Wertverlust/Wertstabilität TTS Roadster was ist Ausschlaggebend

Audi TT 8S/FV

Ich überlege mir ein TTS Roadster in Gelb anzuschaffen. Ich bin mir allerdings unsicher ob nicht in dieser Farbe der Wertverlust sehr hoch ist??? Generel denke ich ist der Roadster relativ Wertstabil, aber in Gelb bin ich mir unsicher.......Hat jemand hierzu Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mapspanien schrieb am 30. November 2015 um 12:24:20 Uhr:


Die Post macht jedes Jahr öffentliche Versteigerungen für ihren alten Fuhrpark zu Spottpreisen 😉

Was für ein Brüller...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich habe bereits mehrmals die Erfahrung gemacht, daß zumindest bei der Suche nach einem Gebrauchtfahrzeug die TTs in schwarz und weiß in Kombination mit DSG sehr gesucht und kaum gefunden werden konnten und wenn zu einem hohen Preis. Individuelle Farben wie gelb, grün, rot und ofenrohrmetallic werden eher selten, dann aber direkt gesucht.

Ich würde aus Gründen des Wiederverkaufs immer zu einer gedeckten Farbe raten. Wenn Geld genug vorhanden ist, kann man jede noch so ausgefallene Farbe wählen.

Lasst Euch nicht von anderen etwas diktieren oder beeinflussen etwas was Euch gefällt nicht zu kaufen.
Wenn er Dir in gelb gefällt, dann nimm in in gelb!

Leider lassen sich die meisten vielzuviel von anderen beeinflussen ...

Hallo in die Runde!

Eines vorweg, mir ist bewusst das ein Auto in den erst 2-3 Lebensjahren am meisten an Wert verliert, aber mich hat es diese Woche doch etwas aus der Bahn geworfen.

Was ist geschehen. Ich habe mir ja im Januar 2017 meinen TTS Roadster bei Audi bestellt und diesen konnte ich dann am 02.05.2017 in Ingolstadt abholen. Bisher alles Prima und bis auf 2-3 Kleinigkeiten alles im grünen Bereich. Das Auto macht einen riesen Spaß.
Derzeit ändern sich meine Lebensumstände dramatisch und es sieht derzeit so aus, das ich vom TTS wieder zu einem A6 umsteigen muss. Es fehlen einfach 2 Sitzplätze ??

Ich war nun bei unserem Händler und habe die Problematik geschildert und wir haben auch schon einen Wagen zusammengestellt. Jetzt hat mir der Händler für den TTS, der einen Listenpreis von 71.000,00€ hatte, 37,500,00€ angeboten. Durch eine zusätzliche „Bonuszahlungen“ durch Audi von 5.000,00€ könne er den Wagen für 42.500,00€ zurück nehmen. Ist das nicht arg untertrieben?

Der TTS ist wie schon geschrieben, im Mai 2017 in Ingolstadt abgeholt worden. Aktuell hat er etwas um die 5500km auf der Uhr. Keine Kratzer, Maken oder sonst was. Steht in der Garage.

Ist das Angebot realistisch oder geht da noch etwas? Was sagt ihr dazu? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertstabilität TT und TTS' überführt.]

Ja, kurzfristige Rücknahmen / Inzahlungnahmen innerhalb eines Jahres haben hohe Abschläge. Mir ging es mit einem A4 mal so ähnlich. Der Berater meinte damals, "wir sehen das nicht so gern, blablabla..." Evtl. bekommst du privat mehr? Allerdings wird die Luft bei Privatverkäufen in dieser Preisklasse die Luft recht dünn...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertstabilität TT und TTS' überführt.]

Ähnliche Themen

Denke mal 25-30 % unter Neuwagenpreis ist ein realistischer Wert als Gebraucht Preis.
Da der Händler ja noch Garantie geben muß, werden es eher 35 % unter Listenpreis sein.
Bei 72000,- also ca. 47.000 €.
Würde das Fahrzeug auf alle Fälle privat verkaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertstabilität TT und TTS' überführt.]

Schau einfach in die großen Portale dann weiß du was Sache ist.
2017 er TTS fangen bei Autosout24 bei 44.000 an wohl gemerkt im Verkauf.
Händlereinkauf liegt dann eine darunter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertstabilität TT und TTS' überführt.]

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 20. Januar 2018 um 16:36:09 Uhr:


Schau einfach in die großen Portale dann weiß du was Sache ist.
2017 er TTS fangen bei Autosout24 bei 44.000 an wohl gemerkt im Verkauf.
Händlereinkauf liegt dann eine darunter.

Wenn der Händler ihm nur 37000 geben will ,verdient er zum Schluß an dem Auto soviel wie an einem neuen.
Und Garantie braucht der Händler bei einem 2017 Modell keine geben , da dieses Fahrzeug noch ein Jahr Garantie vom Werk hat .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertstabilität TT und TTS' überführt.]

Zitat:

@micha2807 schrieb am 20. Januar 2018 um 16:42:47 Uhr:



Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 20. Januar 2018 um 16:36:09 Uhr:


Schau einfach in die großen Portale dann weiß du was Sache ist.
2017 er TTS fangen bei Autosout24 bei 44.000 an wohl gemerkt im Verkauf.
Händlereinkauf liegt dann eine darunter.

Wenn der Händler ihn nur 37000 geben will ,verdient er zum Schluß an dem Auto soviel wie an einem neuen.

Ja nur so lassen sich die Glaspaläste finanzieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertstabilität TT und TTS' überführt.]

Ehrlich, ich erwarte nach den Verhandlungen das ich irgendwo bei 46.000,00€ raus komme. Schließlich nehme ich den einen neuen A6 ab der um die 87.000,00€ Listenpreis hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertstabilität TT und TTS' überführt.]

In dem Fall oben heisst es er MUSS aus Mangel an Platz das Auto verkaufen .
Wenn Du das beim Händler sagst ist schon alles vorprogrammiert .
Der sieht die Notlage und will das ausnützen , die sind alle gleich .
Autohändler gab es schon vor 300 Jahren nur hatten die damals eine andere Berufsbezeichnung.
Man nannte sie damals Diebe und Wegelagerer .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertstabilität TT und TTS' überführt.]

Du schreibst Liste 87.000 Euro, also gehe ich davon aus, dass Du beim A6 auch einen gewissen Rabatt erhälst, wahrscheinlich sogar einen recht guten Rabatt, da doch bald auch der neue A6 raus kommt!?
Deswegen ist es schwierig hier zu sagen, ob das ein gutes Angebot für die Inzahlungnahme ist oder nicht, da es ja nur ein Teil vom Deal ist.
Aber generell ist es so, dass Du privat ein paar Taler mehr bekommst, dafür musst Du auch aber in Kauf nehmen die ganzen verrückten potenziellen TT-Fahrer in Deiner Garage zu haben...😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertstabilität TT und TTS' überführt.]

Ich habe derzeit noch keinen Endpreis vom Händler erhalten. Was ich allerdings bekommen habe ist eine Leasingrate die sich um die 700,00€ beläuft. Laufzeit ist 48monate bei 15000km pro Jahr.

Ich habe dem Händler auch schon klar gemacht das ich den Wagen nicht auf Gedeih und verderben verkaufen werde. Wenn das Angebot so bleibt, wird der Wagen auch in meinem Besitz bleiben. Dann wird die Familienkutsche halt ein Fremdfabrikat. Ich sehe da Skoda weit vorn wenn es um Alternativen geht.
Das Gesamtpaket zwischen Verkauf und Erwerb muss stimmen.

Aber es tut schon weh das ich den kleinen abgeben muss. Gerade erst so richtig eingefahren und aneinander gewöhnt. Aber wenn wieder Kinder mit ins Heim kommen die nicht vorhersehbar waren muss man halt Abstriche machen.

Der Händler verdient sehr ordentlich an Gebrauchtwagen.
Hier in dem Fall liegen zwischen Einkauf und Verkauf 6 - 8.000 Euro.
Bewerte doch einfach einmal Deinen Wagen bei Schwacke.
Du investierst 7,90 Euro und bekommst einen guten Hinweis zum Wert.
Bei 71.000 Euro Listenpreis ist auch bestimmt viel Schnick-Schnack drin,
der nachher schlecht bis hin zu keinen Mehrwert hat.

Zitat:

@micha2807 schrieb am 20. Januar 2018 um 16:57:48 Uhr:


In dem Fall oben heisst es er MUSS aus Mangel an Platz das Auto verkaufen .
Wenn Du das beim Händler sagst ist schon alles vorprogrammiert .
Der sieht die Notlage und will das ausnützen , die sind alle gleich .
Autohändler gab es schon vor 300 Jahren nur hatten die damals eine andere Berufsbezeichnung.
Man nannte sie damals Diebe und Wegelagerer .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertstabilität TT und TTS' überführt.]

Nö, das waren eher die Pferdehändler, die nicht so den besten Ruf hatten. Vielleicht spekuliert der Händler darauf, dass für A6avant2014 das Behalten des TTS teurer wird, als ihn mit einem bestimmten Verlust zu verkaufen.

Zitat:

@A6Avant2014 schrieb am 20. Januar 2018 um 16:13:47 Uhr:


Hallo in die Runde!

Eines vorweg, mir ist bewusst das ein Auto in den erst 2-3 Lebensjahren am meisten an Wert verliert, aber mich hat es diese Woche doch etwas aus der Bahn geworfen.

Was ist geschehen. Ich habe mir ja im Januar 2017 meinen TTS Roadster bei Audi bestellt und diesen konnte ich dann am 02.05.2017 in Ingolstadt abholen. Bisher alles Prima und bis auf 2-3 Kleinigkeiten alles im grünen Bereich. Das Auto macht einen riesen Spaß.
Derzeit ändern sich meine Lebensumstände dramatisch und es sieht derzeit so aus, das ich vom TTS wieder zu einem A6 umsteigen muss. Es fehlen einfach 2 Sitzplätze ??

Ich war nun bei unserem Händler und habe die Problematik geschildert und wir haben auch schon einen Wagen zusammengestellt. Jetzt hat mir der Händler für den TTS, der einen Listenpreis von 71.000,00€ hatte, 37,500,00€ angeboten. Durch eine zusätzliche „Bonuszahlungen“ durch Audi von 5.000,00€ könne er den Wagen für 42.500,00€ zurück nehmen. Ist das nicht arg untertrieben?

Der TTS ist wie schon geschrieben, im Mai 2017 in Ingolstadt abgeholt worden. Aktuell hat er etwas um die 5500km auf der Uhr. Keine Kratzer, Maken oder sonst was. Steht in der Garage.

Ist das Angebot realistisch oder geht da noch etwas? Was sagt ihr dazu? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wertstabilität TT und TTS' überführt.]

Hallo,

ist immer schwer zu sagen, wenn man nicht das Ganze Konstrukt kennt, sprich, was du tatsächlich draufzahlen sollst. Die Listenpreise sind ja nicht deine Einstandspreise.

Dennoch, 37.500,- sind meines Erachtens einiges zu wenig, weil der ja eine sehr gute Ausstattung haben muss bei dem Listenpreis. Im VK bei Audi liegt der etwa 30% unter Neulistenpreis, ein paar Mark will und muss der Händler auch verdienen, daher sollten für dich 45.000,- drin sein, ohne irgend einen Bonus.

Gegenvorschlag: suche dir ein A6 Neu-Lagerbestandsfahrzeug bei einem Händler in Deutschland aus, der deiner Konfiguration entspricht, oder etwa gleich, oder hochwertiger. Dann schreibe den Händler an und gebe ihm deine FIN vom TTS zur Inzahlungnahme und nenne deinen Wunschaufpreis zu diesem A6.

Und von der gesparten Kohle zum jetzigen Angebot gibts du mir etwas ab 😁

......oder gehst mit deiner Frau lecker Essen

Quattronics

Deine Antwort
Ähnliche Themen