Wie alt seid ihr Saabfahrer und was hattet ihr bisher für Autos?

Saab

Tach auch!

Bin etwas neugierig wie alt ihr Saabfahrer seid und was für Autos ihr bisher hattet. Ich mache mal den Anfang: Bin seit Februar 30. Noch jemand jünger hier??

Meine Autos seit ich den Lappen habe:

-Jetta II C Diesel 54 PS Bj. 1984 (1992-1993)

-Golf II CL Turbo-Diesel 70 PS Bj. 1985 (1993-1994)

-Golf II GTD Special LLK 80 PS Bj. 1992 (1994-1996)

-Golf III GL TDI 90 PS Bj. 1994 (1996-1998)

-Golf IV TDI 90 PS Bj. 1998 (1998-2000)

-Saab 9-3 S TiD 115 PS Bj. 1998 (2000-2002)

-Saab 9-5 Kombi S 2,3t 170 PS Bj. 2000 (2002-2003)

-Saab 9-5 Kombi 3,0 TiD ARC 177 PS Bj. 2002 (2003-???)

-Saab 900/1 Cabrio 141 PS Bj. 1992 (2002-???)

Am meisten weine ich dem Golf II GTD Ladeluftkühler hinterher. Einer der letzten Golf II. Ausgereifter Renndiesel. Ab da ging`s mit VW bergab... Mein Golf IV war meine persönliche automobile Horrorstory. Adieu VW!!!

Gruß: Südschwede

371 Antworten

Bin 41 Jahre alt und seit 1992 Saab-Fahrer. Stelle den Typ "Privatkäufer junger Gebrauchter für den Family-Einsatz" dar und lege Wert auf Sachen wie Ergonomie, Sicherheit, turboPower und gut durdachte (Saab-) Lösungen. Von Beruf bin ich Dipl.Ing., von da her immer scharf auf gut gemachte Lösungen.
Meine Auto-Vita:

Austin Metro HLE 47 PS
Austin Metro 45 PS
Saab 900i 8v 1986 110 PS
Saab 9000i 2.3 16 1990 146 PS
Saab 9-3 (I) 2.0i 1998 130 PS
Saab 9-3 (I) 2.0turbo SE Anniv Sportp. 2002 185 PS

Gruß aus FR
Griffin

Hallo Südschwede,

bin 30 und hab genauso lange mit SAAB zu tun, smile!!

Folgende Fahrzeug:

1. DAIHATSU Applause (Au weiha, mit 18)
2. SAAB 9000 AERO 2,3T Schwarz MY93
3. SAAB 9000 CC 2,3i in Iridiumblau (Schlüpferblau) MY90
4. SAAB 9³ Viggen Coupe Blitzblau MY 99
5. SAAB 9000 AERO 2,3T Imolarot MY 96
6. SAAB 9-5 AERO 2,3T Troll Limousine Silber Met. MY 00
7. SAAB 9³ AERO 2,0T Coupe modif. Laserrot MY 01 aktuell
8. Hobby: Kadett C Coupe 2,5er MY 79

Keep running - forever SAAB auf das GM kein Blödsinn macht.

Gruß vom SAABDEALER

Hallo Südschwede,

bin 33 und mein erstes eigenes Auto war ein
92er Ford Fiesta 1.3 Sound

Mein zweites und jetziges Auto hat endlich Ladedruck und ist ein
97er Saab 9000 CSE 2.0t

Gruß vom Troll

Na dann will ich auch meinen Senf dazugeben:

Meinen ersten Saab kaufte ich mit 34 Lenzen! Grund: Mein Bruder (viel älter als ich) kam mal (vor rund 30 Jahren) mit nem Saab an - das Auto sah damals schon so was von anders aus, ich war begeistert und das blieb hängen! Trotzdem ging's nicht gleich mit einem Saab los - hier meine Autovergangenheit:

* Opel Kadett D 70 PS (ging so)
* Opel Ascona 115 PS in Goldmetallic (gute Erinnerung, feines Auto)
* Opel Kadett E Diesel (Katastrophe. Schwur: NIE WIEDER OPEL)
* Renault R19 16V 140 PS (das gei...e was ich bisher hatte)
* Renault Laguna Diesel (extrem komfortabel)
dazu (von Frau geerbt)
* Opel Kadett D
dann - weg mit dem Opel! Stattdessen:
* Renault Twingo mit Faltdach 54 PS - Kult, dem Auto weinen meine Frau und ich immer noch nach!
JETZT ENDLICH:
* Saab 9-3 Cabrio, 150 PS mit fast allem drum und dran - ein Traum geht in Erfüllung! dazu ein:
* Renault Laguna Kombi Diesel 120 PS (für mich ein super Auto, meiner Frau leider viel zu groß)
Weil zu groß, statt des Lagunas ein:
* Renault Megane Diesel 101 PS (immer noch in unserem Besitz, vorzüglich und bestens ausgestattet)
Und nun - aus privaten Gründen: (statt des Cabrios, das Herz blutet)
* Saab 9-3 Sport Limousine ARC in schwarz, Diesel, 150PS Automatik mit Navi und allem anderen! (Eigentlich das tollste Auto überhaupt - leider lässt sich das Dach nicht öffnen, aber das Cabrio ist halt nur für vier!)

Als dann, liebe Grüße aus Österreich, viel Freude mit euren Saab's - übrigens hat mal jemand gesagt (und es scheint wirklich so zu sein, wenn man die Berichte so ansieht)

EINMAL SAAB - IMMER SAAB

Ähnliche Themen

HEY

An den Südschweden:
Recht hast du mit VW :-(
bin zwar 6 Jahre älter als du

1. Fahrzeug: Jetta I Diesel 54 PS (der beste bis jetzt) 306.000km und verkauft

2. Fahrzeug: Jetta II 16V Style (der schnellste bis jezt)
bei 146.000km Getriebe zerbomt (aber richtig) :-(

3.Fahrzeug: Passat Variant Turbodiesel 80 PS (der der meisten leiden musste) :-))) wegen Hausbau etc.

4. Fahrzeug: 900\II 2,3 S Bauj. 96
steht leider Still wegen Zündschlossdefekt.
bracuhe dafür Ersatz wenn du weisst wo bitte melden!!
Raum HM, HOL, HI

mfg M!cha

Wie alt seid ihr...

@Michael666
Ruf mal Hrn. Malek bei Finch Autoport in Laatzen: 05102/93830 an; ehemals SAAB-Schmiede, gute Werkstatt!
Gruß
Ulli

;-)

Na dann will ich auch meinen Senf dazugeben

mit meinen 28 jahren habe ich eigentlich sehr spät angefangen mit den 900 Saab
es ist echt ein hammer und ich werde bestimmt nichts anderes fahren
mein erster war
1.VW Polo -schrecklich klein und nur anfällig
2.VW Golf 3 diesel -lahme MAschiene leider ungemütlisch VW
3.VW GTI-schnell und meistens Werkstatt ;-)
4.Daimler A-Klasse automatik -nciht schlecht
5.SAAB 900 automatik-echt Hammer könnte mann drinne Wohnen und schlafen
6.wird hoffe einen S80 VOLVO sein wenn die Knete stimmt
7.wird hoffe einen G Model von Daimler sein wenn die knete richtig und richtig stimmt
dann bestimmt mit 50 wieder einen SAAB

den ich finde SAAB am gemütlischsten
nun reicht es denke ich und sage nur noch

seid gegrüsst, ihr saabfahrer und -interessierten !
MfG
M.C.carlo$

Hey,

bin 51 und habe mit Peugeot 404 Bj. 1961 angefangen (hatte schon Stahlschiebedach u. 3-Punkt-Gurte). Dann wieder Peugeot 404 (war bestes Auto - leider auf AB mit 130 einen 30 Tonner geküsst. Seit dem nur Autos mit viel Blech drum herum: Peugeot 504 TI (war damals ganz schön flott)
Peugeot 304 S (75 PS - ein echter Renner)
Peugeot 504 GL (braver Transporter)
VOLVO 264 GL (endlich ein Schwede - leider abgebrannt)
Peugeot 504 GL (Interimsfahrzeug = Mistkarre)
VOLVO 244 GLT (so gut wie die VOLVO-Werbung)
VOLVO 745 GL (mein Traumauto - hat mich nur Geld gekostet und geärgert)
SAAB 9000 i (na, endllich! :-))
SAAB 900/II SE Vollturbo (Spaßfaktor 10!!)
SAAB 9-5 SE 2.0 Autom. (wunderbahre Limo)
Als nächstes hoffentlich 3in 9-5 Kombi 2.3 Autom. ...

Gruß
Saabienche aus Gießen

Hallo bin 21 hatte erst fünf Wagen
1.Opel Omega 2,0 i 116PS
2.Saab 9000 2,0 T 160PS
3.Opel Kadett 1,4 (64Ps??)
4.Opel Omega 2,0 i 116PS
5. Saab 9000 2;0 T 194PS

Zitat:

Original geschrieben von phil 9000T


Hallo bin 21 hatte erst fünf Wagen
1.Opel Omega 2,0 i 116PS
2.Saab 9000 2,0 T 160PS
3.Opel Kadett 1,4 (64Ps??)
4.Opel Omega 2,0 i 116PS
5. Saab 9000 2;0 T 194PS

Hallo bin 43 hatte erst sechs Wagen.🙂

1.Käfer 1302, 44 PS...aber rote Gardinen, handgeklöppelt!!!

2.Polo, Steilheck mit 50 PS...langweilig, aber praktisch

3.Audi80...Opa-Auto, aber neu!!!

4.Saab900tu16S...mit 175PS...knochenhart und Spass pur!!!

5.Saab9000CD 2.3i...ist das absolute OPA-Gefährt...145PS🙁

6.Saab9000CS aero...und den Karren fahre ich, bis er zusammenbricht!...225PS

Grüße!

Bin in dieser Rubrik noch nicht dabei, dann will ich auch mal:

Bin 47 und habe bis jetzt auch „nur“ 6 Autos gebraucht/verbraucht:

1. Trabant 601Limo, gebraucht gekauft 1978 (damals bedeutete das trotzdem mindestens den Neupreis bezahlen), komplett wieder aufgebaut, Trägergruppe etc.
Meistens 26PS 😁 aus 600ccm
2. 1985 geheiratet und aus meinem und dem Trabant meiner ehemaligen Verlobten einen Lada 1200 Kombi, 65PSgemacht, kostete halt doppelt soviel wie ein Trabbi (gebraucht, bald war Nockenwelle und andere „Kleinigkeiten“ fällig, aber da musste man durch, Platz für Kinderwagen war toll)
für damalige Zeiten tolles Auto für eine junge Familie, fast Luxus
3. 1990 zur Wendezeit den Lada schnell verkauft (noch gutes Geld bekommen) und nach einer kurzen Wartezeit einen DB 230TE 136PS (W123) geholt, für den gleichen Geldbetrag wie für den Lada bekommen, der Luxus ging weiter, noch mehr Platz für Kinderwagen, Nr. 3 war gerade geboren
4. 1993 Es wurde mehr gefahren, ständiger Anhängerbetrieb (durch Selbständigkeit), es musste ein Diesel werden, DB 240TD 72PS (W123), gebraucht, laut aber sehr zuverlässig
5. 1997 Beide Vorgänger und auch den nächsten bis jeweils 300.000km ohne Probleme gefahren, nächster war ein DB 250TD 94PS (W124), super Auto, leise, sparsam, fast immer zuverlässig, sehr solide, der hat sogar den Ausbau des alten Hauses ohne Folgen überstanden
6. 2005 Trotz guter Erfahrungen mit den obigen Autos wollte ich den Nachfolger von Mercedes nicht (Fachleute wissen warum), da seit dem Lada immer Kombifahrer, habe ich den Saab-Kombis immer ein bisschen verliebt hinterhergeschaut, also seit März 2005 Saab 9-5, 170PS (noch?), das bis jetzt angenehmste, für mich auch schönste Auto, ob auch zuverlässig werde ich sehen, aber bis jetzt ohne Probleme 🙂

Übrigens war bei fast allen Autos der Kilometerstand bei Kauf etwas mehr als 100.000km, die Kinderkrankheiten waren beseitigt, der Wert günstig, die weitere Unterhaltung auch, für das gesparte Geld habe ich jetzt wohl das Haus (zumindest anzahlen können).

Grüße von der Ostsee
Dünenhocker

und weiter gehts:

38 und bislang recht genügsam mit 4 autos und 2 motorrädern

mercedes benz /8 200D mit 55ps bei 1,5 tonnen, BJ 76 (cooler auftritt zur zivi-zeit, ca. 1988-91)
honda xl 500 r , BJ ca. 83 (für den fun, leider nach 3 jahren geklaut, ca. 1987-90)
suzuki gsx 1100 katana, BJ ca. 85 (bisschen was für den bauch, ließ sich im studium aber leider irgendwann nicht mehr finanzieren, ca. 1990-93)
golf II diesel (perfektes studentenauto, mehr vernunftsgründe, fuhr damals viele lange strecken über land und dass mit rekord-verbrauch bis runter zu 4,4 l/100 km bei landstraße ca. 90, ca. 1990-2000)
bmw 320i cabrio E 36 (ausrutscher in grün, aber sehr schöner motor, 2000-2003)
saab 9-3 I aero cabrio, ab 2003 bis heute...
und jetzt grüble ich über BMW K 1200 R...

gruß in die runde...
h.

bin 22 Jahre.

fahre aktuell den MY 06 V6 TURBO 9-3 SS

vorher:
1. 316i compact
2. 9-3 mit 205 ps autom.
3. als der neue kam.

175 ps linear 9-3 ss

4. 210 ps aero 9-3 ss

5. jetzt V6 siehe oben (hoffentlich bald mit step 1)

:-)

Zitat:

Original geschrieben von henrik9.3 aero


38 und bislang recht genügsam mit 4 autos und 2 motorrädern

 

das kann ich unterbieten...

39, 3 eigene Autos

Opel Astra (Neu, 97-2001)
Mitsubishi Lancer (92er, 2002-2005)
Saab 9000 2,3 CS Turbo Automat (92er, Dez 2005 - ?)

Vorher hatte ich nur holländische Autos (Van den Anderen), und Motorräder (Honda NS125R, Suzi GSX-R750, Suzi GSX-R1000 = aktuell).

Grüsse
chnl

Zitat:

Original geschrieben von chnl


Vorher hatte ich nur holländische... (Van den Anderen), und Motorräder (Honda NS125R, Suzi GSX-R750, Suzi GSX-R1000 = aktuell).

Grüsse
chnl

van Anderen...ist eine nette Marke...😁

und so preiswert im Unterhalt.🙂...wenn auf Mama zugelassen...und Papa bezahlt.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen