1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Wie bekomme ich diesen Gebläsemotor raus?

Wie bekomme ich diesen Gebläsemotor raus?

BMW 3er E46

Hallo,
ich wollte meinen Gebläsemotor von der Lüftung austauschen, da dieser dieses besagte quietschen hat...
Also ich habe ca. 3h gebraucht, um dass soweit zu zerlegen, nur um dann festzustellen, das der Motor nicht durch die Öffnung passt! Soll man da den Ventildeckel für abmontieren oder die Lüfterräder irgendwie noch im eingebauten zustand demontieren?
Naja ich habe dann erstmal alles eingesprüht mit HSS200 und dann wieder zusammen gebaut voller frust!
Habe da mal ein Foto reingestellt.
Habe das wirklich probiert und probiert, der Motor passte bei mir im kompletten nicht durch die öffnung!
Gruß Marvin

Beste Antwort im Thema

Anleitung

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Du mußt die obere Motorabdeckung auch ausbauen, dann krigst Du das Ding schon raus.

Den Motor dann leicht anheben und raus isser.

Ist zwar ein bißchen pfriemeligund langwierig, aber passt schon.:D 

Aber ist schon interessant, wie sich so mancher Schaden des E46 wie ein roter Faden hier durch zieht.

*g* Zitat: Den Motor leicht anheben"
:D:D:D
Wenn datt mal einer nicht falsch versteht ;)
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


*g* Zitat: Den Motor leicht anheben"
:D:D:D

Wenn datt mal einer nicht falsch versteht ;)

Gruß

Hahahahahahahahahahahaha:D

Ja natürlich den Lüftermotor.

Ich hoffe das war klar!?:cool:

Ich sehe schon die ersten in der Mietwerkstatt mit nem Motorkran den Motor "leicht" anzuheben *g*
War schon klar :D
dachte aber der Kommentar passt und erheitert ;)

Sorry wenn ich das nochmal rauskramen muss, aber mein Lüftermotor quietscht auch. Hab heut mal versucht den auszubauen, aber das ist ja der Hammer. Wie kann man das nur so kompliziert verbauen. Gut, diebstahlsicher ist er... ;)
Ich hab beim ersten Ausbauversuch (zumindest hatte ich den Lüftermotor schon mal in Sichtweite) jede Menge WD40 seitlich auf die Welle gesprüht. Seit dem riecht mein Innenraum auch dem-
entsprechend. Das quietschen war dann kurzzeitig weg und jetzt kommt es aber wieder. Das nervt ungemein.
Gibt es für den Ausbau eine Anleitung (wenn möglich mit Bildern) und hat die zufällig jemand?
Ich muss irgendwie an diese Welle hinkommen. Ich behaupte jetzt mal, dass diese für das quietschen verantwortlich ist. Hab mal ein Bild angehängt.
Wer kann mir helfen??? Bitte, bitte. :)
Gruß, Bäda

Img-1175

Ein Traum. Genau das habe ich gesucht. Perfekt!!!
Vielen Dank. :)
Gruß, Bäda

So bei mir hat der Gebläsemotor gefressen und dreht sich kein stück mehr!
Da ich nun an einer Stelle vom ausbau nicht weiter komm ohne irgendwas zu beschädigen und da man nicht hinsieht, wollt ich mal nachfragen ob mir jemand helfen könnte?
Es dreht sich um die Geschichte vom Gestänge der linken Klappe, wie wird diese ausgehängt?
Die Klappe ist im Bild markiert das man genau weiß was ich meine.
Ach es handelt sich um einen 320d bj 12/04

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläsemotor ausbauen' überführt.]

Imag00251

Hi,
vor diesem Problem stand ich auch schon mal,..- die Hölle. Also die Klappen gehen ab in dem du von unten in der Mitte den plastikhebel hoch ziehst. Das geht ein wenig schwer(Da ist extra so eine Nase dran) Dann kannst die klappe erst unten und dann oben so schräg aushacken. Das ist ja noch der gute Teil. Dann muss die Spritzwand noch ab richtung Motor. Und ich glaub die obere Abdeckung muss auch noch gelöst werden. Bei mir war es dann beim 318i N42 Motor so, dass der Lüfter nicht am Ventildeckel vorbei ging und dieser auch weg muss. Vielleicht passt das ja beim Diesel "daumen Drück". Mein Motor hat nur gequischt und nach einer ordentlichen WD40 behandlung konnte ich den dann zum Glück drin lassen..Aber wenn es nicht anders geht musste den halt weiter zerlegen. Der Wechsel bei BMW kostet nicht ohne Grund so viel..
Viel Erfolg
Gruß Marvin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläsemotor ausbauen' überführt.]

Danke für die Antwort, habs au scho selber rausgefunden. Nur raus bekomm ich den Lüfter so ohne weiteres leider nicht, da muß noch wohl noch die Zylinderkopfhaube runter. Das is au so nenn tolles Geschäft, mußte ich letztens au scho wegmachen da ich die Glühkerzen tauschen mußte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläsemotor ausbauen' überführt.]

so heut nochmal mit ein bisschen mehr Licht versucht den Motor rauszubekommen, und siehe da es ging zwar schwer aber draußen.
Alles wieder mit neuem Gebläsemotor wieder zusammengebaut. Nun bin ich happy das ich wieder nenn Funktionstüchtiges Gebläse hab und nicht mehr frieren muß.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläsemotor ausbauen' überführt.]

Sehr gut :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläsemotor ausbauen' überführt.]

Hab seit vorgestern jetzt leider auch das Problem, dass meine Lüftung nimmer funzt. Werde morgen mal nach der Sicherung schauen, die Abdeckungen im Motorraum demontieren und schauen, ob sich die Schaufelräder drehen lassen.
Hab an sich keine Lust den drecks Lüftermotor zu tauschen!
Warum geht bei so nem relativ teuren Auto so dermaßen viel kaputt, kann mir das mal einer erklären?
Dann noch was am Rande: Wie kann ich einen Defekt des Motors ausschließen? Bzw. wie teste ich die Endstufe (Igel)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebläsemotor ausbauen' überführt.]

Könnte mir mal einer fix nen Tipp geben, wie ich diese Spannschellen von der Gebläsemotor-Abdeckung wieder drauf kriege? Ich krieg das nicht hin...

Habs jetzt hinbekommen. Für alle die das gleich Problem haben sollten: Einfacher geht es, wenn man die Abdeckung zunächst komplett löst und weiter nach unten versetzt. Dann lassen sich die Spannschellen ganz leicht einsetzen. Anschließend dann wieder hochziehen und mit der Schraube oben befestigen.
Ist aber wirklich eine Mordsarbeit an diesen Motor ranzukommen, kein Wunder das das so teuer ist von den Arbeitskosten her. Hab jetzt nur nen bißchen Öl auf die Welle laufen lassen. Ich fürchte viel gebracht hat das nicht aber quietschen tuts fürs erste nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen