WICHTIG: Lederfreies Lederlenkrad

Volvo S60 1 (R)

Wie schon einmal geschildert, wirft das Lederlenkrad Blasen und Volvo hat angeboten 50% der Kosten des Tausches zu übernehmen.

Aus dem Forum war mir bekannt, daß es schon Fälle von einem Lederfreien Lederlenkrad gab (mein Elch ist ein Modelljahr 2003er V70) daher habe ich, auch aus Gründen des Gegenangebotes, einen Autosattler zu Rate gezogen: KEIN LEDER!

Jetzt bitte ich all jene, die auch dieses Problem hatten, mit mir per PN Kontakt aufzunehmen, falls sich Volvo Österreich bei dieser Sauerei stur stellen sollte. Ich bin gerne bereit, Anwalt und Gutachter hinzuzuziehen (gar kein Problem), doch allein aus Zeitgründen wäre es mir lieber, dies nicht tun zu müssen, wobei eine fundierte Argumentation hilfreich ist.

Also bitte melden

lg
Dimple, ziemlich angfressen (uns zwar nicht auf den Freundlichen oder Volvo Österreich, sondern Volvo Car Corperation, Schweden, Tochter von Ford Motor Company)

116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Was ist eigentlich aus dem Skandal geworden?

Danke für das Ausgraben dieses Threads, ich darf einfach nicht in den Urlaub fahren!

d5er wird sich sicher noch daran erinnern, dass ich dieses Thema hier zu Anfängen meiner MT-Zeit auch schon mal aufgebracht hatte.

Ich habe damals den s.g. Nadeltest gemacht, bei dem man mit einer glühenden Nadelspitze ganz leicht in das Material vordringt. Bei Kunstleder weicht das Material fast ohne Gegenwehr alleine der Hitze aus, man muss gar nicht feste drücken. Es bildet sich dann eine ringförmige Wulst aus verdrängtem Material. Bei echtem Leder ist es egal ob die Nadel heiss oder kalt ist, das Ergebnis ist das gleiche, einfach ein kleines, mit der Nadel gepiekstes, Loch.
Bei meinem XC70 war es definitiv Kunstleder!
Beim XC90 habe ich es lieber gar nicht getestet, ich gebe mich da meinen Illusionen hin 😉

In meinen Augen ist es schlicht und einfach VERARSCHE! 😠

Dass die "Lederapplikationen" in den Türen, die Seiten- und Hinterteile der Sitze, sowie die "Säcke" der Schaltung und Handbremse kein Leder sind, ist ja kein Geheimnis. Dort sieht man es ja sogar ganz offensichtlich.

Gruß

Martin

Wie wird da nun vorgegangen werden?

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Danke für das Ausgraben dieses Threads, ich darf einfach nicht in den Urlaub fahren!

d5er wird sich sicher noch daran erinnern, dass ich dieses Thema hier zu Anfängen meiner MT-Zeit auch schon mal aufgebracht hatte.

Gruß

Martin

Ja stimmt, du warst das mit dem Brandlöchern im Lenkrad😉

Vom fühlen würde ich auch bei meinem Lenkrad nicht auf Leder tippen.

Das aktuell im zubehör zu kaufende Sportlenkrad fühlt sich jedenfalls um einiges besser an ob man das eventuell eintauschen könnte😉

Gruß Martin

Ist das Wissen um diesen Thread schon arglistige Täuschung? 😁 😉

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Ups steht doch da😉😁
Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ist das Wissen um diesen Thread schon arglistige Täuschung? 😁 😉

Gruß

Martin

Naja, wenn man auch noch die anderen Freds dazu nimmt 😉 😁 😉

Gruß
Frank - der Mensch ist im Internet halt gläsern

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Danke für das Ausgraben dieses Threads, ich darf einfach nicht in den Urlaub fahren!

In meinen Augen ist es schlicht und einfach VERARSCHE! 😠

Dass die "Lederapplikationen" in den Türen, die Seiten- und Hinterteile der Sitze, sowie die "Säcke" der Schaltung und Handbremse kein Leder sind, ist ja kein Geheimnis. Dort sieht man es ja sogar ganz offensichtlich.

Gruß

Martin

Die Lederapplikationen und die Seiten- und Hinterteile werden als Nicht-Leder verkauft - daher ist es da keine Verarschung.

Beim Lenkrad ist es schwierig: Wie schon geschrieben, bin ich gerade im Verhandeln wegen Lenkradtausch. So wie es derzeit aussieht, muß ich wohl das 50% Angebot von Volvocars-Austria annehmen, da ein normaler Sattler keine schriftliche Stellungnahme ("ist kein Leder"😉 abgibt, der einzige Ledersachverständige (gerichtlich beeidet) in Graz ist und das Gutachten und die Fahrkosten mehr ausmachen, als ein Lenkrad-Neukauf ohne Volvo-Beteiligung.

Insgesamt bezweifle ich langsam die Sinnhaftigkeit meines Volvo-Kaufes (so sehr ich von dem Auto ansonsten überzeugt bin - es macht Spaß, ist schön und problemlos und groß genug) und wenn es nicht so dumm wäre, wäre ich jetzt kurz davor, einen Minivan oder einen Honda Accord oder (wenn auch teuer) einen Passat Variant zu kaufen.

lg
Dimple, im Moment eher sauer, was Volvo betrifft

Ja is klar - wegen des Lenkrades stellt man jetzt das Auto als Ganzes in Frage und nennt es in einem Atemzug mit einem Passat, etc.

