Wie behandelt man einen neuen Golf V???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo von einem neuen Forumsteilnehmer,

mit dem Golf V Comfortline 1.9 TDI RME habe ich mir zum ersten Mal nach viel Gebrauchtmüll (Renault, Golf II GT, etc.) einen Neuwagen geleistet. Das gute Stück wird gerade zusammengesetzt und ist wahrscheinlich in KW21 fertig.

Wenn ich mir aber nun die Beiträge in diesem Forum lese, fühle ich mich schon wie ein V-erlierer, bevor ich den Wagen das erste Mal gefahren bin: schiefe Karosserie, pfeifende Türen, Motorschaden durch Biodiesel trotz RME-Option, KW21=kaum geliefert schon veraltet und, und, und...

Naja, vielleicht wird's ja nicht ganz so schlimm, wenn Ihr mir ein paar Ratschläge gebt.

Thema Abholung
Die Digicam ist schon gepackt, um offensichtliche Fehler zu dokumentieren. Auf was muss ich noch achten? Kann und darf ich die Annahme verweigern, wenn offensichtliche Mängel vorliegen oder der Zustand nicht der Bestellung entspricht?

Thema Wagen einfahren
Darf der Wagen mit Biodiesel eingefahren werden, oder soll ich anfangs Normaldiesel tanken? Mein Original VW-Händler will trotz Longlife nach 1.000 KM bzw. vor meinem Urlaub den ersten Ölwechsel durchführen. Ist das sinnvoll und/oder notwendig?

Thema Langstrecke
Im Juli soll es dann mit dem neuen Wagen nach Spanien gehen (5.000 KM). Kann ich das "dem Neuen" schon nach rund 1.000 KM zumuten?

Thema Klimaanlage
Benötigt die Klimaanlage eigentlich eine regelmäßige Wartung, wenn sie viel beansprucht wird, oder ist das in den Inspektionen mit drin.

Uff, das war's erst einmal. Vielen Dank für Eure Hilfe! Vielleicht habe ich ja doch noch Spass mit meinem ersten Neuwagen ;-)

Ulrich

16 Antworten

Ganz einfach....
du setzt dich in den Wagen und fährst damit😁😁😁

Ansonsten gilt, - Einfahrvorschriften beachten und wenn was nicht passt (...was hoffentlich nicht passiert) zum Händler gehen😉

Re: Wie behandelt man einen neuen Golf V???

Zitat:

Original geschrieben von Vspy007


Hallo von einem neuen Forumsteilnehmer,

Thema Abholung

Thema Wagen einfahren

Thema Langstrecke

Thema Klimaanlage

Ulrich

In Foren wird viel geredet.... nicht alles glauben. Nur selber informoeren macht wirklich schlau.Zudem stehen hier nur die Probleme. Von den problemlosen Autos wirst du hier selten was lesen.

Ein Auto ist zum fahren da. AmAnfang würde ich schon normales Diesel tanken. Dann hast Du wenigstens keine Probleme wenn was sein sollte. Später kanste ja noch immer mit Biodiesel sparen. Aber einfahren würde ich nur mit normalen. Sogar die ersten 10000 km nur Diesel. Ölwechsel nach 1000 km machen zwar manche "Autofreaks" aber so lange es da keine Vorschriften gibt seitens VW... Wieso Longlife Ölwechsel für 150ERO wennsnicht nötig ist. Da muss jeder selber wissen wie er sein Geld vernichtet. Anscheinend haben moderne Motoren so wenig Verschleiss da sic da nicht so viel Müll im Öl ansammelt wie vor 20 jahren.

Klimaanlagen sind laut VW / Audi wartungsfrei. Man sollte die Klimaanlage aber regelmäßig benutzen (auch im Wnter mal anmachen) denn da samelt sich Kondenswasser, es schimmelt und stinkt dann wenn die Kklimaanlage mal 2 - 3 Monate nicht lief.

Viel Spass mit dem neuen Auto!

Hallo Vspy007...

...herzlich Willkommen im V-er Forum. Erst einmal möchte ich sagen, dass mir bis vor 4 Wochen genau die gleichen Zweifel durch den Kopf gingen wie dir jetzt. Mein erster Neuwagen, schon von soo vielen Problemen gehört, wenn dass mal gut geht. Ich kann nur sagen, ich bin sehr zufrieden und freue mich auch nach vier Wochen noch wie ein kleines Kind auf jede neuen Fahrt.

So wie du dich jetzt schon um das Wohl deines Wagens kümmerst kann es eigentlich nur gut kommen. Ich hab das auch so gemacht. Hier im Forum findest Du tonnenweise Informationen zum neuen Golf, aus erster Hand und unverfälscht. Man kann wirklich sehr viel profitieren.

Über das Einfahren und die Abholung findest Du in diesem Forum schon etliches an Informationen. Mit Hilfe der Suche sollte das eigentlich kein Problem sein!

Die Klimaanlage braucht meines Wissens keine Sonderbehandlung. Man sollte es allerdings vermeiden, die Klimaanlage für längere Zeit ausgeschaltet zu lassen (z.B. den ganzen Winter) Das bekommt ihr nicht so gut.

Zu deinem Händler kann ich nur sagen, dass er wohl ein sehr vorsichtiger Herr ist. Ich hab meine ersten 1000km runter und habe bei meinem Freundlichen nachgefragt wegen einem Ölwechsel. Dieser versuchte mich davon zu überzeugen, dass so ein Wechsel absolut unnötig wäre und ich mir den mit gutem Gewissen sparen könne. Von daher scheint dein Händler von der ganz anderen Sorte zu sein, und das ist auch gut so. Lieber ein bisschen zu vorsichtig als umgekehrt.

Zu der Frage mit sen 5000km kann ich nur soviel sagen. Ein Diesel fährt gerne grosse Strecken. Was er nicht so mag sind kurze Strecken bei denen er kaum Betriebstemperatur erreicht. Einfahren würde ich den Wagen aber nicht indem man z.B. nach Spanien fährt, weil Du da stundenlang mit der gleichen Drehzahl auf der Autobahn bleibst, was für den Diesel sehr langweilig ist. Man sollte den Wagen beim Einfahren möglichst abwechslungsreich belasten, ein bisschen übers Land, ein bisschen AB, ein bisschen in der Stadt... möglichst unterschiedliche Belastungen eben. Im Weiteren steht in der Anleitung wie der Wagen einzufahren ist.

Soo, das muss reichen fürs erste. Ich hoffe ich konnte Dir einwenig weiterhelfen.

Und lass dich nicht verrückt machen... Der Golf V ist ein Auto dass wirklich Spass macht!! Sollten trotzdem Mängel auftauchen, dann gibts immer noch die Garantie! Und nicht vergessen, der Kunde ist König, und zwar immer!! Und noch viel mehr, wenn er soo viel Geld für ein Produkt ausgibt!

Es grüsst der Jazgul

Zitat:

Mein Original VW-Händler will trotz Longlife nach 1.000 KM bzw. vor meinem Urlaub den ersten Ölwechsel durchführen. Ist das sinnvoll und/oder notwendig?

Wenn Dir keine Kosten entstehen mag es ok sein. Andernfalls ist es sinnlose Abzocke.

BioDiesel würd ich garnicht fahren. Mehrverbrauch, Minderleistung und kürzere Wartungsintervalle (Ölwechsel) machen den "Spaß" am Ende teurer.

Ähnliche Themen

Ich persönlich würde es aber auf den ersten 1.500 km trotzdem etwas gemütlicher angehen lassen. Das deshalb, weil man bei einem Großserienmotor nie ganz sicher sein kann, dass dieser wirklich optimal gemacht wurde.

Und wer zerlegt seinen Motor denn schon vorher, um nachzuprüfen, wie gut oder schlecht dieser gemacht wurde.😁

Ein Ölwechsel würde ich auf jeden Fall machen, gerade wenn ich ein paar Tausend Kilometer zurücklegen will.
Gerade in der Einfahrphase entseht der größte Abrieb.
Die paar Euros sollten es eigentlich wert sein.
Alleine schon aus dem Gefühl herraus das "Beste" für sein Motörchen gemacht zu haben.

Aber man kennt ja die Marketingstrategie....
Ölwechsel??.....brauch man nicht.....*lol*
Naja.......was nix kostet verkauft sich halt besser. 🙂

gruss oppa

Danke!

Vielen Dank für die Tipps! Ich freue mich schon wieder auf den Abholtermin, war halt nur eine kleine Panikattacke angesichts der (wenigen) "Unglücklichen" hier im Forum! Bis nach dem Spanienurlaub tanke ich auf jeden Fall Normaldiesel, aber dann (ab etwa 7.000 KM) gehe ich doch auf Biodiesel über - ist halt erheblich güntiger und eine Bio-Tankstelle ;-) habe ich direkt um die Ecke.

Hat denn hier schon jemand echte Erfahrungen mit Biodiesel?

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


 

BioDiesel würd ich garnicht fahren. Mehrverbrauch, Minderleistung und kürzere Wartungsintervalle (Ölwechsel) machen den "Spaß" am Ende teurer.

@Göölf,

sehe ich genauso, wenn der Wagen 10% mehr Diesel verbraucht, muss der Bio-Diesel auch mindestens entsprechend günstiger sein, die Minderleistung würde mich ebenfalls stören, bei den schweren Autos heute.
Lieber einmal das Auto stehen lassen, wenn sich die Gelegenheit ergibt, schon hat man viel mehr Sprit gespart- oder in Polen tanken (Standortvorteil *kicher*) für 72 Cent /Liter ARAL-DIESEL!!!.

Gruss Ölzi..??ii

BIODIESEL?
nein danke... deshalb habe ich RME auch nicht bezahlt... ich bleibe beim guten alten diesel...

ölwechsel... werde ich wahrscheinlich auch nicht machen... das macht keiner mehr heutzutage...

zum einfahren wurde bereits alles gesagt...

habe jetzt 1300 km runter und solangsam kann ich auch stoff geben...
aber du sollst jetzt nicht gleich bei 1500 voll raufhauen... musst den motor langsam an höchstdrehzahl gewöhnen... und das solltest du zwischen 1000-1500 km machen...

ansonsten: hör auf dich verrückt zu machen... die abholung ist ein super erlebnis... und da sollte man nicht so angespannt hin...

weißt du wieviel golfs täglich ausgelierfert werden? ist doch klar dass sich in foren nur leute mit problemen antreffen...

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


weißt du wieviel golfs täglich ausgelierfert werden? ist doch klar dass sich in foren nur leute mit problemen antreffen...

ca. 950 Stk täglich.....soviel wie ich weiß.....

Stell mal vor wenn die ausländischen Besitzer hier auch noch ihre Probleme posten würden 😁
gottseidank das sie kein deutsch können...*gg*

Zitat:

Original geschrieben von Ölzerstäuber


oder in Polen tanken (Standortvorteil *kicher*) für 72 Cent /Liter ARAL-DIESEL!!!.

Gruss Ölzi..??ii

Ölzi

täglich gräme ich mich, daß ich hier fast genau in der Mitte wohne und du streust noch Salz in die Wunde

1 MRD Steuerausfall wegen Tanktourismus
VERBOTEN gehört das ... jawoll 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von olby


Ölzi
täglich gräme ich mich, daß ich hier fast genau in der Mitte wohne und du streust noch Salz in die Wunde

1 MRD Steuerausfall wegen Tanktourismus
VERBOTEN gehört das ... jawoll 🙂 🙂

Hallo olby, "alter Biker" 🙂

Du fährst doch auch Motorrad, also
"Super bleifrei" kostet übrigens derzeit ca.78 Cent/ Liter ebenfalls bei ARAL auf polnischer Seite, es lebe der Benzinmotor könnte man dann wieder ausrufen.

Aber ich möchte Dich nicht weiter ärgern.........

Gruss Zerstäuber

Hallo,

die andere Seite hat nicht ganz soviel Vorteil, aber 89Cent für den Liter Super kann man verkraften.
Der Preis schwankt so mit dem unseren, aber so ziemlich immer knapp 25Cent Ersparnis.
Es lebe der Tanktourismus. :-)

das günstige tanken in polen wird wohl durch den eu-beitritt von polen nicht mehr ganz so günstig bleiben.
aber für zonenrandbewohner 😉 wohl immer noch attraktiv in zukunft bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Oleander


aber für zonenrandbewohner 😉 wohl immer noch attraktiv in zukunft bleiben.

wenn es so attraktiv bleibt, wie ich es in Luxemburg erleben durfte, dann reicht das 🙂

nebenbei......
Die witzige luxemburgische BP Kassiererin sagte :
Nein..... Die Dosen kosten kein Pfand
und eine Tüte gebe ich ihnen auch noch mit

Schlaraffenland 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen