Wie alt sollte der Lack zwecks Nanoversiegelung sein und was empfehlt ihr?
Wollte gerne meiner Kuh gleich einer prof. Neuwaagenversieglung (Nano) bei einer
Firma in Erfurt gönnen, der Autolack sollte aber ausgehärtet sein.
Es kann mir aber keiner Sagen wie alt
der Lack ca. ist, wenn man den Waagen in Ingolfstadt abholt. Ich habe auch schon bei meinen freundlichen nachgefragt aber leider konnte oder wolte er mir nicht helfen.
Kann mir jemand was dazu sagen??
Angeblich würde sich die Versiegelung lösen/heben wenn der Lack zu frisch ist.
Hat jemand von euch eine prof. Nanoversiegelung und hat Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StevQ5-3.0TDI schrieb am 22. April 2018 um 17:57:04 Uhr:
Die Versiegelungen schützen die Oberflächen langfristig vor Verschmutzungen, Bakterien und schädlichen Umwelteinflüssen.
für mich liegt da ein fall von "dummschwätzen" vor.....
Die Versiegelung schützt nicht vor Verschmutzungen, sie erleichtert die Reinigung!
Und vor welchen Bakterien soll den der Lack geschützt werden? Etwa vor Lack-Ebola?!
In meinen Augen ein typisches Marketinggeblubber..........
79 Antworten
Hallo Zlatan75,
Du hattest vollkommen Recht, die Firma aus Erfurt hatte nach meiner Anfrage (Dein Tipp, Arbeitsschritte, Materialien,..) nur bla bla geschrieben, selbst nach mehrmaligen Nachfragen kamen nur kopierte Werbetexte von der Hompage zurück. Also lasse ich hier die Finger davon!!!
Danke Dir.
Ich habe jetzt eine Firma von Kassel ins Auge gefasst:Nanozentrum-Kassel, ein Angebot habe ich noch nicht da der Kollege noch im Urlaub ist.
Der Mitarbeiter den ich telefonisch erreicht habe sagte mir, das der Lack leicht angeschliffen wird und
die Nanoversiegelung aufgesprüht wird. Jetzt habe ich Angst, das ich mir den Lack versaue (dünner mache) wenn er angeschliffen wird, es handelt sich ja um einen Neuwagen.
Welche Auswirkung hat das Abschleifen für später mal
wenn die Versiegelung weg ist?
Was haltet Ihr von der Versiegelung, soll angeblich eine
Garantie von 3 Jahren geben?
Kennt jemand die Firma und hat Erfahrung damit?
Ich habe auch positive Berichte über Koch Chemie 1K NANO Lackversiegelung
gelesen, was haltet Ihr davon??
Wie groß ist die Change das ich als Leihe beim selber Waxen/Versiegeln mein Auto versaue (verkratze), das ist meine Angst, sonst würde ich es auch selber gern probieren.
Bin im Moment leider etwas ratlos und das Auto kommt schon in KW31.
Danke für eure Hilfe und Anregungen.
Hallo @StevQ5-3.0TDI
danke für deine Rückmeldung.
Vorab, du machst aus dem Thema ein Riesen Schuh und unterschätzt glaube ich deine Fähigkeiten. Fahrzeugpflege ist keine Raketenwissenschaft, das kann übertrieben gesagt jeder. Man muss nur bereit sein sich damit etwas auseinander zu setzen und sich Zeit zu lassen.
Die Chancen das du dein Auto ruinierst tendieren gegen Null, wenn du unsere Ratschläge befolgst, bereit bist etwas Geld in die Hand zu nehmen (was du ja bist, du willst es ja jemanden machen lassen) und dir entsprechende Produkte selber besorgst.
Aber erst mal zu deinem Anbieter aus Kassel. Es tut mir wirklich leid, aber ich will dich nicht verrückt machen oder noch mehr verunsichern. Es gibt sicher viele Kunden die sehr zufrieden mit diesem Unternehmen sein werden. Ich kenne diesen Anbieter persönlich nicht und habe mir mal durchgelesen was er unter seinem Reiter "Unsere Leistungen" so schreibt. Vorab, ich kann es nicht leiden, wenn der Internetauftritt mit Schreibfehlern gespickt ist.
