Widescreen Cockpit und Headup startet bei Kälte verzögert

Mercedes E-Klasse W213

In den letzten zwei Tagen war es hier nachts ziemlich kalt. Das Widescreen und das Headup blieb morgens schwarz und erst nach ein paar Minuten startete es (Auto wurde wärmer). Hat das schon mal jemand beobachtet? Was mach ich da denn jetzt?

Beste Antwort im Thema

Hallo E-Klasse Besitzer.
Obwohl mein Cabrio mittlerweile aus der 2 -jährigen Werksgarantie heraus ist, bekommt das E-Cabrio am Mittwoch nächster Woche ein neues Head Unit, weil das Mediadisplay bei winterlichen Temperaturen immer noch nicht automatisch beim Start hochfährt. Ich hoffe, dass das Problem dann gelöst ist. Nachdem ein Kulanzantrag, gestellt durch meine MB-Werkstatt, zweimal abgelehnt worden war, habe ich einem bösen Brief am MB-Maastricht geschrieben. Von dort wurde mir dann schriftlich zugesichert, dass die Daimler AG 75% der Material- und Einbaukosten übernimmt.
Damit war ich nicht einverstanden.
Mein Verkäufer des E-Cabrio hat auf meine Veranlassung hin, dann ein anwaltliches Schreiben erhalten, dass der Verkäufer, ein großer MBHändler im Süden, die restlichen 25% übernimmt.
Der Verkäufer seinerzeit hat spontan mitgeteilt, dass er die restlichen Kosten im Rahmen der Gewährleistung übernimmt.
Mein Rat daher, bei Problemen mit Mercedes nicht locker lassen. Ich hoffe, dass nach dem Einbau des neuen Head Unit das Mediadisplay dann auch bei winterlichen Temperatur automatisch hochfährt.
Werde später berichten.
Bitte gesund bleiben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Media Display im Widescreen Cockpit geht beim Start nicht an!' überführt.]

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ja. Genau so werde ich es machen! Danke Euch!

Zitat:

@Lichtens73 schrieb am 30. November 2016 um 11:24:32 Uhr:


Ja. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Der erste Anruf bei Daimler war jetzt mal eher frustrierend. Der Herr sagte mir dass man für einen Werkstatt Termin im Moment 3 bis 4 Wochen warten muss und er mir nur raten kann einfach i, Zentrum vorbei zu fahren und die sollen schauen ob man da nicht gleich was machen kann oder ob das "3 Wochen so geht". Ach ja und vorbei fahren nicht heute, da wäre Betriebsversammlung und deshalb nur Notbesetzung. Morgen dann. Ähhhh was? Bin ich im falschen Film???

willkommen in der Mercedes Service Welt :-). Für mich der Grund beim nächsten wieder zu BMW zu gehen.....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. November 2016 um 13:42:08 Uhr:



Zitat:

@Lichtens73 schrieb am 30. November 2016 um 11:24:32 Uhr:


Ja. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Der erste Anruf bei Daimler war jetzt mal eher frustrierend. Der Herr sagte mir dass man für einen Werkstatt Termin im Moment 3 bis 4 Wochen warten muss und er mir nur raten kann einfach i, Zentrum vorbei zu fahren und die sollen schauen ob man da nicht gleich was machen kann oder ob das "3 Wochen so geht". Ach ja und vorbei fahren nicht heute, da wäre Betriebsversammlung und deshalb nur Notbesetzung. Morgen dann. Ähhhh was? Bin ich im falschen Film???

willkommen in der Mercedes Service Welt :-). Für mich der Grund beim nächsten wieder zu BMW zu gehen.....

Sorry, keine Ahnung was der TE da gemacht hat, aber bei mir sind heute zwischen "Fehler aufgetreten" und "Fahrzeug hängt an der Diagnose" genau 2 Stunden vergangen. Dass diese Fehler auftreten ist Mist, das stimme ich uneingeschränkt zu, aber wer bei einem 1 Woche alten Fahrzeug mit Terminen in 3-4 Wochen veräppelt wird, sollte sich entweder ganz schnell überlegen seinen Händler zu wechseln oder hat irgendwas in der Kommunikation mit ebendiesem ganz gehörig falsch gemacht.

Naja. Ich sitze in der Mercedes Stadt. Der Händler ist die Mercedes Benz Niederlassung in Stuttgart und die unglaubliche Aussage wurde bei einem Rückruf getroffen der von der Nummer her aus Böblingen kam und nach eigener Aussage die zentrale Terminvergabestelle war. Ich solle direkt vorbei fahren aber eben nicht heute, weil wegen der Betriebsversammlung niemand da wäre....

Ähnliche Themen

Also ich würde dann eben mal meinem Kundenbetreuer anrufen, freundlich den Sachverhalt schildern und einfach mal gucken, ob da nicht doch was früher passiert. Schliesslich will er dir ja im Zweifel in 12-48 Monaten wieder ein Fahrzeug verkaufen. Und wenn das alles nichts hilft, dann könnte man auch andeuten, dass ein nicht funktionierender Tacho ja möglicherweise doch ein schwerwigenderer Mangel ist, vielleicht sogar ein so schwerwiegender, dass man das Auto bis zur Abstellung besser nicht benutzen sollte, und dann muss man sich eben eine Alternative suchen, Stichwort Ersatzvornahme... Aber ich bin zuversichtlich dass alleine der erste Schritt schon ein deutlich erfreulicheres Ergebnis hervorbringen würde, als 3-4 Wochen auf nen Termin in der Werkstatt warten zu müssen.

Zitat:

@dasGute schrieb am 30. November 2016 um 14:10:59 Uhr:


Also ich würde dann eben mal meinem Kundenbetreuer anrufen, freundlich den Sachverhalt schildern und einfach mal gucken, ob da nicht doch was früher passiert. Schliesslich will er dir ja im Zweifel in 12-48 Monaten wieder ein Fahrzeug verkaufen. Und wenn das alles nichts hilft, dann könnte man auch andeuten, dass ein nicht funktionierender Tacho ja möglicherweise doch ein schwerwigenderer Mangel ist, vielleicht sogar ein so schwerwiegender, dass man das Auto bis zur Abstellung besser nicht benutzen sollte, und dann muss man sich eben eine Alternative suchen, Stichwort Ersatzvornahme... Aber ich bin zuversichtlich dass alleine der erste Schritt schon ein deutlich erfreulicheres Ergebnis hervorbringen würde, als 3-4 Wochen auf nen Termin in der Werkstatt warten zu müssen.

Hallo dasGute. Das hätte ich bereits getan. Leider ist er im Moment im Urlaub. Ich denke ich fahre trotzdem Heute bereits bei der Niederlassung vorbei und klopfe auf den Tisch!

Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. November 2016 um 13:42:08 Uhr:


willkommen in der Mercedes Service Welt :-). Für mich der Grund beim nächsten wieder zu BMW zu gehen.....

Meinst du wirklich, da ist es besser? Höre aus dem BMW- und Audi-Lager auch ständig solche Kapriolen.

Also im MB Zentrum habe sie das schon sehr ernst genommen und waren auch sehr engagiert. Wurde jetzt für ein paar Tage zu ner C Klasse degradiert und meiner ist in der Werkstatt. Ich lass Euch dann wissen was es war!

Zitat:

@Lichtens73 schrieb am 30. November 2016 um 18:18:04 Uhr:


Also im MB Zentrum habe sie das schon sehr ernst genommen und waren auch sehr engagiert. Wurde jetzt für ein paar Tage zu ner C Klasse degradiert und meiner ist in der Werkstatt. Ich lass Euch dann wissen was es war!

So muss das! Bin gespannt, was rauskommt.

Hallo ins Forum,

ich vermute aus der Beschreibung, dass es ein temperaturbedingtes Kontaktproblem ist (vielleicht steckt ein Stecker nicht richtig drin). Ganz klar, darf nicht sein und das Fahrzeug darf ohne Tachobildschirm auch nicht fahren. Der Fehler sollte aber nachstellbar sein, so dass die Suche erfolgreich sein dürfte.

Die Aktion mit der Terminvergabe geht ja gar nicht. Die haben wohl den Knall nicht gehört; Termin in 3-4 Wochen ist inakzeptabel. Dies bestätigt nur, dass die NL es offenbar immer noch nicht verstanden haben. Bei einem Vertragshändler (wenn er nicht völlig abgedreht ist) würde so was nicht passieren.

In einem solchen Fall (Fahrzeug nicht fahrbereit; ist es ohne Tacho nämlich) die 00800 1 7777777 anrufen und fertig. Dann wird das Fahrzeug eingeschleppt, wenn man nicht einen Versuch der Fahrtüchtigkeit vor Ort macht.

Wenn ich Probleme am Fahrzeug hatte, war der Freundliche immer schnell dran. In bestimmten Fällen bin ich mit aktivem Fehler vorgefahren und die Diagnose ging direkt dran. Von daher ist dies nicht normal.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 30. November 2016 um 21:44:32 Uhr:


... Wenn ich Probleme am Fahrzeug hatte, war der Freundliche immer schnell dran. In bestimmten Fällen bin ich mit aktivem Fehler vorgefahren und die Diagnose ging direkt dran. Von daher ist dies nicht normal.

Das scheint regional sehr unterschiedlich zu sein. Ich bekomme die nötigen Termine wegen der Behebung der Mängel an meinem W213 nicht innerhalb von wenigen Tagen oder einer Woche. Und ich weiß von Kollegen, dass sie in anderen Betrieben der Niederlassung auch ärgerlich lange auf Termine warten.

Andererseits sorgt Daimler natürlich wenn nötig mit Ersatzfahrzeugen dafür, dass niemand laufen muss. Und freundlich ist der "Freundliche" bei allem Terminstress immerhin trotzdem.

Zitat:

@212059 schrieb am 30. November 2016 um 21:44:32 Uhr:



Die Aktion mit der Terminvergabe geht ja gar nicht. Die haben wohl den Knall nicht gehört; Termin in 3-4 Wochen ist inakzeptabel. Dies bestätigt nur, dass die NL es offenbar immer noch nicht verstanden haben. Bei einem Vertragshändler (wenn er nicht völlig abgedreht ist) würde so was nicht passieren.

Da muss ich dir widersprechen. Meine NDL ist wesentlich besser auf Zack als alle Händler im Umfeld. Kompetenz, Service, "Hofierung des Kunden", Fehlerbehebung - ich würde immer zu einer NDL und nicht zum Händler fahren. Fahre mal mit Elektronikproblemen zu einem kleinen Händler vor Ort - in den allermeisten Fällen: Viel Spaß! ;-) Beispielsweise ist eine "Standard C- Klasse C200" sicher kein Problem, aber stell mal einen W/S 213 mit Problemen in Sachen "Piloted Driving" vor die Tür- den Unterschied merkt man meiner Meinung nach.

Zumal denen ein "teurer Fehler" sch... egal ist, da es Daimler direkt ist und die (meines Gefühls nach) wesentlich mehr auf "Kundenzufriedenheit" (weil sonst öffentlich negative Stimmung erzeugt wird) achten, als die Händler, denen es natürlicherweise mehr um die Werkstattgelder geht. (Kann man auch verstehen)

Meine NDL fragt sogar "Was möchten Sie denn fahren?", wenn es um einen Ersatzwagen geht. Ich habe einen SL oder AMG nicht probiert, aber wenn ich klassenidentische Fahrzeuge oder mal ein Cabrio als "Ersatz" haben möchte, war das bisher kein Problem und die Termine waren in max. 3 Werktagen abgemacht.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 30. November 2016 um 15:57:33 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. November 2016 um 13:42:08 Uhr:


willkommen in der Mercedes Service Welt :-). Für mich der Grund beim nächsten wieder zu BMW zu gehen.....

Meinst du wirklich, da ist es besser? Höre aus dem BMW- und Audi-Lager auch ständig solche Kapriolen.

die BMW Niederlassung in Stuttgart ist zumindest erstklassig. Ich bin was den Hersteller angeht tatsächlich ziemlich leidenschaftslos. Die E9x haben mir beeser gefallen als die damals recht barocken Mercedes. Der W/S205 hat mir aber so gut gefallen dass Mercedes da wirklich eine Chance hat(te). Das Auto an sich gefällt mir auch nach wie vor ausnehmend gut, dass man aber bei einem Problem wie den Fensterdichtungen ständig herumdiskutieren muß obwohl das die Spatzen schon von den Dächern pfeifen geht gar nicht. Aktuell reklamiere ich das schon zum dritten mal.... die beiden ersten mal hat der Serviceberater jedes mal "vergessen" das in den Auftrag zu nehmen.

Hier mal ein Update.
Ich habe den Wagen am gleichen Tag noch in die Niederlassung gebracht und eine C-Klasse bekommen. Seither steht er da und wartet auf eine neue "Anzeigeeinheit". Inzwischen 8 Tage.

Gestern hatte mich die Niederlassung angerufen, ich müsse die C-Klasse austauschen, weil sie verkauft sei und habe eine zu meiner baugleichen E-Klasse bekommen.
Heute Abend ging bei der dann die gelbe Motorkontrollleuchte an, ohne weitere Fehlermeldung im Service Menü. Im AdBlue Menü steht aber "Füllstand kann nicht gemessen werden". Weiß jemand was das bedeutet? Die Niederlassung hat gesagt das wäre weil der Tank lehr wäre, was nach 4500km nicht sein kann und ich ohne Probleme das Wochenende damit fahren könne um dann am Montag wieder das Auto zu tauschen.

Langsam nervt's!

Woher kommst du denn? Ich hatte auch mal 2 Wochen einen Mietwagen (kostenlos, ging aufs Autohaus), der parallel im Internet zum Verkauf stand. Ich wüsste nicht, ob ich den zurückgetauscht hätte, wenn die ihn verkauft hätten. Ich hatte aber auch einen Mietvertrag, indem drin stand, wie lange ich den nutzen kann. Das ganze ist für den TE mehr als ärgerlich. Weiß man, wielange die neue Anzeigeeinheit dauert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen