Wie alt ist so ein Astra Fahrer ?
Hallo... wollte mal allgemein fragen, wie alt ihr alle hier so seit.
Ich bin gerade mal 19 und schon absoluter Astra-Liebhaber..... Stecke fast mein ganzes Geld in mein Auto, dass ich durch meinen Nebenjob an der Tankstelle verdiene. Habe gerade mein Abi gemacht und mein Studium fängt im September an. Versuche soviel wie möglich am Auto zu machen, aber Motortechnisch z.B. reicht das Einkommen noch nicht ganz 😉... dafür sieht er von außen schon ganz schön aus ^^
Naja zurück zum Thema: Kann gut sein, dass es schon mal so nen Thread gab, aber ich will mal erfahren, wer alles so hinter den Nicks steckt, was euer Alter ja auch mit einschließt.... also haut rein.
Eins muss ich noch los werden: Ohne dieses Forum hätten manche Sachen bestimmt noch nen paar Nerven mehr gekostet und so manche Teile würden jez noch fehlen // hätten 10x mehr gekostet.... Also GROßES LOB !!! macht weiter so.
Beste Antwort im Thema
So und nun mal ich , fast 51 und opelkrank 😉
206 Antworten
genau... schüttel den mal - da fallen ausm 1,6er noch paar ps raus
Joa ... meld ich mich auch mal hier, oder war ich schon ?
Egal ...
Also
Erstes eigenens Auto war n Astra F Caravan mit X16SZ und daraus resultierenden 71 PS
Farbe war Keramikblau-Metallic (Z286)
Null Tuning, kurzzeitig Angeleyes von FK, Grill ohne Emblem
3 verschiedene Musikanlagen waren drin ... joa
Jetziger fahrbarer, hörbarer und fühlbarer Untersatz wieder Astra F Caravan
durch X16XEL hat er 30 PS mehr als der alte
durch APEX Fahrwerk mit gelben Konis ist er 30 mm tiefer als der alte
durch LEXMAUL Gr. A ab Kat sieht der Auspuff anders aus als der alte
durch die neue Musikanlage ist er nun hinten etwas tiefer als vorne ... das mit dem Gewicht auf der Hinterachse (Manta Manta) hab ich dann wohl falsch interpretiert 😁
Ja, Musik ist auch drin, ich bin 27 und mein Wellensittich ist 12½ Jahre alt geworden ( † irgendwann Anfang 2005, glaub ich ... )
äähm, noch was ?
Wer Fragen hat, scheint was wissen zu wollen ...
Zitat:
ich bin 27 und mein Wellensittich ist 12½ Jahre alt geworden ( † irgendwann Anfang 2005, glaub ich ... )
stolzes alter für son kleinen racker 🙂
Nun ja, wenn man bedenkt, dass er ne Nacht in absoluter Freiheit verbracht hat, da er ja unbedingt mal wegfliegen wollte ... aber am nächsten Tag tauschte er Freiheit doch wieder gegen Glückseeligkeit ein ... ein wunderbares Comeback ...
So, genug von Vögeln geredet 😁
Das sollte eigentlich nur ne Amerkung am Rande sein, da ich nicht mehr wusste, was ich schreiben soll ...
Wer mehr über meinen ehemaligen Wellensittich wissen will, kann mir ne PN schreiben 😁
Becks 2 Thema 😉
Ähnliche Themen
Alter 35, hatte vor vier Jahren das Glück einen unverbastelten und gut erhaltenen
20 XE zu bekommen und wenig Kilometern auf der Uhr.
Davor einen Kadett GSI 16V, davor einen Kadett 8 V und anfangs einen Kadett GT
mit 75 PS.
so gut wie 25. vom 18 Lebensjahr Astra 1,4 normal dann GSI 2,0 und dann umbau auf 16v
Sorry^^ mein natürlich 75 PS^^
Bin 32, hatte schon einige Opels
und meine Oma (†) ist auch schon Opel gefahren ..
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
wassn da passiert? hat aber nicht lange gehalten 😕Zitat:
Original geschrieben von Momsi
und jetzt einen klinisch toten Astra H mit kapitalem Motorschadenläuft das noch über garantie/kulanz von opel?
Hi
was passiert is?
hier und da mal leichter Qualm aus´m auspuff hmm "is´n Diesel" dachte ich, dann der Hinweis "Küllwasser kontrolieren"
sch...e dachte ich ZKD!! dann auto beim FOH bagestellt und bemängelt weil Auto ist noch nicht so alt und erst 60Tsd gelaufen eventuell Kulanz.
Jup drei Tage später Zusage, Kostenaufteilung 1050eus ich, 900 Opel den Auftrag bestätigt und gut ist dachte ich.
Am übergabe Tag war ich beruflich beim FOH Teile holen und erfuhr das mein Motor ein Totalschaden ist, 3x Kolbenkipper 2x Riefen und Rillen in den Zylindern und der Kopf ist an drei Stellen gerissen ach ja 6 Ventile hinüber
🙁🙁🙁
nää Garantie is vorbei, aber mein FOH hat einen Kulanzantrag auf einen neuen Motor gestellt den die sache sieht ziehmlich misterys aus von innen
Na dann will ich auch mal, bin im Mai 26.
Autos
1: Polo Steilheck mit unfassbaren 45 PS
2: Gechiptes 325i E36 Cabrio (Kaputt!! Nochmal danke an meine EXEXEX😁)
3: Micra (keine 2 Monate gefahren)
4: Astra F (bisher noch am Start)
Innerhalb des nächsten Jahrers kommt aber was neues ins Haus, dann wird die Astrid auf 2,0L Umgebaut, so Hobby mässig und vorallem kann man sich dann Zeit lassen.
na dann will ich mich auch nicht lumpen lassen.
ich habe ein biblischen alter von sage und schreibe 28 jahren.
mein FS habe ich schon seit 8 monaten und mein geliebten astra seit
6 monaten.
nun denn dann schliess ich mich mal an da ich ja seit geraumer zeit den astra meines verstorbenen vaters fahre und bei muttern er nur standschäden bekommen würde.meinereins ist 43 und fährt den astra f 1.6 mit 75 ps baujahr 96 mit bald 67 tausend aufm zähler; ansonsten fahre ich ein eisenschwein 525 i
ja dann will ich auch mal:
Hatte mit meinen nunmehr 41 Jahren bisher folgende Autos:
1) Kadett C (Bj. 79) mit 55PS:
Der Wagen war beim Kauf 8 Jahre alt, immer wieder irgendwelche Kleinigkeiten kaputt, Anlasser klemmte immer wieder, hatte nach kurzer Zeit Motorschaden (keine 100.000 runter!) und ist mir später mit Getriebelagerschaden liegen geblieben. Damals hatte ich mir geschworen: nie wieder Opel!
2) Escort (Bj. 85) mit 50PS:
War erst 2 Jahre alt beim Kauf, ging trotz der 50PS an der Ampel ab wie Schmidt's Katze weil er so leicht war und der Getriebeübersetzung. War ein schöner kleiner Wagen, wurde mir leider nach wenigen Jahren kaputtgefahren (Frontalzusammenstoß mit einem Deppen, der einfach auf meiner Spur mir entgegenkam).
Wenn der Gurt damals nicht gehalten hätte, hätte ich diese Zeilen wahrscheinlich nie schreiben können.
3) Escort (Bj. 88) mit 60PS:
Gekauft als 2,5-Jahres-Wagen, war vorher ein Mietauto bei Interrent. Deshalb waren bei dem wohl bei weit unter 100.000km schon die Getriebelager im Eimer. Ansonsten lief und lief der wie n Uhrwerk. In Zahlung gegeben beim Kauf des folgenden Autos mit knapp 180.000km, der Motor war da noch 1A in Schuss, aber ansonsten wären da auf einmal sehr viele Reparaturen auf mich zu gekommen.
4) Astra F (Bj. 4/94) mit 71PS:
Gebraucht gekauft im Dezember 96 mit 24.000km, und den fahre ich heute immer noch!!! Zuverlässig wie'n schweizer Uhrwerk trotz seiner mittlerweile 171.000km auf der Uhr. Größte Reparatur bisher war der Kat. Ansonsten nur Verschleißteile und immer mal wieder irgendwelche Kleinigkeiten. Rost bisher kaum ein Thema, Radläufe rostfrei, aber jetzt fängt's unter dem Tankdeckel massiv an zu gammeln :-(
Ausstattungsmäßig außer Servolenkung fast Null, aber wo nix dran ist, kann auch nix kaputtgehen...