Reiter "Nanoveredelung":
1. Nano für ihr Auto:
Was er dort schreibt, gehe ich mit. Wo ich Bauchschmerzen habe ist die Behauptung, dass die Versiegelung 3 Jahre hält. Hier wäre es interessant zu erfahren unter welchen Bedingungen die 3 Jahre garantiert sind.
2. Präventive Lack- und Nanoversiegelung
Das ist für mich wieder Marketing Blabla. Vogelkot solltest du schnellstmöglich entfernen. Es mag ja sein, das deren Versiegelung resistenter ist als ein Wachs, aber darauf vertrauen würde ich nicht. Was versteht das Unternehmen unter "beugt Lackschäden vor". Kannst mal nachfragen 🙂
Reiter "DiTEC":
Puh, jetzt wird es aber interessant. Ich fasse die einzelnen Schritte meinem Verständnis nach kurz zusammen. DiTEC heißt, ich nehmen eine Hochglanzpolitur um den Lack zum glänzen zu bringen. Tiefere Lackkratzer, welche mit der Hochglanzpolitur nicht entfernbar sind, werden aufgefüllt ("Porenfüller", ich wusste gar nicht das ein Lack Poren hat) und anschließend kommt eine Versiegelung drauf die, ach wie interessant, ca. 1,5 Jahre hält. Da stand doch mal was von 3 Jahren garantiert. Aha, ich soll also zu einer Nachbehandlung kommen. Also zwei mal bezahlen. Interessant.
Ich habe mir noch die Bildergalerie angeschaut, aber die bietet keine Rückschlüsse auf deren Arbeit.
Lass dir ein Angebot erstellen und frag bitte nach, ob der Preis inklusive einer eventuellen Nachbehandlung ist bzw. welche Kosten für eine Nachbehandlung auflaufen, damit man 3 Jahre garantiert "geschützt" ist.
Es tut mir Leid, aber mich überzeugt der Internetauftritt nicht. Ich vermute mal, da werden einige grüne Scheine über den Tisch gehen. Für dieses Geld kannst du es locker selbst machen.
Jetzt bist du leider genau so schlau wie vorher und ich lasse dich verunsichert zurück.
Du bekommst ja einen Neuwagen, der wird sicher erst mal gut bis sehr gut dastehen, auch wenn vielleicht der einen oder andere leichte Swirl drin sein sollte. Würde für mich bedeuten.
- Gründliche 2 Eimer Wäsche (2 Eimer (20L je ca. 15€, 1 Grit Guard 10€, 2 Trockentücher je ca. 15€)
- Lack entfetten (IPA oder Fertigprodukte wie z.B. CarPro Eraser ca. 10€)
- Versiegelung (Consumervariante "Sonax Xtreme Protect & Shine" oder die Profivariante "Sonax ProfiLine Glanzversiegelung Polymer Net Shield" ca. 15€). Vorteil, wenn man es so nennen will, dort ist bereits ein Auftragspad dabei und Mikrofasertuch dabei. Wobei das Mikrofasertuch empfehle ich nicht.
- 3 bis 4 Mikrofasertücher (je ca. 6 - 10 €) zum abnehmen der Versiegelungsüberschüsse.
Da kommst du in Summe bei ca. 150€ raus. Standzeit beträgt 6 Monate + und du kannst die Produkte auf Jahre benutzen.
Ich habe jetzt den Innenraum (Staub wischen reicht für den Anfang, dafür taugen die genanten MF-Tücher auch), Glas (Frosch Glasreiniger ist auch gut) und Felgen (kann man mit der Versieglung ebenfalss behandeln) unberücksichtigt gelassen, aber da kann man meinetwegen noch 50€ aufschlagen.
@Zlatan75 , das Polymer Net Shild hält schon mal locker 1 Jahr wenn es richtig verarbeitet ist . Ich weiß nicht ob deine empfohlenen Entfetter so gut sind bei deinen vorgeschlagenen Polymer Netshild von Sonax , denn wenn du ein anderes Produkt nimmst, ist Sonax aus der Garantie . Nimmst du aber das empfohlene Produkt von Sonax ( Lack Repair ) hast du automatisch die Garantie für das Produkt von Sonax . Das soll keine Werbeveranstaltung für Sonax werden ,sondern nur den Garantieanspruch sichern falls das Produkt nicht hält was es verspricht .
Das dieses Polymer Netdshild so lange hält weiss ich schonmal von zig Autos ,einschließlich unserer Kundenersatzautos .
Danke @cagist für deine Ergänzungen, die vollkommen richtig sind. Ich bleibe hier bewusst etwas konservativ bzw. vorsichtig, weil es von der wie bereits von dir genannten Vorarbeit abhängt. Ob das ein Anfänger aber immer alles berücksichtigt, halte ich für unwahrscheinlich. Ich habe bei meiner letzten Aufbereitung, der Audi A4, wieder erleben dürfen, welche Vorstellungen ein Anfänger hat. :-)
Beste Grüße
Zlatan :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@cagist schrieb am 20. Juli 2018 um 15:57:53 Uhr:
@Zlatan75 , das Polymer Net Shild hält schon mal locker 1 Jahr wenn es richtig verarbeitet ist . Ich weiß nicht ob deine empfohlenen Entfetter so gut sind bei deinen vorgeschlagenen Polymer Netshild von Sonax , denn wenn du ein anderes Produkt nimmst, ist Sonax aus der Garantie . Nimmst du aber das empfohlene Produkt von Sonax ( Lack Repair ) hast du automatisch die Garantie für das Produkt von Sonax . Das soll keine Werbeveranstaltung für Sonax werden ,sondern nur den Garantieanspruch sichern falls das Produkt nicht hält was es verspricht .
Das dieses Polymer Netdshild so lange hält weiss ich schonmal von zig Autos ,einschließlich unserer Kundenersatzautos .
1. Das Produkt heißt Netshield. Es ist schon eine Kunst, bei drei Produktnennungen drei verschiedene Schreibweisen zu verwenden, die allesamt falsch sind.
2. Eine Standzeit von einem Jahr ist recht optimistisch. Davon abgesehen hängt die Standzeit ganz erheblich von den Rahmenbedingungen wie Jahresfahrleistung oder Art des Stellplatzes ab.
3. Ein Entfetter hat genau einen Zweck, nämlich den Lack zu entfetten. Das schaffen verschiedene Produkte sehr gut, zumal diese Produkte teilweise auf IPA basieren.
4. Von welcher Garantie seitens Sonax sprichst du?
AMenge
unser Meister meldet sich mal wieder . Du hast natürlich Recht was die Schreibweise des Produktes anbelangt .
Wenn ich von Standzeiten rede, dann ist das nicht Optimistisch sondern die Realität . Natürlich kommt es auf die Verarbeitung an .
Jeder Hersteller ist verpflichtet ein Produkthaftung zu gewähren . Falls mal ein Produkt nicht funktioniert ( weil falsch gelagert wurde Frost abbekommen ,überlagert usw.) hat jeder Kunde die Möglichkeit das Produkt zu reklamieren .
Dann ist immer die erste Frage ,wie es verarbeitet wurde und mit was . Dann ist Entfetter nicht gleich Entfetter ! Dann könntest du ja gleich Abwaschmittel nehmen , ist auch ein Entfetter .
Ach übrigens wenn ich von Standzeiten rede dann meine ich immer die Laternengarage .
Wo kann ich diese Garantie bei Sonax denn nachlesen?
Das muss man nicht Nachlesen . In Deutschland gibt es eine Produkthaftung .
Die Produkthaftung greift, wenn von einem Produkt aufgrund eines Fehlers eine Gefahr ausgeht. Das wird beim Netshield wohl eher selten der Fall sein.
Was du vermutlich meinst ist die Gewährleistung. Wie willst du bei einem Produkt wie dem Netshield einen Sachmangel begründen?
Wenn es nicht funktioniert. Also keinen Schutz aufbaut . Diese Beweisführung ist ziemlich leicht .
Oh, da bin ich gespannt.
Mein ihr die Diskussion bringt dem TE was?
Wieso bist du da gespannt ?
@martinb71: Das ist mir an dieser Stelle ziemlich egal. Wenn jemand Scheisse labert, dann wird man dies ja wohl aufzeigen dürfen. Sonst glaubt das ein unbedarfter Leser am Ende noch.
Ja AMenge ! Du merkst das du fachlich nicht weiter kommst und versuchst andere zu diffamieren mit irgend so einen rechtlichen Blabla was hier garnicht zu Debatte steht . Thema verfehlt 6 setzen .