1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wie bekommt man Tuning und H-Kennzeichen unter einen Hut?

Wie bekommt man Tuning und H-Kennzeichen unter einen Hut?

VW Golf 1 (17, 155)

Ich hab mir vorhin das durchgelesen: http://www.schellong.de/div/Hanforderungen.pdf

Da frage ich mich doch wie man Tuning und H-Kennzeichen unter einen Hut kriegen will.....?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Den stärksten Motor, den er verbauen darf, ist der DX mit 112PS!!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Eingeschränkt, in einen Golf 1 dürfen nur Motoren eigebaut werden die es so auch von VW in dieser Baureihe gab. Von daher kommt es drauf an welcher Motor eingabut wird und ist pauschal nicht so zu beantworten!

Jein. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass man auch einen Motor aus einem Schwestermodell eingetragen bekommt, falls das damals ein typischer Umbau war.

Auf jeden Fall gibt es oft nicht mal eine eindeutige Antwort auf eine spezielle Frage. Ich würde immer immer immer vorher vorher vorher mit genau dem genau dem genau dem reden, der das nachher abnehmen soll. Das ist die einzige Möglichkeit, halbwegs sicher sein zu können, dass das hinhaut.

Vorraussetzungen für Oldtimergutachten §21c. Schaut mal auf die Seite 7 😉

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


...Ich würde immer immer immer vorher vorher vorher mit genau dem genau dem genau dem reden, der das nachher abnehmen soll. ...

da kann kann kann kann kann kann ich nur zustimmen 😁

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


NEIN, STIMMT NICHT

Ist ja auch hoffentlich klar, das ein Oldtimer nur als Zweitwagen angemeldet werden darf und auch nicht für den täglichen Bedarf gedacht ist.

Das ist nicht richtig. Man kann einen Oldtimer auch jeden Tag zur Arbeit fahren, völlig OK. Man muss natürlich darauf achten, dass der Erhaltungszustand bleibt 😉.

Genau,beim Oldi is das titte..das gald nur für Youngtimer! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Genau,beim Oldi is das titte..das gald nur für Youngtimer! 😉

??? Erklär mal bitte ???

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von MDS


Genau,beim Oldi is das titte..das gald nur für Youngtimer! 😉
??? Erklär mal bitte ???

Youngtimer = 07er Wechselkennzeichen Kennzeichen = besondere Anforderungen an Auto und Fahrer (google hilft)

Oldtimer = kannst fahren und machen was du willst, solange die Grundlage für's H-Kennzeichen gegeben ist.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Einen Zweier mit H-Kennzeichen jetzt noch zu tunen läuft ...

Einen Golf II mit H-Kennzeichen gibt es doch gar nicht, frühestens ab dem Jahr 2013. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


Ist ja auch hoffentlich klar, das ein Oldtimer nur als Zweitwagen angemeldet werden darf und auch nicht für den täglichen Bedarf gedacht ist.

Das verwechselst du möglicherweise mit der 07er Nummer. Die darf man nur zu bestimmten Zwecken benutzen. Mit einem H-Kennzeichen darf ich herumfahren, wie ich Lust und Laune habe.

Ansonsten sollte man auch mal im Auge behalten, was eigentlich der Sinn eines H-Kennzeichens ist, weil manche Autobesitzer offenbar unbedingt ein H-Kennzeichen haben wollen, obwohl das gar nicht viel bringt. Der Sinn liegt ja in erster Linie in der pauschalen Kfz-Steuer in Höhe von 192 Euro, wovon vor allem Fahrzeuge mit großem Hubraum und ohne Kat profitieren. Wenn ich einen Golf I habe, der mind. 30 Jahre alt ist, dann hat der maximal 1,6 l Hubraum. Wenn der jetzt als Liebhaberfahrzeug außerdem noch überwiegend in der warmen Jahreszeit gefahren wird, dann kann ein Saisonkennzeichen die bessere Alternative sein.

Kleines Rechenbeispiel:
Golf I GTI, 110 PS, 1,6 l Hubraum, nicht schadstoffarm, Saisonkennzeichen 04/10: jährliche Kfz-Steuer 237 Euro. In diesem Beispiel würde mir also ein H-Kennzeichen jährlich eine lächerliche Ersparnis von 45 Euro bringen. Und ich müsste ja zunächst mal das Gutachten fürs H-Kennzeichen noch bezahlen.

Außerdem kann man mit einer normalen Zulassung auch nach Herzenslust Änderungen am Auto vornehmen, ohne dass man sich an die Vorgaben zur Oldtimer-Begutachtung halten muss. Insofern würde ich genau abwägen, ob ein H-Kennzeichen sinnvoll ist.

Zitat:

Original geschrieben von querys



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


??? Erklär mal bitte ???

Youngtimer = 07er Wechselkennzeichen Kennzeichen = besondere Anforderungen an Auto und Fahrer (google hilft)

Oldtimer = kannst fahren und machen was du willst, solange die Grundlage für's H-Kennzeichen gegeben ist.

Das mit der roten 07 ist mir auch bekannt, hat aber NICHTS mit Oldtimer und Youngtimer zu tun. Um eine neue 07 zu bekommen muss das Fahrzeug inzwischen auch 30 Jahre alt sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von querys


Youngtimer = 07er Wechselkennzeichen Kennzeichen = besondere Anforderungen an Auto und Fahrer (google hilft)

Oldtimer = kannst fahren und machen was du willst, solange die Grundlage für's H-Kennzeichen gegeben ist.

Das mit der roten 07 ist mir auch bekannt, hat aber NICHTS mit Oldtimer und Youngtimer zu tun. Um eine neue 07 zu bekommen muss das Fahrzeug inzwischen auch 30 Jahre alt sein 😉

Hat auch nie jemand was anderes behauptet 😉

Ich glaube du hast den Bezug des Posts von MDS nicht ganz mitbekommen 😉

Kurz zur Erklärung:

Es hat jemand behauptet, dass man einen Oldtimer nur als Zweitwagen fahren darf. Daraufhin hab ich gesagt, dass dem nicht so ist und MDS hat dieses noch durch den Youngtimer ergänzt, denn diese dürfen mit 07er halt nur gelegentlich gefahren werden und es gelten weitere Auflagen etc.pp. Und auch das mit 30 Jahren für Youngtimer war mir bereits bewusst.

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Einen Golf II mit H-Kennzeichen gibt es doch gar nicht, frühestens ab dem Jahr 2013. ;-)
[...]
In diesem Beispiel würde mir also ein H-Kennzeichen jährlich eine lächerliche Ersparnis von 45 Euro bringen.

Äh, Recht hast du. Aber um den Einser geht es hier so selten, da läuft das unter Reflex 😉

Und vergiss beim H-Kennzeichen die Versicherung nicht!
Mich würde das bei einem Golf I nicht groß jucken müssen, große SF-Klasse, kleine KH-Klasse beim Fahrzeug, aber wenn jemand noch mit 60% und mehr fährt, und das dürfte der Großteil der Leute hier sein, denen ihre Police gehört, sind da schnell dreistellige Ersparnisse pro Jahr drin.

Die Versicherung ist allerdings nicht an ein H-Kennzeichen geknüpft 😉

Hm komisch, das man mit einem Youngtimer die Auflagen hat, aber nicht mit einem Oldtimer. Aber ich denke das es sich doch immer lohnt, ein Kfz als Oldtimer an zu melden.
Zum TÜV muss man dann ja auch nicht mehr, oder gildet das auch nur für Youngtimer?

Bei der H-Zulassung entfällt die AU, die HU ist weiterhin Pflicht. Und es gibt enge Grenzen im Bezug auf die Originalität.
Mit 07er muss man (bisher) nichts von alledem, deswegen gibts die Nutzungsbeschränkung. Das Ding muss ja nicht wirklich verkehrssicher sein und auch nicht original.

Deine Antwort
Ähnliche Themen