Wie beinahe immer, ...gab es mehr als ich erwartet habe...

Mercedes CLK 208 Coupé

"Eigentlich immer wenn ich bei Detlef (Schraube13) bin" . 😎

Die Lambda-Sonde links Vorkat hatte
nach nur läppischen 21 Jahren ihren Dienst eingestellt. 🙄 😉

Großes F und kleines f im Steuergerät & Kommentar:
"LS vo. li. Vorheizung defekt".

Dafür verlangt der 😛 😉 immerhin entspannte
231.28 € plus Märchensteuer... 😮
Die original Bosch-Sonde OE15407417 gab es
bei www.Sch**ße.de inkl. Rabatt für 69,83 mit 24h Versand. 😎

Sorry db-fuchs,
ich bin nicht mehr jung,
aber ich brauche immer noch das Geld... 😁

Nachdem der Detlef erst einmal Fahrt aufgenommen hatte,
wurde die akustische Abschließbenachrichtigung aktiviert und...
... die Alarmsirene deaktiviert, die ging mir schon immer auf den Sack. 😠

Soweit alles Gut, wenn nur nicht die braunen Flecken im Bereich
der Motorlager wären. 🙄 🙄 🙄

Die mach' ich dann in der kommenden Woche,
das sollte bis zur Heimreise der Yogie-Boys erledigt sein. 😁

einen schönen Sonntag, mike. 🙂

P.S. 8 Tage bis zur 2. C19 Impfung.

1
28 Antworten

Traglager Vorderachse in 45 !!! min. gewechselt (ja, ich weiß, Angeber...) 😎
Ouerlenker (+ Gummis) sehen aus wie neu, als nächstes folgt die
neue Lenkstange incl. Spurstangenköpfe. L-Getriebe ist spielfrei (wenn der Motor läuft)
Wenn dann der Stabi vorn gepulvert ist (Pink) ist die VA endlich durch... 😁

Ahrrg,
ich verpasse grade England/Scotland... 🙄

bis später, mike. 🙂

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 18. Juni 2021 um 21:14:31 Uhr:


Traglager Vorderachse in 45 !!! min. gewechselt (ja, ich weiß, Angeber...) 😎

bis später, mike. 🙂

Meintest du jetzt die Traggelenke auf beiden Seiten?
Dann ist es kein Wunder wenn du das Fußballspiel verpaßt, wenn du bei der Arbeit so trödelst....
Leichti

Die 3 ! sagen vielleicht auch aus "so lange"??

Moin,
mike: ..."Traglager Vorderachse in 45 min." !!!

Leichti: ..."die Traggelenke auf beiden Seiten" ?

Bei diesem Substantiv geschieht die Pluralbildung durch den Artikel :
"das" Traglager = singular.
"die" Traglager = plural.

Auf die Idee Du könntest nur eine Seite tauschen wollen,
😉 war ich nun echt nicht gekommen 😉, ganz klar mein Fehler, 😁 Sorry. 😁

Gefühlt,
dauerte das Lesen einiger "spezieller" Beiträge hier vor Ort
bisweilen auch schon mal länger als dieser Schrauberjob... 😉

Letzendlich war die einzig interessante Frage:
"In welchem (Bau)Teil (ver)bleibt der Zentrierstift nach dem Ausbau des alten Traglagers"?
Im Radträger oder im Tr.-Lager selbst... 😕 😉

Gruß, mike. 🙂 🙂 🙂

1
Ähnliche Themen

Im Lager

Nur, wenn Du Glück hast... 😉

Rosa gepulvert 🙂

Dann hatte ich immer Glück....

Anderas: "Dann hatte ich immer Glück"....
Meinen aufrichtigen Glückwunsch, die Quote liegt laut
meiner Werkstatt und auch laut Schraube bei 50% : 50%... 🙄
Man kriegt die zwar aus dem Radträger herausoperiert,
Spaß macht es jedoch nicht...

mike. 🙂

Selbst beim alten 320 4m, wo ich Strebenbolzen raussägen musste, blieben die Stifte im Gelenk.

Möglicherweise wurden die Stifte durch die Sägearbeit
an den Bolzen besser im Radträger "freigerüttelt"... 😕

Ich wollte aber eigentlich nur auf diese Möglichkeit hinweisen. 😮 😉

"Rosa gepulvert"...

Nicht Rosa, sondern Pink...

https://youtu.be/fw8BAp5vDZo?t=29

mike... 🙂

🙂 , 🙂 Okay , sieht sicher gut aus . Und mit dem " reifen" wird sogar schnaps softer . 🙂 , 🙂 ,🙂

Zitat Stephan vom 19. Juni 2021 um 05:25:40 Uhr:
"Meintest du jetzt die Traggelenke auf beiden Seiten?
Dann ist es kein Wunder wenn du das Fußballspiel verpaßt, wenn du bei der Arbeit so trödelst"...

Leichti

Zitat Stephan vom 11. Januar 2015 um 22:38:29 Uhr:

Bei dieser VA kann der untere Querlenker nicht weg, so lange der Stoßdämpfer drinn bleibt. Habe da noch nie die Feder gespannt oder ähnliches um das Traggelenk zu wechseln. Ist ja im Prinzip nichts anderes, als wenn ich das Auto hochhebe und Radlager oder ähnliches mache. Der obere Querlenker und Achsschenkel hat keine Verbindung zu Stabi, Feder oder Dämpfer. Diese Teile hängen am unteren Querlenker drann. Wenn das Traggelenk also lose oder raus ist, bleibt der untere Querlenker komplett in seiner Stellung.

Je nachdem wie die Muttern/Gewinde verrostet sind und die Konusse sich lösen und der Justierstift rausgeht, dauert so ein (einzelner...) Traggelenkwechsel zwischen 20 Minuten und ca 1 Stunde (falls der Justierstift abbricht und ausgebohrt werden muß)

link:

https://www.motor-talk.de/.../...er-schon-gewechselt-t5164283.html?...

Ich freue mich jetzt schon auf Stephan's Besuch im Pott... 😉 😛 😎 😁

Gruß, mike. 🙂 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen