewig in Verschiedenen Städten (Köln,Hannover, Leipzig etc.) auch wenn es nachweisbar nix bringt, wird es halt weiterhin eingeführt.
Gruß Dausl
In Köln ist die Grüne nicht zwingend notwenig!
Hier übrigens eine Übersicht: http://www.umwelt-plakette.de/.../UZ-BRD-KL-oCC.JPG
Eigentlich gibts nur Probleme in Hannover, Berlin und Leipzig. Und wie lange Euro 4 noch Grün ist, weiß eh niemand, das kann von jetzt auf gleich auch zu Gelb werden wenn die werten Herren/Damen unserer allseits beliebten Bundesregierung mal wieder beim Kaffekränzchen auf neue tolle Ideen kommen.
Wenn man davon weit weg wohnt, sehe ich erstmal kein Problem in der gelben Plakette. Und sollte man doch mal dort hin müssen ist die Strafe einer falschen Plakette eher gering und zB für nen Kurzurlaub in Kauf nehmbar. Da würde ich auch einen Passat mit DPF eher meiden, da es bekanntlich Probleme (Leistungsverluste etc) gibt, weil der Passat Motor nicht für einen DPF gebaut wurde.
Ja Köln haste Recht, die hatten mich damals rausgezogen weil ich gar keine Plakette dran hatte 🙁
Sowas gab es bei uns in Leipzig damals noch nicht, konnte ihnen aber glaubhaft machen, das ich mich verfahren hatte. Wollte auf die A4 bin aber zu Zeitig abgebogen und war auf einmal in Köln... habe sie dann erstmal gefragt wo man so eine Plakette her bekommt :-) . Haben mir den weg gezeigt und mich mit ner Verwarnung weiterfahren lassen (schwein gehabt).
Ist eh alles Verarche mit der Plakette, meine kleine Schwester fährt nen R19 von 1992 und hat ne Grüne Plakette.
Also ich halte von der Plakette auch nichts, bin letztes Jahr mit meinem Euro 3 durch diverse Großstädte wie Berlin und Hamburg Downtown durch gefahren und hatte den Passat auch mehrere Tage dort stehen, hat keine Sau interessiert obwohl mich einige im Umfeld "gewarnt" hatten und meinten Euro 4 sei in Innenstädtenbereichen Pflicht...
Ich weiß jetzt nicht wieviel man "Strafe" zahlen müsste, aber rein rechnerisch kommt es günstiger beim Urlaub mal ne "Strafe" zu zahlen, als extra in einen DPF zu investieren der unnötig Kosten verursacht..
Jeder denkt da wohl ein bisschen anders darüber, aber ich denke die Plakettengeschichte tritt auf lang oder kurz eh wieder in Vergessenheit...
Allein wenn man bedenkt, dass sämtliche Oldtimer, egal welche Abgase die rausblaßen Euro-Zonen-Frei sind, wird das ganze System schon fragewürdig meiner Meinung nach...
lg
Ähnliche Themen
Die Strafe wäre nicht das Problem. Die Punkte würden mich stören.
In Stuttgart und Ludwigsburg wird übrigens regelmäßig kontrolliert...
So hallo nach langer Zeit wieder 🙂
Hier ist nun der neue Link:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wie Ihr an dem Link sehen koennt, hab ich den Preis etwas runtergesetzt und Bilder mit eingestellt.
Und es gab zahlreiche Anrufe, doch leider mit Ernuechterungen. Das Meiste was angeboten wurde, waren 2800 Euro und das Auto wurde sowohl am Telefon, als auch bei Besichtigung (btw das "neue" Inserat ist erst seit Freitag Nacht drinnen) sehr schlecht gemacht (z.B: Modell stirb in ein zwei Jahren aus, das AUto ist ja fast schon Schrott, kannst vergessen bei dem Preis).
Ich mein HALLO???? Wenn mich etwas nicht interessieren wuerd, ruf ich doch gar net an oder???? Und komm doch auch net von 80km Entfernung zur Besichtigung, wenn die Verhandlungsbasis 4300 Euro, ich aber nur die Haelfte ausgeben will.
Allerdings hat uns unser Nachbar angesprochen, der das Auto gut kennt und auch ein paar mal gefahren und ausgeliehen hat. Er WEISS, dass es ein Unfallfahrzeug ist (unschwer an der Highline-Stossstange zu erkennen). Und irgendein Keilriemen muesste auch demnaechst ausgetauscht werden laut unserer Werkstatt. Davon weiss unser Nachbar auch.
Aber er weiss auch, dass es ein TOP Fahrzeug ist und wuerde ihn gerne kaufen. Sein Angebot ist 3400 Euro wegen dem Keilriemen.
Nun, was soll ich machen? Mein Dad wollt eig nicht unter 4000 Euro gehen (da wusste er aber nix vom Keilriemen). Was sagt Ihr? Zu dem Preis abgeben, oder vllt noch ein oder zwei Tage warten und hoffen, dass einer noch anruft, der einen angemessenen Preis nennt?
Gruesse
Aidk
Das ist doch das üblcihe Spiel - vor allem auch der Gruppe nicht immer akzentfrei deutsch sprechender Interessenten. Da wird der Wagen schon am Telefon nieder gemacht einzig um den Preis zu drücken. Ich würde da immer argumentieren, dass ich den Wagen und alle seine (benannten) Mängel und Kratzer selbst am Besten kenne und der Preis vor diesem Hintergrund festgelegt wurde. Ergo kann er auch nicht auf Grund von Dingen die der Interessent "entdeckt hat" gedrückt werden. Sondern das ist zunächst mal die Basis.
Deshalb würde ich mich gar nicht auf solche Diskussionen einlassen. Ich würde Dir folgenden Vorschlag machen: Mach ein Wertgutachten und ggf. den Keilriemen erneuern (ggf. bei 'ner freien Werkstatt das kostet sicher keine 700 EUR).
Wenn dann jemand kommt und versucht mit irgendwelchen Argumenten den Wagen schlecht zu reden hast Du was auf dem Papier, auf das Du die Möchtegern-Experten verweisen kannst.
Und wenn's dann am Ende noch um 200EUR hin oder her geht um den Wagen zu verkaufen ist das was anderes als um 50% des Preises nach unten zu gehen...
Ab nächstem Jahr werden DPF Nachrüstungen wieder mit 320EUR gefördert. Wenn es eine Nachrüstung gibt und die grüne Plakette erreicht werden kann kann sich diese Investition über den Verkaufspreis schnell rentieren. Zudem haben Nachrüstfilter i.d.R. kaum die Probleme wie die Werksfilter im Kurzstreckenverkehr.
Übrigens würde ich die Frontstoßstangen-Rammschutzleisten gegen die normalen schwarzen tauschen (für symmetrischen Look) da dies günstiger sein dürfte als die seitlichen und hinteren auf Highline-Chromleisten zu ändern. Natürlich nicht um evtl. Unfallschäden zu verschleiern, sondern, weil das Auto dann einfach "richtig" aussieht. Was ist eigentlich mit der Heckstossi? Die sieht auch irgendwie verformt aus (Spalt zu Heckklappe)
Hi
genau das meine ich. Ich bzw mein Vater kennt den Wagen sehr gut. Wie gesagt auch der Herr Nachbar kennt das Auto sehr gut und hat 3400 Euro vorgeschlagen. Und er wusste vom Keilriemen, da er auch die Werkstatt kennt, wo wir unsere Fahrzeuge hinbringen. Und nach all den Abzuegen inkl Freundschaftsrabatt (mein Dad kennt ihn seit dem er geboren ist und das sind ueber 30 Jahre---> ist mit dem Vater von ihm sehr gut befreundet) hat er gemeint wuerd er den Wagen fuer 3400 Euro nehmen, da sein uralter Audi 80 BJ 1988 oder sowas nicht mehr lang mitmachen wird.
Naja DPF ist bei uns in der Region nicht wichtig, da gehts noch ohne. Wir haben noch nen MB Lieferwagen, der hat UEBERHAUPT keine Plakette und der ist auch taeglich im Einsatz.
Und den Keilriemen oder was auch immer das ist, wird der Nachbar selber erledigen, meint er.
Ehhm kein Plan, ist mir auch erst aufgefallen, als die Bilder hochgeladen wurden. Der einzigste Vorschaden ist im Frontbereich und das war im Jahre 2002 beim Vorbesitzer (dokumentiert). Hinten ist nie was passiert, auch keine Kratzer an der Stossstange, also ich weiss von nichts und es hat auch keiner was darueber gesagt bei der Besichtigung laut meinem Vater.
Und nochmals Danke an alle Mitstreiter 😉
Gruesse
Aidk
Kurzes Update:
Fahrzeug ist verkauft fuer 3500 Euro an den Nachbarn. Es war noch einer da, der 3800 angeboten hat, aber dann mit neuem(n) Keilriemen oder was auch immer kaputt gewesen ist. Trotzdem hammas an den Herrn Nachbarn verkauft mit dem Schaden. Die sind noch vor dem Kauf mit dem Wagen zum befreundeten Hobbywerkler gefahren und der hat gemeint, entweder ein oder beide Keilriemen kaputt oder neue Servopumpe oder sowas, weil die Lenkung die letzten Tage auch etwas schwergaengig wurde (hat man vor allem beim Einparken gemerkt)....also schoen erlich sein und immernoch nen guten Preis erzielt, da der Nachbar weiss, dass das Auto sonst technisch 1A ist, und auch optisch in Ordnung.
Meister meint, Reperaturkosten von 100-500 Euro, je nachdem was ausgewechselt werden muss.
Ist doch ganz ok oder?
Danke nochmal an alle Teilnehmer
Viele Gruesse
Aidk