Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Gemeinde

wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:

Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning

- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?

dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Motorsport Freunde,

ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider

947 weitere Antworten
947 Antworten

Bei SKN bezahlt man erheblich weniger...und man kann auch die Garantie für 2 Jahre abschließen und so viel ich gehört habe um ein weiteres Jahr verlängern.
DSG Anpassung machen die auch und alles weitere.
@wiederbmw die sind doch bei dir vor der Haustür mit ihren Hauptsitz, besser geht es doch nicht und die haben auch einen guten Prüfstand.
Wenn ich ein Leistungssteigerung machen würde, fahre ich auch nach Coppenbrügge😁
Haben die schon die Software für den 300er?
Vor 3 Wochen nur für den 280/290er.... aber die können bestimmt sagen wann die Software für den 300er kommt🙂

11

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 10. September 2017 um 13:49:40 Uhr:


Wie schon gesagt,die Garantie von Abt ist besser als alles andere am Markt.

Wieso, weshalb, warum?

Mein Bruder hatte mal einen neuen A6 3.0Tdi bei ABT machen lassen, da es aber zu Problemen mit dem Zweimassenschwungrad gekommen ist, musste die Leistungssteigerung wieder entfernt werden (da man nicht in der Lage war, bei 3 Werkstattbesuchen massive Vibrationen im Antriebsstrang zu beseitigen).

Hätte sich damals der Audihändler nicht stark für meinen Bruder eingebracht (Androhung eines Rechtsstreites), hätte ABT meinen Bruder im Regen stehen lassen.

Denn nach dem Tuning, wollte Audi keine Garantie/Gewährleistung mehr geben und ABT wollte sich davor drücken, die Garantie weiter zu tragen.

Aber beim Marketing ist ABT Spitzenreiter. 😉

Ach ja, ich würde keinen Gebrauchtwagen kaufen der Leistungsgesteigert ist, egal ob nun SKN, ABT, etc.
Man sollte sich darüber im klaren sein, dass so etwas den Marktwert senkt.

MFG Michael

Zitat:

@Azzkicker schrieb am 10. September 2017 um 15:18:52 Uhr:



Zitat:

@wiederbmw schrieb am 10. September 2017 um 13:49:40 Uhr:


Wie schon gesagt,die Garantie von Abt ist besser als alles andere am Markt.

Wieso, weshalb, warum?

Mein Bruder hatte mal einen neuen A6 3.0Tdi bei ABT machen lassen, da es aber zu Problemen mit dem Zweimassenschwungrad gekommen ist, musste die Leistungssteigerung wieder entfernt werden (da man nicht in der Lage war, bei 3 Werkstattbesuchen die Vibrationen zu beseitigen).

Hätte sich damals der Audihändler nicht stark für meinen Bruder eingebracht (Androhung eines Rechtsstreites), hätte ABT meinen Bruder im Regen stehen lassen.

Denn nach dem Tuning, wollte Audi keine Garantie/Gewährleistung mehr geben und ABT wollte sich davor drücken, die Garantie weiter zu tragen.

Aber beim Marketing ist ABT Spitzenreiter. 😉

MFG Michael

Genauso ist es.... egal ob ABT/MTM/Schnitzer/Oettinger etc. haben total überteuerte Preise.
Die müssen ja Ihre Kosten für ihre Rennsport Aktivitäten wieder reinholen.
Solche Kosten hat SKN eben nicht.... oder nur im ganz geringen Rahmen.

8

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 10. September 2017 um 13:49:40 Uhr:


Wie schon gesagt,die Garantie von Abt ist besser als alles andere am Markt.
Das wäre für mich bei einem zwei Monate alten Auto der einzige Grund zu Abt zu gehen!

Dazu liest man im Netz unterschiedliches. Zum ABT-Aufpreis bekommt man anderswo schon Chiptuning und einen neuen Turbolader (im unwahrscheinlichen Fall, dass über den Jordan gehen sollte).

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 10. September 2017 um 13:49:40 Uhr:


Außerdem lässt sich das Auto dann auch sicherer ohne Abschläge weiterverkaufen.
Glaube ich jedenfalls.

Nö. Chiptuning ist immer eine Wertminderung beim Wiederverkauf. Egal von wem. Wer privat verkaufen möchte und viel Geduld hat, findet vielleicht einen, der es einem ohne Abschläge abnimmt. Das sind aber viele "wenns".

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 10. September 2017 um 13:49:40 Uhr:


Ab dem dritten Jahr gibt es bei Abt auch noch die Möglichkeit einer Anschlußgarantie.
Abt Perfect Car.

Hier bitte Versicherungsbedingungen ganz genau lesen und dann die Kosten abwägen. Bei einem Auto für 100tsd Euro verstehe ich diese Tuning-Versicherungen, beim Cupra eher nicht. Die meisten Teile sind nicht wirklich teuer, schwer zu beschaffen oder für eine Werkstatt ultra-aufwendig im Einbau. VW-Baukasten halt.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen 6er GTI damals mit APR STII+ TaroxF2000 Bremse, DP, Intake, BullX AGA, DSG ST III von HGR mit 302PS/423NM , alles eingetragen, perfekt verkauft bekommen. Vielleicht war das auch Zufall. Ich habe auf jeden Fall mehr bekommen, als ich mir erhofft hatte. Die Person war total nett und es gab keine Probleme. Im Gegenteil, er war total begeistert, dass der Wagen in so einem tollen Zustand war und alle Modifikationen eingetragen waren.

Es gibt, wie immer, auch Ausnahmen.
Aber die Regel lautet: Tuning senkt den Marktwert (außer Felgen) vom gebrauchten KFZ.

"Bastelbuden" haben einen überschaubaren Kundenkreis, Männlich und bis zu 25 Jahren alt.

Frauen und ältere Männer sind sobald das Wort "Tuning" fällt, nicht mehr interessiert und suchen sich lieber einen im Original Zustand mit Scheckheft.....

P.S. Nicht falsch verstehen, alle meine bisherigen Autos waren "Aufgemotzt", als ich sie verkauft habe.
Sind nur meine Erfahrungen als Automobilkaufmann und auch als Privater Verkäufer.

Nun ich verstehe und teile zum Teil die Ansicht dass mit Tuning der Wiederverkauf etwas schwieriger ist allerdings eher weniger wenn es sich um die Top Motorisierungen der Fahrzeugreihen handelt. Menschen die sich für die Modellreihe interessieren wollen ein "unvernünftiges" Fahrzeug weil es Spaß macht.

Hier ist es nur eine Sache ob man die Seriosität des Tunings glaubhaft machen kann und wie man das Auto behandelt hat... ist eine Sache wie man den Verkäufer einschätzt, die Wartung gemacht wurde und den allgemeinen Zustand des Autos. Es gibt natürlich vorschichte Leute und die eher Angst habe ein getuntes Fahrzeug zu kaufen um es später ggf selbst zu tunen... wenn das Auto immer warm gefahren wurde und etliche 1000 km gehalten hat, dann ist das größte Risiko raus. Getunte Autos haben aber immer ein größeren Verschleiß weil Leistung nun mal auf die Mechanik geht.

Soooo Jungs 😁
Wie ich sehe kostet das SKN Stage 2 jetzt 1.000€+, war das nicht auf 500€ letztens?
Bei Stage 3 steht zudem "LLK; DP; ZK" - was ist ZK? Kann das nicht zuordnen? Zündkerzen? oO
Muss der LLK sein, die Serie reicht doch angeblich bis 500ps aus? Hab eig. kein Bock noch ein LLK einzubauen, da würd ich dann eher Stage 2 nehmen....

War ne Aktion mit 500 € und wie immer gibt es diese bei den Tunern im Winter. Also abwarten. Wenn es dieses Jahr nichts SKN geben sollte, dann macht es garantiert ein anderer.

Habe heute das ABT Tuning verbauen lassen. 370PS/ 460nm
Man merkt die Mehrleistung ab ca 2500 U/min deutlich!!

Hast vorher nachher Messung machen lassen?

Zitat:

@larsvaider schrieb am 21. September 2017 um 19:14:39 Uhr:


Hast vorher nachher Messung machen lassen?

Nein!
Habe noch nicht mal vorher 100-200 gemessen!
Er geht spürbar besser,das reicht mir erstmal!
Bin auch erst gerade 60km mit dem ABT Steuergerät gefahren.

Habe heute dreimal die Beschleunigung Tacho 100 - 210 mit Beschleunigungsbeginn per Kick Down bei Tacho 100 gemessen.
Beste Zeit 11,8 , langsamste Zeit 12s.
Über 200 ist der Vorteil zur Serie noch merklicher.
Relativ zügig bis Tacho 275.
Mehr war aufgrund des Verkehrs gefahrenfrei nicht möglich!
Messungen mit zwei Personen und etwas über halbvollen Tank.
Nicht schlecht für einen 300er ST 4 drive mit 1615Kg Gewicht !

Damit ist der getunte ST 4Drive in etwa 1s langsamer 100-200 als der getunte ST Cupra ohne Allrad. Also alles wie erwartet.

Abt verbaut doch auch die Zusatzbox oder?
Kann man hier im Nachhinein ein Tuning feststellen?
Mein Bruder überlegt sich einen alten 290er zu holen.
Es wäre natürlich gut zu wissen, ob man dies feststellen kann?

Dann könnte man während der Probefahrt mal fix zum auslesen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen