WICHTIG: Lederfreies Lederlenkrad

Volvo S60 1 (R)

Wie schon einmal geschildert, wirft das Lederlenkrad Blasen und Volvo hat angeboten 50% der Kosten des Tausches zu übernehmen.

Aus dem Forum war mir bekannt, daß es schon Fälle von einem Lederfreien Lederlenkrad gab (mein Elch ist ein Modelljahr 2003er V70) daher habe ich, auch aus Gründen des Gegenangebotes, einen Autosattler zu Rate gezogen: KEIN LEDER!

Jetzt bitte ich all jene, die auch dieses Problem hatten, mit mir per PN Kontakt aufzunehmen, falls sich Volvo Österreich bei dieser Sauerei stur stellen sollte. Ich bin gerne bereit, Anwalt und Gutachter hinzuzuziehen (gar kein Problem), doch allein aus Zeitgründen wäre es mir lieber, dies nicht tun zu müssen, wobei eine fundierte Argumentation hilfreich ist.

Also bitte melden

lg
Dimple, ziemlich angfressen (uns zwar nicht auf den Freundlichen oder Volvo Österreich, sondern Volvo Car Corperation, Schweden, Tochter von Ford Motor Company)

116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Ich verzweifel gleich an dem Fred 😠 - isset nu Leder oder nich ????!!!!

Frank
etwas genervt

Solange es dazu kein unabhängiges Gutachten gibt; kann man das nicht abschließend sagen - wie isset denn mit Lederanschuhen beim Fahren? Dann hätte man ja Leder in der Hand; vielleicht kann man sich darauf vergleichen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Dimple, die Frage ist ja: Kann ich ein Gutachten über die Nicht-Leder-Haftigkeit zu einem Preis finden, der geringer ist, als mein Anteil an einem Lenkradtausch ohne Streit - und einmal nach Graz und retour fahren (wie gesagt: einziger gerichtl. Sachverständiger für Leder in .at) kostet allein rd. 160 € Fahrtkosten plus noch meine Zeit und die Gutachterkosten (die gegebenenfalls Volvo eventuell übernehmen würde, so es kein Leder ist)

Du würdest damit aber Großes für die Sache selbst tun 😁

Gruß
Frank - kein Scientologe 😉

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Ich verzweifel gleich an dem Fred 😠 - isset nu Leder oder nich ????!!!!

Frank
etwas genervt

Ein Sattler sagt nein, schreibt es aber nicht 🙄 - jetzt probiere ich noch eine andere Firma (ruf jetzt gleich dann an wg. Termin) und wenn die sich auch nicht eindeutig äussern, lass ich die Frage bleiben.

lg
Dimple, etwas mehr genervt, als Du - vermute ich zumindest 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Ein Sattler sagt nein, schreibt es aber nicht 🙄

Auf gut deutsch vermutet er also auch nur, ist sich also "eigentlich schon ganz sicher" dass es kein Leder ist, "aber..."

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Dimple, etwas mehr genervt, als Du - vermute ich zumindest 😉

Unser Problem ist die Geschwindigkeit, mit der hier gepostet wird. Mein "genervt" hatte sich eigentlich schon überholt, als es Online war...

Scheint offensichtlich ein Thema von Interesse zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Scheint offensichtlich ein Thema von Interesse zu sein.

Quatsch, ist nur sonst nix los hier 🙄

Wenn der Name nicht geschützt wäre, würde ich "Vileda" als Bezeichnung des Lenkradbezugsstoffes vorschlagen 😉

Gruß

Martin

Bin gespannt wie das endet.-
Ich glaube irgendwo wird im am oder um das Lenkrad schon ein wenig "echtes" Leder verbaut sein.

Aber habt ihr schon mal in einem neuen S80 Motorraum geschaut,da prangt an ener nicht zu übersehenden stelle die "Fordpflaume":Eek:

Gruß Martin

Igitt... Gibt's davon ein Fordo^WFoto meine ich 🙂

Wie gut, daß ich noch einen V70-II habe 🙂

Also im Prospekt vom ersten S80 ( Seite 41) steht zu den "Leder" Sitzen das:

"Für besonderes Ambienente in Ihrem Volvo S80 stehen Ihnen auusgewählte Ledersitze zur Vverfügung. Jedes Leder passt farblich zu einem Grundton der Innenausstattung: Hellbeige, Schiefergrau oer Anthrazit. Auch die Türvergleidungen sind farblich aufeinander angestimmt. Das Leder wird ausschließlich mit natürlichen Stoffen gegerbt und entspricht den Anforderungen des Öko-Tex-Standarts."

Gegerbt = die Tierhaut zu Leder verarbeiten. Das heist, es müsste sich um echtes Leder handeln oder? Zumindest schreibt das volvo in den Prospekt vom S80. Der Prospekt ist noch nicht sehr alt, ich hab ihn mir besogr, als es die Black-Edition vom S80 gab.

Grüße Franz

Also die Prospektsprache ist - nennen wir es mal so - "kreativ". In den Preislisten zum XC90 vom 28.04.2005 und 01.12.2005 heißt es bei der Ausstattungsliste Momentum "Polsterung Leder", und zwar ohne jede Einschränkung (und zwar sowohl auf S. 3, als auch auf Seite 6). Einige Seiten weiter hinten (wo auch sonst) wird das Thema Polsterung dann noch einmal aufgeriffen, auch dort heißt es als Bereichsüberschrift "Leder". AAAAber: Dort findet der geneigte Leser, so er denn über eine genügend starke Sehhilfe verfügt, erstmals auch ein Sternchen hinter "Leder". Und wenn er dann das Kleingedruckte zu diesem Sternchen liest, stellt er fest, dass aus Leder am Sitz nur Sitzflächen, -Wangen, Vorderseite der Rückenlehnen und die Vorderseite der Kopfstützen ist.

Ähnlich strukturiert ist auch der Hochglanzprospekt, auch dort nur nach dem Verfolgen des Sternchens der kleingedruckte Hinweis wie oben. Da wird ganz offensichtlich damit spekuliert, dass das mal schnell übersehen wird. Sieh doch mal den S80 Prospekt unter diesem Gesichtspunkt durch...

Beim Lederlenkrad ist das aber zumindest beim XC90 anders, da finde ich auch trotz Gleitsichtgläsern keinerlei Sternchen o.ä.

Gruß
Frank - stark kurzsichtig 🙄

Danke für den Hinweis, ja das seht im S80-Prospekt auch drinnen:

* Leder auf Sitzflächen, den Fordersitzen der Rückenlehnen und Kopfstützenvorderseite

Grüße Franz

Es ist doch eigentlich egal, ob es echtes Leder oder Kunstleder ist. Hauptsache, es sieht gut aus und fühlt sich gut an.

Und genau das ist ja das Problem,das "Lederlenkrad" fühlt sich eigentlich nicht nach Leder an.
Auch richt es nicht danach.
Und wenn ich schon soviel Geld für eine tote Kuh ausgegeben habe, will ich die auch im Fahrzeug verbaut sehen!

Obwohl in Bärenmarke ist ja auch kein "Bruno-Bär" verarbeitet😁😉

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von MichaV70


Es ist doch eigentlich egal, ob es echtes Leder oder Kunstleder ist. Hauptsache, es sieht gut aus und fühlt sich gut an.

selbst wenn es so aussehen würde und auch so riechen würde: wenn ich nicht weiß, dass es echt ist, mag ich es auch nicht.

das ist auch der Grund, warum wir alle keine Fernost-Kopien von Uhren tragen oder in der guten Stube kein Laminat liegen haben...... sieht genauso aus, ist aber nicht echt.

oder?

deswegen will ich es jetzt garned wissen, ob echt oder unecht..... 😉

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von MichaV70


Es ist doch eigentlich egal, ob es echtes Leder oder Kunstleder ist. Hauptsache, es sieht gut aus und fühlt sich gut an.

Sehe es wie d5er. Das Lederlenkrad im S80 fühlte sich auch tatsächlich nach einem an - es war weich und anschmiegsam, und nach 100.000 km sah man ihm die Laufleistung des Autos nicht an. Im R hingegen ist es an den Seiten schon nach etwas über 30.000 km abgegriffen. Das finde ich schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen