Widerstand bei Korrektur-Lenkbewegung...
Hallo,
habe am W.Ende mit verschiedenen Fahrern auf der BAB genau dieses Problem bei meinem neuen A3 8V bemerkt, hat da schon jemand ähnliche Probleme festgestellt...
Ich übernehme den bereits bestehenden Thread vom Vorgänger-Modell, da mein Problem haargenau so zu beschreiben ist...
http://www.motor-talk.de/.../...i-korrektur-lenkbewegung-t2590235.html
LG 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe mittlerweile ein neues Lenkgetriebe erhalten, nachdem ein paar Ingenieure von AUDI zur Begutachtung zu meinen 🙂 kamen.
Jetzt ist alles wieder bestens und die Lenkung ist um Klassen besser geworden, diese Klebeeffekt bzw. Lenkwiederstand ist nun nicht mehr existent.
LG 🙂
40 Antworten
Ist mir nur bei aktiviertem Lane Assist aufgefallen. Da ist das ja dann auch gewollt 😉
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Ist mir nur bei aktiviertem Lane Assist aufgefallen. Da ist das ja dann auch gewollt 😉
Danke, aber ich habe überhaupt kein "Lane-Assist" 🙂😉
Bin mal gespannt, wann hier die ersten Fahrer ähnliche Eindrücke schildern können, denn es betraf ja schon den A3 8P
Weder da noch da ist mir sowas aufgefallen. Ich muss ein wahnsinniger Grobmotoriker sein :P
Hallo,
ich hatte damals das gleiche Problem bei meinem neuen 8P. Hat sich am deutlichsten immer auf der Autobahn gezeigt.
Dieses Problem mit der Lenkung ist dann bei meinem Fahrzeug nach ein paar Wochen "einfahren" von ganz alleine verschwunden.
Vielleicht ist bei dir ja das gleiche. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lordraphael
Hallo,ich hatte damals das gleiche Problem bei meinem neuen 8P. Hat sich am deutlichsten immer auf der Autobahn gezeigt.
Dieses Problem mit der Lenkung ist dann bei meinem Fahrzeug nach ein paar Wochen "einfahren" von ganz alleine verschwunden.
Vielleicht ist bei dir ja das gleiche. 🙂
Zitat:
Vielen Dank, ich werde es mal weiter beobachten, wäre schön, wenn sich das wieder von alleine erledigen würde...😉
My german writing isn't that god so I'll do it in english.
I have the same problem with my 1.8 S-tronic. I've been driving in Comfort all the time sinse I got it. Maybe it will go away if one shift to Dynamic? The next comming days I'll try that to see if it has any effect.
Hi,
genau dieses Phänomen hat mein 8V auch. Ich war deswegen am Montag beim Händler und der...
... zuckte mit den Schultern und ließ mich wider abfahren.
Ohne eine Probefahrt gemacht zu haben ist er der Mienung, das käme vom Lane Assist (den ich im Assi-Paket ja verbaut habe). Unangenehmer Effekt bei aktiviertem Lane Assist ist, dass das Auto auch durch den Assi korrigiert wird und dann ruckartig vom linken Fahrspurrand an den rechten Rand und wieder zurück pendelt - Im Ergebnis ist der Lane Assist damit nicht zu gebrauchen.
Schalte ich ihn aus, kann ich die Fahrspur manuell nicht mehr feinjustieren, es geht immer ein Ruck durchs Auto, weil ein Widerstand überwunden werden muss, um aus der Mittellage heraus zu kommen. Im aktuellen A6 und A4 gibt es ja auch schon reichlich Probleme mit der Lenkung, für einen Premium-Anbieter wie Audi eigentlich kathastrophal.
mfg subbort
Zitat:
Original geschrieben von citation66
Hallo,habe am W.Ende mit verschiedenen Fahrern auf der BAB genau dieses Problem bei meinem neuen A3 8V bemerkt, hat da schon jemand ähnliche Probleme festgestellt...
Ich übernehme den bereits bestehenden Thread vom Vorgänger-Modell, da mein Problem haargenau so zu beschreiben ist...
http://www.motor-talk.de/.../...i-korrektur-lenkbewegung-t2590235.html
LG 🙂
Hi Beoman,
I already tried every DriveSelect-Mode, but nothing changed. Neither dynamic, nor efficiency or comfort were even better.
Zitat:
Original geschrieben von Beoman
My german writing isn't that god so I'll do it in english.I have the same problem with my 1.8 S-tronic. I've been driving in Comfort all the time sinse I got it. Maybe it will go away if one shift to Dynamic? The next comming days I'll try that to see if it has any effect.
Da ich letztes Wochenende die Möglichkeit hatte einen A3 1.4 Ambition (225er Bereifung) zu fahren und ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe, möchte ich hier nun diesen thread aufgreifen.
Vorab ist vielleicht zu sagen, dass mich die Lenkung im Stadtverkehr sehr an Passat und Golf erinnert hat und damit vollkommen zufriedenstellend war. Schön leichtgängig, dabei aber zu keiner Zeit indirekt oder synthetisch.
Danach bin ich insgesamt ca. 400km Autobahn gefahren.
Anfangs war ich natürlich noch von dem tollen Auto und dem großen Navi etwas abgelenkt, sodass mir erst nach einiger Zeit auffiel, dass die Lenkung auf der Geraden ein gewisses Eigenleben zu führen scheint.
So musste ich hier bei kleinsten Richtungskorrekturen jedesmal einen kleinen, aber durchaus spürbaren Widerstand überwinden, wodurch man jedesmal einen kleinen Schlenker machte. Erst als ich mich wirklich darauf konzentriert hatte und mit extrem viel Feingefühl agierte, konnte ich diesen Ruck auf ein Minimum reduzieren, sodass zuindest meine Beifahrerin nichts davon bemerkte.
Trotzdem kann das ja nicht Sinn der Sache sein, schließlich habe ich mich auf der Autobahn um bessere Sachen zu kümmern, als um eine "ruckige" Lenkung. 🙄
Jedoch habe ich mich dann daran erinnert, dass ich über ähnliche Probleme schon einmal beim A4 in einem Testbericht gelesen habe mit dem Hinweiß, dass Drive Select die Sache entschärfen soll.
Also habe ich am nächsten Tag nach einigen Kilometern Landstraße mal etwas am Drive Select herumgespielt. Der Modus war bis dahin auf Individual eingestellt. Dabei war der Motor auf Dynamik und Lenkung auf Auto oder Comfort (weiß ich leider nicht mehr genau). Jedenfalls habe ich dann den Motor auf normal eingestellt und die Lenkung auf Dynamik. Doch als ich langsam um die erste Kurve fahren musste war mir klar, dass die Einstellung auch nicht die richtige für mich ist, da mir jetzt die Lenkung zu schwergängig war.
Kurzerhand entschied ich mich dann für den "Auto"-Modus mit den Einstellungen für Lenkrad und Motor ebenso auf "Auto".
Die Lenkung war jetzt wieder angenehm leichtgängig bei langsamer Fahrt.
Am Abend dann bei der Rückfahrt über 300km Autobahn war dieses "Rucken" dann fast weg gewesen, oder ich habe es zumindest kaum noch wahrgenommen.
Meine Vermutung ist, dass im "Auto" Modus bei höheren Geschwindigkeiten automatisch in den "Dynamik" Modus gewechselt wird mit dann immer vorhandener Servounterstützung.
Geschwindigkeit lag übrigens meist so bei 140 km/h auf der Autobahn.
Ich finde es jedenfalls ziemlich komisch warum hier überhaupt erst so eine Fülle an Einstellungen angeboten wird, wenn sie dann noch nichtmal vernünftig funktionieren.
Und was ist eig. mit den Fahrzeugen ohne Drive Select? Welche Einstellungen werden die dann haben?
Viele Grüße
Ich habe mittlerweile ein neues Lenkgetriebe erhalten, nachdem ein paar Ingenieure von AUDI zur Begutachtung zu meinen 🙂 kamen.
Jetzt ist alles wieder bestens und die Lenkung ist um Klassen besser geworden, diese Klebeeffekt bzw. Lenkwiederstand ist nun nicht mehr existent.
LG 🙂
hatte das Problem auch an meinem 8P(MJ12) , seit einem Tausch des Lg ist es verschwunden.
Das Problem scheint sich aber durch den ganzen VW Konzern zu zeihen bei den elektromechanischen Lg zu ziehen.
Im A5/A6 Forum wird es auch gerade heiß diskutiert.
Bei mir dito.
Witzig ist nur, dass die Audi-AD'ler behauptet haben, es gäbe nur zwei betroffene Autos in D, meinen und einen in Zwickau. Naja, zählen muss man halt auch können... 🙂
Hab das neue Lenkgetriebe jetzt drin und bin zufrieden.
Was mich allerdings extrem nervt, ist, dass die Techniker 200km mit meinem Auto gefahren sind, nen halben Tank verblasen haben und mir das Auto auf Reserve wieder hingestellt haben. Selbst für eine 30km-Probefahrt musste ich den Leihwagen wieder auftanken, aber die feinen Herren verblasen meinen Sprit!
MfG subbort
Zitat:
Original geschrieben von citation66
Ich habe mittlerweile ein neues Lenkgetriebe erhalten, nachdem ein paar Ingenieure von AUDI zur Begutachtung zu meinen 🙂 kamen.Jetzt ist alles wieder bestens und die Lenkung ist um Klassen besser geworden, diese Klebeeffekt bzw. Lenkwiederstand ist nun nicht mehr existent.
LG 🙂
Zitat:
Original geschrieben von subbort
Was mich allerdings extrem nervt, ist, dass die Techniker 200km mit meinem Auto gefahren sind, nen halben Tank verblasen haben und mir das Auto auf Reserve wieder hingestellt haben. Selbst für eine 30km-Probefahrt musste ich den Leihwagen wieder auftanken, aber die feinen Herren verblasen meinen Sprit!MfG subbort
das kenn' ich auch, meiner war auch mal wieder an seiner geburtsstätte (ingolstadt), weil mein 🙂licher es nicht vor ort hinbekommen hat. mein a3 ging mit einem vollen tank hin und kam mit einem halb vollen tank zurück, zudem war der durchschnittsverbrauch im fis auf 2 unter aller sau... 😠
sollte nochmal ein auto von mir zu audi direkt gehen, dann ist der tank im voraus entsprechend "leer"... !
Und wo lagen jetzt die Probleme? Am Lenkgetriebe oder am lane assist? Soll man den lane assist lieber weglassen?