Widerstand bei Korrektur-Lenkbewegung...
Hallo,
habe am W.Ende mit verschiedenen Fahrern auf der BAB genau dieses Problem bei meinem neuen A3 8V bemerkt, hat da schon jemand ähnliche Probleme festgestellt...
Ich übernehme den bereits bestehenden Thread vom Vorgänger-Modell, da mein Problem haargenau so zu beschreiben ist...
http://www.motor-talk.de/.../...i-korrektur-lenkbewegung-t2590235.html
LG 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe mittlerweile ein neues Lenkgetriebe erhalten, nachdem ein paar Ingenieure von AUDI zur Begutachtung zu meinen 🙂 kamen.
Jetzt ist alles wieder bestens und die Lenkung ist um Klassen besser geworden, diese Klebeeffekt bzw. Lenkwiederstand ist nun nicht mehr existent.
LG 🙂
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lacoste1
[...]Echt ne sch...ss Situation!!! Ärgere mich gerade total da ich eigentlich vorhatte. endlich auf Audi umzusteigen... und nun sowas... :-(
Oh ja, schlimm, manche Menschen scheinen ja wirklich das gesamte Pech der ganzen Welt zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von FlysurferSpeed
Ich habe jetzt in meinem 8VA Ambition 20'000 km runter. Mit der Sommer Bereifung war das bei mir nie ein Problem. Erst jetzt mit den Winter Reifen Michelin Alpine 225/45 R17 trat bei mir der Wiederstand beim Lenken auf. Da meine neuen Michelin Reifen ab 120 km/h ein extrem Lautes Dröhnen entwickelt haben, wurden die auf Kulanz zurück genommen. Ich habe jetzt seit letztem Freitag Continental Winter Contact drauf und bis jetzt nichts mehr bemerkt wegen des Wiederstands. Also irgendwie hat das ganze doch was mit der Bereifung zu tun. Werde weiter Berichten ob das Problem wieder auftritt oder nicht.
Mit den neuen Reifen ist es jetzt auch nicht besser geworden. Wenn ich im Audi drive select auf Dynamic stelle wird es besser.
Ich hab bisher einmal die Situation gehabt wo ich dachte einen gewissen Widerstand überwinden zu müssen...hab es dann allerdings auf die Straße abgeschoben weil danach nichts mehr der gleichen zu spüren war...werde das allerdings weiterhin genau beobachten und ggf. bei Audi vorstellig werden um dies zu beanstanden....
Beim A5 gab es dieses Problem mit der Lenkung auch. Es wurde vor einiger Zeit mit einem Softwareupdate behoben. Vielleicht gibt es dieses Update nur wenn man Probleme damit hat (solche Updates gibts wohl auch, die nicht alle sofort bekommen). Also ab zum Händler und berichten...
Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
... (solche Updates gibts wohl auch, die nicht alle sofort bekommen)....
So ist es die Regel wenn es kein Update wegen eines kritischen Problemes ist.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
So ist es die Regel wenn es kein Update wegen eines kritischen Problemes ist.Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
... (solche Updates gibts wohl auch, die nicht alle sofort bekommen)....
Werden die Updates dennoch aufgespielt wenn das Fahrzeug in der Werkstatt ist, ohne dass ich es als Kunde mitbekomme?
Bisher stand es immer im Auftrag mit drin und wurde auch in mein Checkheft eingepflegt. Daher sage ich mal nein 😁
Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
Beim A5 gab es dieses Problem mit der Lenkung auch. Es wurde vor einiger Zeit mit einem Softwareupdate behoben. Vielleicht gibt es dieses Update nur wenn man Probleme damit hat (solche Updates gibts wohl auch, die nicht alle sofort bekommen). Also ab zum Händler und berichten...
Ich muß Dich leider enttäuschen. In den Threads hier im Forum berichten eine Menge Besitzer von A4 und A5, daß trotz Software-Updates die Probleme nicht behoben sind.
Ich hoffe, Eure 8V(A) sind von der gleichen Problematik nicht betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
Werden die Updates dennoch aufgespielt wenn das Fahrzeug in der Werkstatt ist, ohne dass ich es als Kunde mitbekomme?Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
So ist es die Regel wenn es kein Update wegen eines kritischen Problemes ist.
Einfach so werden keine Updates aufgespielt, eben getreu dem Motto "never touch a running system"
Updates werden nur aufgespielt wenn es Probleme gibt und dies mit einem Update abgestellt werden könnte (Hier wird aber i.d.R. auch nur das Fehlerverursachende Teil geupdated)...
Oder es ein wichtiges Update ist, was dann unter einer Maßnahmenaktion gemacht wird beim nächsten Werkstattbesuch, wo dann in der Regel auch ein Aufkleber ins Serviceheft und Kofferraum kommt, bzw. auch mit auf den Auftrag.
Wenn es sehr wichtig ist, werden dann sogar die Kunden von der Werkstatt zum Besuch kontaktiert.
Die nächst höhere Stufe ist dann übers KBA.
Zitat:
Original geschrieben von maximaler
es scheint was mit kalten Temperaturen zu tun zu haben, möglicherweise wird es durch Vibrationen auch ausgelöst
Wär hätte das gedacht, aber heute auf der Autobahn auf einmal nichts mehr bemerkt von dem Wiederstand.
Schon sehr auffällig, heute war es ja fast schon Frühlingshaft Warm mit 12 Grad. Kann doch nicht sein, was soll die Lenkung mit den aussen Tempraturen zu tun haben😕 Hatte einer von euch das Problem auch über den Sommer? Also bei mir ist es erst mit dem Winter als es Kalt wurde aufgetreten.
Ja, genauso habe ich es auch wahrgenommen, aber ich habe auch einen Verdacht was die WR angeht, nur deswegen werde ich nicht bei Kälte einmal die SR testen. Ich beobachte die Angelegenheit bei unserer Urlaubsfahrt nochmals genau!
Frohes Fest, a32009