Wie bekommt man mehr Leistung aus dem 16V PL...ohne viel Geld auszugeben ??

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo an alle,

Ich habe schon öfters gehört, dass es beim 16V PL Motor viele kleine Tricks gibt um mehr Leistung rauszubekommen.

Jetzt hoffe ich vielleicht hier ein paar Tricks als Rat zu bekommen, wie man noch n bissle was rausholen kann ohne gleich wieder viel Geld reinstecken zu müssen.

Ich freue mich über jede Antwort und Idee...

Danke schon mal im vorraus.

MfG Dennis

58 Antworten

Ohne viel Geld werden nur ganz wenige Motoren schnell.

Was machbar ist:

Große Ansaugbrücke: Ca 130 Euro plus Dichtungen und Einbau
Fächerkrümmer Hartmann mit Bi-Kat = ca. 300 Euro + Eintragung

Ansonsten bleibt nur das harte Saugertuning, und da kostet ein PS ca. 50 Euro. Kopf bearbeiten, Nockenwellen, usw.

Was man noch machen kann ist nen größeres Ansaugrohr verbauen, Drosselklappe glätten, K&N Filter, bringt aber, wenn überhaupt, nur minimal etwas.

Leistung kostet halt Geld!

....mit dem Wagen eine Klippe runterdüsen. Ist sehr billig und sehr schnell ausgeführt, nachteil dabei ist: es geht nur ein Mal....... 😁

Man bist du wieder Sarkastisch 😉😁

Hm ich kenne es eher so 100,- Pro PS 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Hm ich kenne es eher so 100,- Pro PS 😉

vielleicht vor der Währungsumstellung und in DM? 😁

Grüße 🙂

Ähnliche Themen

Hi,
da muss man erst einmal ein wenig differenzieren:

50€/PS nur bei Mehrleistung bis zu 30PS bei Motoren von unter 2l und ebenfalls 50€/PS bei Motoren über 2l bei bis zu 45PS Mehrleistung ... ab dann wirds richtig teuer!

Dann kann es passieren, dass ein PS durchaus mal 100€ kostet!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


Hi,
da muss man erst einmal ein wenig differenzieren:

50€/PS nur bei Mehrleistung bis zu 30PS bei Motoren von unter 2l und ebenfalls 50€/PS bei Motoren über 2l bei bis zu 45PS Mehrleistung ... ab dann wirds richtig teuer!

Dann kann es passieren, dass ein PS durchaus mal 100€ kostet!

Grüße

interessante these 😁😁😁

Die der PG wieder komplett übern haufen wirft 😉

Ok gut der PG is kein sauger *schäm* 😛

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


interessante these 😁😁😁
Die der PG wieder komplett übern haufen wirft 😉
Ok gut der PG is kein sauger *schäm* 😛

... ich weiß, dass der PG ein G-eladener Motor ist - ich fahr zufällig einen Rallye - aber trotzdem ist selbst der PG ab 45 Mehrleistung etwas teurer, weil da irgendwo auch eine Grenze zur schnellen und biliigen Leistungssteigerung ist!

Bei SLS gibts ja mal einen schönen Vergleich zwischen den Leistungskits, aber der PG hat auch etwas Probleme mit der Wartung, aber ich möchte das in allen Einzelheiten nicht aufzählen!

Grüße

Na ja wenn man den PG liebe voll und schonend behandelt is das auch nen wunderbarer alltagsmotor finde ich 😉

Na ja ne leichte leistungssteigerung in " is aber drinne ohne große zusätzliche wartungskosten 😉

Sage mal bis 200PS im PG kann man super alltagstauglich und human bewegen dadrüber wie du sagst wird es sehr kostspielig 😉

🙂 Gruß Jakob

... naja ... ich hab ja keinen originalen G60, sondern einen VR-T, aber ein Kollege aus dem Club hat einen und der meinte (und ich weiß) schon, dass der G60 ein guter Motor ist, aber alle 30-50TKM kostet dich der Lader gut 300-500€!
"Mann" sollte wissen, dass Frau da nix am Steuer zu suchen hat!

:-)

Aber Spass beiseite, denn Leute, die G-Ladene Autos fahren, wissen oft nicht, dass diese Autos Warm- und Kaltgefahren werden müssen, denn der G-Lader ist da sehr empfindlich!

Grüße

Warm- und Kaltfahren sollte man jeden Motor...der G ist nicht empfindlicher als andere Motoren (Trubomotoren haben da bauartbedingt etwas größere Probleme). Ein Umbau auf breiten Riementrieb beim G hilft sehr, die Fuhre detulich standfester zu bekommen. Ein gutes Öl tut sein übriges...nein, kein Castrol!!!

Zurück zum 16V...ich denke 30PS für 1500€ wird schwierig...mir würden da schon Nockenwellen samt Abgasanlage einfallen und eine sinnvolle Abstimmung und dann wird es mit 1500€ eng...jedenfalls wenn es "echte" PS sind. Zumal man bei solchen Aktionen einfach mal über eine passende Bremse nachdenken sollte.

Beim 16V wird das kein so großes Problem werden für 1500€ (knapp allemal) ... maximale Kopfbearbeitung mit Nockenwellen/ Einlass- und AUslasskanäle bearbeitet und vergrößerten Ventilen, Abgasanlage und Fächer wie Chipangleichung, aber musst du dann selbst verbauen und Eintragung kostet extra!
Dann sollte das möglich sein!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


maximale Kopfbearbeitung mit Nockenwellen/ Einlass- und AUslasskanäle bearbeitet und vergrößerten Ventilen, Abgasanlage und Fächer wie Chipangleichung...
Grüße

What? Selbst wenn man ALLES selber macht (was ich zumindest beim Kopf nicht machen würde, und man auch nicht kann), dann kommt das schon nicht hin. Zumindest Ventilführungen würde ich kürzen lassen. Das kostet schon einiges. Zusammen mit den großen Ventilen gehen da schon mal 500 Euro bei drauf. Wenn du den Kopf machen lassen solltest würden nochmal 500 Euro für ne ordentliche 16v-Kopf-Bearbeitung hinzu. Kommen wir zu den Nocken mit Ventilfedern, gebraucht = 600 Euro. Abgasanlage + Fächer setzen wir mal gebraucht mit 500 Euro an. Dazu nen Prüfstandslauf zum abstimmen = 300 Euro.

Rechnen wir zusammen = 2400 Euro

So wäre zumindest meine Einschätzung.

Und dabei ist noch zu beachten, dass der komplette Unterbau dann noch Serie ist. Z.B. Lagerschalen, Kolbenringe etc...

... na da liegst du aber leicht Falsch, denn wenn du bei SLS mal auf die Homepage schaust (Leistungssteigerungen - 16V - Variante 2 = 1850€), da siehst du, dass es geht, wenn man theoretisch auf das eine oder andere Gebrauchtteil zurückgreift!

Grüße

Wobei das Setup, was threeGGG anführt etwas heftiger ist, als das von SLS angebotene.
Allerdings stellt sich mir die Frage, an wieviel mehr Leistung der Threadersteller gedacht hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen