Wie Audio/Video-DVD wiedergeben/konvertieren?

36 Antworten
Mercedes E-Klasse W213

Hallo in die Runde,

nach dem Umstieg von einem S212 auf einen S213 (E400d 4M AT) bin ich am Rätseln, wie ich meine geliebten Audio/Video-DVD's im Comand wiedergeben kann. Der CD/DVD-Slot beim S212-Comand ist ja entfallen, es gibt wohl nur noch die Möglichkeit über USB.

Ich bin schon etwas enttäuscht, dass dies bei einem 100k€-Fahrzeug nicht mehr out-of-the-box funktioniert, obwohl die Voraussetzung mit Widescreen-Cockpit und Burmester dafür optimal gegeben sind. Mir geht es dabei *nicht* um eine Freischaltung während der Fahrt, ich möchte einfach wieder den gigantisch guten Sound der DVD's genießen und die Möglichkeit haben, Titel anzuwählen.

Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die DVDs in ein lesbares Format fürs Comand umwandeln kann (oder auf anderem Weg irgendwie "einspeisen" kann?)

Vielen Dank schonmal vorab für Eure Hilfe!
VG
Stefan

P.S.: Das Auto und vor allem der Motor ist ein Sahnestück, das ist definitiv der beste Motor den ich je bei Mercedes gefahren habe!

Beste Antwort im Thema

Ein iMac kostet auch 2000 Euro und hat kein DVD Laufwerk mehr, ist nun mal so.

Einfach usb stick anschließen, das comand gibt alle gängigen Formate problemlos wieder und der Sound ist zumindest mit dem Burmester top

36 weitere Antworten
36 Antworten

Vielen Dank, dann hatte ich wohl wirklich Murks eingestellt. Ich werde morgen mal ein paar Testdateien erzeugen und schauen, ob diese laufen.

Ganz lieben Dank für die Hilfe!

Heute habe ich verschiedene Video/Tonformate probiert, aber zuerst die gute Nachricht: ich habe eine DVD in eine MP4 umgewandelt und ich habe Bild und Ton :-)

Leider gibt es auch (viel) Schatten:
1) Die Kapitelmarker funktionieren nicht (sind nicht sichtbar), man kann also nur "spulen". Unbefriediegend, da man nicht zum nächsten Titel / Videoabschnitt springen kann. Ich frage mich, wer sowas freigibt.
2) DTS-Ton geht nicht, dafür AC3 (verschmerzbar).
3) Der Klang des Burmester ist -sorry- unter aller Sau. Das klingt alles total übersteuert, da war mein altes Comand im S212 mit den Standardlautsprechern um Welten (!) besser. Viel Möglichkeiten zum Einstellen gibts beim Burmester (ich denke ich habe das "Kleine" da ich keine ausfahrbaren Hochtöner habe) leider nicht - entweder mache ich da grundsätzlich was falsch, das System hat einen Defekt oder es ist wirklich so schlecht. An den Dateien kanns nicht liegen, da auch (gute) MP3 unglaublich viel schlechter klingen als ich das von anderen Fahrzeugen gewohnt bin.

Ist da was bekannt beim Comand/Burmester, was sich ggf. durch ein Update beheben lässt?

Der Klang bei meinem wurde durch ein Update deutlich besser. Allerdings war das Update von 2017, ich würde eig. erwarten, dass Mercedes da nix verschlimmbessert.

Die Kapitelmarker funktionieren deswegen nicht, weil die erst vor kurzem zur MP4 Spezifikation hinzugefügt worden sind. VLC konnte das bis vor einigen Monaten bei MP4/M4Vs auch noch nicht.

Das der DTS Ton nicht geht, ist sehr Kurious...siehe oben...verschlimmbesserung sollte ja eig. nicht sein.

Ich werde das beim nächsten Werkstatttermin ansprechen, der muss wegen der Stromschienen-Rückrufaktion eh hin. Aktuell ist der Sound wirklich unter aller Kanone, da schämt man sich fast das anzusprechen dass in dem Fahrzeug ein Burmester drin ist...

Bei der Gelegenheit frage ich dann auch mal gleich, warum das Online-Kartenupdate seit 3 Monaten nicht funktioniert. Im Me-Portal steht ein Update aus, das wird aber anscheinend nicht online ins Auto geladen. Ich wollte gestern manuell die Datei downloaden, der Downloadmanager geht auch nicht (Java-Error, obwohl ich Chrome auf dem Rechner habe). Das Fahrzeug das fahren macht wirklich Spaß, aber rund ums Thema Sound und IT/Updates (andauernd neue ME-Apps und Datenschutzänderungen) bin ich wirklich enttäuscht. Das nervt einfach.

Ähnliche Themen

Moin,

das Programm ist ein guter Tipp.

Mein 2016er möchte offensichtlich kein DTS abspielen. Ich habe schon ein paar Sache probiert, aber ohne erfolg.

AC3 funzt aber. Testweise habe ich Musik Videos mit einer DTS HD Tonspur auf AC3 640 umgewandelt. Hört sich erst einmal gut an. Beim Bild, da man während der Fahrt eh nicht gucken darf "Fast 480P" mit 5 Bildern/Sek eingestellt. Ich muss mal probieren, ob noch weniger geht, da auch nur eine Coverfoto reichen würde.

Das gleiche bei DVDs. Je nach Audioformat liegt die Dateigröße bei ca. 250MB bis gut 2GB.

Ich bin gerade meine Musikvideos zu konvertieren. Die Mehkanal Tonspuren in nicht AC3 Format wandle ich in AC3 640 um. Sollte nur ein Mehrkanal AC3 Tonspur vorhanden sein, über nehme ich diese.

Mit einem Testfile, in dem jeder Kanal einzeln angesprochen wird, habe ich mich überzeugt, dass wirklich Surround vorhanden ist.

Skippen innerhalb der Videos, scheint nicht zu funktionieren, ist mir bisher zumindest noch nicht gelungen. Jetzt kann ich Konzerte gapless hören und die Mehrkanal wiedergaben tröstet über das fehlende lossless weg.

Ich suche noch einen Weg, SACDs entsprechend zu konvertieren. Da hätte ich noch ein paar schöne Multichannel Alben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen