Wie bekomme ich mein Golf klapperfrei ??
Hallo,
wollte einfach mal hören, was Ihr gegen das Klappern (falls vorhanden) so macht.
Mein Golf, hört sich nähmlich manchmal an wie ein PANZER an. Wollte jetzt im Sommer evlt. mal alles Klapperfrei Schrauben und von euch tipps dafür haben.
Bei mir kommen die Geräusche meinstes von hinten (Rückbank, Ablage) habe ich das Gefühl. Habe auch schon an der Rückbank an diesen Gummiteilen gedreht und unter die Ablage mal Filz geklebt, aber irgendwie keine Besserung.
Und dann quitscht und knackt es aus sämtlichen Plastikteilen.......:-(
Macht echt keinen Spass und will was gegen tun !!! Nur was ??
Gruß
14 Antworten
hallo
ich persönlich kann dir keine tipps geben, da mein golf noch nicht so besonders stark klappert. toi toi toi......
aber ich verweis mal auf einen anderen thread zu dem thema, der dir weiterhelfen sollte
http://www.motor-talk.de/t1032335/f147/s/thread.html
Mein Freundlicher hat zu dem Thema mal gesagt:
"Den Wagen auf 50cm X 50cm X 50cm pressen, dann sollte nichts mehr klappern......."
Ist halt ein Golf.
So derbe, wie es klingt: VERGISS ES !!!
Es gibt Gölfe oder Boras, die sind der reinste Horror, was Geräusche angeht. Dann gibt es wieder Modelle, die sind klasse (mein Bora Vari Special zum Beispiel). Der hat 70000km und ist von 12/2002. Da hört man GAR NIX !!!
Alles, was du jetzt inverstierst, kannst du schonmal für den NÄCHSTEN WAGEN auf die hohe Kante legen. Ehrlich...so richtig ruhig bekommst du den nicht...und die Sucherei kann einem verrückt machen. Zumal du irgendwelche Filzstreifen oder Dichtungen reinklebst, die nix bringen, danach schmeisst du die wieder raus und die Geräusche sind noch schlimmer als zuvor. Die meisten Geräusche kommen hier laut Forum vom Armaturenbrett. Das müsstest du komplett zerlegen und neu zusammenschrauben. Aber ne Klapperfrei-Garantie gibbet nicht. Hast halt etwas Pech mit deinem Wagen.
Aber lieber Klappern, als alles andere was man hier so liest. Wenn er technisch einwandfrei ist, sei doch froh.
Sorry, wenn dir der Beitrag nix gebracht hat. Vielleicht haben andere brauchbare Lösungen....
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
So derbe, wie es klingt: VERGISS ES !!!
Es gibt Gölfe oder Boras, die sind der reinste Horror, was Geräusche angeht. Dann gibt es wieder Modelle, die sind klasse (mein Bora Vari Special zum Beispiel). Der hat 70000km und ist von 12/2002. Da hört man GAR NIX !!!
Alles, was du jetzt inverstierst, kannst du schonmal für den NÄCHSTEN WAGEN auf die hohe Kante legen. Ehrlich...so richtig ruhig bekommst du den nicht...und die Sucherei kann einem verrückt machen. Zumal du irgendwelche Filzstreifen oder Dichtungen reinklebst, die nix bringen, danach schmeisst du die wieder raus und die Geräusche sind noch schlimmer als zuvor. Die meisten Geräusche kommen hier laut Forum vom Armaturenbrett. Das müsstest du komplett zerlegen und neu zusammenschrauben. Aber ne Klapperfrei-Garantie gibbet nicht. Hast halt etwas Pech mit deinem Wagen.Aber lieber Klappern, als alles andere was man hier so liest. Wenn er technisch einwandfrei ist, sei doch froh.
Sorry, wenn dir der Beitrag nix gebracht hat. Vielleicht haben andere brauchbare Lösungen....
Hi
im Prinzip hast du ja Recht und bei mir ist es seit dem letzen Winter so EXTREM geworden. Hatte den Golf mit 50000 km auf der Uhr gekauft und war echt alles super und ab ca. 85000 fing es langsam an.
Ich werde es nie ganz weg bekommen, aber es ein wenig dämpfen wäre nicht schlecht. Ich habe am Auto auch nix geändert, dass man sagen könnte das es vom Schrauben kommt oder so.................
Ähnliche Themen
Kommt auch immer drauf an wo es klappert. Meistens sind Schrauben locker oder Kunststoffanker-/Nieten ausgeleiert und das Material verändert mit der Zeit seine Form und Größe.
Bei Schrauben und Nieten kann man nur tauschen oder festziehen und wenn Kunststoffteile aneinanderreiben(was sehr häufig der Fall ist) muss man es erstmal orten und dann Filz in die Ritzen stecken und dann ist alles wieder ruhig. Oft klappern auch Blenden und Griffe, da kann man nur basteln und neu ankleben.
Ja gut...du schreibst "vom Winter".. Das ist schon klar. Ich habe eine Garage, da merke ich den Winter nicht (daher sagte ich ja schon, dass bei mir nix klappert). ABER: Vorher hatte ich einen A4 Modelljahr 1995 (einer der ersten). Der stand immer draussen auf der Strasse. Da "hörte" man den Winter schon...ganz zu schweigen von den morgendlichen Anstrengungen beim Losfahren (Kupplung, Schalten...alles extrem schwergängig). Klar, dass sich bei der Kälte der Kunststoff zusammenzieht und überall knarzt.
Aber: ES IST SOMMER !!!! ---ENDLICH !!!---
Nun sollte es aber erträglich sein, oder ???
Ich kann dir leider keinen vernünftigen Tipp geben......wie gesagt, sei froh, dass alles andere i.O. ist.
P.S. ...spar auf den Nächsten........
Wir haben mal den Punto meines Kumpels völlig ruhig bekommen.
Hier ein paar Tips, die uns zum Erfolg brachten:
-Wen fahren lassen und selbst hinten mitfahren, ggf auch im Kofferraum (nicht auf öffentlicher Straße 😉 )
- Sitzbank anheben / stark belasten
- Elemente rausbauen und nacheinander wieder einbauen (jeweils hören, wann Geräusche entstehen)
- heftige Kurvenfahrten unternehmen
- sämtliche potenzielle Störenfriede "abdrücken"
- mit offenen Türen fahren (viel(!) kommt ja aus dem Türbereich
Vllt. hilft dir das etwas. Filzstreifen sowie kleine Stücke Gewebeband sind manchmal Gold wert.
Wenn von hinten so ein metall/Kunststoff Scheppern kommt sind es möglicherweise die Stossdämpferhalter. Das nervte mich extrem und ich habe ewig gebraucht bis ich es ausfindig gemacht habe. Seit ich dort etwas Fett reingesprüht habe (vor rund 20Monaten) und das Handschuhfach entklappert habe ist wunderbare Ruhe im Auto.
Hatte schnomal überlegt die Rücksitzbank kplt. rauszunehmen und dann mal zu fahren und hören, ob es besser ist.
Hat jemand schomal ne Rücksittbank ausgebaut??? Ist es schwer ??
Nein, dass geht einfach.
Wenn du die Sitzbank umklappst, kannst du einfach das Metallgestänge heraushebeln. Sieht man schon.
Die Rückenlehne sitzt unten ja in einem "Scharnier", da einfach den Sperrhebel mit einem dicken Schlitzschraubenzieher umklappen und du kannst das nach oben herausziehen. Wird alles ersichtlich, wenn du es dir ansiehst.
(Du kannst die Rückenlehne nur jeweils nach außen hin lösen, in der Mitte steckt sie einfach in dem "Bolzen". Also: An den äußeren Punkten lösen und dann quasi zur Fahrzeugaußenseite herausziehen)
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Nein, dass geht einfach.
Wenn du die Sitzbank umklappst, kannst du einfach das Metallgestänge heraushebeln. Sieht man schon.
Die Rückenlehne sitzt unten ja in einem "Scharnier", da einfach den Sperrhebel mit einem dicken Schlitzschraubenzieher umklappen und du kannst das nach oben herausziehen. Wird alles ersichtlich, wenn du es dir ansiehst.
(Du kannst die Rückenlehne nur jeweils nach außen hin lösen, in der Mitte steckt sie einfach in dem "Bolzen". Also: An den äußeren Punkten lösen und dann quasi zur Fahrzeugaußenseite herausziehen)
Danke
werde ich heute nach der Arbeit mal probieren. Muss ich dafür also nicht die ganzen Seitenteile abschrauben?? Einfach nur alles raushebeln ??
Zitat:
Original geschrieben von witoldow
kauf dir einen benz...
Nö. Lass mal, ist ja noch teurer als VW, siehst du ja an den Taxi-Preisen ;-)
Und nicht unbedingt besser, mein Vater hat ne E-Klasse......
Zitat:
Original geschrieben von JEDI-GOLF5
Muss ich dafür also nicht die ganzen Seitenteile abschrauben?? Einfach nur alles raushebeln ??
Genau, ich nehme vorher immer die Kopfstützen ab, dann kann ich da besser mit umgehen in der Garage 🙂 Die Kofferraumabdeckung (die sich mit der Klappe hochzieht) nehme ich auch meist raus, weil ich dann im Kofferraum rumklettern kann wenn ich sie raushole. (wieder wegen der Garage und dem seitlichen Platz)
Zitat:
Original geschrieben von witoldow
kauf dir einen benz...
Man schaue sich seine Beiträge an. Mercedes-Fahrer, der regelmäßig und nur zum schimpfen in das Golf IV & Bora Forum kommt. Na schönen Dank. 🙂
PS: Wenn du den Vorschlag ernst meinst, man solle bei kleineren Problemen (wie dem klappern) gleich die Marke wechseln, frage ich mich warum du noch einen Mercedes fährst. 😕