Widerruf der Finanzierung VW Bank II
Hallo,
zurück zum Hauptthema (von https://www.motor-talk.de/.../...er-finanzierung-vw-bank-t6016798.html)
Wer von euch hat schon ein Vergleichsvorschlag bekommen? Was war das? War das akzeptabel, oder nur ein Witz von der Bank?
Und noch eine Frage: Wie berechnen die Gerichte die zu zahlende Nutzungsersatz? Gibt es ein Regel dazu, oder immer Case nach Case?
Gruß,
Pawel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kes83 schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:13:38 Uhr:
„Schock für Mitarbeiter Medienbericht: VW baut in Deutschland 7000 Stellen ab“ express.deWas nun? Klage zurück ziehen? Sind wir Schuld für die Entlassungen ?
Korrektes Vorgehen:
1. Klage zurückziehen
2. zweiseitigen Entschuldigungsbrief verfassen
3. neuen VW/Audi/... kaufen
4. mindestens zwei weitere KFZs an Freunde vermitteln
1400 Antworten
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 15. Januar 2019 um 14:19:51 Uhr:
Die meisten haben aber geleast oder sind Benziner. Die wollen halt nur umsonst Autofahren...
Gut, dass Du Statistik führst. /s
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 15. Januar 2019 um 14:19:51 Uhr:
Die meisten haben aber geleast oder sind Benziner. Die wollen halt nur umsonst Autofahren...
😁 was du alles weißt...
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 15. Januar 2019 um 14:19:51 Uhr:
Die meisten haben aber geleast oder sind Benziner. Die wollen halt nur umsonst Autofahren...
Betrifft nur Kreditverträge meines Wissens
Langsam werden die Dollarzeichen in den Augen der Widerrufer deutlich kleiner.
Richter sind ja auch nicht blöd. Die erkennen doch, dass jeder Einzelne den Vertrag auch unterschrieben hätte, wenn das Komma an der richtigen Stelle gewesen wäre. Sobald die Rechtsschutzversicherungen nicht mehr bezahlen ist das Thema sowieso erledigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@f355 schrieb am 15. Januar 2019 um 18:00:58 Uhr:
Langsam werden die Dollarzeichen in den Augen der Widerrufer deutlich kleiner.
Richter sind ja auch nicht blöd. Die erkennen doch, dass jeder Einzelne den Vertrag auch unterschrieben hätte, wenn das Komma an der richtigen Stelle gewesen wäre. Sobald die Rechtsschutzversicherungen nicht mehr bezahlen ist das Thema sowieso erledigt.
Die ersten Musterfestellungsklagen laufen ja schon und die kosten den Einzelnen nichts.
(Bist ausländisch, kein perfekte deutsch)
Es gibt natürlich immer Pessimisten die gegen solche Sachen stehen.
Ich habe 50tsd für meiner Touareg bezahlt, jetzt sind er wegen die Dieselskandal 2 jahre später vielleicht 20-25tsd Wert. Und das ist wenn ich Glück habe das Auto zu verkaufen.
Haben der Software Update bekommen, 3 wochen / 3000 km später kotzen meiner AGR Ventil und der ding ist sehr verstopft. Grund laut Mekaniker: Das Auto spritzen viel mehr Adblue rein als vor der Software Update. AGR Ventil wurde bereignigt, ich muss aber jetzt alle 10-20000km das gleiche Problem erwarten. Er hatte mehrere 3L V6 Motoren mit das Problem.
War bei der VW händler - kein Bock auf mir zu helfen, nur wenn ich sofort Geld zahlen sind die interessiert.
Glücklicherweise sind der Mekaniker ein gute Kollege. Ich kann mir aber vorstellen das andere sehr vielen Geld zahlen muss, weil VW kein Bock drauf haben zu helfen. Dazu der weniger leistung und höhere Verbrauch... Ich kann natürlich das Auto zurückgeben... durch Ablösung meine Vertrag. VW möchten aber ja natürlich Geld für das haben. 🙂
Wie kann das fair sein? Wie kann der Verbraucher beweisen das VW betrug gemacht habe? In USA kaufen VW die Autos zurück, hier in Deutschland sagen die einfach f... ab weil die von der Regierung geschützt wird. Und weil ich kein Lust auf ein Jahrelange Gerichtsverfahren haben und weil ich einfach los von das Auto werden möchten, nutzen ich dieser Möglichkeit mit der Widerruf.
Außerdem wurde dieser Option mir von andere Kollegen, die erfolg mit der Widerruf hatte, empfohlen.
Zitat:
@f355 schrieb am 15. Januar 2019 um 18:00:58 Uhr:
Langsam werden die Dollarzeichen in den Augen der Widerrufer deutlich kleiner.
Richter sind ja auch nicht blöd. Die erkennen doch, dass jeder Einzelne den Vertrag auch unterschrieben hätte, wenn das Komma an der richtigen Stelle gewesen wäre. Sobald die Rechtsschutzversicherungen nicht mehr bezahlen ist das Thema sowieso erledigt.
Also vom großen Plus-Geschäfft zu sprechen wäre einfach naiv. Die Banken geben nur den geleisteten Tilgungsanteil raus und nicht die wirkliche mtl. Rate. D.h ihr zahlt trotzdem Zinsen! Abzüglich der Nutzung... da bleibt nicht viel übrig und die Bank/ Audi gewinnt trotzdem!
Es lohnt sich m. M. nur, wenn man die Kiste aufgrund von Euro 5 abgeben muss und V6 Euro5s kommen gerade bestmmt nicht gut auf dem Markt an.
Wenn man 12 Monate Zeit hat oder sich nicht auf einen Vergleich einlässt, kann es sich lohnen. Sonst rate ich einfach zum direkten Verkauf.
Heute das Schreiben vom Anwalt an die VW Bank in Kopie erhalten..
Die Rückgabe des Fahrzeugs an Ihrem Geschäftssitz oder an einem anderen Ort Ihrer Wahl
bieten wir Ihnen hiermit namens und in Vollmacht unserer Mandantschaft nochmals
ausdrücklich an.
Ihr Institut hat gegenüber unserer Mandantschaft sämtliche Zahlungen zurück zu erstatten.
Wir fordere Sie daher auf, die
gesamten Zahlungen unserer Mandantschaft
Zug-um-Zug
gegen, hilfsweise nach, Rückgabe des Leasingfahrzeugs
auf das Ihnen bekannte Konto meiner Mandantschaft bis zum
31.01.2019
zu zahlen.
Anderenfalls wird der berechtigte Anspruch meiner Mandantschaft gerichtlich durchgesetzt
werden.
Mal sehen wies weiter geht...
Hallo zusammen,
hat denn hier jemand Erfahrung, wie so der Ausgang eines Widerrufs bei privatem KM-Leasing ist?
Habe mir Anfang 2017 einen Audi geleast, leider hat der Wagen einige Fehler und Audi verweigert die Reparatur.
Nun habe ich im Juli widerrufen, mein Anwalt im September. Keine Reaktion seitens der VW-Leasing.
Die RSV hat jetzt ihre Zusage für die erste Instanz erteilt und ich warte noch darauf, dass der Anwalt die Klage vorbereitet.
Die Sache ist halt, dass das Auto deutlich mehr KM drauf hat als ich abgeschlossen habe, müsste also bei der Rückgabe nachzahlen. Des Weiteren war der Wagen schon knapp 1,5 Jahre alt und hatte ca. 10000km drauf, als ich den Vertrag abgeschlossen habe. Mit Wartungspaket von Audi und Garantie über die gesamte Vertragsdauer von 36 Monaten...
Würde gerne eure Erfahrungen hören, falls es ähnliche Fälle gibt.
Hallo, warte schon fast 1 Monat auf die Antwort der VW Bank auf meinen Widerruf. Was soll ich jetzt machen? Dies meinem Anwalt mitteilen oder was wäre der nächste Schritt?
Zitat:
@kes83 schrieb am 21. Januar 2019 um 00:50:56 Uhr:
Hallo, warte schon fast 1 Monat auf die Antwort der VW Bank auf meinen Widerruf. Was soll ich jetzt machen? Dies meinem Anwalt mitteilen oder was wäre der nächste Schritt?
Dein Anwalt wird die nächsten Schritte einleiten. Er stellt in der Regel nochmal eine letzte Frist zur Antwort. Anschließend wird Klage eingereicht. Es sei denn man versucht nochmal eine außergerichtliche Einigung vorab. Bei mir hat das aber nicht geklappt. Nur die Klage bringt was!
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls grünes Licht von der Kanzlei, aber mir wurde keine RSV genannt, die im Jahr 2019 noch ausgewählt werden kann. Weiß jemand von einer Verkehrsrechtschutz, die noch keine Klauseln führt bei Widerspruch? (gerne als PN)
Ich meine ja, wenn der Klageweg beschritten wird, trägt doch die Bank die Kosten, oder? Also ganz so derbe sollte es ja nicht kommen für die Versicherung. Und für die Symphatisanten der Autobanken: mein Leasingvertrag wurde mir aufgekündigt, weil der Händler in die Insolvenz gegangen ist. Ich soll das Auto nach drei Jahren nun ablösen, statt es zurückzugeben.
Ich persönlich sehe da keinen Vertragspartner, den ich "schonen" müsste...