Wie arbeitet der X-Antrieb beim F48?

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

bisher bin ich ja Heckantrieb gefahren, Frontantrieb war nicht so mein Ding wegen der ständigen Unruhe in der Lenkung.

Der F48 ist aber doch eigentlich auch ein Fronttriebler, der Allradantrieb ist doch nicht permanent, oder sehe ich das falsch? Wann schaltet sich die Hinterachse zu? Wie ist die Kraftverteilung?

Bei der Probefahrt mit dem X1, den ich jetzt gekauft habe, war das Fahrverhalten ganz o.k., konnte wg. Geschwindigkeitsbegrenzung aber nur bis 140 km/h fahren und es war weder Nässe noch merklicher Wind.

Danke schon mal für hilfreiche Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hier ist es sehr gut beschrieben!

https://www.mobile.de/.../...unktion-vorteile-nachteile-probleme-30536

28 weitere Antworten
28 Antworten

@Fastspeed wenn die hinteren Räder aber nicht nur die Spur halten müssen sondern zugleich für Vortrieb sorgen verlieren sie schneller die Haftung. Ein Fronttriebler ist daher immer spurstabiler am
Heck als ein Hecktriebler

Sieht man irgendwo wann die Hinterachse/Räder angetrieben wird?

Zitat:

@willem269 schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:51:51 Uhr:


Sieht man irgendwo wann die Hinterachse/Räder angetrieben wird?

Nein

Leider nur von außen, wenn Schnee liegt und aufgewirbelt wird...
Eine Anzeige im Display über die angetriebenen Räder und eventuellen Schlupf wäre super, das kann aber auch kein Codierer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@willem269 schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:51:51 Uhr:


Sieht man irgendwo wann die Hinterachse/Räder angetrieben wird?

Leider nicht. Ich schaue im idrive und der Anzeige aussendaten nach, wo du Reifendruck und Temp abrufen kanmst.
Wenn jetzt die Temperatur hinten genausk hoch ist wie die vorderen rader weiss ich es war aktiv..

In der Regel habe ich sonst so eine Differenz vom min 5 bis 6 grad vorne und hinten selbet bei dauer vollgas fahrenten.

Bei mir wurde im Rahmen der Garantie (endcheck) da das Leder bzw die naht eingerissen war mein lenkrar komplett ausgetauscht. (20d xdrive) Es hat 1 tag gedauert. Jetzt kommst:

ich habe als ersatzwagen einen neuen 2er gehabt (480km auf der uhr)

Dieser 118d xdrive fuhr immer gerade aus ich war von der Lenkung so begeist. Und jetzt die Überraschung.

Der Mitarbeiter sagte wir haben alles neu vermessen einstellen mussen etc.. Meine Daten im Auto mhssten geloscht werden.
Und dann sehe ich das gleiche lenkrad wie beim 2er 2021 model (hab kein m sport m gehabt).

Ich fahre ahf die straße und erkenne mein auto nicht mehr wieder! Das Fahrverhalten so ruhig ich kann das lenkrad fast hunderte von metern einfach los lassen selbet in Zürich Stadt und der fuhr gerade aus. (trotz rft 17 zoll winterreifrn)

Und auch die Ausbrüche in den linkskurven bei 70/80 km habe ich njcht mehr.

Ich bin jetzt noch geschockt... Vorher dachte jch wirklich das liegt am xrdrive an dem hang over system aber es ist etwas wohl nicht richtig eingestellt gewesen!

Ich wurde daher jeden raten der das nervose Verhalten bein x1 hat unbedingt aif eine kontrolle der lenkgeometrie und spur und keine ahnung was gemacht wird zu bestehen. Das Fahrzeug ist ein gnaz anderes sobald alles richtig eingestellt ist.

Hier ein bild vom neuen lenkrad ( ist jetzt dicker und nicht mehr das richt schwarze) laut bmw kosten 1500 chf mit dem ganzen einstellungsaufwand.

Ich bin vollig geschockt...bis dato wurde es immer als Stand der Technik verkauft. Da bekomme ich ein enues lenkrad alles muss neu eingestellt werden und die Probleme sind verschwunden.

Jetzt kann auch die Ehefrau jederzeit den x1 mit 1 hand f
durch die rechts kurven fahren... :_)

Neues Lenkrad

Hallo

Wie kann das Heck ausbrechen bei einem Fronttriebler ? Ich dachte immer das geht nur bei einem Heckantrieb.

Zitat:

@Fastspeed schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:29:58 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 24. Oktober 2020 um 01:44:49 Uhr:


Frank, es kann schon konstruktiv nicht eines der besten Allradsysteme sein, da es ein hang-on-System ist. Und dies spürt man auch beim X1. Mir ist öfter passiert, dass es nicht sofort zur Verfügung stand, wenn es eigentlich gefragt war, bspw. beim starken Beschleunigen mit dem 25d auf regennasser Fahrbahn. Da ist mir grundsätzlich ein permanenter Allrad, der ja auch gerade ausstirbt, lieber.

Ja , Harald da muss ich dir leider zustimmen , ist mir auch schon öfters passiert , auch bei regennasser Fahrbahn in einer relativ engen Kurve bricht im Comfortmodus bei schnellem Fahren das Heck aus , wenn man es provoziert , beim 20i Deshalb fahre ich bei solchen Bedingungen immer im Sportmodus , wo ja Allrad bekannter Weise permanent zur Verfügung steht . Dann gibt es auch kein Ausbrechen . Habe das selbst schon x mal getestet

Du bist ja immer fast im frontmodus unterwegs. Wenn du jetzt eine Situation hast wo die haftung sensoren etwss erkennen schaltet sich das xdrive zu und korriergte wenn notig aich die lenkung etc...

Dadurch word daa fahrteig ganz kurz nervös. Ich habe das verhalten zum Glück nur bei leichten rchts kurven gehabt so beim leichten beschleunigen 70-80 hoch...(trocken) konnte es daher mit dem ersatz wagen und mit dem neunen lenkrsdnschbell testen vergleichen...

Es war so als würde jemand in deine Lenkbewegung eingreifen... Fahrzeuge wird dadurch nervös du muss eingreifen und Lenkung korrigieren.

Wenn jemand sehr sportlich mit dem 25d unterwegs ist, der hat ordentlich Drehmoment, kannst man sich so ganz locker ein Ausvbruch vorstellen.

Bleibe dabei. lässt euch die lenkgeometrie spur ubd keine ahnung was noch mit der lebkung zu tun hat überprüfen bzw neu einstellen.. Es ist nicht normal. Bei mir ist das nervose Verhalten weg. Meine frau hat sogar gesagt der fahrt so ruhig gerade aus wie eine s klasse!

Zitat:

@noVuz Ein Fronttriebler ist daher immer spurstabiler am
Heck als ein Hecktriebler

Zitat:

@BMW-X1-Fan Wie kann das Heck ausbrechen bei einem Fronttriebler ? Ich dachte immer das geht nur bei einem Heckantrieb.

Sorry, aber das ein Hinterradantrieb weniger spurstabil ist dem muss ich widersprechen. Fahre nun seit fast 50 Jahren ausschließlich Heck- oder Hinterradantrieb. Dass das Heck hinten raus geht kann nur passieren wenn man in einer Kurve zu viel Gas gibt. (Was teils aber auch gewollt ist, so lenkt man auch mit der HA mit). Ein Fronttriebler würde da vorne raus gehen wenn die Haftung abreißt.

Wenn man bei einem Heck- oder Hinterradantrieb auf rutschigem Untergrund wie ein Ochse Gas gibt kann er natürlich auch etwas schwänzeln. Da würden bei Frontantrieb aber längst die Räder durchdrehen da die Massenträgheit beim Beschleunigen die VA ent- und die HA belastet. Aber Vortrieb ist beim Heck- oder Hinterradantreib immer da.

Hier sollte dann beim Haldex eigentlich die HA helfend eingreifen.

Du kannst dem schon widersprechen aber wahr wird’s dadurch nicht 🙂
Ich sag’s mal vereinfacht. Die maximale „Haftkraft“ eines Reifens auf der Straße ist immer gleich, egal ob Front oder Heckantrieb. Wirkt nun die Summe von anderen Kräften auf diese „Haftkraft“ negativ ein ist die Haftung irgendwann passé. Das kann etwa passieren wenn man zu schnell in die Kurve fährt. Fügt man eine Antriebsdrehmoment dem Reifen hinzu wirkt das ebenso negativ auf die Haftung und somit bleibt weniger Kraft über um gegen die restlichen Einflüsse entgegenwirken zu können

Beschrieben im Kammschen Kreis:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kammscher_Kreis

Die Diskussion um Front- und Heckantrieb wurde wohl schon tausendfach geführt, und bis heute gibt es trotzdem noch eiserne Verfechter des einen oder anderen. Irgendwo bleibt es subjektiv - was einer als "schwänzeln" abtut, ist für den anderen nicht spurstabil. Wir werden es hier nicht schaffen, jemanden zu "bekehren".

Es geht doch garnicht um Bekehrung sondern nur darum, dass mehr angetriebene Reifen schlechter für die Spurstabilität sind und das sollte man halt wissen. Mehr Vortrieb gibt es natürlich mit Allrad. Und das ist doch gerade das schöne an dem nicht permanenten Allrad, man kriegt das beste aus beiden Welten. Und genau deswegen hab ich ihn!

Zitat:

@noVuz Wirkt nun die Summe von anderen Kräften auf diese „Haftkraft“ negativ ein ist die Haftung irgendwann passé.

Da sind wir uns völlig einig. Beim Anfahren und Beschleunigen wirkt eben die Massenträgheit der Fahrzeugmasse negativ auf die VA und positiv auf die HA. In Kurven treten natürlich wieder andere Momente auf.

Aber die Diskussion ob Front- oder Hinterradantrieb wollte ich gar nicht neu aufmachen. Deshalb habe ich ja den X1 gekauft. Bei der Probefahrt erwies er sich, wie ich hier bereits schrieb, als deutlich weniger nervös als die reinen Frontantriebler, die ich bisher gefahren bin. Und das waren einige: vom Mini (dem Echten!) über Audi 100, diverse Opel-, VW-, Ford- und Mazda-Modelle.

Wenn ich mit dem Fahrverhalten des X1 nicht zufrieden gewesen währe hätte ich ihn nicht gekauft. Mich interessierte halt in welchen Situationen die HA zugeschaltet wird, deshalb dieser Thread.

Zitat:

@willem269 schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:51:51 Uhr:


Sieht man irgendwo wann die Hinterachse/Räder angetrieben wird?

Ich glaube das sollte nur beim xdrive 25e unter der Energiefluss-Anzeige sichtbar sein, es geht aber dort primär um die Anzeige der elektrisch angetriebenen Achse.

Im neuen 1er F40 gibt es diese Anzeige auch beim „normalen“ Xdrive, bin aber nicht sicher, ob die Anzeige so korrekt ist, da ich noch nie gesehen hab, dass nur die Frontachse angetrieben wird. (Ist ein M135i xDrive)

Deine Antwort
Ähnliche Themen