Wollte ihn vor 15 Monaten schon abstoßen, weil ich dachte, er käme ohne Riesenaufwand nicht mehr durch den TÜV - aber weit gefehlt! Knapp 200 Euro musste ich investieren (Querlenkerlager), da bekam er die Plakette!! Gut, Autokauf erst mal auf Eis gelegt und Astra F weitergefahren.
Aktuell schaue ich mich aber doch (wieder) nach einem Nachfolger um, mal sehen was sich so ergibt...
TÜV hat er noch bis 12/08.
Grüße
Astrawerner
Zitat:
Original geschrieben von Astrawerner
ja dann will ich auch mal:
Hatte mit meinen nunmehr 41 Jahren bisher folgende Autos:
1) Kadett C (Bj. 79) mit 55PS:
Der Wagen war beim Kauf 8 Jahre alt, immer wieder irgendwelche Kleinigkeiten kaputt, Anlasser klemmte immer wieder, hatte nach kurzer Zeit Motorschaden (keine 100.000 runter!) und ist mir später mit Getriebelagerschaden liegen geblieben. Damals hatte ich mir geschworen: nie wieder Opel!2) Escort (Bj. 85) mit 50PS:
War erst 2 Jahre alt beim Kauf, ging trotz der 50PS an der Ampel ab wie Schmidt's Katze weil er so leicht war und der Getriebeübersetzung. War ein schöner kleiner Wagen, wurde mir leider nach wenigen Jahren kaputtgefahren (Frontalzusammenstoß mit einem Deppen, der einfach auf meiner Spur mir entgegenkam).
Wenn der Gurt damals nicht gehalten hätte, hätte ich diese Zeilen wahrscheinlich nie schreiben können.3) Escort (Bj. 88) mit 60PS:
Gekauft als 2,5-Jahres-Wagen, war vorher ein Mietauto bei Interrent. Deshalb waren bei dem wohl bei weit unter 100.000km schon die Getriebelager im Eimer. Ansonsten lief und lief der wie n Uhrwerk. In Zahlung gegeben beim Kauf des folgenden Autos mit knapp 180.000km, der Motor war da noch 1A in Schuss, aber ansonsten wären da auf einmal sehr viele Reparaturen auf mich zu gekommen.4) Astra F (Bj. 4/94) mit 71PS:
Gebraucht gekauft im Dezember 96 mit 24.000km, und den fahre ich heute immer noch!!! Zuverlässig wie'n schweizer Uhrwerk trotz seiner mittlerweile 171.000km auf der Uhr. Größte Reparatur bisher war der Kat. Ansonsten nur Verschleißteile und immer mal wieder irgendwelche Kleinigkeiten. Rost bisher kaum ein Thema, Radläufe rostfrei, aber jetzt fängt's unter dem Tankdeckel massiv an zu gammeln :-(
Ausstattungsmäßig außer Servolenkung fast Null, aber wo nix dran ist, kann auch nix kaputtgehen...Wollte ihn vor 15 Monaten schon abstoßen, weil ich dachte, er käme ohne Riesenaufwand nicht mehr durch den TÜV - aber weit gefehlt! Knapp 200 Euro musste ich investieren (Querlenkerlager), da bekam er die Plakette!! Gut, Autokauf erst mal auf Eis gelegt und Astra F weitergefahren.
Aktuell schaue ich mich aber doch (wieder) nach einem Nachfolger um, mal sehen was sich so ergibt...
TÜV hat er noch bis 12/08.
Grüße
Astrawerner
Hallo Ich werde im nov. 20 Jahre alt und
Habe seit dem 18.11.2005 meinen Calibra 2.5 V6
Danach am 16.10.2007 hab ich mir einen Astra f 1.4 Si gekauft
Und im Januar 2008 noch einen Astra f 2.0 16V GSi 🙂
Die 3 Laufen alle super 🙂)))))))
Du hast wohl im Lotto gewonnen ... 🙄
& wieso hast du "astrawerner" in voller Länge zitiert ?
.. kauf dir bitte einen Mercedes & verkrümel dich ..