Widerruf der Finanzierung VW Bank

Audi

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch die Nachrichten verfolgt bezüglich des Widerrufrechts der Finanzierung bei Kunden der VW Bank und ihrer Tochterunternehmen?
Heute stand bei uns in der Tageszeitung, dass Kunden der aufgeführten Banken ihre Finanzierung zurückgeben könnten und die Anzahlung erstattet bekämen. Abgezogen werden kann davon nur eine Nutzungspauschale in Abhängigkeit der Laufleistung. Bei Stiftung Warentest habe ich ein Musterschreiben gefunden, mit dem ich meine Finanzierung, die sowieso diesen Monat ausläuft, zu widerrufen. Das Schreiben habe ich heute direkt zur Post gebracht und als Einschreiben mit Rückschein abgegeben.

Der Text lautete:
„Hier­mit widerrufe ich die auf den Abschluss des Kredit­vertrags mit der Nr. ____ gerichtete Willens­erklärung. Dazu bin ich trotz der seit Vertrags­schluss vergangenen Zeit berechtigt, weil Sie mich nicht entsprechend der gesetzlichen Vorgaben über den Vertrag und mein Widerrufs­recht informiert haben. Ich erwarte, dass Sie mir inner­halb von zwei Wochen ab Zugang dieses Schreibens bei Ihnen den Widerruf und die Rück­abwick­lung des Vertrags und des finanzierten Kauf­vertrags bestätigen. Bleibt die Bestätigung aus oder verweigern Sie den Widerruf, werde ich ohne weitere Ankündigung recht­liche Schritte einleiten.“

Jetzt bin ich auf die Reaktion der AUDI Bank gespannt. 14 Tage haben sie Zeit dazu. Ansonsten werde ich es über einen Rechtsanwalt prüfen lassen.
http://www.automobilwoche.de/.../...sende-fehlerhafter-kreditvertraege

Einen Versuch ist es wert, es geht schließlich um gut 35.000€
Vllt hat jemand auch schon an die Bank geschrieben, wäre über jede Rückmeldung dankbar.

Beste Grüße
Frank

Beste Antwort im Thema

Kranke Welt.
Da machen Leute Schulden, etwas Anderes ist ein Kredit ja nicht, um sich Sachen zu kaufen, die sie sich nicht leisten können, und versuchen dann, sich durch Schlupflöcher, die Advokaten, die offenbar nichts Besseres zu tun haben, ausgegraben haben, aus der Verantwortung zu stehlen.
Der "Verbraucherschutz" in Deutschland treibt so manche Stilblüte, die mit Verbraucherschutz nichts mehr zu tun hat.

Sollten Diejenigen damit Erfolg haben, sollten die Banken aber auch so konsequent sein, Denjenigen eine 14 Tage Frist zu setzen, in der das Auto spätestens abzugeben ist, egal, was sie dann ohne machen. Und Diejenigen sollten dann auch in den einschlägigen Datenbanken als nicht kreditwürdig vermerkt werden.

So langsam wird es hierzulande noch schlimmer, als es in den USA ist.

423 weitere Antworten
423 Antworten

Interssant wäre es zu wissen ob alle 3 nach dem 13.6.14 oder davor die Finanzierung abgeschlossen haben

Steht doch in dem Artikel. Ellwangen war danach.

Stimmt...na dann warten wir mal ab

Man sollte nur eins Bedenken bei der ganzen Sache ..

wer denkt er könnte dann mit dem verdienten Geld gleich wieder ein neues Fahrzeug finanzieren könnte enttäuscht werden ... nämlich dann wenn er zum Händler geht und seine Finazierung abgelehnt wird.

Gerade VW könnte ja zum Ergebnis kommen, mit dem Herren keine Geschäfte mehr machen zu wollen.
Ob das auch einen Schufaeintrag mit Konsequenzen bei anden Fahrzeugbanken nach sich ziehen kann, weiß ich nicht.

Schlimmstenfalls stehst dann da mit sagen wir 4000 Euro und du bekommst keinen Kredit mehr für ein gescheites Fahrzeug.

