Widerruf der Finanzierung VW Bank

Audi

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch die Nachrichten verfolgt bezüglich des Widerrufrechts der Finanzierung bei Kunden der VW Bank und ihrer Tochterunternehmen?
Heute stand bei uns in der Tageszeitung, dass Kunden der aufgeführten Banken ihre Finanzierung zurückgeben könnten und die Anzahlung erstattet bekämen. Abgezogen werden kann davon nur eine Nutzungspauschale in Abhängigkeit der Laufleistung. Bei Stiftung Warentest habe ich ein Musterschreiben gefunden, mit dem ich meine Finanzierung, die sowieso diesen Monat ausläuft, zu widerrufen. Das Schreiben habe ich heute direkt zur Post gebracht und als Einschreiben mit Rückschein abgegeben.

Der Text lautete:
„Hier­mit widerrufe ich die auf den Abschluss des Kredit­vertrags mit der Nr. ____ gerichtete Willens­erklärung. Dazu bin ich trotz der seit Vertrags­schluss vergangenen Zeit berechtigt, weil Sie mich nicht entsprechend der gesetzlichen Vorgaben über den Vertrag und mein Widerrufs­recht informiert haben. Ich erwarte, dass Sie mir inner­halb von zwei Wochen ab Zugang dieses Schreibens bei Ihnen den Widerruf und die Rück­abwick­lung des Vertrags und des finanzierten Kauf­vertrags bestätigen. Bleibt die Bestätigung aus oder verweigern Sie den Widerruf, werde ich ohne weitere Ankündigung recht­liche Schritte einleiten.“

Jetzt bin ich auf die Reaktion der AUDI Bank gespannt. 14 Tage haben sie Zeit dazu. Ansonsten werde ich es über einen Rechtsanwalt prüfen lassen.
http://www.automobilwoche.de/.../...sende-fehlerhafter-kreditvertraege

Einen Versuch ist es wert, es geht schließlich um gut 35.000€
Vllt hat jemand auch schon an die Bank geschrieben, wäre über jede Rückmeldung dankbar.

Beste Grüße
Frank

Beste Antwort im Thema

Kranke Welt.
Da machen Leute Schulden, etwas Anderes ist ein Kredit ja nicht, um sich Sachen zu kaufen, die sie sich nicht leisten können, und versuchen dann, sich durch Schlupflöcher, die Advokaten, die offenbar nichts Besseres zu tun haben, ausgegraben haben, aus der Verantwortung zu stehlen.
Der "Verbraucherschutz" in Deutschland treibt so manche Stilblüte, die mit Verbraucherschutz nichts mehr zu tun hat.

Sollten Diejenigen damit Erfolg haben, sollten die Banken aber auch so konsequent sein, Denjenigen eine 14 Tage Frist zu setzen, in der das Auto spätestens abzugeben ist, egal, was sie dann ohne machen. Und Diejenigen sollten dann auch in den einschlägigen Datenbanken als nicht kreditwürdig vermerkt werden.

So langsam wird es hierzulande noch schlimmer, als es in den USA ist.

423 weitere Antworten
423 Antworten

Zitat:

@starcourse schrieb am 21. Februar 2018 um 20:55:42 Uhr:



Zitat:

Und wer zwischen Steuern und Frauen entscheiden muss, sollte ganz kleine Brötchen backen!

Wer so eine Signatur ernst nimmt, sollte besser gar nicht backen. 🙄

Die Wahrheit will hier keiner aussprechen.
Die meisten Leuten die hier dem Kreditvertrag widersprechen oder es wollen, wollten ja nie innerhalb von 14 Tagen nach Kauf widersprechen und alles rückabwickeln. Daß man dies kann war ihnen klar. Im Gegenteil, sie waren froh, daß ihnen jemand Geld lieh und sie nun ein tolles Auto fahren. Und selbst wenn es ein unsauberes Dieselfahrzeug ist, fährt es sich immer noch so wie am 1. oder 14. Tag.
Es ist ja nun nicht so, daß es keine Widerrufsbelehrung gab und die Käufer nicht wußten, daß sie widerrufen können und so deswegen dachten, sie müssen nun das Auto weiterfahren obwohl sie es innerhalb der 14 Tage gern zurückgegeben hätten. Pah!
Nein, es geht um Autofahren zum Nulltarif! Am besten auch noch mehr zurückbekommen als sie bezahlt haben.
Sie nutzten aus eigenem Willen das Auto gegen Geld und wollen nun ihr Geld einfach wieder. Sie sind nicht unzufrieden, das Auto ist nicht schlecht, sie hätten es nie zurückgegeben! Aber wenn man das aufgrund eines Formfehlers kostenfrei fahren kann, dann probiert man das eben und schreit "Das ist mein gutes Recht!".

Das und nur das ist die Wahrheit. Alles andere sind imho nur Ausreden. Dies zeigen ja hier einige Beiträge deutlich, die das Bankgeschäft mit dem Schummeldiesel vermengen. Die Bank hatte nur einen Formfehler begangen und der soll nun zum eigenen Benefit genutzt werden.

m2c

Wie kommst du auf den Gedanke, dass die Zufriedenheit mit einem Fahrzeug in den ersten 14 Tagen festgesetzt wird und dann ewig so bleibt? Und bei Neuwägen hat man lange nach den 14 Tagen immer noch kein Auto.
Auch sieht die momentane Rechtssprechung Wertersatz vor und keinen Nulltarif.

VW hat dem Diesel extrem geschadet, mal unabhängig ob Schummeldiesel oder nicht. Damit ist es auch nur fair, wenn sie diesen Schaden übernehmen und da wären mir alle LEGALEN Mittel recht.

Wenn man sich mit dem Steigbügel "Widerruf" vom Schummeldiesel befreien kann, mit dem man NACH dem ZWANGS-Update nicht mehr zu frieden ist, finde ich das Vorgehen durchaus legitim.

Ähnliche Themen

Also ich kam erst auf die Idee den Widderruf zu machen, als mein Auto nach dem Update im November 2016 plötzlich 1,2l mehr verbrauchte und ab Sommer dann auch noch unruhig/ruckelig lief. Und nein, das hat nichts mit Verschleiß zu tun, denn nach mehrmaligen Abstimmen der Software funktioniert mein Auto jetzt wieder, jedoch ist mein Bauchgefühl natürlich nicht gut und wer weiß wann das nächste Mal was kommt.
Ich habe im September widerrufen und bin quasi mit meinen Anwalt jetzt den ganzen Weg gegangen, nachdem die Bank nicht reagierte und die Klage wurde bei Gericht eingereicht.
Aktuell soll mir ein Vergleichsangebot gemacht werden. Und nein, ich mache das nicht um mich finanziell zu bereichern, ich nutze es als Abkürzung im Zuge meines durch den Dieselskandal benachteiligten Autos, da mir hier die Erfolgsaussichten höher erschienen als bei einer Klage gegen VW.

Ich schließe mich meinem Vorredner an.
Mir geht es schlichtweg um die Tatsache das aufgrund Manipulation seitens der Hersteller wir alle vera...... wurden.

Auf dem Schaden sollen WIR sitzen bleiben.

Wenn ich die Möglichkeit habe durch den Widerruf das Auto los zu werden, dann soll es mir sehr recht sein.

Zitat:

@Gleetch schrieb am 22. Februar 2018 um 10:30:23 Uhr:


Wie kommst du auf den Gedanke, dass die Zufriedenheit mit einem Fahrzeug in den ersten 14 Tagen festgesetzt wird und dann ewig so bleibt?

Natürlich kann man nach ner Weile unzufrieden sein. Nur ist dazu nicht die 14-tägige Rückabwicklung da. Das muß man sich vorher überlegen ob man mit dem gewählten Auto auch längerfristig klarkommt.

Zitat:

VW hat dem Diesel extrem geschadet, mal unabhängig ob Schummeldiesel oder nicht. Damit ist es auch nur fair, wenn sie diesen Schaden übernehmen und da wären mir alle LEGALEN Mittel recht.

Hallo, was hat die finanzierte Bank mit dem Hersteller des Schummeldiesels zu tun? Es geht hier um Formfehler von Finanzierungsverträgen von allen Banken, die eben jenen Formfehler in den Dokumenten haben. Und das gilt auch für Benziner oder Hybride. Den Schaden hat also die Bank, nicht VW als Verursacher. Dein Argument zieht somit nicht.

Und, hätte nicht irgendwer diesen Formfehler entdeckt, würden alle schön weiterbezahlen und ihr Auto fahren. Keiner hat sich selbst je all diese vielen Dokumente durchgelesen. AGBs lesen? Nein Danke, wird schon stimmen!

Aber danke, du bestätigst meine Meinung 😉

PS: welche Ausreden haben eigentlich die Nutzer von Benzinfahrzeugen?😉

Zitat:

Aber danke, du bestätigst meine Meinung 😉

Und du meine, was ich von dir halten kann. Selten sowas arrogantes, überhebliches und verallgemeinerndes gesehen wie dich. Pfui Teufel!

Dir trieft die Missgunst nur so aus allen Körperöffnungen. Bin ich froh, solche Leute wie dich meiden zu können.

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 22. Februar 2018 um 10:59:46 Uhr:


Hallo, was hat die finanzierte Bank mit dem Hersteller des Schummeldiesels zu tun?
PS: welche Ausreden haben eigentlich die Nutzer von Benzinfahrzeugen?😉

Weil es die Bank des Autoherstellers ist, mit der dieser auch noch an den Zinsen an den Schummelautos verdient!!
Und ich kenne keinen, der einen Benziner hat und das Widerrufsverfahren durchzieht. Mag sein, dass es solche Leute gibt, mein Verständnis hätten sie nicht, aber es ist eine verschwindend geringe Menge im Vergleich zu geschätzten 11 Millionen geprellten Kunden weltweit. Da ist mein Mitleid ehrlich gesagt gegen Null tendierend.
Im Übrigen lauten die Urteile derzeit dahingehend, dass eine Nutzungsentschädigung zu zahlen ist, von für Lau Auto fahren, kann also keine Rede sein.
Mir persönlich geht es in aller erster Linie darum, Karre und Vertrag schnellstmöglich loszuwerden, von mir aus Plus/Minus Null. Dafür wollte Audi (bzw. deren Bank) von mir allerdings insgesamt 9.500 Euro haben und genau da mache ich nicht mit!

Zitat:

@leuchtal schrieb am 22. Februar 2018 um 11:37:29 Uhr:



Zitat:

Aber danke, du bestätigst meine Meinung 😉

Und du meine, was ich von dir halten kann. Selten sowas arrogantes, überhebliches und verallgemeinerndes gesehen wie dich. Pfui Teufel!

Dir trieft die Missgunst nur so aus allen Körperöffnungen. Bin ich froh, solche Leute wie dich meiden zu können.

Ich habe Fakten und meine Meinung geäußert.

Du kannst nur beleidigen und persönlich werden und unterstellst miese Sachen um anschließend darauf zu hauen.

Wat für ein fieser Mensch du doch bist!

Ja. Ganz fies. 😉

Ich unterstelle gar nicht.

Ich gebe nur das wieder, was du - und wie du - geschrieben hast. Kommt halt nun mal so rüber.

Du unterstellst das die Leute „zum Nulltarif“ fahren wollen und belegst selbiges auch noch als Fakt!

Du schaust nicht nach links und rechts. Für dich sind alle gleich. Die bösen bösen Menschen, die den ach so armen Banken schaden wollen. Buh!

Stell dir selbst mal die Frage, was du in einer derartigen Situation machen würdest.

Ich habe überhaupt nichts gegen anders lautender Meinungen, aber seit Beginn dieses Themas verteufelst du auf perfide Art und Weise das Vorgehen und auch die Meinung der anderen.

Und das ist eine Gesprächskultur und ein Miteinander, was ich nicht akzeptieren kann und will.

Mehr sage ich dazu auch nicht mehr.

Zitat:

@starcourse schrieb am 22. Februar 2018 um 11:45:17 Uhr:



Zitat:

@Bert1956 schrieb am 22. Februar 2018 um 10:59:46 Uhr:


Hallo, was hat die finanzierte Bank mit dem Hersteller des Schummeldiesels zu tun?
PS: welche Ausreden haben eigentlich die Nutzer von Benzinfahrzeugen?😉

Weil es die Bank des Autoherstellers ist, mit der dieser auch noch an den Zinsen an den Schummelautos verdient!!
Und ich kenne keinen, der einen Benziner hat und das Widerrufsverfahren durchzieht.

Die Bank verdient daran dir einen Kredit zu geben. Und du wolltest es so. Sie ist nicht verantwortlich für das finanzierte Produkt. Wenn du mit dem Probleme hast, wende dich an den Hersteller.

Nochmal, diese Widerrufsgeschichte gilt auch für alle anderen Banken und Sparkassen. Was kann die Sparkasse dafür, daß VW geschummelt hat? Genau nix!

Du vermengst 2 Sachen, die nix miteinander zu tun haben!

Und wie viel Benzinfahrer du nun kennst, spielt hier auch keine Rolle.

Zitat:

@leuchtal schrieb am 22. Februar 2018 um 12:05:58 Uhr:


Stell dir selbst mal die Frage, was du in einer derartigen Situation machen würdest.

Klare Antwort: Ich habe den Kredit freiwillig genommen und ihn gewollt. Ich erfülle meinen Vertrag mit dem Kreditgeber. Mit einem Mangel am gekauften Gerät(TV, Küche oder Auto) muß ich mich mit dem Hersteller oder Händler auseinandersetzen.

BTW: Die Einhaltung und Erfüllung von Verträgen und das Vertrauen darauf, gehört zu den wichtigsten Grundpfeilern unserer Gesellschaft. Würde es dieses Vertrauen nicht geben, wäre unsere Gesellschaft nicht lebensfähig.
Du willst ja auch daß dein AG den Vertrag mit dir erfüllt und dein Gehalt bezahlt oder Vermieter oder Reiseunternehmen oder....

Wie kleiner Kinder hier...ist doch jetzt mal gut!^^

Jeder hat seine eigene Meinung zu dem Thema...dem einen geht´s um den Hintergrund, dem anderen geht´s vielleicht ums Geld und noch jemandem geht´s um irgendwelche Prinzipien.

Es gibt kein Gut oder kein Schlecht bei dem Thema...wir haben ein Rechtssystem, welches dies Möglich macht.
Jeder darf frei entscheiden, ob er diesen Weg gehen möchte, oder auch nicht.

Genau ....jetzt ist mal gut...es gleitet ab ....nicht auszudenken wenn ich mich hier auch noch als „Benzin-Widerrufer“ outen würde ....wobei...ein „Diesel-Widerrufe“ läuft auch gerade ...gleicht es vielleicht wieder aus

Ähnliche Themen