Widerstand bei Korrektur-Lenkbewegung...

Audi A3 8V

Hallo,

habe am W.Ende mit verschiedenen Fahrern auf der BAB genau dieses Problem bei meinem neuen A3 8V bemerkt, hat da schon jemand ähnliche Probleme festgestellt...

Ich übernehme den bereits bestehenden Thread vom Vorgänger-Modell, da mein Problem haargenau so zu beschreiben ist...

http://www.motor-talk.de/.../...i-korrektur-lenkbewegung-t2590235.html

LG 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe mittlerweile ein neues Lenkgetriebe erhalten, nachdem ein paar Ingenieure von AUDI zur Begutachtung zu meinen 🙂 kamen.

Jetzt ist alles wieder bestens und die Lenkung ist um Klassen besser geworden, diese Klebeeffekt bzw. Lenkwiederstand ist nun nicht mehr existent.

LG 🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

Soweit ich hier mitgelesen habe, hat der LaneAssist damit garnichts zu tun.

Genau so ist es. Es handelt sich um ein generelles Problem, hat nichts mit LaneAssist zu tun.
MfG subbort, der im neuen A6 auch den LaneAssist mitbestellt hat

Wenn Audi solche Probleme mit der Elektromechanischen Lenkung hat warum haben sie dann nicht einfach die aus dem alten A3 genommen? Die hat über 9 Jahre keine Probleme gehabt. Stattdessen eine Blamage durch alle Modellreihen (abgesehn davon wo noch der alte Mist verbaut wurde wie beim 2011er A4 z.b.).

Vw hat übrigens auch eine Funktionierende Elektromechanische Lenkung seit Jahren schon...

Eine Lenkung wie im alten A3 funktioniert mit hydr Unterstützung und ist nicht mehr zeitgemäß
Da der Golf das gleiche lg wie der A3 hat, hat vw die selben Probleme wie ein Blick ins golf Forum beweist

Eben nicht😉

Der A3 8P(A) hat definitiv eine Elektromechanische Servolenkung, keine hydraulische.

Jepp, der A3 8P und der TT haben schon relativ lange die elektromechanische Lenkung.

Der A3 war auch einer der ersten der den Parkassistent hatte (geht nur mit der elektromechanischen).

Der jetztige A8 hat noch hydraulisch, zwar keine Lenkprobleme, dafür aber auch kein Parkassistent 😉

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Eben nicht😉

Der A3 8P(A) hat definitiv eine Elektromechanische Servolenkung, keine hydraulische.

Ja das Stimmt der 8P hatte das elektrische der 8L hatte hyd. Allerdings ist das Problem im 8P auch schon aufgetreten.

Hallo,

genau wegen dem gleichen Problem war ich im August bei meinem Audi Partner um es als Mangel anzuzeigen. Audi hat einen Außendienstmitarbeiter geschickt der es erst mal als "Stand der Serie" abgetan hat. DAS wollte ich aber so nicht stehen lassen und habe meinen Rechtsanwalt eingeschaltet - siehe da, heute 16.12.13 war erneut ein Techniker der Audi AG da und nach der Probefahrt kam er zu dem Schluss das die Lenkung hier ein Defekt aufweist, und diese auf Garantie getauscht wird.

Sag euch, hartnäckig bleiben.

Mein Leih A3 den ich für ein Monat gefahren hab, hatte das auch, heftigst nervig!
Vor allem Bundesstraßen und Autobahnfahren, wo viel gerade Strecken mit Minilenkbewegung, ein Graus!

Bei Meinem mit Proggressivlenkung zum Glück noch nichts dergleichen gemerkt.

Denke mal, dass da paar Elektromotoren dabei sind die anscheinend in Sachen Tolleranz Anfahrtsmoment heftigst aus der Reihe tanzen, denn genau so fühlt es sich an. Erst tut sich nichts und dann mit einem Ruck ganz leicht. Eben wie ein Elektromotor unter last der nicht genug Anfahrmoment hat.

Auch wenn die Elektrohydraulische ein Energieschlucker war, aber solche Situation konnte man mit der Hydraulik dann doch problemloser regeln.

also wenn du es auch gemerkt hast gibts das im 8V auch . Also wie gesagt ich hatte das in meinem 8P auch zu Teil heftigst, jetzt mit einem neuen Lenkgetriebe ist es nicht wieder aufgetreten

Ich habe jetzt in meinem 8VA Ambition 20'000 km runter. Mit der Sommer Bereifung war das bei mir nie ein Problem. Erst jetzt mit den Winter Reifen Michelin Alpine 225/45 R17 trat bei mir der Wiederstand beim Lenken auf. Da meine neuen Michelin Reifen ab 120 km/h ein extrem Lautes Dröhnen entwickelt haben, wurden die auf Kulanz zurück genommen. Ich habe jetzt seit letztem Freitag Continental Winter Contact drauf und bis jetzt nichts mehr bemerkt wegen des Wiederstands. Also irgendwie hat das ganze doch was mit der Bereifung zu tun. Werde weiter Berichten ob das Problem wieder auftritt oder nicht.

es scheint was mit kalten Temperaturen zu tun zu haben, möglicherweise wird es durch Vibrationen auch ausgelöst

Hab meinen Golf V GTI ED 30 verkauft um mir was neues zu kaufen.

Mercedes und BMW sind einfach nicht mein Geschmack! Bin aber seit eh und jeh ein Audifan...

Es wurde fast ein Audi A5 Sportback 2.0TFSI S-Line MJ 12 mit ca. 7000km auf der Uhr. Bei der Probefahrt entdeckte ich dieses besagte Problem mit der neuen Lenkung. Auch ein baugleiches Modell bei der gleichen Audi Garage liess sich nicht besser lenken.

Nachdem ich durch stöbern auf diverse Fälle über die 4er, 5er, 6er, 7er und Q5er Reihe hier im MT gestossen bin, sah ich von einem Kauf ab!

Die S3 Limousine sagt mir zu, weshalb ich nun ungeduldig warte, bis die ersten Modelle auch bei uns in der Schweiz beim Händler stehen.

Nachdem nun auch der neue 8V offensichtlich von diesem Lenkungsproblem nicht verschont blieb stell ich mir nun die Frage...

Lohnt es sich überhaupt noch einen neuen Audi ab nächsten Frühjahr zu kaufen und auf diesen (Premium-) Hersteller zu vertrauen?

...oder lieber 1 jahr warten bis diese Kinderkrankheiten endlich beseitigt werden?

Kotzt mich echt an... ehrlich... auf nen alten Audi hab ich kein Bock... sollte eigentlich schon was Neueres sein. Und mein alter 4er Golf machts auch nicht mehr lange...

Echt ne sch...ss Situation!!! Ärgere mich gerade total da ich eigentlich vorhatte. endlich auf Audi umzusteigen... und nun sowas... :-(

Ob es bald eine Lösung für das Problem geben wird mag ich zu bezweifeln, ich mein das Problem ist schon sehr lange bei Audi bekannt aber eine echte Lösung haben sie bis jetzt noch nicht gebracht.

Meine Lenkung ist top!

Ich finde die Standard Lenkung im A3 klasse!

Deine Antwort