Wichtig... Batterielampe ging an / Motor jault

Opel Astra F

Hallo!

Sind gerade nach hause gefahren als die Batterielampe anging und nicht mehr ausging. Zuhause angekommen: Motor laufen lassen, Motorhaube auf und man hört ein jaulen aus Richtung der Lima.

Was mir beim letzen Keilrippenriemen wechsel aufgefallen ist, dass der Riemen sich ein wenig am Motorhalter abschleift. Ist wohl konstruktionsbedingt weil die Klima im weg ist.

Frage:

1) Ist die Lima defekt?
2) Kann ich so weiter fahren?
3) Noch einer ne Idee was das sein kann?

MfG

30 Antworten

Ich glaube, dass sich die Jungs bei Opel, oder wo auch immer nie wirklich die ganz große Mühe machen. Die wollen ja auch nur verkaufen... Nachdem ich meine Lima auseinander hatte habe ich gesehen, dass auf dem Regler selbst eine Nummer steht. Und wenn Du die bei Google eingibts wird auch was rausgespuckt! Musst mal "Delco 19009701" eingeben. Da findet man dann den Regler. Ist schon komisch, dass man doch alleine mehr rausfindet als eine Fachwerkstatt...

Naja, musst aber auch verstehen warum eine Fachwerkstatt so arbeitet. Ich arbeite selber in einem Fachbetrieb (hat nichts mit Autos zu tun).

Wenn du als KFZ Mechaniker bei Opel das Ding zerlegst, geht viel Arbeitszeit drauf die dem Kunden berechnet werden muss. Dazu gehört auch Auftragsannahme und das Rechnungsschreiben.

Ersatzteile sind selbst im Einkauf recht teuer (weiss jetzt nicht wie das mit KFZ Teilen ist, bei Elektronikteilen ist es so).

Zerlegst du das Ding und reparierst es bzw tauscht es aus, dann steht der Kunde 1 Woche später wieder da weil was anderes an der Lima defekt ist. Deswegen tauscht man das ganze Teil aus.

Instandsetzen lohnt sich wirklich nur noch, wenn der Arbeitslohn gering gehalten wird. Und das geht zur Zeit nurnoch je weiter man richtung Osten geht. Reparaturen bei nem 200 Euro teil sind hier einfach nicht wirtschaftlich.

Klaro, stimmt schon. Aber wenn jemand nicht gleich neu kaufen kann (ist ja alles etwas teuer) sondern selbst schrauben will und kann, dann wird man wieder durch verkaufswütige Angestellte ;-) ausgebremst. Jetzt nicht gleich auf den Kommentar "verkaufswütige Angestellte" anspringen, ok? <grins>
Und wenn ich sehe wie manch "Markenhersteller" von E-Produkten (meine Berufssparte) Ersatzteile zu einem Preis verkaufen der schon jenseits von Gut und Böse ist nur weil da der Name der Firma draufsteht, dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln! Da hilft dann eben googln und man kann das gleiche Ersatzteil für, manchmal sogar unter der Hälfte an den Kunden verkaufen.
Aber egal. Das geht sonst in die falsche Richtung. :-)

Dann drück ich dir die Daumen, dass deine neue Lima bald da ist!

Muss dir zustimmen 🙂

Kaufe mir ja auch nicht die von Opel, wäre mir einfach zu teuer. Ich versuchs mit dem eBay ding, bis dahin steht mein Astra erstmal in der Garage. Ein trauriger Anblick, und jetzt auch noch Golf fahren... uhh... 🙁

Ähnliche Themen

So, vllt. interessiert es (in Zukunft) jemanden wie das ganze erfolgreich endete:

Habe mir beim Auktionshaus eine gebrauchte Lichtmaschine ersteigert, und zwar keine Delco sondern eine Bosch. Diese hat 70A und 14V, mein Auto hat eine 60A Bat. sowie Klima. Bezahlt habe ich 40 Euro + 8 Euro Versand.

Gesucht habe ich einfach nach Schlüsselnummern (0039, 855).

Einbau war relativ einfach, jedoch musste der Halter mit ausgebaut werden weil ein Bolzen (zur Befestigung der Lima an den Halter) nicht auszubauen ging, er stieß gegen die Wand.
Gespannt wird as ganze über eine Spannrolle, nicht über die Lima.

MfG

Spannrolle??? Wie geht denn das?

DA er denn neueren Motor hat wurde dort für den Keilripenriehmen ne spannrolle verbaut. das wurde gamacht um immer die richtige spannung auf dem riehmen zu haben.
Hat aber nichts mit dem Zahnriehmen zu tun der hat ja seine eigene spannrolle.
Leider hab ich kein bild aber das Könnte Tillamook ja machen😉

Die spannrolle sitzt ungefähr auf höhe Servopumpe ziemlich genau dahinter.

Wenn man von links oben an der Zahriehmeabdeckung vorbeischaut sieht man die Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSX-R


DA er denn neueren Motor hat wurde dort für den Keilripenriehmen ne spannrolle verbaut.

Selbst bei meinem alten C16NZ wird der Keilrippenriemen schon über eine Spannrolle gespannt.

Foto machen ist schlecht, man sieht fast nichts drauf. Der Motorraum ist echt besch... ausgebaut, da fehlt der Platz überall. Fürn Wechsel des Keilrippenriemes muss z.b. der Motorhalter ausgebaut werden und der Motorblock mit nem Wagenheber angehoben werden... all solch Späße...

Hallo zusammen,

ich schalte mich mal hier aus aktuellem Anlass hinzu:

Meine Freundin fährt den gleichen Typ wie Du (0039, 855). Auch ihre Lichtmaschine ist von Delco hat jedoch 100A! Kommt wahrscheinlich durch die Klimaanlage!?

Leider hat die Lichtmaschine heute den Geist aufgegeben. Fing plötzlich an zu heulen und die Ladespannung steigt nicht über 12,5V. Die Kontrollleuchte in den Amaturen leuchtet NICHT.

Erst wenn man den Zündschlüssel zieht geht die Lampe an!

Habe vorerst die Batterie abgeklemmt und die Lichtmaschine ausgebaut.

Kann jemand aus der Ferne Tips geben?

Lt. Schaltplan einer Lichtmaschine kann die Rückspannung an die Kontrolllampe nur durch die Diodenmatrix entstehen, oder sehe ich das falsch? Gibt es Ersatzteile oder sollte man besser eine neue/gebraucht Lima kaufen?

Gruß,
Kinzi

Hmm mich wundert gerade, dass ich nur ne 70A drin habe wenn sie eine 100A hat. Habe schließlich auch Klima. Aber die Klima ist ja kein elektrischer Verbraucher !?

Auf meiner Delco Remy ist kein Aufdruck zu finden, definitiv nicht. Vielleicht sollte ich mir eine 100A reinbauen ?

Vor dem Ausbau der Lima dachte ich auch an 70A.

Eine Versteigerung bei ebay machte mich hellhörig. In der Überschrift stand "Astra F 70A" und in einer anderen des selben Anbieters "Astra F 100A mit Klima".

Und nach dem Ausbau hatte ich noch die Bestätigung durch den Aufdruck auf der Lima. Anbei ein Bild:

Zum Bild

War schwer zu finden. Die Oberfläche sieht gleichmäßig aus. Muß man mehr erahnen ;o)

Gruß,
Kinzi

mal ein tip

die ist mir zwar schon 1x kaputt gegangen (1,2kw verstärkerleistung und keinen kondensator *hust*), aber der umtausch lief ohne probleme 🙂

leider habe ich keine ahnung ob und wieviel mehr sprit verbraucht wird... dafür springt die karre immer 1a an 😉

Der Tip ist gut, 69,- Euro für mein Modell. Habe gerade angerufen. Leider kein Ladenlokal und somit keine Abholung möglich. Dabei ist die Adresse bei mir um die Ecke 🙁

Habe auch nochmal nachgefragt. Auf jeden Fall eine 100A bei Klimaanlage!

Nachtrag:
Zum verrecken keine bekommen, auch nicht auf den Schrottplätzen in meiner Umgebung 🙁

Habe jetzt doch dort bestellt. Geht noch heute raus. Mit viel Glück ist sie Dienstag da.

Die alte Lima werde ich mal zerflücken und schauen ob da nicht doch nur ne Diode kapputt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen