Wie baut man die Scheinwerfer aus?
Hallo. Habe morgen TÜV-Termin und wollte schnell noch meine alten gesprungenen Scheinwerfer gegen meine auf E*ay erbeuteten G60-Teile tauschen. Kann mir mal jemand eine Kurzanleitung für den Ausbau der Scheinwerfer geben? Ich finde gerade mein "Hilf Dir selbst"-Buch nicht.
Danke
P.S. naturgegeben kann ich nur Tipps umsetzen, die rechtzeitig vor Sonnenuntergang gepostet werden. Ich bastle auf der Straße.
28 Antworten
Zum beispiel aix... 😁 😁 😁 Aber es kommt immer auf die Technik an! 10.000V bringen nix, wenn die Lampe nicht leuchtet... Außerdem wollte ich ihn nicht korriegieren, sondern seinen Facelift... 😁
Greetz
David
schon klar David deswegen ja nicht das er deine Front noch mal nachbessert . schon scheiße wenn da dann nen 2m Riese
aussteigt da braucht keine lampe angehen da reichen 100 V 😁
war aber eher scherzhaft gemeint . Ich für meinen Teil kämpfe nur im Ring 😉
Und auf der Strasse mit den Zivibullen. 😁😁😁😁😁😁😁
Meint ihr das hier:
"10000 Volt im Arm und oben kein Licht!?"
😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
ich möchte mich mal hier hineinhängen.
Vielleicht kann mir jemand sagen was passiert ist und wie ich da herankomme.
Es geht um einen Facelift Bj 12/1993.
Auf der BAB hatte ich dann ein nettes Bitte Folgen vorr mir... unterwegs war die Birne vom rechten Abblendlicht durchgebrannt.
Mein Kommentar: Das Auto hat auf beiden Seiten 2 gleiche Glühbirnen drin.
Also die Birne aus dem Fernscheinwerfer herausgefummelt und im Abblendlichtscheinwerfer eingebaut und eingeschaltet.
Der Mangelschein wurde zerknüllt!
Mein Problem jetzt: beim Ausbauen mit kalten Fingern im Dunkeln habe ich wohl etwas die Blechhalterung der Fernscheinwerferbirne nach hinten gebogen.
Heute beim Einbauen wieder zurückgebogen und dann machts plopp und die ganze Reflektoreinheit ist lose.
Das Abblendlicht ist jetzt 2 m vor dem Wagen.
Was hat sich da ausgehakt und wie komme ich da wieder dran?.
Gru0
der 400000km Zahnriemen
Der Stellmotor für die Leichtweitenregierung ist raus.
Kugelkopf in die Führung wieder rein drücken ... Fertig
Kann natürlich sein, damit hatte ich noch nie zu tun.
Soweit ich sehen kann, greift der Motor unten ein und das fühlte sich eher so an, als ob die Reflektoreinheit oben aus dem Schwenk-Lager weggedrückt ist.
Heute war ich in der Werkstat, um meinen Thermostaten zu tauschen und habe mir den Scheinwerfer angesehen.
Der Stellmotor greift richtig ein, die Reflektoreinheit ist aus der oberen Drehachse ausgehängt.
Komme ich da ohne Ausbau des Scheinwerfers dran und wenn ja wie?
Von hinten fummel,wenn nix abgebrochen ist. Ohne Ausbau wird das eher nix.
Danke Wester, habe ich mir gedacht. Draußen ist es zu kalt für die zu demontierenden Plastiknasen.
Lässt sich beim facelift auch das Scheinwerferglas vom Gehäuse trennen wie beim Nasenbär?
Nein,muss in den Backofen und anschließen mit Sikaflex verklebt werden
Bei diesen Scheinwerfern war das genauso zusammengebaut wie beim Nasenbär, mit 4 Klammern. Könnte daran liegen, dass es Modell 1994 ist, danach wurde wieder einiges verändert.
Die Nebler auf jeden Fall...
Diese suche ich noch für mein nächstes H-Projekt.
Bei meiner 2. Karosse und diesem Projekt sind beide Gläser defekt. Bei meinem Alltagsfahrzeug tadellos wie bei der Auslieferung!