Wichtiges in Kurzform zur Mopf2 (ohne Gewähr)
• Anscheinend kein Schiebedach mehr beim Marco Polo
• keine Ausstellfenster hinten mehr (gilt auch für MP)
• Leder geht beim V nur bei AVANTGARDE
• Nappaleder geht beim V nur bei EXCLUSIVE
• Bremse komplett wurde überarbeitet, unbestätigt soll die Feststellbremse nun über den Bremssattel laufen. Das würde das bekannte Problem der Feststellbrems-Ausgleiche erledigen.
• Der Premium Reifenschutz wird durch den Premium Radschutz ersetzt. Nun ist damit auch die Felge inkludiert.
• Beleuchteter Kühlergrill bei EXCLUSIVE und AMG-Line
• AMG Heckstoßfänger erhält wieder den Ladekantenschutz
• Elektrische Heckklappe und elektrische Schiebetüren gibt es nur im Paket.
• Sitzheizung ist fast nie Serie, muss daher immer manuell als Winter-Paket (inkl. Lenkradheizung) zugefügt werden. Unbedingt drauf achten!
• Elektr. Heckklappe nun auch für Vito erhältlich
• Automatisch abblendender Außenspiegel entfällt, nur noch Innenspiegel
• Neue äußerst schicke Unilacke alpingrau und vintageblau. Metallic kostet grundsätzlich über 1.000,- EUR Aufpreis
• Komfortöffnung nun per Funk, nicht mehr per Infrarot
• Neuer Mittenairbag in Serie zwischen Fahrer und Beifahrer
• Online Streaming nun integriert (z.B. Spotify), über zu buchendes Datenvolumen oder Handy
• Apple CarPlay und Andrid Auto nun auch kabellos
• Burmester Subwoofer wandert vom Fahrersitz in die Seitenwand hinten rechts (bei kompakt daher nicht mehr erhältlich)
• Erst das Fahrassistenz-Paket schaltet alle Funtionen frei, daher Empfehlung das immer beizufügen. Kostet in den meisten Versionen kaum Aufpreis
• Bei eingeklappten Außenspiegeln bleiben nun auch diese Kameras aktiv (360 Grad Kamera)
• Aktiver Einparkassistent ist wieder verfügbar
• Vito bekommt wieder die Klappfunktion der Rückfahrkamera bei Heckklappe
• Marco Polo bekommt Camping-Modus zum Abschalten einiger Fahrzeugfunktionen (wie Coming-Home)
• Anscheinend kein TPO-Boden mehr beim V
79 Antworten
Zitat:
@felix.steinbeis schrieb am 5. April 2024 um 06:53:58 Uhr:
Zitat:
@speedy0404 schrieb am 29. März 2024 um 20:58:38 Uhr:
Zu Frage 1
Die Feststellbremse wird nicht mehr über einen Seilzug betätigt.
Es werden nun über den El. Motor am Bremssattel die Normalen Bremsbeläge betätigt.
So wie beim Sprinter mit elektrischer Feststellbremse.Danke Dir. Das sind gute Nachrichten. Gilt das für beide Bremssättel, also ohne BS1 und mit BS1?
VG Felix
Bis jetzt hatten es alle so, mit Stellmotor auf Bremszange
Sind allerdings alles Vito und V Klasse mit 4matic.
Hallo zusammen,
im Konfigurator gibt es für mich gerade eine Überraschung. Ich kann die Vorderachse mit erhöhter Traglast (Code A50, 1.600 kg anstatt 1.550 kg) selbst bei einem V 220 d STYLE Kompakt wählen. Bisher war mein Stand, dass dies nur bei 4Matic in Kombination mit Extralang möglich war.
Kann das einer der Wissenden bestätigen oder ist das ein Fehler im Konfigurator? Vielleicht kann jemand die Baubarkeit für MNYRVHFE prüfen (V 220 d STYLE Kompakt mit A50)?
Da A50 scheinbar ohne Mehrkosten konfigurierbar ist, aber standardmäßig nicht verbaut wird, vermute ich, dass die höhere Traglast nicht nur Vorteile mit sich bringt. Hat dazu jemand Infos bzgl. der V-Klasse?
Für meinen Anwendungsfall wäre das durchaus eine interessante Option, daher hoffe ich auf mehr Infos.
Danke Euch vielmals.
Viele Grüße
Felix
Laut Bestellsystem ist das so bestellbar. Die A50 führt dazu, dass die Auswahl bei Reifen aufgrund der höheren Traglast eingegrenzt wird.
Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 17. April 2024 um 08:55:10 Uhr:
Laut Bestellsystem ist das so bestellbar. Die A50 führt dazu, dass die Auswahl bei Reifen aufgrund der höheren Traglast eingegrenzt wird.Gruß
Befner
Hallo Befner,
danke Dir. Guter Hinweis bzgl. Traglast.
Ändern sich etwas an den verbauten Teilen, wie z.B. Schraubenfeder oder Federbein, oder ist das nur eine Eintragung in den Papieren?
Danke und viele Grüße
Felix
Ähnliche Themen
Zitat:
@Befner schrieb am 17. April 2024 um 11:21:32 Uhr:
Dazu habe ich keine Infos.Gruß
Befner
Danke Dir. Vielleicht weiß es jemand anderes. Ggf. hat auch in der Vergangenheit schon jemand versucht A50 nachzurüsten.
VG Felix
Was erhoffst du dir von einer Nachrüstung? Das macht nur Sinn wenn eine gewisse Auslastung vom Fahrzeug benötigt wird. Wie z.b. beim Sprinter und dort kannst du die A50 auch nicht nachrüsten.
Bestimmt ein Fehler im Konfigurator da nicht frei bestellbar. Wie schon in der Vergangenheit auch.
Der Hintergrund bzgl. Nachrüstung war, ob jemand sagen kann, ob es sich um andere verbaute Komponenten handelt oder nur Eintragungen in den Papieren sind.
Aus dem EPC sollte sich das für den W447 über den Code A50 aber auch schnell ermitteln lassen.
Meine Vermutung war auch ein Fehler im Konfigurator, aber Befner hat ja eine Bauprüfung gemacht.
Und da A50 kostenneutral ist, war meine These, dass eine Traglasterhöhung nicht nur Vorteile hat. Denn sonst wäre sie vermutlich Standard.
Bei allem, was ich konfiguriert habe, hätte ich noch ca. 30 kg Luft auf der Vorderachse. Somit wäre ich um eine Erhöhung um 50 kg nicht böse.
Viele Grüße
Felix
Auf den Konfigurator würde ich mich nicht verlassen. Und es ist auch keine reine Papierauflastung.
Zitat:
@Befner schrieb am 12. Januar 2024 um 15:48:37 Uhr:
• Marco Polo bekommt Camping-Modus zum Abschalten einiger Fahrzeugfunktionen (wie Coming-Home)
Hallo,
Was wird hier alles deaktiviert? Wird das dann über einen Schalter gelöst oder wie wird das gemacht?
Und kann man das bei Mopf1 codieren lassen?
Grüße
Tim
Zitat:
@Befner schrieb am 11. März 2024 um 11:31:32 Uhr:
Frage 1, 3 und 4 lassen sich aktuell nicht mit Sicherheit beantworten. Die 3er Komfortbank kann auf jeden Fall nach Demontage der Armlehnen auch in Reihe 3 verbaut werden, die sind ja identisch zu Mopf1 im Moment noch.Frage 3: bisher wurden immer Gummiventile geliefert ab Werk.
Gruß
Befner
Danke Befner!
Ich fahre so eins seit 16.05.2024, davor war v300 bj. 2019.
die Autos sind sehr unterschiedlich.
Frage: kann man die Armlehnen für Dreier Sitzbank nachrüsten? Wieviel würde sowas kosten?
Problem war die Dreier Sitzbank in der Mitte direkt zu bestellen weil bei Änderungen fehlten immer wieder irgendwelche Optionen, und von vorne rein sollte das 8 Sitzer werden aber wegen Ersatzreifen, Standheizung, memoriesitze und elektrische Schiebetüren war das nicht möglich (angeblich wegen dem Gewicht) ohne Standheizung und Ersatzreifen würde das gehen...
deswegen habe ich "nur" 7 sitzer bestellt, konfigurieren im Februar konnte nur der Verkäufer...
Ich möchte sehr die Armlehne für meine Kids nachrüsten...
Zwei Fragen habe ich noch zu meiner neuen V-Klasse:
- Wenn ich mit Gas-Geben den HOLD-Modus verlassen, "zischt" es manchmal. Mal lauter, mal leiser. Kommt gefühlt aus dem Fußraum. Wie ist das bei Euch?
- Wenn ich den Wagen abstelle (Motor aus), aussteige und abschließe hört man bestimmt noch 20 Sekunden (vielleicht auch 30 Sekunden) lang ein deutlich vernehmbares Brummen/Summen aus dem Motorraum. Habt ihr das auch?
Viele Grüße
Paul
Dazu habe ich keine Info. Um das rauszufinden, müsste man den Lehnenbezug entfernen, um zu schauen, ob da die Befestigung für die Armlehne grundsätzlich verbaut ist. Oder jemand hat es schonmal gemacht und weiß das daher...
Gruß
Befner
Zitat:
@slavik schrieb am 23. Juni 2024 um 08:33:49 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 11. März 2024 um 11:31:32 Uhr:
Frage 1, 3 und 4 lassen sich aktuell nicht mit Sicherheit beantworten. Die 3er Komfortbank kann auf jeden Fall nach Demontage der Armlehnen auch in Reihe 3 verbaut werden, die sind ja identisch zu Mopf1 im Moment noch.Frage 3: bisher wurden immer Gummiventile geliefert ab Werk.
Gruß
BefnerDanke Befner!
Ich fahre so eins seit 16.05.2024, davor war v300 bj. 2019.
die Autos sind sehr unterschiedlich.
Frage: kann man die Armlehnen für Dreier Sitzbank nachrüsten? Wieviel würde sowas kosten?
Problem war die Dreier Sitzbank in der Mitte direkt zu bestellen weil bei Änderungen fehlten immer wieder irgendwelche Optionen, und von vorne rein sollte das 8 Sitzer werden aber wegen Ersatzreifen, Standheizung, memoriesitze und elektrische Schiebetüren war das nicht möglich (angeblich wegen dem Gewicht) ohne Standheizung und Ersatzreifen würde das gehen...
deswegen habe ich "nur" 7 sitzer bestellt, konfigurieren im Februar konnte nur der Verkäufer...
Ich möchte sehr die Armlehne für meine Kids nachrüsten...
Bei Mopf1 sehr sicher nicht codierbar.
Mit dem neuen Camping Modus ist es möglich, alle Fahrzeugfunktionen, die während des Aufenthalts auf dem Campingplatz oder in der Natur nicht relevant sind, einfach auszuschalten – zum Beispiel die „Welcome Home“- Lichtinszenierung. Über den Menüpunkt „Fahrzeug“ im Zentraldisplay kann die neue Bedienoberfläche des Camping Modus aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Im folgenden Untermenü können diese Funktionen gesteuert werden:
• Deaktivierung akustisches Schließgeräusch
(länderabhängig*) beim Abschließen des Fahrzeugs. Kein Hupgeräusch beim Schließen des Fahrzeugs über den Schlüssel. Sofern der Kunde akustische Rückmeldung in Fahrzeug-einstellungen aktiv hat, wird diese im Camping Modus deaktiviert. Manuelles Bedienen der Hupe bleibt weiterhin möglich
• Optische Rückmeldung beim Öffnen/Schließen des
Fahrzeugs wird im Camping Modus deaktiviert, d.h. keine Blinkersignale beim Öffnen und Schließen des Fahrzeugs über den Schlüssel.
Manuelles Bedienen der Blinkanlage bleibt weiterhin möglich. Unter anderem auch manuelle Betätigung des Warnblicklichts und Blinker
• Deaktivierung der Innen- und Ambientebeleuchtung. Beim Öffnen des Fahrzeugs wird die
Innenbeleuchtung sowie die Ambientebeleuchtung unterdrückt. Manuelle Steuerung der Innenbeleuchtung ist weiterhin möglich
• Deaktivierung Komfort Lüftung beim Öffnen des Fahrzeuges (Vorklimatisierung)
• Deaktivierung Zentraldisplay, Start des Multimediasystems nur über den Rolltaster rechts neben dem Touchpad möglich. Such- und Funktionsbeleuchtung soll aktiviert bleiben
• Deaktivierung der Außenbeleuchtung (Umfeldbeleuchtung) (coming home,
living home Funktion), Aktivierung Standard Außenlicht bei Zündung an
Zitat:
@TimR_ schrieb am 22. Juni 2024 um 17:46:49 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 12. Januar 2024 um 15:48:37 Uhr:
• Marco Polo bekommt Camping-Modus zum Abschalten einiger Fahrzeugfunktionen (wie Coming-Home)Hallo,
Was wird hier alles deaktiviert? Wird das dann über einen Schalter gelöst oder wie wird das gemacht?
Und kann man das bei Mopf1 codieren lassen?Grüße
Tim
Danke dir für die Info. Abgesehen vom deaktivieren der Lüftung kann man jetzt ja schon vieles bewerkstelligen.