Wie am besten Fahrzeug warm fahren?
Hallo zusammen
ich hab mich schon etwas durchgewühlt konnte aber nichts wirklich passendes finde zu meiner Frage
ich hab den 325i e90 benziner (n52?) mit 240‘000km drauf
bei den kalten Temperaturen die wir jetzt haben stellen sich mir folgende fragen:
ab wie viel kilometer/wann ist das öl richtig warm so das man sorglos treten kann?
sollte man anfangs wenn das auto kalt ist eher im niedrigen drehzahlbereich bleiben 1500/min oder doch lieber auf 2000-3000/min um das öl schneller warm zu fahren?
wenn ich ihn warmfahre und er 1-2 stunden draußen steht hat er da noch seine betriebstemperatur?
sollte ich ihn morgens beim anschalten laufen lassen bis der drehzahlmesser sich fängt und auf konstante 1100/min bleibt (ungefähr 3-5min) oder einfach losfahren?
Danke im voraus für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Man kann jetzt auch eine Wissenschaft draus machen...^^. Ob das jetzt bei einem Auto mit 240tkm noch entscheidend ist, wage ich zu bezweifeln. Einfach in den ersten 15-20 km kein Vollgas geben.
24 Antworten
Einfach die ersten 10km/15min das Gaspedal nicht durchtreten, nicht zu untertourig fahren, aber auch nicht zu hoch drehen, einfach mit Gefühl einfach fahren.
Man kann eine öltemperaturanzeige codieren auf die momentanverbrauchsanzeige hab ich machen lassen.
0l=50°
5l=75°
10l=100°
15l=125°
20l=150°
Zitat:
@Nico2278 schrieb am 19. Januar 2020 um 21:41:55 Uhr:
Man kann eine öltemperaturanzeige codieren auf die momentanverbrauchsanzeige hab ich machen lassen.
0l=50°
5l=75°
10l=100°
15l=125°
20l=150°
Geht das auch mit der Carly App?
Ne muss mit tool32 codiert werden.
Ähnliche Themen
Hey also ich habe die selbe Frage. Kann es mir hier aber nicht raus erschließen.
Habe einen bmw 320i 2008 lim. und fahre eigentlich immer so bei kalten Motor bis 2500-2800 und schalte dann. Erst dachte ich das es am besten ist bei 2000 zu schalten und nicht höher zu gehen.. aber so ist der Motor ja schon fast an der Grenze nachdem schalten..
Hat irgendwer Erfahrung damit? Hatte vor allem das Gefühl als ich immer bei 2000 geschaltet habe das meine Kupplung gleich schlapp macht.
Einfach keine Wissenschaft daraus machen. Wenn möglich, die ersten 15 Minuten kein vollgas geben.
Millionen von Menschen schauen nicht aufs warmfahren und die Autos laufen immer noch.
Ich trete meinen Diesel als auch mal kurz kalt, wenn es sein muss, Autobahn auffahrt oder so.
Da muss er doch. Er hat jetzt über 250000km und macht noch keine Anzeichen, das ihm das geschadet hat.
Ist ja nicht so, dass man immer Vollgas fährt....
Der Chef von Rowe Motoröl meinte in einem Interview, dass ab 50°C Öltemperatur das normale 5W30 schon sehr gut arbeitet und damit die Schmierung 100% gegeben ist. Das erreicht man gefühlt schon nach 2 Minuten Fahrt. Wenn ich jetzt in Russland wäre, und das Auto eine Woche durchgefroren ist, mag das Warmfahren von Relevanz sein, hier aber bestimmt nicht.
Würde den Motor halt in den ersten Minuten nicht in den Begrenzer drehen, aber 4500 U / min kann der Motor da locker ab, dafür sind die konzipiert.
Zitat:
@Stampede330i schrieb am 11. März 2021 um 13:03:18 Uhr:
Der Chef von Rowe Motoröl meinte in einem Interview, dass ab 50°C Öltemperatur das normale 5W30 schon sehr gut arbeitet und damit die Schmierung 100% gegeben ist. Das erreicht man gefühlt schon nach 2 Minuten Fahrt. Wenn ich jetzt in Russland wäre, und das Auto eine Woche durchgefroren ist, mag das Warmfahren von Relevanz sein, hier aber bestimmt nicht.
Würde den Motor halt in den ersten Minuten nicht in den Begrenzer drehen, aber 4500 U / min kann der Motor da locker ab, dafür sind die konzipiert.
Okay ja das hört sich gut an habe auch 5w30 ist meiner Meinung nach einfach top.