Wette mit Freund bzgl. Audi

Audi 80 B3/89

servus!

also einmal zur einleitung meiner kleinen geschichte, für alle interessierten:
ich maturiere nächstes jahr (in deutschland:abitur) und dafür hab ich mir folgende maturareise überlegt:

ich habe vor, mit meinem audi 80 eine ,,kleine" europareise zu machen (von österreich, tschechien, deutschland im norden rauf, belgien, luxemburg, frankreich vom norden bis im süden runter,italien quer durch, slowenien und wieder nach hause). also sie ist ungefähr 4.500 km lang.

als ich einem freund davon erzählte, meinte er nur: ,,na da geht dir deine kiste aber sicher ein. was willst mit an 12 jahre alten auto" (deutsch: das auto wird sicher kaputt). darauf hin habe ich nur gemeint, dass das nicht so sein wird. er fragte mich, was mich da so sicher macht. meine antwort war nur: ,,vorne sind vier ringe oben". sollte eigentl. alles erklären.

und schon war es soweit: wenn ich mir e so sicher bin, soll ich doch seine wette annehmen. da er von ,,deutscher qualitätsarbeit" und audi überhaupt (,,überteuerter dreck) nichts hält (anm: er fährt peugeot 206), geht es in der wette darum, ihn davon überzeugen zu können, dass es sehr wohl 12-jahre alte autos gibt, mit denen man solche strecken ohne probleme bewältigen kann- und die sind von audi (ob sein 206er mit dem alter überhaupt noch rollt, sei dahingestellt) vielleicht kann ich ihn so ja bekehren.

so, das war jetzt einmal meine kleine geschichte- danke fürs durchlesen, an alle interessierten 😉

nun meine frage an euch:
hat jemand mit seinem audi im fortgeschrittenen alter schon einmal so extrem lange strecken ohne probleme zurückgelegt?
habe vor, jeden tag so ca. 600 km zurückzulegen. an und für sich, sollte das ja kein problem sein, nur ich hoffe, dass mein freund, nicht wirklich recht haben wird, denn 600km pro tag sind ja für ein altes auto nicht gerade wenig.

noch ein paar details zum audi:
audi 80 b4 '93
diesel 137.000 km
(von meinem opa, hat uns bis jetzt noch nie im stich gelassen [was hoffentl. noch lange so bleiben wird])

danke fürs lesen und eure erfahrungsberichte😉

grüße aus wien,
ottakringer

86 Antworten

Hallo, bisher bin ich 2 x nach Türkei gefahren. Dieses Jahr wird es zum dritten mal sein und kann dir sagen, die Typ89er sind die stabilsten unter den Audis. Habe schonmal 15 Stunden am Stück gefahren, 21:00 von Bremen losgefahren und nächsten Tag um 12:00 war ich in Ancona/Italien. Ich wünsche dir Gute Fahrt.

Mach dir keine gedanken dein freund scheint nicht viel ahnung von autos zu haben denn wenn der audi nicht verheitzt ist dann läuft der noch wenn du schon die radischen von unten anguckst!!*gggggg

Aufpassen in Italien bei Kreisverkehren:

Dort haben die Autos die in den Kreis reinwollen Vorfahrt! Die Autos die bereits im Kreis sind müssen warten!

War zumindest vor 4 -6 Jahren noch so

Grüße

Also ich versteh das ganze nicht.
Der fährt nen Peugeot 206, an dem alle Lasenlänge was kaputt geht, und dem Audi traut er so einen kleinen Ausflug nicht zu?!?
Ich lach mich schlapp.
Muß dazu sagen, dass ich Peugeot-geschädigt bin (durch meine Freundin) und wenn man in den diversen Foren unterwegs ist, dann bin ich kein Einzelfall.
Warum fährt er nicht selber mit und schaut, ob er denn mit heilem Auto wieder nach Hause kommt?!? *fg*
Meine Freundin hat ihren 206er jetzt verkauft nach nicht einmal ganz 4 Jahren und 40tkm, weil einfach alles mögliche am Ende war (am Ende hat noch Klimakompressor aufgegeben, nach verschiedenen Fahrwerksdefekten, Motorproblemen (Startprobleme, teilweise Totalausfall)).....).

Mutter musste sich unbedingt nen 206CC kaufen, obwohl ich dringend abgeraten hab.
Die ersten 2-3 Monate war die ca. 20 mal in der Werkstatt. 😁

Leider hat sich meine Freundin nun auch nen 206CC geholt, da der Händler ein super Angebot gemacht hat (9500 Euro für den alten, CC für 15000. Für den alten hätte sie sonst nur so 7000 Euro bekommen).

Naja, nun warte ich hier, dass sie wieder anruft und mir vorheult, dass die Kiste nicht anspringt, Verdeck nicht zu geht, Fahrwerk poltert ...

Peugeot halt.....

Ähnliche Themen

also da bin ich wieder..denke auch, dass der audi das mitmachen wird :-) hatte bis jetzt immer bedenken wegen der hitze in südfrankreich und italien, aber auf der anderen seite denke ich mir, dass die leute dort ja auch nur normale autos haben.

@roland
mein freund hat jetzt auf seinem 206er 50.000km oben, dazu ist zu sagen:

-stoßdämpfer am ende
-querlenker ausgeschlagen
-irgendwelche probleme gab es mit dem getriebe (weiß aber nicht mehr was, war auf alle fälle beim pickerl schon recht kritisch-vielleicht irgendwas mim öl!? kA mehr.)
-auspuff schon so weit durchgerostet, dass er fast das pickerl nicht mehr bekommen hat
-verkleidung hinter dem lenkrad wo die schalter sitzen, wackelt
-,,wenn er schneller fährt, pfeift es bei der türe"

echte qualität also bei einem auto baujahr 2000 und gerade mal 50tkm... und über den audi blöd reden.

Meine Familie ist "Spanienerfahren", wir haben da unten ein Ferienhaus und haben, bevor die Billigflieger aufgekommen sind, 1-3x im Jahr mit unseren Autos die 2200 km am Stück runtergerissen. Bei den Temperaturen in Spanien (30-40°) neigen alte Wasserschläuch dazu, verfrüht aufzugeben. Wir haben daher vorsorgehalber immer Ersatz für alle Wasserschläuche dabei, und das hat sich mehr als einmal bezahlt gemacht.

Hi
@Quattrofreak: 2260 km

@ottakringer
Du darfst das Deinem Kumpel nicht übel nehmen. Er geht davon aus , dass ein "in die Jahre gekommener" Audi mindestens so schlecht ist wie sein ziemlich junger Peugeot. Er kennt es doch nicht anders.
Ich fahre ziemlich jedes Jahr nach Spanien am Stück 2260 km in 17 Std.mit einem Audi 200 Bj. 90. Hört sich viel an, aber dabei ist Spanien (120) Frankreich (130) und ich muss erst min. 2 Std Strasse fahren um auf die BAB zu kommen.Es sind auch alle Pausen und Mautbezahlungen darin enthalten.
Ich fahre immer Freitag Nachts durch F.Habe dabei schon ein paar mal je2Porsche auf der Bahn getroffen (sah aus wie eine Überführung). Dabei fährt dann ein grösserer P vorher (zum Platz machen) und der Kleinere hinterher. Leider fahren die in F scheinbar nicht schneller als 200 😁 .

Zurück zum Thema:
Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen ein paar Kühlerschläuche mitzunehmen, oder sie vorher zu erneuern. Hatte mal 100 km vorm Ziel nen Platzer und hatte keinen dabei.Da der 200er 20V eher selten ist habe ich über 1 Woche auf Ersatz warten müssen (in Spanien).War dank ADAC nicht so schlimm (Leihwagen Fiat naja...,... aber ich bin überall hin gekommen).

Gruß
Andi

@ottakringer

Stimmt, das mit dem Getriebe kann ich bestätigen. Bei meiner Freundin hat es da zwischen Getriebe und Motor auch schon leicht rausgesifft.
Außerdem noch nen hübschen Marderbiss abbekommen, weil die tollen Peugeots ja keine Unterbodenabdekcung haben (und das bei 206XS "Sport"version).
Bei den Sitzen hat sich das Polster gelöst, an der Türe ging die Verkleidung (das war geklebte raue Folie ?!?) ab, an der Autobahn ging nach 5 min Rast das Auto nicht mehr an. Wir mussten schieben und keiner wusste, warum. Danach lief es wieder. Wann kommt das nächste Mal?!?
Auspuff sieht auch schon ziemlich fertig aus.
Mein Bruder hat mit Audi90 mit 220tkm noch den ersten Auspuff bis auf eine Schelle und ich hab mit meinem Audi80B4 mit 150tkm noch meinen ersten Auspuff bis auf eine Schelle dran.

Wie gesagt hatte das Auto jetzt irgendwas zwischen 40 und 50tkm drauf. So billig find ich die Teile dann auch wieder nicht, als das die da ein Einwegauto verkaufen dürften ;-)

Hatte vor meinem Audi auch nen Peugeot 306 Cabrio Baujahr 98, das Getriebe ein grauen mit 65000 Kilometer finde die allgemeine Verarbeitung etwas naja,...

Seit letztem Jahr fahre ich nen 89er B3 1,6 Diesel lief innerhalb eines Jahres etwa 35000 Kilometer null Probleme letzter Urlaub Auto-Rundreise ca. 6000 Kilometer auf 2 Wochen auch keine Probleme.

Also keine Angst so schnell machen die nicht schlapp

Ich würd sagen, vorher gibst du den Geist auf als dein Wagen, denn 600km pro Tag und bei den Ansprüchen die auf dich zukommen werden... 😉

was sind bitte schön 600KM für ein Alten AUDI ich bitte euch, da machst wirklich du ehr schlap als der audi der könnte locker mal 2tkm fahren aber das mit denn ersatzschleuchen gute idee. weil sowas ist keine Schande kann mal passieren! Oder wenn in spanien bei 50° in der sonne auf der auto bahn ein 4 stunden stau ist. Da kann übrigens jede Karre mal verrecke. Aber dazu sage ich da ist maxi mal der kühler der denn geist auf gibt!

Hallo!

Ich wünsch dir n schöne Reise!

Gruß aus Wien-Donaustadt

Gruß

servus an alle!

melde mich hiermit aus meiner heimat wieder.bin vorgestern nach hause gekommen.mit dem audi gab es keine probleme :-) habe ihn während meines parisaufenthaltes in ein parkhaus gestellt,da man dort ja richtig angst um sein geparktes auto haben muss,wenn man sich die autos dort anschaut.so viele demolierte,zerbeulte,etc. autos wie in paris habe ich noch nie gesehen.und beim einparken ist denen alles wurscht.also 4 tage parkhaus und ansonsten auch immer auf privatplätzen gestanden.hat zwar ein bisschen gekostet,aber allemal billiger als wenn ich eine delle oder sonst irgendwas von einem rücksichtslosen franzosen,,erben" würde.ja und jetzt bin ich wieder da mit dem guten audi. keinen unfall gehabt,keine delle, keine panne-gar nichts. so soll es sein :-)
nur es sieht so aus,dass ich in pforzheim im ort mit ca 65 geblitzt wurde und in frankreich ist es auch möglich;bin auf der autobahn in einem 80er abschnitt ca105 gefahren und dann stand da ein mobiles radarding.
nachdem ja beides im ausland war: wann würde ich denn ungefähr post aus deutschland bzw frankreich erhalten? ist das is deutschland ist nämlich meine ,,blitzpremiere" gewesen.

naja,wie auch immer der audi hat keine probleme gemacht und nur das zählt :-)

grüße aus österreich

respekt. 🙂

war ja ne schöne tour und sogar paris hast du überstanden ^^
ich bin nur einmal dort auf der stadtautobahn quer durch. das hat mir vollkommen gereicht. soviele spiegel kann man garnicht am wagen haben um auch jeden zu sehen der irgendwie überholt 😁

wenn man ruhig fährt dann passiert mit dem audi auch nichts 🙂 ich fahr seit 7 jahren pannenfrei abgesehen von einem adac eindsatz als die zündspule kaputt war. aber nach 13 jahren und 190 tkm darf das auch sein.

wann und ob du post bekommst kann wohl keiner so genau sagen. nach nem halben jahr ist es glaube ich verfallen. ansonsten dauert es schon mal drei vier wochen bis man angeschrieben wird. (wenn man in brd wohnt)

aber 65 sind noch nicht schlimm. (3 km/h werden noch abgezogen und der rest ist dann max ein punkt und 75 euro oder so.)

Aus Deutschland wirst du Post erhalten, aber nicht aus Frankreich.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen