Wie Audio/Video-DVD wiedergeben/konvertieren?
Hallo in die Runde,
nach dem Umstieg von einem S212 auf einen S213 (E400d 4M AT) bin ich am Rätseln, wie ich meine geliebten Audio/Video-DVD's im Comand wiedergeben kann. Der CD/DVD-Slot beim S212-Comand ist ja entfallen, es gibt wohl nur noch die Möglichkeit über USB.
Ich bin schon etwas enttäuscht, dass dies bei einem 100k€-Fahrzeug nicht mehr out-of-the-box funktioniert, obwohl die Voraussetzung mit Widescreen-Cockpit und Burmester dafür optimal gegeben sind. Mir geht es dabei *nicht* um eine Freischaltung während der Fahrt, ich möchte einfach wieder den gigantisch guten Sound der DVD's genießen und die Möglichkeit haben, Titel anzuwählen.
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die DVDs in ein lesbares Format fürs Comand umwandeln kann (oder auf anderem Weg irgendwie "einspeisen" kann?)
Vielen Dank schonmal vorab für Eure Hilfe!
VG
Stefan
P.S.: Das Auto und vor allem der Motor ist ein Sahnestück, das ist definitiv der beste Motor den ich je bei Mercedes gefahren habe!
Beste Antwort im Thema
Ein iMac kostet auch 2000 Euro und hat kein DVD Laufwerk mehr, ist nun mal so.
Einfach usb stick anschließen, das comand gibt alle gängigen Formate problemlos wieder und der Sound ist zumindest mit dem Burmester top
36 Antworten
Zitat:
@dreamy1 schrieb am 21. September 2020 um 16:09:36 Uhr:
Wow, vielen Dank für die ausführliche Antwort!Ich habe noch kein MBUX, das Fahrzeug ist EZ 07/2019, wenn das mit dem M4V funktionieren würde, wäre das schonmal ein erster Ansatz.
Naja, aber ich hatte verstanden du willst ein komplettes DVD-Abbild auf dem Stick haben. So, als hättest du die DVD verwendet. Tools wie Handbrake werden dir nur den „Hauptfilm“ oder so in ein Datei wandeln, die dann abgespielt wird. Und das wolltest du ja nicht ...
Variante 1:
Wenn du nur Interesse an dem Film hast und den abspielen willst, kommst du nicht herum die DVD zu „exportieren“. Das ergibt dann je nach deinen Konvertierungseinstellungen z.B. eine Mpeg4 Datei (M4V z.B.). Dann kannst du viele Filme auf einen Stick kopieren.
Hier musst du halt etwas experimentieren welches Format passend ist. Ist aber nicht schlimm, kannst du ja immer wieder verwerfen, ist ja ein Stick.
Variante 2:
Bei der ganzen DVD sieht es wesentlich komplizierter aus. Die Struktur auf der DVD ist aus technischen Gründen anders, deswegen die unterschiedlichen Verzeichnisse und Inhalte. Da hilft nur ein Imageprogramm, welches dir die DVD 1:1 auf den Stick zieht (so wie ein ISO-File). Bedeutet aber, dass du für jede DVD einen Stick benötigst.
Hier ist es fraglich, ob das Comand das wirklich lesen kann. Ich bezweifle das.
Ich würde Variante 1 nehmen.
Falsch. Eine MP4 Datei ist NICHT M4V! (Ist auch nicht vergleichbar, siehe Unterschied Codec/Container. Das eine ist verpacktes MKV und damit "fast" der rohe Videostream, das andere kann alles mögliche beinhalten... Von einem mp3 Stream bis hin zu AAC/ac-3 5.1 Sound)
Das Comand kommt auch nicht mit ISO bzw Image Dateien zurecht.
Dazu schreib ich später noch Mal mehr wenn ich am PC sitze...
Ist ein ganz interessantes, aber extrem umfangreiches Thema, mit sehr vielen Stolperfallen
Danke Euch!
Beispiel: ich habe einige DVDs von Livekonzerten, bei der ich jeden Song einzeln anspringen konnte (beim alten Comand mit DVD/CD-Schacht). Eine einzelne Videodatei wäre also suboptimal...
@STFighter: wäre klasse, wenn Du mir da weitere Hilfestellung geben könntest! Danke schonmal!
Ähnliche Themen
So. Also:
Ich muss mich korrigieren: MP4 und M4V sind tatsächlich sehr ähnlich, Mea Culpa @20reuab13
Da hab ich mich beim tippeln auf dem Handy vertan.
Der "einzige" Unterschied ist, dass MP4 beim AC3 Passthrough zu M4V wird (zumindest wenn man Handbrake nutzt)
Das Problem ist allerdings, dass man in einen MP4 Container zwar DD 5.1 Surround Sound rein bekommt, ich hab allerdings Zweifel, ob das Comand den dann auch wiedergeben kann. (Theoretisch müsste man aber davon ausgehen, weil auf DVDs der Sound meistens auch in AC3 anliegt)
MP4 kann darüber hinaus auch noch Untertitel und vor allem auch Tonspuren, samt Titelmarken bzw. Kapitel.
Um das ganze abzukürzen: Du musst aus deiner DVD - wie @20reuab13 schon sagte - eine MP4 Datei machen. Der Videostream ist "relativ" Egal, ich glaube aber, dass das Comand nur im Videomodus AC3 Ton an den Burmester Verstärker weiter gibt.
Ich werde das aber Testen!
Bin gerade dabei Testweise meine Master of Puppets von Metallica in MP4 zu backen. Inkl. DTS-Sound!
Wichtig ist zu erwähnen: Um so mehr Leistung dein PC hat, um so schneller geht das - im "blödesten" Fall kann das aber sein das dein Rechner mehrere Stunden auf Volllast läuft - auf Laptops daher nicht unbedingt zu empfehlen. Und wie oben erwähnt - es kommt keine MP4 Datei raus, sonder eine .m4v
PS: Ich bin kein Video-/Toningenieur sondern nur IT-Admin, aber beschäftige mich schon relativ lange damit...falls ich mich also auch hier in etwas vertan habe, darf mich jemand der es besser weiß gerne Verbessern.
Zitat:
@STFighter schrieb am 21. September 2020 um 19:05:11 Uhr:
So. Also:Ich muss mich korrigieren: MP4 und M4V sind tatsächlich sehr ähnlich, Mea Culpa @20reuab13
Da hab ich mich beim tippeln auf dem Handy vertan.
Der "einzige" Unterschied ist, dass MP4 beim AC3 Passthrough zu M4V wird (zumindest wenn man Handbrake nutzt)...
Alles gut! Mir ging es ja nur um die DVD mit all ihren Verzeichnissen und Dateien und auf der anderen Seite eine Datei, in der der Film ist.
In welchem Container und welche Codecs, etc. ist tatsächlich zu testen. Und vor allem, was dann später vom Comand (welche Ausprägung auch immer) dann tatsächlich funktioniert.
Bin gespannt, was der TE am Ende dann verwenden wird ...
Zitat:
@dreamy1 schrieb am 21. September 2020 um 17:49:52 Uhr:
Danke Euch!Beispiel: ich habe einige DVDs von Livekonzerten, bei der ich jeden Song einzeln anspringen konnte (beim alten Comand mit DVD/CD-Schacht). Eine einzelne Videodatei wäre also suboptimal...
@STFighter: wäre klasse, wenn Du mir da weitere Hilfestellung geben könntest! Danke schonmal!
Auch in einer einzelnen Videodatei hast du Kapitel und die kannst du i.d.R. anspringen. Handbrake z.B. nimmt die Kapitelinformationen mit. Ob das anspringen mit "Vorwärts / Rückwärts" geht musst du ausprobieren.
Klasse, vielen lieben Dank - ich bin gespannt, ob das hinhaut. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ob im "alten" Comand AC3-Ton oder eine andere Tonspur wiedergegeben wurde. Ich habe da einfach eine DVD eingelegt und der Ton der rauskam, war gigantisch gut.
Vom NTG 5.5 mitsamt Burmester bin ich noch nicht so richtig überzeugt. Der MP3-Sound gefällt mir überhaupt nicht, obwohl die eigentlich eine vernünftige Datenrate haben sollten (Amazon-Download). Die Stimmen sind nicht sehr klar und der Bass schwammig und irgendwie fehlen mir richtig glasklare Höhen.
Was mich am meisten stört, dass ein bei geringer Geschwindigkeit optimal eingestellter Bass bei höherer Geschwindigkeit deutlich zu überbetont ist, da passt irgendwas mit der Lautstärkenachführung nicht. Der Wow-Effekt zum Thema Burmester ist bisher jedenfalls ausgeblieben, da fand ich das normale Soundsystem im S212 irgendwie besser. Vielleicht habe ich aber auch irgendetwas falsch eingestellt, da muss ich noch herumprobieren.
Zitat:
@20reuab13 schrieb am 21. September 2020 um 19:45:09 Uhr:
Zitat:
@dreamy1 schrieb am 21. September 2020 um 17:49:52 Uhr:
Danke Euch!Beispiel: ich habe einige DVDs von Livekonzerten, bei der ich jeden Song einzeln anspringen konnte (beim alten Comand mit DVD/CD-Schacht). Eine einzelne Videodatei wäre also suboptimal...
@STFighter: wäre klasse, wenn Du mir da weitere Hilfestellung geben könntest! Danke schonmal!
Auch in einer einzelnen Videodatei hast du Kapitel und die kannst du i.d.R. anspringen. Handbrake z.B. nimmt die Kapitelinformationen mit. Ob das anspringen mit "Vorwärts / Rückwärts" geht musst du ausprobieren.
Zumindest bei meinem 2016er geht's nicht.
Allerdings - und das ist die gute Nachricht - wird der DTS und der AC3 Ton wiedergegeben.
Getestet habe ich:
- H264: kein Video, aber ton
- MP4: Ton und Video, aber keine Auswahlmöglichkeit welche Tonspur
- MP2: Analog zu MP4
- MP4 mit DTS-Only Tonspur: Ton und Video
- VOB-Datei direkt wird gar nicht erst angezeigt
Handbrake kann allerdings auch die Kapitel einzeln ausgeben. Am "einfachsten" ist dann z.B. eine Ordnerstruktur analog zu Musik Alben.
Ich schau mal, ob ich noch eine Schritt-für-Schritt Anleitung hin bekomme
Zitat:
@dreamy1 schrieb am 21. September 2020 um 20:11:33 Uhr:
Klasse, vielen lieben Dank - ich bin gespannt, ob das hinhaut. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ob im "alten" Comand AC3-Ton oder eine andere Tonspur wiedergegeben wurde. Ich habe da einfach eine DVD eingelegt und der Ton der rauskam, war gigantisch gut.Vom NTG 5.5 mitsamt Burmester bin ich noch nicht so richtig überzeugt. Der MP3-Sound gefällt mir überhaupt nicht, obwohl die eigentlich eine vernünftige Datenrate haben sollten (Amazon-Download). Die Stimmen sind nicht sehr klar und der Bass schwammig und irgendwie fehlen mir richtig glasklare Höhen.
Was mich am meisten stört, dass ein bei geringer Geschwindigkeit optimal eingestellter Bass bei höherer Geschwindigkeit deutlich zu überbetont ist, da passt irgendwas mit der Lautstärkenachführung nicht. Der Wow-Effekt zum Thema Burmester ist bisher jedenfalls ausgeblieben, da fand ich das normale Soundsystem im S212 irgendwie besser. Vielleicht habe ich aber auch irgendetwas falsch eingestellt, da muss ich noch herumprobieren.
Ich fand das H&K im 204er auch besser (Analog zum 212er). Der WOW-Effekt war bei mir auch nicht da, ich war sogar etwas enttäuscht. Seit ich es aber mit TIDAL "füttere" und ein bisschen mit dem Equalizer gespielt habe, bin ich eig. relativ zufrieden.
Die meisten Konzert DVDs die ich hier hab, haben fast alle entweder 5.1 Dolby Digital oder DTS hinten drauf stehen - ganz selten ist eine mit Stereo dabei. Das ist dann eben entweder AC3 oder DTS.
MP3-Dateien müssen mindestens 320 kbit/s und vor allem 48 KHz haben, sonst wird da zu viel weggeschnippelt und gerade sehr komplexe Songs wo viel los ist, werden "matschig". Ich persönlich hab Amazon da den rücken gekehrt und bin dann über Google Musik zu TIDAL gekommen...Google Musik ist okay, aber wenn man halt noch ein bisschen "mehr" will und Audio mag, sollte man zumindest die 9,90 anstatt in Google/Spotify in TIDAL Investieren (finde ich). Ich zahle sogar 19,99 weil ich relativ hochwertige Kopfhörer habe, bei denen ich mir zumindest einbilde den Unterschied zwischen CD-Qualität und der Master Qualität zu hören.
(Soll keine Werbung sein, ich bin nur tatsächlich Überzeugt davon. Ganz nebenbei bekommen die Interpreten meistens deutlich mehr Geld pro Stream, als bei den anderen Anbietern. Und es gibt wege und Möglichkeiten FLAC Dateien von TIDAL herunterzuladen...da das aber eine ziemliche Grauzone ist, möchte ich dazu nur ungern öffentlich mehr schreiben)
Die Lautstärkennachführung hab ich komplett ausgeschaltet, die ist völlig Unbrauchbar.
Abermals herzlichen Dank für die vielen Infos!
Dann werde ich mal mein Glück versuchen mit Handbrake - wenn Du da eine kleine Anleitung machen könntest, wäre ich wirklich sehr dankbar. Ich nehme gerade alles auf, was mir zum gewohnten DVD-Konzertgenuss helfen könnte und Du scheinst Dich da ja schon sehr gut reingefuchst zu haben :-)
Danke auch für den Tipp mit Tidal - ich bin seit einigen Monaten auch dran, wieder etwas mehr auf Qualität zu achten, der ganze MP3- und Internetradiostreamingschrott geht mir auf den Zeiger. Ich bin gerade wieder im Hifi-Bereich bei einem reinen Stereo-Marantz gelandet und höre wieder good old CD's - und ich war überrascht, wie gut Musik klingen kann. Kein Vergleich zum Mehrkanal-Receiverschrott, ich hätte es nicht geglaubt (und ich habe sicher keine audiophilen Ohren). Ist aber ein anderes Thema, sorry für off topic.
Sodele, die erste Konvertierung mit Handbrake läuft gerade...ich berichte :-)
Frage: kann das Comand mit 5.1 AC3 umgehen oder muss ich 2.0 AC3 auswählen? DTS wird auch angeboten...
Ich würde DTS nehmen. DTS kann niedrigere Frequenzen als Dolby Digital, der Subwoofer wird ordentlich angesteuert (habs gerade noch mal getestet, das Scheppert richtig...da gibts Massage für die Füße wenn die im Fußraum stehen)
Am besten Probierst du mit den Einstellungen herum. Ich hab versucht alles in ein File zu packen - vllt kannst du beim 2019er ja sogar schon Kapitel auswählen und den Audiostream wählen.
Ich hab allerdings zum Testen alles in einzelne Dateien gepackt, sprich Dolby Digital und DTS in jeweils eine MP4 Datei mit Videostream
Wenn jemand Interface und Adapter braucht um im S213 auch während Fahrt ein Bild zu bekommen, ich hab so ein Ding übrig...
Danke, ich habe erstmal AC3 2.0 gewählt und bei Codec AAC und Abmischung "Stereo", das wohl Murks.
Muss dann bei DTS oder AC3 bei Codec Passtrough gewählt werden? Oder muss man AAC einstellen und dann bei Abmischung "5.1 Channels"?
Ja, muss.
Du nimmst als Preset am besten "HQ 576p25 Surround", stellst im Video Tab auf "MPEG-4", im Audio part auf DTS Passthru. Wichtig ist, dass du vorne dann auch wirklich die DTS Spur auswählst.
Nicht wundern - hatte gerade nur die Piraten Griffbereit
Dann kannst du dir noch überlegen, ob du den Videostream nicht auf "niedrigste Qualität" stellst.