ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Widerstände für LED-Nebelscheinwerfer

Widerstände für LED-Nebelscheinwerfer

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 27. Juni 2010 um 18:35

Hallo,

habe mir HB4-LED-Nebelscheinwerfer + seperate Widerstände gekauft.

Habe mit vorbab die NSW als Tagfahrlicht codieren lassen.

Die Widerstände sollen die Fehlermeldung (Lampe defekt) vermeiden.

Ich bin mir nicht sicher wie der CAN-BUS bei VW funtioniert. Muss also der Widerstand in die Plus-Leitung oder in die Masse-Leitung?

Die Sachen sind übrigens von blauertacho4u.de

Gruß Dresel

Ähnliche Themen
22 Antworten

Nein!

am 20. Juni 2013 um 21:50

Hallo!!

Also geht das weder mit dem wiederstand weil er dann zu heiß wird und auch nicht die umcodierung?

Aber irgend eine andere Möglichkeit muss es doch geben

Zitat:

Original geschrieben von Spriti12

Hallo!!

Also geht das weder mit dem wiederstand weil er dann zu heiß wird und auch nicht die umcodierung?

Aber irgend eine andere Möglichkeit muss es doch geben

Jep keine LED nebler sondern stinknormale einbauen ;)

Hi,

ich habe genau das selbe vorhaben. Fakt ist ja, dass man zwar die "Kaltdiagnose" abschalten kann, jedoch wenn die Nebler benutzt werden, wird die fehlende Last eben als defektes Leuchtmittel diagnostiziert.

Meine Überlegung ist die folgende:

Sicher wird der Widerstand heiß und verbrät so viel Strom, dass man den selben Verbrauch wie eine normale Glühlampe/Halogenlampe hat. Dennoch hat man das schöne weiße Licht, worauf es den meisten ja eh ankommt.

Montiert man den Widerstand nebst Kühlkörper auf eine kleine Metallplatte oder einen Winkel und befestigt es hinter / neben den NSW sollte der Fahrtwind ja einiges an Kühlleistung bringen, egal welche Temperaturen draußen herrschen.

Viel schlimmer müssten doch LEDs mit Widerstand sein, die in geschlossenen Räumen sind (Kennzeichen und Innenlicht). Die werden auch mega-heiß, aber man macht sich eben weniger Gedanken.

MMn, wenn man die Widerstände etwas in den Wind hängt und eben nicht an Plasik schraubt, sollte es doch keine Probleme geben. Viel aufwendiger finde ich es, den ganzen Motorraum neu zu verkabeln, als einen Winkel mit Widerstand zu installieren.

Ich werde mal n Bild meiner Installation posten, wenn ich es fertig habe.

Mal eine fachliche Frage dazu:

Wieviel Ohm hat denn der passende Widerstand bei der richtigen LED ?

Wieviel Strom fließt dann ? Schon mal gemessen ?

Welcher Typ von LED ist das ?

Frage deshalb weil man vielleicht eine Leistungszenerdiode mit reinschalten kann.

Hey,

leider bin ich überhaupt nicht vom Fach und kann es dir dementsprechen nicht sagen.

Es wird auf Ebay immer etwas von 50 Watt und 6 Ohm gefaselt. Keine Ahung was da dran ist.

Ich hätte auch noch ne Frage an die Allgemeinheit: Kann man die Nebelscheinwerfer bei Abblendlicht dimmen? Flackern dann die LEDs oder ist alles normal?

Zitat:

Mal eine fachliche Frage dazu:

Zitat:

Frage deshalb weil man vielleicht eine Leistungszenerdiode mit reinschalten kann.

Fachliche Frage? Welches Fach?

Zitat:

... leider bin ich überhaupt nicht vom Fach und kann es dir dementsprechen nicht sagen....

Sorry. Ich habe mal nachgeschaut was das für Dinger überhaupt sind.

Ich hatte da eine falsche Vorstellung von den genannten " LED`s ".

Vergiß`es !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Widerstände für LED-Nebelscheinwerfer