Für mich als Deutschen ja besonders unangenehm - aber das was Wolfsburg derzeit produziert ist übertreuert und schlecht; daran würde im Vergleich auch kein echtes Lederlenkrad zum Mehrpreis von 500 Euro was ändern.

Mal nicht das Kind mit dem Bade ausschütten...

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Beim Lenkrad ist es schwierig: Wie schon in einem eigenen Thread geschrieben, bin ich gerade im Verhandeln wegen Lenkradtausch. So wie es derzeit aussieht, muß ich wohl das 50% Angebot von Volvocars-Austria annehmen, da ein normaler Sattler keine schriftliche Stellungnahme ("ist kein Leder"😉 abgibt, der einzige Ledersachverständige (gerichtlich beeidet) in Graz ist und das Gutachten und die Fahrkosten mehr ausmachen, als ein Lenkrad-Neukauf ohne Volvo-Beteiligung.

Was sagt denn Volvo zu dem konkreten Vorwurf, das Lederlenkrad sei keines, jedenfalls keines aus Leder?

Gruß
Frank - möchte nicht so gerne mit einer glühenden Nadel 😰 an sein Lenkrad

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Die Lederapplikationen und die Seiten- und Hinterteile werden als Nicht-Leder verkauft - daher ist es da keine Verarschung.

Sag ich doch!

Ansonsten muss ich dem Ferrarifahrer recht geben: ein Kunstlederlenkrad macht noch kein schlechtes Auto.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


- möchte nicht so gerne mit einer glühenden Nadel 😰 an sein Lenkrad

Entgegen d5ers Aussage, hatte ich keine Brandlöcher im Lenkrad!

Man kann das auch an einer unauffälligen Stelle machen.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von f456


Ja is klar - wegen des Lenkrades stellt man jetzt das Auto als Ganzes in Frage und nennt es in einem Atemzug mit einem Passat, etc.

Für mich als Deutschen ja besonders unangenehm - aber das was Wolfsburg derzeit produziert ist übertreuert und schlecht; daran würde im Vergleich auch kein echtes Lederlenkrad zum Mehrpreis von 500 Euro was ändern.

Mal nicht das Kind mit dem Bade ausschütten...

Also das mit dem Lederlenkrad ohne Leder ist Täuschung, das ist mir bei meinem Golf nicht passiert. Dazu gabe es Lenkungsquietschen, kaputter Heckscheibenwischer (er lebt noch ein bißchen und wird erst mit dem Lenkrad getauscht), enorme Inspektionskosten (sicher rd. 35-40% über VW-Niveau), sich etwas lösende Deckschicht beim Innengriff der Beifahrertür - es summiert sich halt und das ärgert mich.

Und: Ich habe keine Markenbrille: Der Passat Variant ist ein IMHO ganz schönes und - AFAIK - ganz gutes Auto, der Honda sowieso super (aber nicht so praktisch), Minivans sind in .at vorsteuerabzugsberechtigt (20% von allem, außer der Versicherung).

Insgesamt sind Mrs. Dimple und ich vom Volvo mehr enttäuscht, als wir es vom Golf davor waren (bis auf Ledersitze vergleichbare Ausstattung - war ein Golf IV Neuwagen) und das ganze zu einem Preis, der derzeit ja eher prohibitiv ist (mir scheint, Volvo will den Preissprung zum nächsten V70 klein halten - jedenfalls sehe ich eine rd. 15%-Preiserhöhung von 2003 auf 2006).

Fehler können passieren, aber wie sagte ein Freund von mir so schön: Am Kopf scheissen können Sie mir gerne, aber verreiben tu ich es selber 🙁

lg
Dimple

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Mrs. Dimple ...vom Volvo mehr enttäuscht,

Da hast Du dann auf jeden Fall schon mal bessere Karten, wenn es denn ein neuer werden soll 😉

Gruß

Martin

Wusste nicht um die anderen Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Was sagt denn Volvo zu dem konkreten Vorwurf, das Lederlenkrad sei keines, jedenfalls keines aus Leder?

Gruß
Frank - möchte nicht so gerne mit einer glühenden Nadel 😰 an sein Lenkrad

Volvo sagt, es ist lt. Fahrgestellnummer, ein spezialbehandeltes (wg. Haltbarkeit 😰 und Dehnbarkeit) Echt-Leder.

lg
Dimple, die Frage ist ja: Kann ich ein Gutachten über die Nicht-Leder-Haftigkeit zu einem Preis finden, der geringer ist, als mein Anteil an einem Lenkradtausch ohne Streit - und einmal nach Graz und retour fahren (wie gesagt: einziger gerichtl. Sachverständiger für Leder in .at) kostet allein rd. 160 € Fahrtkosten plus noch meine Zeit und die Gutachterkosten (die gegebenenfalls Volvo eventuell übernehmen würde, so es kein Leder ist)

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Also das mit dem Lederlenkrad ohne Leder ist Täuschung, das ist mir bei meinem Golf nicht passiert.
Insgesamt sind Mrs. Dimple und ich

Ich verzweifel gleich an dem Fred 😠 -

isset nu Leder oder nich ????!!!!

Frank
etwas genervt

Deine Antwort
Ähnliche Themen