Wichtige Info zur Funktion "Trockenbremsen" bei 6-Zylindern?

BMW 3er E90

Mache einen eigenen Thread hier auf, weil ich diese Information für sehr wichtig halte.

Hintergrund:
War neulich auf der Autobahn bei leichtem Regen aber nassen Straßen unterwegs. Wischer war auf Automatik mit Stufe 0!!!
Musste dann leicht bremsen und war sehr erschrocken, dass sich ca. 1-2 Sekunden fast keine Bremswirkung einstellte. Könnte echt gefährlich werden. Und ich übertreibe definitiv nicht.

Habe das dann mehrfach im Abstand mehrer Minuten wiederholt (moderates Bremsen), weil ich ja dachte es gibt die Trockenbremsfunktion.
Ergebnis: Die Bremsen haben entweder erst nach 1-2s Bremsleistung gezeigt oder sogar teils recht stark auf eine Seite gezogen.
Bin mir sicher, dass im Noftfall (Vollbremsung) erhebliche Meter verschenkt werden oder man sogar in der Leitplanke landet. Und das bei gefahrenen Geschwindigkeiten von "nur" um die 100km/h bei leichtem Regen. Folglich war die Trockenbremsfunktion nicht aktiv.

Also gegoogelt:
Habe gefunden, dass die Trockenbremsfunktion nur ab Wischerstufe 1 aktiviert sein soll.
Konnte das jetzt noch nicht verifizieren. Kann mir das jemand bestätigen, dass Trockenbremsfunktion erst ab Wischerstufe 1 aktiv ist und bei automatischer Wischereinstellung Stufe 0 nicht ?

Dies sollte BMW imho unverzüglich ändern, um diese Gefahr zu verringern.

Falls mir diese Eigenschaften von ein paar 6-Zylinder-Usern hier bestätigt wird, werde ich mich mit BMW in Verbindung setzen, um das Problem hoffentlich in Zunkunft ab zu stellen.

Grüße und einen guten Rutsch

Beste Antwort im Thema

So sollte es funktionieren gemäss BMW - nachzulesen im Anhang.

Trockenbremsen der Bremsscheiben bei nasser Fahrbahn

Trockenbremsen entfernt die Feuchtigkeit, die sich bei Fahrten auf nasser Fahrbahn oder Regen auf der Bremsscheibe absetzt. Dabei werden die Bremsbeläge leicht angelegt. Auch diese Funktion verkürzt die Ansprechzeit der Bremsen.

Abhängig vom Signal des Regensensors bzw. der Stellung des Wischerschalters erzeugt die DSC zyklisch einen niedrigen Bremsdruck. Dabei entsteht keine messbare Verzögerung am Fahrzeug. Die Bremsbeläge werden zyklisch angelegt. Dabei werden die Bremsscheiben regelmäßig abgewischt. Wie oft und wie lange die Bremsbeläge angelegt werden ist abhängig von:

  • Intensität des Regens, z. B. Geschwindigkeit des Scheibenwischers
  • Fahrgeschwindigkeit größer als 70 km/h

Nach meinen Erfahrungen funktioniert das recht gut, aber nur wenn die Wischer dauernd wischen (müssen), sei es über den Regensensor oder die Stellung für normale oder schnelle Wischgeschwindigkeit.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Sind die Bremsscheiben denn nicht beheizt um eben ein gewisses Austrocknen zu begünstigen?

Zitat:

Original geschrieben von Etienne1


Sind die Bremsscheiben denn nicht beheizt um eben ein gewisses Austrocknen zu begünstigen?

Sie sind mechanisch beheizt durch Reibung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Etienne1


Sind die Bremsscheiben denn nicht beheizt um eben ein gewisses Austrocknen zu begünstigen?

Natürlich Etienne1.

Es regnet Dir immer noch in die Nase 😁.

Deine Beiträge bezwecken alle das selbe ->

Hifi-System
335i Standheizung nachrüsten

Was soll dieser Ausdruck? Wo hast du den gelesen? Wenn du was zum Thema beitragen willst, dann komm nicht dämliche Sprüche klopfen. 🙂😮 Ganz nebenbei hab ich mich gar nicht an dich gerichtet, also unterlass es bitte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Etienne1


Was soll dieser Ausdruck? Wo hast du den gelesen? Wenn du was zum Thema beitragen willst, dann komm nicht dämliche Sprüche klopfen. 🙂😮 Ganz nebenbei hab ich mich gar nicht an dich gerichtet, also unterlass es bitte.

Na wer austeilt sollte auch einstecken können. Aber an deine kommt er leider nicht ran ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Etienne1


Was soll dieser Ausdruck? Wo hast du den gelesen? Wenn du was zum Thema beitragen willst, dann komm nicht dämliche Sprüche klopfen. 🙂😮 Ganz nebenbei hab ich mich gar nicht an dich gerichtet, also unterlass es bitte.

Wer im Schlachthaus sitzt soll nicht mit schweinen werfen.😛 du troll

Zitat:

Original geschrieben von Etienne1


Was soll dieser Ausdruck? Wo hast du den gelesen? Wenn du was zum Thema beitragen willst, dann komm nicht dämliche Sprüche klopfen. 🙂😮 Ganz nebenbei hab ich mich gar nicht an dich gerichtet, also unterlass es bitte.

Deine Beiträge wie hier zu lesen,

Hifi-System

und

335i Standheizung nachrüsten

wie auch diese Antwort

Zitat:

Original geschrieben von Etienne1


Sind die Bremsscheiben denn nicht beheizt um eben ein gewisses Austrocknen zu begünstigen?

dienen doch nur dazu, um Leute zu verarschen, nicht mehr und nicht weniger.

Ganz nebenbei !, deine "dämlichen" Sprüche sind wirklich besser 😁.

Und es regnet immer noch 😛.

Zitat:

Original geschrieben von Etienne1


Sind die Bremsscheiben denn nicht beheizt um eben ein gewisses Austrocknen zu begünstigen?

Nein.

...genau wie meine Garage....🙄

Grüße

Vielleicht kommen wir mal zum Thema zurück: Ich habe über die knapp 80.000 km in den letzten zwei Jahren eigentlich keinerlei Probleme gehabt. Die Bremsen greifen immer so, wie gewollt und gebraucht. Einziges Problem, das ich mit den Bremsen habe, ist dass ich mich jedes mal umstellen muss wenn ich in unsere anderen Fahrzeuge (Touran und SLK) umsteige: Die haben ja gar keine Bremse ...

Haha wie geil ist das denn. Beheizte Bremsscheiben, lol.😰. Wo ich das gelesen hab, musst ich erstmal laut lachen, danach überlegen ob das ernst gemeint sein soll.

Ist es denn nicht so, dass nasse Bremsscheiben vereisen können über Nacht? Wenn man danach losfährt, habe ich mir sagen lassen, als technischer Laie, so kann das die äussere Schicht der Beläge ausfransen. Weshalb macht man sich über jemand lustig, der was dazulernen will? Das finde ich nicht besonders nett...

Zitat:

Original geschrieben von Etienne1


Ist es denn nicht so, dass nasse Bremsscheiben vereisen können über Nacht? Wenn man danach losfährt, habe ich mir sagen lassen, als technischer Laie, so kann das die äussere Schicht der Beläge ausfransen. Weshalb macht man sich über jemand lustig, der was dazulernen will? Das finde ich nicht besonders nett...

einmal dummschwätzer - immer dummschwätzer!

Zitat:

Original geschrieben von Etienne1


Ist es denn nicht so, dass nasse Bremsscheiben vereisen können über Nacht? Wenn man danach losfährt, habe ich mir sagen lassen, als technischer Laie, so kann das die äussere Schicht der Beläge ausfransen. Weshalb macht man sich über jemand lustig, der was dazulernen will? Das finde ich nicht besonders nett...

hier technischer Laie im anderen Fred spielst dich als vollchecker auf? Entscheide dich mal! 😉

Zitat:

Ist es denn nicht so, dass nasse Bremsscheiben vereisen können über Nacht? Wenn man danach losfährt, habe ich mir sagen lassen, als technischer Laie, so kann das die äussere Schicht der Beläge ausfransen. Weshalb macht man sich über jemand lustig, der was dazulernen will? Das finde ich nicht besonders nett...

Was soll denn da vereisen?? Wenn du die Scheiben nicht gerade bei eisiger Kälte mit Wasser besprühst friert da auch nichts ein. Und auch wenn, nach 2, 3 Bremsungen sind die wieder "frei".

Ich habe letztens bei -10°C meine Alus sauber gemacht. Da war auch alles gefroren nach kürzester Zeit. Bin dann gemächlich losgefahren und habe 2, 3 Bremsungen gemacht auf gerade Strecke. Ich konnte keinen Unterschied feststellen.

Und zum Thema Laie, dazu lernen will, nicht nett, etc... Les dir mal deine Beiträge so im Gesamten durch...

Sind deine echt aus Alu?
Viele Grüsse aus Flensburg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen