V300d - Mopf2 - Fahrerdisplay Ausfall

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Zusammen,

sporadisch fällt bei mir das linke der beiden Displays aus, das so genannte Fahrerdisplay. Das geschieht unvermittelt sowohl während einer Fahrt als aber auch bei einem Neustart (Fahrzeug geparkt fuer >4 Stunden).

(Siehe Bild)

Die Suchfunktion vorab hat keine relevanten Treffer geliefert, daher die Frage - kennt das Phänomen hier jemand der ebenfalls einen Mopf2 fährt? Gspräch mit der Werkstatt steht uebrigens noch aus, daher hier mal vorab in die Gemeinde gelauscht.

v300d // 4matic / Avantgarde / Mopf2 / EZ03/2025.

Danke vorab!

P.S. Funktionen wie Blinker, Tempomat etc. funktionieren trotz fehlender Anzeige.

Display links - keine Anzeige
9 Antworten

Yupp hatte ich auch schon

www.motor-talk.de/forum/mbux-kombi-wie-neu-starten-t8233865.html

Ah, vielen Dank, da muss ich die Suchfunktion noch einmal etwas mehr detaillieren.

Gut zu wissen, dass dies ein "genereller Bug" zu sein scheint, ich werde die Woche mal nachhorchen, was der Händler dazu zu sagen hat und berichten.

Gruesse!

Der wird sagen:

A) Da haben Sie sicher irgendwas falsch gemacht, oder

B) Da habe ich noch nie von gehört, oder in Abwandlung..

C) Sie sind der einzige Kunde, dem das passiert

;)

:-) Da bin ich ein hartnäckiger Kandidat und bei 100k+ erwarte ich zumindest in der Garantiezeit eine anständige Behandlung und vor allen Dingen Lösung. Aber auch da bin ich recht schmerzfrei - sollte es so kommen, wie du es beschreibst, bleibt

a) das Auto auf dem Hof und die Juristen duerfen sich des Problemes annehmen

b) wende ich mich durch Verkauf von der Marke MB ab und werde kurzerhand ein anderes Vehikel organisieren

c) ?

Aber ich bin da guter Dinge - ist ja Software und die kann man mit entsprechenden Log-Files debuggen.

Also, das Glas ist halbvoll und nun geben wir dem Hersteller die Möglichkeit, Fehler zu fixen - und ja, jedes Produkt hat leider heute irgendwelche Fehler/Schwachstellen/Bugs. :-(

Ähnliche Themen
Zitat:
@rslse schrieb am 14. Juli 2025 um 12:48:56 Uhr:
Aber ich bin da guter Dinge - ist ja Software und die kann man mit entsprechenden Log-Files debuggen.

Zur Ehrenrettung der Händler:

Wenn es denn SW ist -es könnte ja auch HW sein- kann der Händler wenig bis gar nichts machen. Er kann den Fall an MB melden und hoffen das man sich kümmert. Wenn das vermehrt und bei mehreren Kunden vorkommt ist die Hoffnung auf Abhilfe grösser.

Und wo sollen die Log-Files herkommen ... bzw. gespeichert werden ?

Und was soll er machen wenn es SW ist, das Ding tauschen bringt nicht viel, weil das was er neu einbaut vermutlich den gleichen Bug hat ...

In der Diagnose wird vermutlich auch kein Fehler angezeigt. So einen sporadischen Fehler zu finden ist nicht ganz einfach.

Dann ist MB im Spiel, die dann vermutlich den armen Händler erstmal im Regen stehen lassen ...

@rslse schrieb:
... und ja, jedes Produkt hat leider heute irgendwelche Fehler/Schwachstellen/Bugs. :-(

Ist zwar off topic, aber: Nach meinem Eindruck ist die Häufigkeit von Problemen beim Mopf II (im Vergleich zum Mopf I) linear mit dem Anstieg des Kaufpreises gestiegen. Oder trügt mein Eindruck?

Aus meiner Erfahrung wurde hier eindeutig zu viel ( MOPF + GSR II ) gewollt in zu kurzer Zeit.

Sprich: Keine Zeit zum Testen und anständigen System-Checkout. Der SOP rief unerbittlich: Das Zeug musste "auf Teufel komm raus" in Serie gehen.

Eben weil der Preis signifikant gestiegen ist musste dieser so schnell wie möglich an die Leute. Leider ist das heute Standard.

Zitat:
@rslse schrieb am 14. Juli 2025 um 12:48:56 Uhr:
:-) Da bin ich ein hartnäckiger Kandidat und bei 100k+ erwarte ich zumindest in der Garantiezeit eine anständige Behandlung und vor allen Dingen Lösung. Aber auch da bin ich recht schmerzfrei - sollte es so kommen, wie du es beschreibst, bleibt
a) das Auto auf dem Hof und die Juristen duerfen sich des Problemes annehmen
b) wende ich mich durch Verkauf von der Marke MB ab und werde kurzerhand ein anderes Vehikel organisieren
c) ?
Aber ich bin da guter Dinge - ist ja Software und die kann man mit entsprechenden Log-Files debuggen.
Also, das Glas ist halbvoll und nun geben wir dem Hersteller die Möglichkeit, Fehler zu fixen - und ja, jedes Produkt hat leider heute irgendwelche Fehler/Schwachstellen/Bugs. :-(

Update Stand 2025-07-15: MB hat im eigenen System keinerlei Hinweise auf diesen Fehler hinterlegt. (option C & B von Piz-nair :-) )
Termin in der Werkstatt Anfang August um eine erweiterte (was auch immer das sein mag...) Diagnose zu starten. Fairerweise muss man erwähnen, dass der Händler mir sofort anbot, das Fzg stehen zu lassen und einen Ersatzwagen zu bekommen, da es sich ja um ein sicherheitsrelevantes Teil / Funktion handelt. Ich werde Updates hier einstellen sobald ich Neuigkeiten habe!

P.S. Ja, auch diese Systeme generieren "Log-Files". Kennt man den SW Stack, der dahinter steckt, dann weiss man das. Und nein, man kan mutmasslich nicht selber darauf zugreifen (zumindest mir war es nicht möglich)

Danke für die Rückmeldung und Nennung ;)

Bei mir war es ähnlich beim Händler, und da es seither nicht wieder aufgetreten ist (aktuell km 9‘000), lasse ich das beim ersten Ölwechsel ausführlich ansehen.

Weiterhin gute Fahrt! Ansonsten finde ich den Mopf2 weiterhin prima. Gerade gestern 570km mit der Familie am Stück gefahren (5 pers + 2 Hunde + Gepäck + Dachbox) und ich kann nichtmal einen messbaren Mehrverbrauch ggü ohne Gepäck feststellen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen