Wichtige Info zur Funktion "Trockenbremsen" bei 6-Zylindern?

BMW 3er E90

Mache einen eigenen Thread hier auf, weil ich diese Information für sehr wichtig halte.

Hintergrund:
War neulich auf der Autobahn bei leichtem Regen aber nassen Straßen unterwegs. Wischer war auf Automatik mit Stufe 0!!!
Musste dann leicht bremsen und war sehr erschrocken, dass sich ca. 1-2 Sekunden fast keine Bremswirkung einstellte. Könnte echt gefährlich werden. Und ich übertreibe definitiv nicht.

Habe das dann mehrfach im Abstand mehrer Minuten wiederholt (moderates Bremsen), weil ich ja dachte es gibt die Trockenbremsfunktion.
Ergebnis: Die Bremsen haben entweder erst nach 1-2s Bremsleistung gezeigt oder sogar teils recht stark auf eine Seite gezogen.
Bin mir sicher, dass im Noftfall (Vollbremsung) erhebliche Meter verschenkt werden oder man sogar in der Leitplanke landet. Und das bei gefahrenen Geschwindigkeiten von "nur" um die 100km/h bei leichtem Regen. Folglich war die Trockenbremsfunktion nicht aktiv.

Also gegoogelt:
Habe gefunden, dass die Trockenbremsfunktion nur ab Wischerstufe 1 aktiviert sein soll.
Konnte das jetzt noch nicht verifizieren. Kann mir das jemand bestätigen, dass Trockenbremsfunktion erst ab Wischerstufe 1 aktiv ist und bei automatischer Wischereinstellung Stufe 0 nicht ?

Dies sollte BMW imho unverzüglich ändern, um diese Gefahr zu verringern.

Falls mir diese Eigenschaften von ein paar 6-Zylinder-Usern hier bestätigt wird, werde ich mich mit BMW in Verbindung setzen, um das Problem hoffentlich in Zunkunft ab zu stellen.

Grüße und einen guten Rutsch

Beste Antwort im Thema

So sollte es funktionieren gemäss BMW - nachzulesen im Anhang.

Trockenbremsen der Bremsscheiben bei nasser Fahrbahn

Trockenbremsen entfernt die Feuchtigkeit, die sich bei Fahrten auf nasser Fahrbahn oder Regen auf der Bremsscheibe absetzt. Dabei werden die Bremsbeläge leicht angelegt. Auch diese Funktion verkürzt die Ansprechzeit der Bremsen.

Abhängig vom Signal des Regensensors bzw. der Stellung des Wischerschalters erzeugt die DSC zyklisch einen niedrigen Bremsdruck. Dabei entsteht keine messbare Verzögerung am Fahrzeug. Die Bremsbeläge werden zyklisch angelegt. Dabei werden die Bremsscheiben regelmäßig abgewischt. Wie oft und wie lange die Bremsbeläge angelegt werden ist abhängig von:

  • Intensität des Regens, z. B. Geschwindigkeit des Scheibenwischers
  • Fahrgeschwindigkeit größer als 70 km/h

Nach meinen Erfahrungen funktioniert das recht gut, aber nur wenn die Wischer dauernd wischen (müssen), sei es über den Regensensor oder die Stellung für normale oder schnelle Wischgeschwindigkeit.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan



... und die BMW AG hat immer ein offenes Ohr ihre Autos zu verbessern.

Wenn dem wirklich so ist warum wird dann dieses Sicherheitsrelevante Ausstattungsdetail nur den 6-Zyl.-Modellen zur Verfügung gestellt?

Statt so nen dämlichen Fernlichtassistenten in die Optionsliste aufzunehmen wäre dies eine Option die sinnvoll und ihr Geld wert wäre.

....wenn sie funktioniert... 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan



... und die BMW AG hat immer ein offenes Ohr ihre Autos zu verbessern.
Wenn dem wirklich so ist warum wird dann dieses Sicherheitsrelevante Ausstattungsdetail nur den 6-Zyl.-Modellen zur Verfügung gestellt?
Statt so nen dämlichen Fernlichtassistenten in die Optionsliste aufzunehmen wäre dies eine Option die sinnvoll und ihr Geld wert wäre.
....wenn sie funktioniert... 😉

Grüße

Ich bin da vollkommen deiner Meinung :-)

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan



... und die BMW AG hat immer ein offenes Ohr ihre Autos zu verbessern.
Wenn dem wirklich so ist warum wird dann dieses Sicherheitsrelevante Ausstattungsdetail nur den 6-Zyl.-Modellen zur Verfügung gestellt?

weil bei den größeren Modellen größere Bremsanlagen verbaut sind.

mit den größeren Bremsanlagen gabe es beim 330d/i im E46 schon jede Menge Bremsprobleme bei Nässe:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=72565
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=175205

aufgrund von massiver Beschwerden, hat BMW dann wohl im E9x bei den größeren Bremsanlagen der 6 Zylinder Modelle die Trockenbremsfunktion eingebaut.

ich hatte mehrere 3 Liter E46 und nur bei einem das Nassbremsproblem.

Ich fahre aktuell den sechsten E9x 33xi/d und hatte mit den ersten 5 Fahrzeugen keine Nassbremsprobleme.
Mein aktueller dagegen hat das Problem leider schon.
In den ersten 1-2 Sekunden ist bei starkem Regen kaum Bremswirkung da und ohne Änderung des Bremsdrucks bremst der Wagen anschliessend wie man es bei den Witterungsbedingungen erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV


Danke für die Blumen! Zwischen "leichter" und "Vollbremsung" gibt es ja wohl noch andere Möglichkeiten die Bremse zu betätigen. Zu behaupten BMW liefert ein Fahrzeug aus, das bei welchen Bedingungen auch immer, bei 100 Km/h, trotz Bremsung, 50 Meter ungebremst dahinrollt, ist Dummschwätzerei, Sicherheitstrainings hin oder her (davon wird man auch kein Auto-Fachmann). Wenn das so sein sollte, dann ist was an der Bremsanlage nicht iO.

zig Betroffene täuschen sich und haben keine Ahnung vom Bremsen, aber hauptsache du kennst dich aus.....

Bei den 6-Zylindern tritt aufgrund der wesentlich groesseren Bremsscheiben das Problem viel deutlicher auf als bei den Vierzylindern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Bei den 6-Zylindern tritt aufgrund der wesentlich groesseren Bremsscheiben das Problem viel deutlicher auf als bei den Vierzylindern.

Genau hierin liegt wohl die Hauptursache des Problems, denn die Bremsscheiben wurden im letzten Jahrzehnt immer größer.

Heute haben sogar die 4-Zylinder so große Bremsscheiben z.B. E91 320d dass sie imho von der Trockenbremsfunktion im Notfall enorm profitieren würden. Ich finde es auch nicht ok, dass es dieses Feature nur bei großen Motoren gibt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan



Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Bei den 6-Zylindern tritt aufgrund der wesentlich groesseren Bremsscheiben das Problem viel deutlicher auf als bei den Vierzylindern.
Genau hierin liegt wohl die Hauptursache des Problems, denn die Bremsscheiben wurden im letzten Jahrzehnt immer größer.

Heute haben sogar die 4-Zylinder so große Bremsscheiben z.B. E91 320d dass sie imho von der Trockenbremsfunktion im Notfall enorm profitieren würden. Ich finde es auch nicht ok, dass es dieses Feature nur bei großen Motoren gibt.

Grüße

Korrekt.

Der 320d hat wie der 325d bzw. 325i einen Bremsscheibendurchmesser (vorne) von 330mm.

Grüße

Naheliegender als die Größe der Bremsscheiben ist wohl die Preisdifferenz zwischen 4 und 6-Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Korrekt.
Der 320d hat wie der 325d bzw. 325i einen Bremsscheibendurchmesser (vorne) von 330mm.

Grüße

Woher hast Du die Info? da muessten ja sowohl der 325i als auch der 320d in allen Faellen 17" Fahren. Bei Limo und Touring ist das definitiv nicht der Fall. Da faehrt der 320d 312x24.

Edit:
Gerade bei Realoem nachgeschaut, ausser bei den Behoerdenmodellen haben alle 320d E9x 312x24.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Korrekt.
Der 320d hat wie der 325d bzw. 325i einen Bremsscheibendurchmesser (vorne) von 330mm.

Grüße

Woher hast Du die Info? da muessten ja sowohl der 325i als auch der 320d in allen Faellen 17" Fahren. Bei Limo und Touring ist das definitiv nicht der Fall. Da faehrt der 320d 312x24.

Edit:
Gerade bei Realoem nachgeschaut, ausser bei den Behoerdenmodellen haben alle 320d E9x 312x24.

Bin wohl dieser "Behördenscheibe" aufgesessen... 😉

Also anscheinend doch die kleinere.
Sorry.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Woher hast Du die Info? da muessten ja sowohl der 325i als auch der 320d in allen Faellen 17" Fahren. Bei Limo und Touring ist das definitiv nicht der Fall. Da faehrt der 320d 312x24.

Edit:
Gerade bei Realoem nachgeschaut, ausser bei den Behoerdenmodellen haben alle 320d E9x 312x24.

Bin wohl dieser "Behördenscheibe" aufgesessen... 😉

Also anscheinend doch die kleinere.
Sorry.

Grüße

Es ist schon die "kleinere" Scheibe von 312 mm. Was ich ausdrücken wollte ist, dass vor 10 Jahren, viele 6-Zylinder kleinere Scheiben drauf hatten als die heutigen 4-Zylinder und deshalb das Nassbremsverhalten der 4-Zylinder auch nicht mehr so ohne ist. Sie würden von der Trockenbremsfunktion gut profitieren.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan


...
Es ist schon die "kleinere" Scheibe von 312 mm. Was ich ausdrücken wollte ist, dass vor 10 Jahren, viele 6-Zylinder kleinere Scheiben drauf hatten als die heutigen 4-Zylinder und deshalb das Nassbremsverhalten der 4-Zylinder auch nicht mehr so ohne ist. Sie würden von der Trockenbremsfunktion gut profitieren.

Grüße

Sehe ich auch so.

Der A3 den ich bis vor kurzem fuhr auch eine 312'er Bremse und war mit "Trockenbremsen" ausgestattet.

...und dieses Fahrzeug ist Kompaktklasse.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Der A3 den ich bis vor kurzem fuhr auch eine 312'er Bremse und war mit "Trockenbremsen" ausgestattet.
...und dieses Fahrzeug ist Kompaktklasse.

Das hat bei Audi aber andere Gründe. Die vorderen Bremsen von Audi sind immer extrem groß ausgelegt, weil dort der größte Teil des Fahrzeugsgewichts auf, bzw. vor der Vorderachse liegt.

Der TT-RS hat vorne wahre Monsterscheiben, bringt aber trotzdem nix:
Siehe hier (am besten komplett anschauen)

Zitat:

Original geschrieben von Klez


...
Das hat bei Audi aber andere Gründe. Die vorderen Bremsen von Audi sind immer extrem groß ausgelegt, weil dort der größte Teil des Fahrzeugsgewichts auf, bzw. vor der Vorderachse liegt.

Der Sportback war nur knapp 100kg leichter als der 3'er den ich jetzt fahre.

Wobei Du natürlich Recht hast der A3 war eher kopflastig.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan


Mache einen eigenen Thread hier auf, weil ich diese Information für sehr wichtig halte.

Hintergrund:
War neulich auf der Autobahn bei leichtem Regen aber nassen Straßen unterwegs. Wischer war auf Automatik mit Stufe 0!!!
Musste dann leicht bremsen und war sehr erschrocken, dass sich ca. 1-2 Sekunden fast keine Bremswirkung einstellte. Könnte echt gefährlich werden. Und ich übertreibe definitiv nicht.

Habe das dann mehrfach im Abstand mehrer Minuten wiederholt (moderates Bremsen), weil ich ja dachte es gibt die Trockenbremsfunktion.
Ergebnis: Die Bremsen haben entweder erst nach 1-2s Bremsleistung gezeigt oder sogar teils recht stark auf eine Seite gezogen.
Bin mir sicher, dass im Noftfall (Vollbremsung) erhebliche Meter verschenkt werden oder man sogar in der Leitplanke landet. Und das bei gefahrenen Geschwindigkeiten von "nur" um die 100km/h bei leichtem Regen. Folglich war die Trockenbremsfunktion nicht aktiv.

Also gegoogelt:
Habe gefunden, dass die Trockenbremsfunktion nur ab Wischerstufe 1 aktiviert sein soll.
Konnte das jetzt noch nicht verifizieren. Kann mir das jemand bestätigen, dass Trockenbremsfunktion erst ab Wischerstufe 1 aktiv ist und bei automatischer Wischereinstellung Stufe 0 nicht ?

Dies sollte BMW imho unverzüglich ändern, um diese Gefahr zu verringern.

Falls mir diese Eigenschaften von ein paar 6-Zylinder-Usern hier bestätigt wird, werde ich mich mit BMW in Verbindung setzen, um das Problem hoffentlich in Zunkunft ab zu stellen.

Grüße und einen guten Rutsch

Hallo,

war in der vorletzten Woche mit diesem Problem beim Freundlichen. Er konnte den Fehler nicht nachstellen, es regnete auch nicht. BMW nimmt sich diesem Fehler auch nicht an. BMW führt die gleichen Argumentationen an, wie seinerzeit beim E46! Es wird wohl wieder Jahre dauern, bis BMW sich dieses Fehlers annimmt:-(
Übrigens: Mein Freundlicher vermutet, dass es die Hydraulikdruckpumpe ist. Aber dieses darf er nicht ohne Zustimmung von BMW tauschen.
Grüsse
Wollfram

P.S. Ich bin sauer !!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV


Danke für die Blumen! Zwischen "leichter" und "Vollbremsung" gibt es ja wohl noch andere Möglichkeiten die Bremse zu betätigen. Zu behaupten BMW liefert ein Fahrzeug aus, das bei welchen Bedingungen auch immer, bei 100 Km/h, trotz Bremsung, 50 Meter ungebremst dahinrollt, ist Dummschwätzerei, Sicherheitstrainings hin oder her (davon wird man auch kein Auto-Fachmann). Wenn das so sein sollte, dann ist was an der Bremsanlage nicht iO.

Ah, ein Allwissender, der das Problem gar nicht am eigenen Leib erfahren hat, aber sich eine Meinung erlaubt. Dass ist ungefähr so, als würde ich als Mann behaupten, die Schmerzen einer Frau bei der Niederkunft seien nicht der Rede wert.

Dir hätte ich gerne mal meinen ehemaligen 330ci E46 bei Nässe in die Hand gegeben. Da hätte ich mich vor Lachen weggeschmissen, wenn Du mit schlotternden Beinen wieder ausgestiegen wärst.

Es gibt da einen Spruch, den man beherzigen sollte: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ****** halten. Sorry, für die drastischen Worte, aber auch im bmw-treff musste schon so mancher Schlauschwätzer seinen unqualifizierten Senf ablassen und hat mich damit auf die Palme gebracht 😠

PS: Mit meinem 330xd hatte ich die Probleme bisher Gott sei Dank noch nicht. Trockenbremsen scheint anständig zu funktionieren. Überhaupt bisher ein für BMW-Verhältnisse rundum zufriedenstellender Wagen 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen