Widescreen Cockpit und Headup startet bei Kälte verzögert
In den letzten zwei Tagen war es hier nachts ziemlich kalt. Das Widescreen und das Headup blieb morgens schwarz und erst nach ein paar Minuten startete es (Auto wurde wärmer). Hat das schon mal jemand beobachtet? Was mach ich da denn jetzt?
Beste Antwort im Thema
Hallo E-Klasse Besitzer.
Obwohl mein Cabrio mittlerweile aus der 2 -jährigen Werksgarantie heraus ist, bekommt das E-Cabrio am Mittwoch nächster Woche ein neues Head Unit, weil das Mediadisplay bei winterlichen Temperaturen immer noch nicht automatisch beim Start hochfährt. Ich hoffe, dass das Problem dann gelöst ist. Nachdem ein Kulanzantrag, gestellt durch meine MB-Werkstatt, zweimal abgelehnt worden war, habe ich einem bösen Brief am MB-Maastricht geschrieben. Von dort wurde mir dann schriftlich zugesichert, dass die Daimler AG 75% der Material- und Einbaukosten übernimmt.
Damit war ich nicht einverstanden.
Mein Verkäufer des E-Cabrio hat auf meine Veranlassung hin, dann ein anwaltliches Schreiben erhalten, dass der Verkäufer, ein großer MBHändler im Süden, die restlichen 25% übernimmt.
Der Verkäufer seinerzeit hat spontan mitgeteilt, dass er die restlichen Kosten im Rahmen der Gewährleistung übernimmt.
Mein Rat daher, bei Problemen mit Mercedes nicht locker lassen. Ich hoffe, dass nach dem Einbau des neuen Head Unit das Mediadisplay dann auch bei winterlichen Temperatur automatisch hochfährt.
Werde später berichten.
Bitte gesund bleiben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Media Display im Widescreen Cockpit geht beim Start nicht an!' überführt.]
38 Antworten
Zitat:
@Lichtens73 schrieb am 9. Dezember 2016 um 19:27:34 Uhr:
Hier mal ein Update.
Ich habe den Wagen am gleichen Tag noch in die Niederlassung gebracht und eine C-Klasse bekommen. Seither steht er da und wartet auf eine neue "Anzeigeeinheit". Inzwischen 8 Tage.Gestern hatte mich die Niederlassung angerufen, ich müsse die C-Klasse austauschen, weil sie verkauft sei und habe eine zu meiner baugleichen E-Klasse bekommen.
Heute Abend ging bei der dann die gelbe Motorkontrollleuchte an, ohne weitere Fehlermeldung im Service Menü. Im AdBlue Menü steht aber "Füllstand kann nicht gemessen werden". Weiß jemand was das bedeutet? Die Niederlassung hat gesagt das wäre weil der Tank lehr wäre, was nach 4500km nicht sein kann und ich ohne Probleme das Wochenende damit fahren könne um dann am Montag wieder das Auto zu tauschen.Langsam nervt's!
hehe 😁
Zitat:
@Lichtens73 schrieb am 9. Dezember 2016 um 19:27:34 Uhr:
Hier mal ein Update.
Ich habe den Wagen am gleichen Tag noch in die Niederlassung gebracht und eine C-Klasse bekommen. Seither steht er da und wartet auf eine neue "Anzeigeeinheit". Inzwischen 8 Tage.Gestern hatte mich die Niederlassung angerufen, ich müsse die C-Klasse austauschen, weil sie verkauft sei und habe eine zu meiner baugleichen E-Klasse bekommen.
Heute Abend ging bei der dann die gelbe Motorkontrollleuchte an, ohne weitere Fehlermeldung im Service Menü. Im AdBlue Menü steht aber "Füllstand kann nicht gemessen werden". Weiß jemand was das bedeutet? Die Niederlassung hat gesagt das wäre weil der Tank lehr wäre, was nach 4500km nicht sein kann und ich ohne Probleme das Wochenende damit fahren könne um dann am Montag wieder das Auto zu tauschen.Langsam nervt's!
Du sollst den Ersatzwagen bringen während die NL den Neuwagen nachbessern muss? Da piept ja der Kuckuck im Oberstübchen. Den soll die NL schön abholen und dabei den Tauschwagen mitbringen.
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 10. Dezember 2016 um 20:58:29 Uhr:
Woher kommst du denn? Ich hatte auch mal 2 Wochen einen Mietwagen (kostenlos, ging aufs Autohaus), der parallel im Internet zum Verkauf stand. Ich wüsste nicht, ob ich den zurückgetauscht hätte, wenn die ihn verkauft hätten. Ich hatte aber auch einen Mietvertrag, indem drin stand, wie lange ich den nutzen kann. Das ganze ist für den TE mehr als ärgerlich. Weiß man, wielange die neue Anzeigeeinheit dauert?
Ich bin direkt in der Niederlassung Stuttgart und habe nicht in den Mietvertrag geschaut. Ich habe ihn halt getauscht. Natürlich sind die Ersatzwagen bei mir auch kostenlos. Nein. Man weiß nicht wie lange es dauert.
Bei mir (S213) ebenfalls sporadische Aussetzer (bleibt Schwarz beim Start) des COMAND Bildschirms.
Im System ist bereits eine Lösung aus der Zentrale hinterlegt. Irgend ein Kabel scheuert scheinbar irgendwo im Motorraum. Dieses Kabel soll der Servicetechniker neu fixieren und das Problem "sporadisches Ausfallen des COMAND Bildschirms" dann weg sein.
Vielleicht hilft der Hinweis irgendjemanden.
Ähnliche Themen
Ich habe im März d.J. ein komplettes neues Widescreen Cockpit im Rahmen der zweijährigen Garantie bekommen, weil das Media Display beim Start häufig aus- und nicht wieder ansprang.
Seit einer Woche habe ich ein ähnliches Problem mit dem Media Display. Beim Start meines E-Klasse Cabrios geht es nicht automatisch an. Ich muss ein paar mal die Ein- und Austaste des Widescreen in der Mittelkonsole drücken, bis das Media Display angeht. Wenn es erst einmal angegangen ist, funktioniert es den ganzen Tag ohne Probleme.
Beim Neustart am nächsten Morgen das selbe Problem. Das Media Display einschließlich Rückwärtskamera geht nicht an. Wieder die Ein- und Austaste in der Mittelkonsole drücken!!!!
Der Leiter meiner MB-Werkstatt hat keine Erklärung, will das Cabrio erst Anfang nächsten Jahres aufgrund von Terminproblemen testen.
Ich muss dazu sagen, dass mein Cabrio gerade aus der 2-jährigen Garantie ist.
Wer kennt mein Problem und kann weiterhelfen??
Habe MB - Maastricht noch nicht kontaktiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Media Display im Widescreen Cockpit geht beim Start nicht an!' überführt.]
Habe leider keine Lösung für dich, aber selbiges Problem.
Ich plane einen Werkstattbesuch, aber habe noch keinen Termin. Ich werde berichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Media Display im Widescreen Cockpit geht beim Start nicht an!' überführt.]
Hallo DannyDisco,
ich habe jetzt zweifelsfrei festgestellt, dass das Media-Display bei Temperaturen unter 5 Grad nicht automatisch hochfährt. Wenn die Temperaturen darüber sind, gibt es keine Probleme. Hatte die Probleme auch im letzten Winter, daher auch im März d.J. Ein komplettes neues Widescreen.
Werde nunmehr MB in Maastricht kontaktieren. Mal sehen, was MB sagt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Media Display im Widescreen Cockpit geht beim Start nicht an!' überführt.]
Hi Timmizwei,
Danke für dein Update.
Aktuell geht bei mir wieder alles und das WS fährt tadellos hoch.
Ich beobachte mal weiter und achte auf die Temperaturen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Media Display im Widescreen Cockpit geht beim Start nicht an!' überführt.]
Hallo E-Klasse Besitzer.
Obwohl mein Cabrio mittlerweile aus der 2 -jährigen Werksgarantie heraus ist, bekommt das E-Cabrio am Mittwoch nächster Woche ein neues Head Unit, weil das Mediadisplay bei winterlichen Temperaturen immer noch nicht automatisch beim Start hochfährt. Ich hoffe, dass das Problem dann gelöst ist. Nachdem ein Kulanzantrag, gestellt durch meine MB-Werkstatt, zweimal abgelehnt worden war, habe ich einem bösen Brief am MB-Maastricht geschrieben. Von dort wurde mir dann schriftlich zugesichert, dass die Daimler AG 75% der Material- und Einbaukosten übernimmt.
Damit war ich nicht einverstanden.
Mein Verkäufer des E-Cabrio hat auf meine Veranlassung hin, dann ein anwaltliches Schreiben erhalten, dass der Verkäufer, ein großer MBHändler im Süden, die restlichen 25% übernimmt.
Der Verkäufer seinerzeit hat spontan mitgeteilt, dass er die restlichen Kosten im Rahmen der Gewährleistung übernimmt.
Mein Rat daher, bei Problemen mit Mercedes nicht locker lassen. Ich hoffe, dass nach dem Einbau des neuen Head Unit das Mediadisplay dann auch bei winterlichen Temperatur automatisch hochfährt.
Werde später berichten.
Bitte gesund bleiben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Media Display im Widescreen Cockpit geht beim Start nicht an!' überführt.]