Widerspenstiges Traggelenk an einer Spurstange, Abzieher versagt, welche weiteren Methoden gibt es
Hallo Motortalker ;-))
Bin weiter dabei meinen Fronti TÜV-fertig zu bekommen und habe ein neues Problem entdeckt. Die "mittlere" Spurstange (quasi die zwischen den Rädern) hat auf der Lenkradseite eine beschädigte Gummimanschette und das "gesamte" Teil muss raus. Die Stange ist an "vier" Gelenken gelagert, wobei genau das was repariert werden sollte Probleme bereitet.
Das Gelenk ist "etwas" größer dimmensioniert (weil an einer Strebe zum Lenkgetriebe befestigt) als auf der Beifahrerseite, der größte Abzieher den ich habe passt nicht ganz daran, die anderen drei Gelenke konnte ich damit problemlos lösen.
Weil der Abzieher ständig abrutschte hatte ich dann die etwas brachialere Methode angewendet. Ich schraubte die Kronen-Mutter (falsch herum) wieder auf den Stehbolzen und klopfte mit einem mittelschweren Hammer drauf, ohne Erfolg. Ich hatte Bedenken der Bolzen könnte verbogen oder beschädigt werden, weshalb ich es erst mal aufgegeben habe das Teil weiter so zu traktieren.
Habt ihr eine andere Methode so ein widerspenstiges Teil raus zu bekommen ?
Wäre dankbar für einen entscheidenten Tipp!
Bilder dazu, im Anhang.
Beste Antwort im Thema
Setz das Gelenk mit einem Montierhebel oä unter Spannung. Dann nimmst du zwei große Hämmer. Mit dem einem haust du ein paarmal kräftig gegen die Gelenkaufnahme, mit dem anderen hältst du auf der anderen Seite der Aufnahme dagegen. Ein zweiter Mann ist dabei von Vorteil.
Ähnliche Themen
67 Antworten
Ach ja, die mittlere. Ich vergaß. Sorry.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 13. September 2019 um 18:34:37 Uhr:
Schau mal auf seine Fotos. Die Ausgangswelle ist verzahnt und sozusagen starr. Das geht auf die hier problematische Mittelstange. Die hat dann links und rechts am Ende mit Kugelgelenken die linke und die rechte Spurstangen dran. Auf diesen Spurstangen erfolgt die Arbeit beim Federn über je 2 Kugelgelenke. Die mittlere Spurstange bleibt von den Federbewegungen verschont und hat rechts auch noch einen Umlenkhebel zur Abstützung..
EXAKT!


Mal schaun ob was mit dem schon bestellten Abziehern geht, die kommen schon morgen ;-))
Danke noch mal für die rege Beteiligung, kann heute (Freitag der 13. ;-)) nicht mehr viel schief gehen, hab die Arbeit eingestellt, bewege mich ab jetzt nur noch sehr langsam und kontrolliert ;-))
Sind noch knapp 5h ... dann ist der 13'te rum.
Moin Moin !
Die Trenngabel kann nur eins: schnell einen schrottigen Kopf abbekommen (oder auch nicht) , ein heiler Kopf ist danach auf jeden Fall Schrott.
Der richtige Abzieher für Kugelköpfe ist immer ein guter Glockenabzieher, damit bekommt wirklich alles los.
Dummerweise gibt es da verschiedene Grössen.Beispiel:https://www.ebay.de/.../263035431627?...
Der Satz sieht für mich eher unbrauchbar aus , vor allem der Glockenabzieher (links unten) sieht nicht gerade vertrauenserweckend aus. Hier kostet er viel weniger :https://www.ebay.de/.../312757114537?...
MfG Volker
Ich melde mich dann alle paar Minuten, um euch über meinen Gesundheitszustand auf dem Laufenden zu halten ;-)) Hatte aber heute schon meinen Unfall, mir ist beim Einkaufen eine Eierpackung heruntergefallen, Zum Glück kamen nur die Eier zu schaden
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 13. September 2019 um 19:18:07 Uhr:
Moin Moin !
Die Trenngabel kann nur eins: schnell einen schrottigen Kopf abbekommen (oder auch nicht) , ein heiler Kopf ist danach auf jeden Fall Schrott.
Der richtige Abzieher für Kugelköpfe ist immer ein guter Glockenabzieher, damit bekommt wirklich alles los.
Dummerweise gibt es da verschiedene Grössen.Beispiel:https://www.ebay.de/.../263035431627?...
Der Satz sieht für mich eher unbrauchbar aus , vor allem der Glockenabzieher (links unten) sieht nicht gerade vertrauenserweckend aus. Hier kostet er viel weniger :https://www.ebay.de/.../312757114537?...
MfG Volker
Danke für die Links und Deine Meinung! Habe ja von BGS auch solche Abzieher, aber eben keinen "über" 43mm Maulöffnung gefunden!
Ok, hätte ein paar €uronen sparen können, dieses Angebot würde ich aber erst nächste Woche bekommen. Will das endlich hinter mich kriegen. Ob die Teile funktionieren, bzw. dem "benötigten" Druck Stand halten, muss sich noch zeigen.
Zitat:
[...] mir ist beim Einkaufen eine Eierpackung heruntergefallen, Zum Glück kamen nur die Eier zu schaden
Die dazugehörige blöde Frage/Bemerkung bitte in drei, zwei, eins...
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 13. September 2019 um 19:23:50 Uhr:
Zitat:
[...] mir ist beim Einkaufen eine Eierpackung heruntergefallen, Zum Glück kamen nur die Eier zu schaden
Die dazugehörige blöde Frage/Bemerkung bitte in drei, zwei, eins...
Es waren mehr, ergo nicht meine eigenen ;-))
Nimm einfach Go}][{esZorN Lösung, der Fronti läuft unter Traktortechnik alles entsprechend dimensioniert, zwei Hämmer (nicht zu klein) und jede Konusverbindung verliert. Habe selbst einen Fronti ;-) .
Danke,hat sich erledigt Das Lager hat verloren! Ein Abdruecker hat den Job wunderbar erledigt, der variable mit den beweglichen Armen?? Bin jetzt dabei den Gummi zu vermessen und hoffe einen passenden in der Bucht zufinden . Hat jemand Erfahrung wie man so etwas wechselt?
Diese Zeilen schreibe ich gerade über ein Tablet ziemlich nervig
Wie wird der Gummi fixiert und der alte entfernt ?
Sind da nicht solche Spiralringe umzu? Keine Ahnung, wie die offizielle Bezeichnung ist.
Übrigens Glückwunsch
Moin moin!
Irgendwie müssen die fixiert sein, am oberen Rand, wechseln muss möglich sein, sonst würden die Manschetten so nicht angeboten ;-)). Könnte aber sein dass gerade so eine wie ich benötige "nicht" erhältlich ist ;-(( Muss da noch mal genauer das I-Net durchforsten, die in der Bucht sind wohl allesamt andere
Hat noch niemand hier solche oder ähnliche gewechselt?
Die Manschetten an den Spurstangen nehme ich ja immer im Set mit den Spurstagen ....
Es könnte sein, dass die einfach nur draufgesteckt sind und keine weitere Fixierung erfolgt. Abfallen können sie ja nicht. Im montierten Zustand könnte evtl. ein ganz schmaler Kabelbinder am Bolzen rumpassen. Oder Du probierst es mal mit Bindeschnur vom Kabelbaum.
Um hier eine genaue Antwort zu geben sollte erstmal das Gelenk und die Manschette gereinigt werden.auf den Bildern ist doch kaum etwas zu erkennen.
Auf Bild 3 glaube ich jedoch einen Drahtring/Drahtwickelschelle zu erkennen-
Wenn diese fehlerbehaftet ist kann auch ein passender O Ring verwendet werden.
Die Manschette brauchst du gar nicht ausmessen.bringt dir nichts .was du ausmessen must ist die obere Aufnahme und den Durchmesser des Konusbolzen-
Fazit .erstmal Manschette entfernen und sicher stellen welche Befestigungmethode vorhanden ist -
B 19