Wie gesagt .. Belege habe ich dafür nicht, aber das der VW Konzern nach so einer Nummer noch Geschäfte mit einem machen will, weiß ich nicht

Ähnliche Themen

Davon ist auszugehen, dass die VW Bank keine Geschäfte mehr macht...vorerst. Der Rest bleibt davon unberührt

Das ist durchaus denkbar. Man sollte aber auch den Bankenmarkt an sich mal beobachten. Die Zinsen sind im Keller. Jede Bank kämpft um Kunden, etc. Wenn die Bank dann mit dir keine Geschäfte mehr machen möchte, muss sie das natürlich nicht. Ob sie es sich leisten kann, ist etwas anderes.

Will die eine Bank nicht, geht man zur andern. Ganz einfach.

An einen negativen Schufa Eintrag denke ich gar nicht. Schließlich übt man ja mit dem Widerruf nur sein RECHT aus und das darf und kann niemanden negativ ausgelegt werden. Zumindest nicht in der Schufa.

Ma sollte auch bitte zwischen Bank und Hersteller differenzieren. VW, Audi und co werden ganz sicher weiterhin Geschäfte mit dir betreiben wollen. Auch trotzt Widerruf. Die Autos müssen schließlich vom Hof. Die BANK ist hier der zweite Partner und nur um den geht es beim Thema Widerruf.

Interessant für mich wäre mal wie sich diese Nutzungsentschädigung berechnet im Falle eines Leasingvertrages. Ist es trotzdem Bruttokaufpreis x Gefahrene Kilometer / Erwartbare Gesamtlaufleistung?

Also z.B. 80000 * 30000 / 300000 = 8000

Oder wird dies dann anders kalkuliert?

Also über einen Schufa-Eintrag muss man sich keine Gedanken machen, solange man nicht die Raten einfach schuldig bleibt. Es kann sein, dass die jeweilige Bank anschließend nicht mehr mit Dir zusammenarbeiten will - muss aber auch nicht sein. Beim Widerruf von Baufinanzierungen ist es häufig so, dass die Banken die Darlehen gerne zu niedrigeren Zinsen fortsetzen - auch wenn der Vergleich zu den Kfz-Krediten nicht eins zu eins übertragbar ist.

Aber selbst wenn z.B. die VW Bank Dir kein Darlehen mehr gibt: Erstens gibt es noch andere Autohersteller, zweitens kann man einen VW auch bei anderen Banken finanzieren.

Zitat:

@s4ty schrieb am 21. Februar 2018 um 07:02:00 Uhr:


Interessant für mich wäre mal wie sich diese Nutzungsentschädigung berechnet im Falle eines Leasingvertrages. Ist es trotzdem Bruttokaufpreis x Gefahrene Kilometer / Erwartbare Gesamtlaufleistung?

Also z.B. 80000 * 30000 / 300000 = 8000

Oder wird dies dann anders kalkuliert?

richtig, nur dass der Richter nicht von 300.000 km ausgeht sondern eher von 200.000-250.000 km.

Da es sich beim Kaufpreis von 80k€ eher um ein größeres Auto handelt, werden eher 300.000 km angesetzt werden. Bei Kleinwagen sinds 200.000-250.000km.

Ich glaube das sind die gefahrenen Kilometer. 30000 ist der Kaufpreis

Nein, 80000€ ist der Kaufpreis und 30000 sind die Kilometer...wobei es eigentlich 27000 sind.

s4ty, hast du deinen Vertrag schon widerrufen?

Ja, aber erst seit ca. 3 Wochen. Audi hatte bereits nach 3 Werktagen darauf reagiert. Der Rest läuft über den Anwalt.

Hallo zusammen, bin neu hier auf der Plattform und sage kurz hallo in die Runde. Habe meinen Vertrag bei der Audibank widerrufen und nach ca: 3 Tagen ein Schreiben erhalten.
Wir prüfen Ihren Widerruf und melden uns!
Hier sind ja jetzt mehrer Betroffene die Ihren Widerruf schon versendet haben! Was kam da von der Bank zurück?wie ist die Reaktion?

Ähnliche Themen