Wie am besten Angle Eyes nachrüsten?
Hallo zusammen, ich würde gerne an einem 2000er e46 VfL Touring die Standlichtringe nachrüsten, das ganze sollte möglichst langlebig sein und auch beim genaueren hinschauen nicht zu schäbig sein.
Kann mir da jemand ein Produkt empfehlen? Am besten direkt mit Shoplink.
Dankeschön im Vorraus
24 Antworten
Ganz ehrlich, Gewinde ist auch unnötig bei so nem Auto, ein ordentliches Sportfahrwerk reicht doch völlig aus, die meisten die Gewinde drunter haben holen sich 1. billiges oder 2. bauen es einmal ein und ändern nie mehr die tiefe
Stimme dir vollkommen zu. Ich wollte nur ein Bauteil anfügen das eben gerne verbaut wird (ich selber hab keines und es kommt für mich auch nicht in Frage)
Habe ich das also richtig verstanden, um beim Thema zu bleiben, die Standlichtringe zu verbauen ist eigentlich nicht legal?
Und sowas aus der Bucht damit nicht?
https://rover.ebay.com/.../0?...
Die Ringe sind Geschmackssache und mir persönlich gefallen sie, ich halte sie auch für dezent.
Kurz und knapp: sowas in einen scheinwerfer einzubauen führt zum erlöschen der BE
Ähnliche Themen
Ja die sind illegal, manche Anbieter haben angeblich nen E Prüfzeichen, die sind aber nicht gültig. Sprich musst du wissen wenn du später beim Unfall oder von den Bullen angehalten wirst.
Um mal den wahren Grund zu nennen: jegliche bauliche Veränderung der Lichtanlage führt zum Erlischen der Betriebserlaubnis. Da du die Scheinwerfer öffnest und veränderst, hat der Wagen, E Prüfzeichen hin oder her, keine BE mehr.
Bei Einbau von Nachbauten wäre ich ebenfalls vorsichtig, denn das E Prüfzeichen ist auch hier kein Freifahrtschein und sollte die Polizei den Nachweis respektive ABE sichten wollen, reicht hier auch nicht der Verweis auf das E-Prüfzeichen.
Die E Prüfzeichen sind schon gültig - es geht nicht darum, dass die Ringe nicht legal sind sondern um die Tatsache, dass deine Scheinwerfer in ihrer Bauart verändert wurden und diese dadurch ihre Zulässigkeit verlieren.
Vollkommen richtig erklärt....jetzt kommt das Aber an der Stelle
Wurde das Fahrzeug von einem amtlich vereidigten Sachverständigen zur Prüfung vorgestellt und dieser hat keinerlei Einwände gegen diesen Eingriff bleibt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs mit dem eintragen in die Fahrzeugpapiere (Fzg. Schein und Brief) erhalten.
Also vorher mit dem TÜV sprechen und sich ordentlich ausdrücken was man will und dann bekommt man entweder ein "schauen wir uns mal an" oder ein kategorisches "nein"
Wo kommen denn eigentlich immer diese Märchen her? Und wenn der Prüfer nichts dagegen hat das ich mir ein Raketen Triebwerk auf das Dach schweisse , ist das dann auch legal? Man darf an bestimmten Bauteilen absolut keine Veränderung durchführen. Das sind z.b. Felgen und Scheinwerfer. Falls man das doch machen wollen würde, müsste man damit es legal ist, das gleiche Prüfprozedre durchführen lassen das auch ein Hersteller über sich ergehen lassen muss. Und diese Prozedur kostet tausende!
Hallo Herr xxxx,
der Scheinwerfer ist in der Gesamtheit ein Produkt, dass durch ein Lichttechnisches Institut geprüft sein muss, diese vergeben dafür dann die Betriebserlaubnis.
Somit kann ein Xenonscheinwerfer nicht zerlegt und mit den Ringen nachgerüstet werden …. Da dadurch andere Helligkeiten / die EG BE das Scheinwerfers erlischt und ich das mit meinem Handauflegen (wir haben keinen Prüfgeräte – nur das Lichttechnische Institut) keinen Nachweis für die Zulässigkeit herstellen kann.
So die Aussage TÜV-SÜD und somit eine eindeutige Aussage die ich auf Nachfrage heute erhalten habe.
Ich denke das sich nun weitere Themen in der Art erübrigen werden